56 Results for : instrumentalistin

  • Thumbnail
    MACKEFISCHHarmoniedergangMACKEFISCH ? das sind musikalische Vieleskönner, die im deutschsprachigen Musikkabarett gerade für frischen Wind sorgen. Das Mannheimer Duo aus Lucie Mackert und Peter Fischer wurde 2021 Förderpreisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, bekam den Walther-von-der- Vogelweide-Preis verliehen und gewann mit dem Titel ?Generationengerechtigkeit? den Funny-for- Future-Jurypreis des Unterhaus Mainz. Kein Wunder: Bissig, frech, poetisch und urkomisch sind die Texte, mitreißend klingt dazu die Musik der beiden ? der Virtuose am Klavier und die Multi- Instrumentalistin an der selbstgebauten Koffertrommel variieren gekonnt zwischen impulsiven Rhythmen, eingängigen Melodien und zweistimmigem Gesang zum Dahinschmelzen.Auch in ihrem zweiten Album nehmen die beiden Wortakrobaten mit Feingefühl und Sinn für Humor die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. Mit Harmoniedergang liefert Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.?Superspannend!? (Jury Kleinkunstpreis Baden-Württemberg)?Ihre poetischen Texte treffen den Nerv der Zeit.? (Die Rheinpfalz)?Mackefisch besitzen die seltene Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten mit viel Gespür Lächeln in Töne umzusetzen.? (Ado Schlier, Walther-von-der-Vogelweide-Preis)?Ohne Corona hätte ihnen vermutlich schon längst das Publikum der Republik vor Lachen zu Füßen gelegen.? (Elmar Krämer, Deutschlandfunk)Neben den bekannten Vorverkaufsstellen in Gaggenau erhalten Sie Tickets auch online:www.reservix.de www.rantastic-kleinkunst.deVeranstaltungshinweise:Samstag, 17. Dezember 2022Beginn 20 Uhr / Einlass 18 UhrInfo-Tel. (07221) 398011klag-Bühne Luisenstraße 1776571 GaggenauFotonachweis: Max Saufler
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit ihrer Gründung in 2013 ist die Band um Frontfrau Lynn Gunn und ihre Bandkollegen Alex Babinski (Gitarre, Tasten) und Brian MacDonald (Bass, Keyboards) so ziemlich überall auftreten, von Coachella, Lollapalooza und Reading & Leads über Jimmy Kimmel LIVE! und Support-Arenatouren für Muse, Fall Out Boy und 30 Seconds To Mars bis zu ihren eigenen, ausverkauften Headliner-Shows. Vice, The New York Times, Medium, Rolling Stone, Billboard, Playboy und weitere berichteten in den höchsten Tönen.2014 erschien PVRIS Debutalbum ?White Noise?, 2017 folgte ?All We Know of Heaven, All We Need of Hell?, das in die Top 5 der US Billboard »Top Alternative Albums«-Charts schoss. Aktuell steht PVRIS bei über 220 Millionen Streams, Tendenz stetig steigend. Kein Wunder also, dass die internationale Fangemeinde neugierig aufhorchte, als am 22. Oktober mit ?My Way? eine neue Single droppte, die berechtigte Hoffnung auf ein baldiges neues Album weckt. In jedem Fall haben wir aber schon mal neue Showtermine parat!Auf ?My Way? übernimmt Lynn Gunn vollends das Steuer: »My, my, my way / My sweat, my blood, my pain« singt die Frontfrau aus Boston, Massachusetts über einen elektrisierenden Synthie-Beat und verdeutlicht damit ihre Rolle in dieser Band. Schon auf dem 2020er-Album ?Use Me? trat sie als Frontfrau, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin und Producerin in Erscheinung. ?My Way? setzt nun förmlich einen emotionalen Stempel auf diese Entwicklung drauf, wie die Musikerin selbst verrät: »?My Way? is a song about accepting and embracing the trials and tribulations of the past, present, and future,« so Gunn. »It?s about facing the pain, loss, hard times, and hard decisions while finding empowerment and humility (and a sprinkle of humour) through it all. Life always pushes us toward great change and growth. When we stop fighting it and flow with it, we offer ourselves, and others, so much more. Whatever way it takes us, our paths are all so uniquely our own. You have your way and I have my way.«
