Did you mean:
Galvanische19 Results for : galenische
-
BiomoPedicul express Lotion
BiomoPedicul express Lotion 1. 100 % Wirksam – FÜR Jeden Geeignet Wirksam mit nur 1 Anwendung Erstickt die Läuse = keine Resistenz durch Mutation Lotion, die allgemein empfohlene galenische Form Sanfte Formel natürlichen Ursprungs 2. Praktische UND Sichere Anwendung Die Tube mit Applikator erleichtert es, das Produkt auf die Kopfhaut aufzutragen. Hält man die Tube mit dem Kopf nach unten geht keine Substanz verloren. Die Einweghaube bietet mehr Schutz während der Behandlung. Ein feiner Metallkamm ist enthalten. 3. Kurze Anwendungszeit Die nur 15 minütige Anwendungsdauer, die leicht eingehalten werden kann, ist der Schlüssel für den Erfolg. 4. Einfach Auszuspülen Die Lotion hinterlässt keinen unangenehmen Fettfilm auf den Haaren. Durch das einmalige Ausspülen ersparen Sie sich eine Menge Zeit. BiomoPedicul express empfiehlt sich für die natürliche schnelle, effektive und einfache Entfernung von Kopfläusen und Nissen. Es enthält einen natürlichen Aktiv-Komplex mit Biococidine aus dem Öl der Kokospalme, ist silikon- und insektizidfrei. Seine natürliche 100 % wirksame Formel wirkt mechanisch auf die Läuse und Nissen** und eliminiert so das Risiko von Resistenzen. Die Express-Lotion entfernt Kopfläuse 100 % effektiv mit einer einzigen Anwendung von nur 15 Minuten. Es dringt in die Atemwege der Läuse und Nissen ein und entzieht ihnen so den Sauerstoff. Der beigefügte feine Stahlkamm ist unentbehrlich, um die Läuse und Nissen nach der Behandlung auszukämmen. Die Haube ist beigefügt, um Ihnen die Behandlung zu vereinfachen und den Kontakt der Express-Lösung mit dem Mobilar zu vermeiden und dadurch für mehr Komfort während 15-minütigen Haubenphase zu sorgen. Anwendung Halten Sie die trockenen Haarsträhnen auseinander und tragen Sie BiomoPedicul express so nah wie möglich an der Kopfhaut auf. Verteilen Sie BiomoPedicul express gleichmäßig auf der Kopfhaut und in den Haaren Setzen Sie die BiomoPedicul express Haube auf. Lassen Sie die Lotion 15 Minuten einwirken. Nehmen Sie die Haube ab und werfen Sie diese weg. Entfernen Sie dann die toten Läuse, indem Sie die Haare mit dem BiomoPedicul express Metallkamm sorgfältig auskämmen. Wischen Sie den Metallkamm nach jeder Haarsträhne sorgfältig mit einem Papiertaschentuch ab und spülen Sie ihn regelmäßig aus, um tote Läuse zu entfernen. Waschen Sie im Anschluss die Haare mit Ihrem üblichen Shampoo und spülen Sie die Haare anschließend gründlich aus. Vermeiden Sie dabei den Kontakt mit den Augen. Die Behandlung ist jetzt beendet. Zusammensetzung Biococidine®, Konservierungsmittel, Parfum, Sonstige Bestandteile. Ohne Parabene, ohne Phenoxyethanol, silikonfrei, ohne Insektizide*. * Neurotoxisch gegen Kopfläuse- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.79 EUR excl. shipping
-
Mg 5-Longoral® 1803 mg
Wirkstoff: Magnesium DL-Hydrogenoaspartat Tetrahydrat. Hilfsstoffe: Saccharin, Cyclamat, Aroma, Excipiens pro compr. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 teilbare Kautablette enthält 1,8 g Magnesium DL-hydrogenoaspartat Tetrahydrat entsprechend zu 5 mmol (121,5 mg) Magnesium. Diabetikerhinweis: Eine Tablette Mg 5-Longoral = ca. 0,02 Broteinheiten. Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Deckung eines erhöhten Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit). Magnesiumarme Ernährung. Wadenkrämpfe. Auf ärztliche Verordnung oder auf Rat eines Apothekers Neuromuskuläre Störungen wegen Magnesiummangel, muskuläre Krämpfe. Auf ärztliche Verordnung Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), v.a. bei Resistenz gegenüber anderen Antiarrhythmika. Adjuvans zu β2-Adrenergika bei Prodromi frühzeitiger Geburt bzw. drohendem Spätabort. Behandlung der Eklampsie, Pre-Eklampsie und des tetanischen Syndroms. Enterale oder renale Magnesiumverluste (chronische Diarrhoe, Diuretikatherapie). Dosierung/Anwendung Die Dosierung von Mg5-Longoral ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Kpgw. Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen auf 0,4 mmol (ca 10 mg) Magnesium je kg Kpgw erhöht werden. 1 Tablette Mg5-Longoral enthält 5 mmol, entsprechend 121,5 mg Magnesium. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Longoral folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tab. 1–3mal täglich. Kinder ab 6 Jahren: ½ Tab 1–3 mal täglich. Die Mg5-Longoral Tabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten genommen werden. Die Anwendung und Sicherheit von Mg5-Granoral bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden. Kontraindikationen Mg5-Longoral ist kontraindiziert: Bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block), bei Exsikkose und Ca-Mg-Ammoniumphosphat-Steindiathese, bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile, bei bekannter Sorbitolunverträglichkeit (Fruktose-Intoleranz). Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion ist geboten. Interaktionen Gleichzeitige Eisentherapie: ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Eisenresorption behindern kann. Tetrazyklin: die gleichzeitige Magnesiumgabe behindert auch die Tetrazyklinresorption. Cholecalciferol: Tendenz zu Hypercalcaemie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol. Schwangerschaft/Stillzeit Mg5-Longoral kann während des Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet werden. Kontrollierte Studien bei Frauen haben keine foetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben; es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im verlaufe der weiteren Trimester hinweisen, und die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen Keine. Unerwünschte Wirkungen Gastrointestinaltrakt Gelegentlich: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen. Durchfälle: man reduziert die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab. Überdosierung Bei intakter Nierenfunktion sind orale Magnesium-Intoxikationen unwahrscheinlich. Im Falle eines Niereninsuffizienz kann eine Magnesium-Intoxikation erscheinen. Es hängt ab von Magnesium-Plasmaspiegel und gibt die folgenden Symptome: Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, ZNS-Depression, Verringerung des Reflex, EKG-Defekt, Beginn eine respiratorische Depression, Koma, Herzstillstand, respiratorische Paralysie. Als Antidot kann Calcium i.v. gegeben werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Mg 5-Longoral® 1803 mg
Wirkstoff: Magnesium DL-Hydrogenoaspartat Tetrahydrat. Hilfsstoffe: Saccharin, Cyclamat, Aroma, Excipiens pro compr. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 teilbare Kautablette enthält 1,8 g Magnesium DL-hydrogenoaspartat Tetrahydrat entsprechend zu 5 mmol (121,5 mg) Magnesium. Diabetikerhinweis: Eine Tablette Mg 5-Longoral = ca. 0,02 Broteinheiten. Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Deckung eines erhöhten Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit). Magnesiumarme Ernährung. Wadenkrämpfe. Auf ärztliche Verordnung oder auf Rat eines Apothekers Neuromuskuläre Störungen wegen Magnesiummangel, muskuläre Krämpfe. Auf ärztliche Verordnung Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), v.a. bei Resistenz gegenüber anderen Antiarrhythmika. Adjuvans zu β2-Adrenergika bei Prodromi frühzeitiger Geburt bzw. drohendem Spätabort. Behandlung der Eklampsie, Pre-Eklampsie und des tetanischen Syndroms. Enterale oder renale Magnesiumverluste (chronische Diarrhoe, Diuretikatherapie). Dosierung/Anwendung Die Dosierung von Mg5-Longoral ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Kpgw. Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen auf 0,4 mmol (ca 10 mg) Magnesium je kg Kpgw erhöht werden. 1 Tablette Mg5-Longoral enthält 5 mmol, entsprechend 121,5 mg Magnesium. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Longoral folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tab. 1–3mal täglich. Kinder ab 6 Jahren: ½ Tab 1–3 mal täglich. Die Mg5-Longoral Tabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten genommen werden. Die Anwendung und Sicherheit von Mg5-Granoral bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden. Kontraindikationen Mg5-Longoral ist kontraindiziert: Bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block), bei Exsikkose und Ca-Mg-Ammoniumphosphat-Steindiathese, bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile, bei bekannter Sorbitolunverträglichkeit (Fruktose-Intoleranz). Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion ist geboten. Interaktionen Gleichzeitige Eisentherapie: ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Eisenresorption behindern kann. Tetrazyklin: die gleichzeitige Magnesiumgabe behindert auch die Tetrazyklinresorption. Cholecalciferol: Tendenz zu Hypercalcaemie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol. Schwangerschaft/Stillzeit Mg5-Longoral kann während des Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet werden. Kontrollierte Studien bei Frauen haben keine foetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben; es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im verlaufe der weiteren Trimester hinweisen, und die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen Keine. Unerwünschte Wirkungen Gastrointestinaltrakt Gelegentlich: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen. Durchfälle: man reduziert die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab. Überdosierung Bei intakter Nierenfunktion sind orale Magnesium-Intoxikationen unwahrscheinlich. Im Falle eines Niereninsuffizienz kann eine Magnesium-Intoxikation erscheinen. Es hängt ab von Magnesium-Plasmaspiegel und gibt die folgenden Symptome: Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, ZNS-Depression, Verringerung des Reflex, EKG-Defekt, Beginn eine respiratorische Depression, Koma, Herzstillstand, respiratorische Paralysie. Als Antidot kann Calcium i.v. gegeben werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
Lutynol® plus C
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Lutynol® plus C Der wichtigste auslösende Faktor sind kleine Ablagerungen unter der Netzhaut. Diese Ablagerungen können die gesunde Funktion der Gefäße und der Netzhaut beeinträchtigen. Es werden dabei die trockene und feuchte Form der AMD unterschieden. Die trockene AMD kann in die schneller voranschreitende feuchte AMD übergehen. Sollten Sie weitere Fragen zur altersbedingten Makuladegeneration haben, empfehlen wir Ihnen, ein intensives Gespräch mit dem Augenarzt Ihres Vertrauens zu führen. Lutynol® plus C Kapseln Lutynol plus C Kapseln enthalten Lutein, Zeaxanthin, Q10, Pycnogenol® (Pinus Pinaster Ait. subsp. Atlantica Extrakt), Vitamin C, Vitamin E, Zink und Kupfer. Die Zusammensetzung von Lutynol plus C Kapseln ist speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration und Gefäßschäden der Netzhaut ausgerichtet. Wie in allen Organen ist auch im Auge eine ausreichende Durchblutung die Bedingung für eine normale Funktion. Die Vitamine C und E sowie die Spurenelemente Zink und Kupfer sind in Lutynol plus C Kapseln enthalten. Der menschliche Organismus nimmt diese Stoffe über die Ernährung auf. Bei Bedarf können höhere Dosierungen über bilanzierte Diäten aufgenommen werden. Besonders bei AMD-Patienten liegt ein erhöhter Bedarf an diesen Nährstoffen vor. Lutynol plus C wird in einem besonders schonenden und patentierten Extraktionsverfahren hergestellt. Hier wird der international anerkannte GMP (Good Manufacturing Practice) Standard angewandt, der die hohe Qualität und Sicherheit des Produktionsverfahrens unter strengen pharmazeutischen Bedingungen sicherstellt. Diese hochwertige galenische Zubereitung verbessert die orale Aufnahme und führt zu einer schnellen Freisetzung des Inhalts. Alle Inhaltsstoffe von Lutynol plus C Kapseln sind von höchster Qualität und werden laufend strengsten wissenschaftlichen Kontrollen unterzogen. Zutaten: Kartoffelstärke, Gelatine, Q10 (12,5%), Vitamin C, Emulgator Magnesiumstearat, Pinus Pinaster Extrakt (Ait. subsp. Atlantica), Zink, Vitamin E (DL-α-Tocopherolacetat), Lutein (1,3%), Kupfer, Zeaxanthin (0,2%), Farbstoff Titandioxid. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Kapsel: pro 100 g Energie 5,1 kJ / 1,2 kcal 639 kJ / 150 kcal Fett - davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g 0 g 0 g Kohlenhydrate - davon Zucker 0,2 g 0 g 25 g 0 g Eiweiß 0,1 g 12,5 g Salz 0 g 0 g BE 0,017 BE Lutein 10 mg 1,15 g Zeaxanthin 1,15 mg 0,14 g Q10 100 mg 12,52 g Pycnogenol* 20 mg 2,5 g Vitamin C 80 mg 10,01 g Vitamin E 12 mg 1,5 g Zink 15 mg 1,88 g Kupfer 2 mg 0,25 g *Pycnogenol®: Pinus Pinaster Extrakt (Ait. subsp. Atlantica) Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich während oder nach der Mahlzeit mit Flüssigkeit einnehmen. Liegt eine fortgeschrittene Form der AMD vor, sind 2 Kapseln täglich einzunehmen. Eine kontinuierliche und langfristige Einnahme von Lutynol plus C Kapseln wird empfohlen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Kapseln Hersteller: iatroVision GmbH Feodor-Lynen-Straße 27 30625 Hannover- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.98 EUR excl. shipping
-
Mg 5-Longoral® 1803 mg
Wirkstoff: Magnesium DL-Hydrogenoaspartat Tetrahydrat. Hilfsstoffe: Saccharin, Cyclamat, Aroma, Excipiens pro compr. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 teilbare Kautablette enthält 1,8 g Magnesium DL-hydrogenoaspartat Tetrahydrat entsprechend zu 5 mmol (121,5 mg) Magnesium. Diabetikerhinweis: Eine Tablette Mg 5-Longoral = ca. 0,02 Broteinheiten. Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Deckung eines erhöhten Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit). Magnesiumarme Ernährung. Wadenkrämpfe. Auf ärztliche Verordnung oder auf Rat eines Apothekers Neuromuskuläre Störungen wegen Magnesiummangel, muskuläre Krämpfe. Auf ärztliche Verordnung Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), v.a. bei Resistenz gegenüber anderen Antiarrhythmika. Adjuvans zu β2-Adrenergika bei Prodromi frühzeitiger Geburt bzw. drohendem Spätabort. Behandlung der Eklampsie, Pre-Eklampsie und des tetanischen Syndroms. Enterale oder renale Magnesiumverluste (chronische Diarrhoe, Diuretikatherapie). Dosierung/Anwendung Die Dosierung von Mg5-Longoral ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Kpgw. Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen auf 0,4 mmol (ca 10 mg) Magnesium je kg Kpgw erhöht werden. 1 Tablette Mg5-Longoral enthält 5 mmol, entsprechend 121,5 mg Magnesium. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Longoral folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tab. 1–3mal täglich. Kinder ab 6 Jahren: ½ Tab 1–3 mal täglich. Die Mg5-Longoral Tabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten genommen werden. Die Anwendung und Sicherheit von Mg5-Granoral bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden. Kontraindikationen Mg5-Longoral ist kontraindiziert: Bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block), bei Exsikkose und Ca-Mg-Ammoniumphosphat-Steindiathese, bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile, bei bekannter Sorbitolunverträglichkeit (Fruktose-Intoleranz). Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion ist geboten. Interaktionen Gleichzeitige Eisentherapie: ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Eisenresorption behindern kann. Tetrazyklin: die gleichzeitige Magnesiumgabe behindert auch die Tetrazyklinresorption. Cholecalciferol: Tendenz zu Hypercalcaemie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol. Schwangerschaft/Stillzeit Mg5-Longoral kann während des Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet werden. Kontrollierte Studien bei Frauen haben keine foetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben; es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im verlaufe der weiteren Trimester hinweisen, und die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen Keine. Unerwünschte Wirkungen Gastrointestinaltrakt Gelegentlich: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen. Durchfälle: man reduziert die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab. Überdosierung Bei intakter Nierenfunktion sind orale Magnesium-Intoxikationen unwahrscheinlich. Im Falle eines Niereninsuffizienz kann eine Magnesium-Intoxikation erscheinen. Es hängt ab von Magnesium-Plasmaspiegel und gibt die folgenden Symptome: Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, ZNS-Depression, Verringerung des Reflex, EKG-Defekt, Beginn eine respiratorische Depression, Koma, Herzstillstand, respiratorische Paralysie. Als Antidot kann Calcium i.v. gegeben werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.98 EUR excl. shipping
-
Rezeptur-Retter
Prüfen, Optimieren, Herstellen Die maßgeschneiderte Rezeptur gehört zum zentralen Repertoire der patientenindividuellen Therapie. Das Finden der geeigneten, wirksamen und qualitativ höchsten Ansprüchen genügenden Formulierung stellt den verordnenden Arzt wie die herstellende Apotheke vor eine komplexe Aufgabe. Jedes der 20 Kapitel des Buchs widmet sich der Lösung eines möglichen Problems auf dem Weg zur optimalen Zubereitung. Ausgehend vom kritischen Punkt werden verschiedene Handlungsoptionen dargestellt. Beispiele zeigen, wie aus einer problematischen Verordnung eine plausible Rezeptur wird.Eigens für dieses Werk erstellte Fotos veranschaulichen den Unterschied zwischen inkompatiblen und optimierten Rezepturen. Arbeitshilfen am Ende jedes Kapitels erleichtern die Übertragung der verschiedenen Lösungsvorschläge auf nahezu jede Rezepturverordnung und reduzieren den Rechercheaufwand drastisch.Machen Sie sich fit für die Rezeptur: Ihre galenische Kompetenz ist unersetzlich!- Shop: buecher
- Price: 77.10 EUR excl. shipping
-
Die Antike Humoralpathologie (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Antike Medizin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Humoralpathologie ist die Lehre von den Körpersäften, welche nach antikem Verständnis ein Bestandteil des menschlichen Körpers sind, und die bei Ungleichgewicht zu Krankheit und Tod führen. In dieser Hausarbeit soll die Entstehung der Theorie der Humoralpathologie bis zu Galen aufgezeigt werden. Denn das galenische Viererschema der Humoralpathologie, umgangssprachlich Säftelehre genannt, beeinflusste das medizinische Denken und Verständnis der Menschen noch bis in die Neuzeit hinein. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit werden vorab in Kapitel 2 einige Grundlagen gelegt und wichtige Begriffe erklärt. Die darauffolgenden Kapitel werden größtenteils in chronologischer Reihenfolge abgehandelt. Kapitel 3 geht auf einen der philosophischen Ursprünge der Säftelehre ein. In Kapitel 4 werden einige ausgewählte Quellen näher betrachtet. Auf Grund des Umfangs dieses Gebietes der antiken Medizin und der großen Anzahl von Quellen, kann nur auf einige ausgewählte Quellen näher eingegangen werden. Diese sind zum Teil nicht alle als Übersetzung verfügbar, werden aber trotzdem, auf Grund der Wichtigkeit in dieser Arbeit behandelt. In diesem Fall wurde auf Quellenanalysen zurückgegriffen. Die verwendeten Abkürzungen für die Quellen wurden aus DNP entnommen. Ziel dieser Arbeit ist es, den geschichtlichen Transformationsprozess der Humoralpathologie nachzuvollziehen, und die Humoralpathologie von ihren Anfängen bis zu Galen zu rekonstruieren.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Wurm: Galenische Übungen
Wurm: Galenische Übungen - 11. überarbeitete Auflage 2021: ab 42.9 €- Shop: ebook.de
- Price: 42.90 EUR excl. shipping
-
Fabrikationsmethoden für Galenische Arzneimittel und Arzneiformen
Fabrikationsmethoden für Galenische Arzneimittel und Arzneiformen: ab 33.26 €- Shop: ebook.de
- Price: 33.26 EUR excl. shipping