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit ihrer Gründung in 2013 ist die Band um Frontfrau Lynn Gunn und ihre Bandkollegen Alex Babinski (Gitarre, Tasten) und Brian MacDonald (Bass, Keyboards) so ziemlich überall auftreten, von Coachella, Lollapalooza und Reading & Leads über Jimmy Kimmel LIVE! und Support-Arenatouren für Muse, Fall Out Boy und 30 Seconds To Mars bis zu ihren eigenen, ausverkauften Headliner-Shows. Vice, The New York Times, Medium, Rolling Stone, Billboard, Playboy und weitere berichteten in den höchsten Tönen.2014 erschien PVRIS Debutalbum ?White Noise?, 2017 folgte ?All We Know of Heaven, All We Need of Hell?, das in die Top 5 der US Billboard »Top Alternative Albums«-Charts schoss. Aktuell steht PVRIS bei über 220 Millionen Streams, Tendenz stetig steigend. Kein Wunder also, dass die internationale Fangemeinde neugierig aufhorchte, als am 22. Oktober mit ?My Way? eine neue Single droppte, die berechtigte Hoffnung auf ein baldiges neues Album weckt. In jedem Fall haben wir aber schon mal neue Showtermine parat!Auf ?My Way? übernimmt Lynn Gunn vollends das Steuer: »My, my, my way / My sweat, my blood, my pain« singt die Frontfrau aus Boston, Massachusetts über einen elektrisierenden Synthie-Beat und verdeutlicht damit ihre Rolle in dieser Band. Schon auf dem 2020er-Album ?Use Me? trat sie als Frontfrau, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin und Producerin in Erscheinung. ?My Way? setzt nun förmlich einen emotionalen Stempel auf diese Entwicklung drauf, wie die Musikerin selbst verrät: »?My Way? is a song about accepting and embracing the trials and tribulations of the past, present, and future,« so Gunn. »It?s about facing the pain, loss, hard times, and hard decisions while finding empowerment and humility (and a sprinkle of humour) through it all. Life always pushes us toward great change and growth. When we stop fighting it and flow with it, we offer ourselves, and others, so much more. Whatever way it takes us, our paths are all so uniquely our own. You have your way and I have my way.«
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit ihrer Gründung in 2013 ist die Band um Frontfrau Lynn Gunn und ihre Bandkollegen Alex Babinski (Gitarre, Tasten) und Brian MacDonald (Bass, Keyboards) so ziemlich überall auftreten, von Coachella, Lollapalooza und Reading & Leads über Jimmy Kimmel LIVE! und Support-Arenatouren für Muse, Fall Out Boy und 30 Seconds To Mars bis zu ihren eigenen, ausverkauften Headliner-Shows. Vice, The New York Times, Medium, Rolling Stone, Billboard, Playboy und weitere berichteten in den höchsten Tönen.2014 erschien PVRIS Debutalbum ?White Noise?, 2017 folgte ?All We Know of Heaven, All We Need of Hell?, das in die Top 5 der US Billboard »Top Alternative Albums«-Charts schoss. Aktuell steht PVRIS bei über 220 Millionen Streams, Tendenz stetig steigend. Kein Wunder also, dass die internationale Fangemeinde neugierig aufhorchte, als am 22. Oktober mit ?My Way? eine neue Single droppte, die berechtigte Hoffnung auf ein baldiges neues Album weckt. In jedem Fall haben wir aber schon mal neue Showtermine parat!Auf ?My Way? übernimmt Lynn Gunn vollends das Steuer: »My, my, my way / My sweat, my blood, my pain« singt die Frontfrau aus Boston, Massachusetts über einen elektrisierenden Synthie-Beat und verdeutlicht damit ihre Rolle in dieser Band. Schon auf dem 2020er-Album ?Use Me? trat sie als Frontfrau, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin und Producerin in Erscheinung. ?My Way? setzt nun förmlich einen emotionalen Stempel auf diese Entwicklung drauf, wie die Musikerin selbst verrät: »?My Way? is a song about accepting and embracing the trials and tribulations of the past, present, and future,« so Gunn. »It?s about facing the pain, loss, hard times, and hard decisions while finding empowerment and humility (and a sprinkle of humour) through it all. Life always pushes us toward great change and growth. When we stop fighting it and flow with it, we offer ourselves, and others, so much more. Whatever way it takes us, our paths are all so uniquely our own. You have your way and I have my way.«
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit ihrer Gründung in 2013 ist die Band um Frontfrau Lynn Gunn und ihre Bandkollegen Alex Babinski (Gitarre, Tasten) und Brian MacDonald (Bass, Keyboards) so ziemlich überall auftreten, von Coachella, Lollapalooza und Reading & Leads über Jimmy Kimmel LIVE! und Support-Arenatouren für Muse, Fall Out Boy und 30 Seconds To Mars bis zu ihren eigenen, ausverkauften Headliner-Shows. Vice, The New York Times, Medium, Rolling Stone, Billboard, Playboy und weitere berichteten in den höchsten Tönen.2014 erschien PVRIS Debutalbum ?White Noise?, 2017 folgte ?All We Know of Heaven, All We Need of Hell?, das in die Top 5 der US Billboard »Top Alternative Albums«-Charts schoss. Aktuell steht PVRIS bei über 220 Millionen Streams, Tendenz stetig steigend. Kein Wunder also, dass die internationale Fangemeinde neugierig aufhorchte, als am 22. Oktober mit ?My Way? eine neue Single droppte, die berechtigte Hoffnung auf ein baldiges neues Album weckt. In jedem Fall haben wir aber schon mal neue Showtermine parat!Auf ?My Way? übernimmt Lynn Gunn vollends das Steuer: »My, my, my way / My sweat, my blood, my pain« singt die Frontfrau aus Boston, Massachusetts über einen elektrisierenden Synthie-Beat und verdeutlicht damit ihre Rolle in dieser Band. Schon auf dem 2020er-Album ?Use Me? trat sie als Frontfrau, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin und Producerin in Erscheinung. ?My Way? setzt nun förmlich einen emotionalen Stempel auf diese Entwicklung drauf, wie die Musikerin selbst verrät: »?My Way? is a song about accepting and embracing the trials and tribulations of the past, present, and future,« so Gunn. »It?s about facing the pain, loss, hard times, and hard decisions while finding empowerment and humility (and a sprinkle of humour) through it all. Life always pushes us toward great change and growth. When we stop fighting it and flow with it, we offer ourselves, and others, so much more. Whatever way it takes us, our paths are all so uniquely our own. You have your way and I have my way.«
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit ihrer Gründung in 2013 ist die Band um Frontfrau Lynn Gunn und ihre Bandkollegen Alex Babinski (Gitarre, Tasten) und Brian MacDonald (Bass, Keyboards) so ziemlich überall auftreten, von Coachella, Lollapalooza und Reading & Leads über Jimmy Kimmel LIVE! und Support-Arenatouren für Muse, Fall Out Boy und 30 Seconds To Mars bis zu ihren eigenen, ausverkauften Headliner-Shows. Vice, The New York Times, Medium, Rolling Stone, Billboard, Playboy und weitere berichteten in den höchsten Tönen.2014 erschien PVRIS Debutalbum ?White Noise?, 2017 folgte ?All We Know of Heaven, All We Need of Hell?, das in die Top 5 der US Billboard »Top Alternative Albums«-Charts schoss. Aktuell steht PVRIS bei über 220 Millionen Streams, Tendenz stetig steigend. Kein Wunder also, dass die internationale Fangemeinde neugierig aufhorchte, als am 22. Oktober mit ?My Way? eine neue Single droppte, die berechtigte Hoffnung auf ein baldiges neues Album weckt. In jedem Fall haben wir aber schon mal neue Showtermine parat!Auf ?My Way? übernimmt Lynn Gunn vollends das Steuer: »My, my, my way / My sweat, my blood, my pain« singt die Frontfrau aus Boston, Massachusetts über einen elektrisierenden Synthie-Beat und verdeutlicht damit ihre Rolle in dieser Band. Schon auf dem 2020er-Album ?Use Me? trat sie als Frontfrau, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin und Producerin in Erscheinung. ?My Way? setzt nun förmlich einen emotionalen Stempel auf diese Entwicklung drauf, wie die Musikerin selbst verrät: »?My Way? is a song about accepting and embracing the trials and tribulations of the past, present, and future,« so Gunn. »It?s about facing the pain, loss, hard times, and hard decisions while finding empowerment and humility (and a sprinkle of humour) through it all. Life always pushes us toward great change and growth. When we stop fighting it and flow with it, we offer ourselves, and others, so much more. Whatever way it takes us, our paths are all so uniquely our own. You have your way and I have my way.«
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MusiSHEans ist ein globales Netzwerk zur Förderung von Musikerinnen* mit dem Traum, Musikschaffende aus aller Welt zusammen zu bringen und auf einer gemeinsamen Tour die Welt der weiblichen Musik zu zelebrieren. Mit Noa Drezner (Israel), Janet Noguera (Mexiko), Karlijn Langendijk (Niederlande) & Judith Beckedorf (Deutschland) kommen im März 2022 zum ersten Mal vier GitarristINNEN zusammen zu einer Tour durch Europa. Im Konzert werden die vier Musikerinnen sowohl solo als auch in verschiedenen Duo-, Trio- und Quartettbesetzungen zu erleben sein. MusiSHEans wird unterstützt von international renommierten Künstler*innen, unter ihnen: Badi Assad (Brasilien), Tommy Emmanuel (Australien), Jon Gomm (England) und John Knowles (USA).Noa Drezner (Israel) ? FlamencoGebürtig aus Israel lebte sie lange Zeit in Spanien, nun fußt ihre musikalische Kreativität an der Flamencogitarre besonders auf den Erfahrungen ihrer Reisen um die Welt. Als Komponistin und Produzentin ist sie eine von wenigen Frauen in ihrem Feld. Mit ihrem ganz eigenen Klang führt sie die spanische Gitarre auf einen neuen Weg zwischen Tel Aviv und Cadiz.Janet Noguera (Mexiko) ? Modern FingerstyleJanet Noguera malt Klanglandschaften mit ihrer Gitarre und bedient sich dabei aller erdenklichen Rhythmen und Techniken. Seit sie mit 13 Jahren begann, Gitarre zu spielen, führen sie ihre erfinderischen Kompositionen zu erfolgen auf internationalen Wettbewerben, unter anderem dem 1. Preis beim ?International Fretmonkey Guitar Solo Contest?. Das ?Acoustic Guitar Magazine? kürte sie zu einer der 30 besten Akustikgitarrist*innen unter 30 Jahren.Karlijn Langendijk (Niederlande) ? Classical Fingerstyle? ist seit ihrer Geburt umgeben von akustischer Gitarrenmusik und begann im Alter von 13 Jahren, inspiriert durch ihren Vater, selbst Gitarre zu spielen. Fasziniert von der Technik des Fingerstyle und beeinflusst von klassischer und moderner Konzertmusik komponiert sie seither. Sie tourte bereits durch Deutschland, Italien, Tschechien und China und teile die Bühne mit Künstlern wie Tommy Emmanuel und Peter Finger.Judith Beckedorf (Deutschland) ? Popfingerstyle & Singer/ SongwriterJudith Beckedorf ist Multi-Instrumentalistin an Gitarre, Mandoline und Banjo und Singer/ Songwriterin. Ihre eigenen Kompositionen verbinden greifbare Melodie, ungefilterte persönliche Erfahrungen und fiktive Geschichten meist an der Nylonsaiten Gitarre. In Nashville, TN verliebte sie in die Folkmusik und lässt diese in ihr Spiel einfließen. Ihre Konzerte führten sie in unterschiedlichen Projekten durch Europa und in die USA.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?time 2 stop worrying (bout the weird stuff)? - Das neue Album der Bassistin Ida Nielsen zeigt einmal mehr das abwechslungsreiche Repertoire von Ida: Oldschool Funk gemischt mit Hip-hop und Nu-soul. Dazu noch ein paar schöne, von Soul inspirierte Balladen. Das Ergebnis? ?simple, sexy and cool songs?, die über die leidenschaftliche Fangemeinde des Funk-Basses hinausgehen.Dies ist das Werk von Ida, der Funk-Bassistin ? mit einer Leidenschaft für Experimente und dem schweren Rhythmus des Basses. ?time 2 stop worrying (bout the weird stuff)? ist ein Album mit einer coolen Botschaft und ein Album mit Tiefe und ausgeprägtem Sound, der Ida Nielsen als Künstlerin etabliert, um hier Lärm zu machen. Es ist als träfe eine Bassistin auf eine Songwriterin auf eine Instrumentalistin und auf eine Produzentin.Jeder Track trägt seine eigene Komposition. Jeder Track hat seine eigene Einstellung und sein eigenes Gefühl. Und doch ist das Album ein perfekt vereintes Soundstück, das dem Funk Tribut zollt. Authentizität, Improvisation und Intensität, die zur Party abgezogen werden.Ida und ihre Freunde haben zusammen einen musikalischen, harten Cocktail gemischt ? kreative Köpfe und große Namen wie Liv Warfield, Shelby J, Kuku Agami, Son of Light und Donna Grantis sind auf der letzten Platte zu sehen.Über Ida:Ida Nielsens Leben wurde auf den Kopf gestellt, als die Musiklegende Prince sie im August 2010 entdeckte. Kurz darauf schloss sie sich seiner Band an und tourte mit ihm und ?The New Power Generation? sowie der 4-teiligen Powerhouse-Rockband ?3rdeyegirl?.Ida war von 2010 bis zu seinem vorzeitigen Tod im April 2016 Teil seiner Bands.Sie beschreibt das Spiel mit Prince als ?ein riesiges Geschenk und als die magischste musikalische Reise aller Zeiten und als eine fortlaufende Lernerfahrung jenseits aller Vorstellungskraft.?Nach den Jahren mit Prince konzentrierte sie sich auf ihre Solokarriere.Seit der Veröffentlichung ihres dritten Soloalbums ?turnitup? (Herbst 2016) tourte sie mit ihrer Band ?the Funkbots? ununterbrochen durch die Welt und sie liefern eine energiegeladene Funk-Show mit guten Vibes, Grooves und subtilem Sound. Man spürte die Gegenwart ihres ehemaligen Arbeitgeber und Lehrer Prince.Ida Nielsen: Bass, Lead vocalKuku Agami: Rap/ Spoken wordMika Vandborg: Guitar, Backing VocalPatrick Dorcean: Drums, ElectronicsPhong Than Le: keysSteffen van Norde: Sound-Engineer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Wir scharren schon ungeduldig mit den Hufen, um endlich wieder auf Tour gehen zu können und live zu spielen?, sagt Wolfgang Niedecken voller Vorfreude. Denn eigentlich sollte jetzt am 30. März 2021 eine große Geburtstagssause in der Lanxess-Arena stattfinden. Richtig schön von langer Hand geplant als ganz besonderer Festtag. Aber aus bekannten Gründen mussten diese Planungen verworfen werden. Trotzdem bleibt die Idee des Geburtstagskonzertes bestehen und wird nun getreu dem Motto ?NIEDECKEN feiert 70&1? am 30. März 2022 nachgeholt. Sicherlich wird es dann ein ganz besonders emotionaler Moment, nach so langer Zeit der Livekonzert-Entbehrungen. An den Tagen davor gibt es 3 WarmUp Konzerte in Hannover, Bielefeld und Münster. Es wird dann fast drei Jahre her sein, dass die Band ein Live-Konzert gespielt hat, nachdem 2019 die ausführliche ?Live & deutlich?-Tour mit einem herrlichen Sommer-Open-Air in Bonn zu Ende ging. Im Herbst 2022 geht es weiter mit einer umfangreichen Hallen-Tournee und BAP wäre nicht BAP, wenn nicht später auch noch das ein oder andere Sommerkonzert mit in den Tourkalender aufgenommen würde. Wie immer also ngilt: Fortsetzung folgt ?Bei den Konzerten kommt dann auch die bewährte BAP-Besetzung wieder zusammen, die auf dem im September 2020 veröffentlichten Album, ?ALLES FLIESST?, zu hören ist. Auch der wieder genesene Bassist Werner Kopal, der den ersten Teil der vergangenen Tour krankheitsbedingt aussetzen musste, wird dann wieder neben Bandgründer Wolfgang Niedecken, Keyboarder Michael Nass, Gitarrist Ulrich Rode, Multi-Instrumentalistin Anne de Wolff und Schlagzeuger Sönke Reich ?affrocke?, um es mit dem Titel des 1991 erschienenen BAP-Live-Albums zu sagen. Besonders freut sich Niedecken darüber, dass bei der kommenden Tour auch die drei Bläser wieder mit dabei sind. Denn Axel Müller (Saxophon), Christoph Moschberger (Trompete) und Johannes Goltz (Posaune) haben mit ihrem kraftvoll-dynamischen Spiel nicht nur die ?ALLES FLIESST?-Songs veredelt, sondern sorgten bereits bei der letzten BAP-Tournee live für neue Klangfarben und mächtig Druck ? bestens dokumentiert auf dem Nummer-eins-Album ?Live & deutlich? aus dem Münchner Circus Krone von 2018.In der Tradition eines griffigen, klangvollen Tour-Mottos stand nach besagtem ?Live & deutlich? auch die Namensfindung für die Konzertreise 2022. Niedecken, der die tourneelose Zeit zudem für ein ganz persönliches Buch über Bob Dylan genutzt hat (KiWi Verlag), kam hierbei mit etwas kölschem Nuscheln zu der vieldeutigen Formulierung ?Schließlich unendlich?. ?Dieses Begriffspaar hat für mich etwas Poetisches, es lädt ein, weiterzudenken und führt weit hinaus ? bis dorthin, wo wir anfangen zu träumen?, erläutert der Kölner, der sich wie immer auch Gedanken gemacht hat, wie die perfekte Setlist für die Tour aussehen könnte. ?Da arbeite ich total oldschool-mäßig. Ich habe alle in Frage kommenden Songtitel auch diesmal auf kleine Pappzettel geschrieben, die ich dann hin- und herschiebe?, plaudert Niedecken aus dem Nähkästchen.Eines aber verrät er schon: ?Natürlich werden wir eine Menge Hits spielen, aber auch Songs vom ALLES FLIESST-Album, wie ?Ruhe vor dem Sturm?, ?Volle Kraft voraus?, ?Josephine? oder ?Jenau jesaat: Op Odyssee? stehen auf der Liste. Und ich kann versprechen, dass wir auch einige Überraschungen aus der BAPSchatztruhe wieder ans Tageslicht befördern werden.? Zeit genug für ein Liveprogramm, das keine Wünsche offen lässt, wird es bei den kommenden Konzerten jedenfalls geben. So haben Niedeckens BAP erneut Shows geplant, die die Drei-Stunden-Marke überschreiten werden. ?Wir wollen den Rock?n?Roll feiern, denn wenn wir eines aus dem Corona-Jahr gelernt haben, ist das Demut. Früher waren wir, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst waren, verdammt privilegiert: Es war selbstverständlich, dass wir auf Tour gegangen sind, jeden Abend gerockt und uns des Lebens erfreut haben. Doch auf einmal ging all das schlagartig nicht mehr, weil man mit einem Viruseben nicht diskutieren kann. Dann wird dir bewusst wie zerbrechlich wir alle sind, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind, wie sehr man Konzerte vermisst und sich nach seinem Publikum sehnt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 58.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Wir scharren schon ungeduldig mit den Hufen, um endlich wieder auf Tour gehen zu können und live zu spielen?, sagt Wolfgang Niedecken voller Vorfreude. Denn eigentlich sollte jetzt am 30. März 2021 eine große Geburtstagssause in der Lanxess-Arena stattfinden. Richtig schön von langer Hand geplant als ganz besonderer Festtag. Aber aus bekannten Gründen mussten diese Planungen verworfen werden. Trotzdem bleibt die Idee des Geburtstagskonzertes bestehen und wird nun getreu dem Motto ?NIEDECKEN feiert 70&1? am 30. März 2022 nachgeholt. Sicherlich wird es dann ein ganz besonders emotionaler Moment, nach so langer Zeit der Livekonzert-Entbehrungen. An den Tagen davor gibt es 3 WarmUp Konzerte in Hannover, Bielefeld und Münster. Es wird dann fast drei Jahre her sein, dass die Band ein Live-Konzert gespielt hat, nachdem 2019 die ausführliche ?Live & deutlich?-Tour mit einem herrlichen Sommer-Open-Air in Bonn zu Ende ging. Im Herbst 2022 geht es weiter mit einer umfangreichen Hallen-Tournee und BAP wäre nicht BAP, wenn nicht später auch noch das ein oder andere Sommerkonzert mit in den Tourkalender aufgenommen würde. Wie immer also ngilt: Fortsetzung folgt ?Bei den Konzerten kommt dann auch die bewährte BAP-Besetzung wieder zusammen, die auf dem im September 2020 veröffentlichten Album, ?ALLES FLIESST?, zu hören ist. Auch der wieder genesene Bassist Werner Kopal, der den ersten Teil der vergangenen Tour krankheitsbedingt aussetzen musste, wird dann wieder neben Bandgründer Wolfgang Niedecken, Keyboarder Michael Nass, Gitarrist Ulrich Rode, Multi-Instrumentalistin Anne de Wolff und Schlagzeuger Sönke Reich ?affrocke?, um es mit dem Titel des 1991 erschienenen BAP-Live-Albums zu sagen. Besonders freut sich Niedecken darüber, dass bei der kommenden Tour auch die drei Bläser wieder mit dabei sind. Denn Axel Müller (Saxophon), Christoph Moschberger (Trompete) und Johannes Goltz (Posaune) haben mit ihrem kraftvoll-dynamischen Spiel nicht nur die ?ALLES FLIESST?-Songs veredelt, sondern sorgten bereits bei der letzten BAP-Tournee live für neue Klangfarben und mächtig Druck ? bestens dokumentiert auf dem Nummer-eins-Album ?Live & deutlich? aus dem Münchner Circus Krone von 2018.In der Tradition eines griffigen, klangvollen Tour-Mottos stand nach besagtem ?Live & deutlich? auch die Namensfindung für die Konzertreise 2022. Niedecken, der die tourneelose Zeit zudem für ein ganz persönliches Buch über Bob Dylan genutzt hat (KiWi Verlag), kam hierbei mit etwas kölschem Nuscheln zu der vieldeutigen Formulierung ?Schließlich unendlich?. ?Dieses Begriffspaar hat für mich etwas Poetisches, es lädt ein, weiterzudenken und führt weit hinaus ? bis dorthin, wo wir anfangen zu träumen?, erläutert der Kölner, der sich wie immer auch Gedanken gemacht hat, wie die perfekte Setlist für die Tour aussehen könnte. ?Da arbeite ich total oldschool-mäßig. Ich habe alle in Frage kommenden Songtitel auch diesmal auf kleine Pappzettel geschrieben, die ich dann hin- und herschiebe?, plaudert Niedecken aus dem Nähkästchen.Eines aber verrät er schon: ?Natürlich werden wir eine Menge Hits spielen, aber auch Songs vom ALLES FLIESST-Album, wie ?Ruhe vor dem Sturm?, ?Volle Kraft voraus?, ?Josephine? oder ?Jenau jesaat: Op Odyssee? stehen auf der Liste. Und ich kann versprechen, dass wir auch einige Überraschungen aus der BAPSchatztruhe wieder ans Tageslicht befördern werden.? Zeit genug für ein Liveprogramm, das keine Wünsche offen lässt, wird es bei den kommenden Konzerten jedenfalls geben. So haben Niedeckens BAP erneut Shows geplant, die die Drei-Stunden-Marke überschreiten werden. ?Wir wollen den Rock?n?Roll feiern, denn wenn wir eines aus dem Corona-Jahr gelernt haben, ist das Demut. Früher waren wir, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst waren, verdammt privilegiert: Es war selbstverständlich, dass wir auf Tour gegangen sind, jeden Abend gerockt und uns des Lebens erfreut haben. Doch auf einmal ging all das schlagartig nicht mehr, weil man mit einem Viruseben nicht diskutieren kann. Dann wird dir bewusst wie zerbrechlich wir alle sind, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind, wie sehr man Konzerte vermisst und sich nach seinem Publikum sehnt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 58.40 EUR excl. shipping


Similar searches: