22 Results for : lippok

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.06.2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Mein Bruder Che, Originaltitel: Mon frère le Che, Autor: Guevara, Juan Martín // Vincent, Armelle, Übersetzung: Schmutz, Christina // Wagner-Lippok, Frithwin, Verlag: Tropen, Originalsprache: Französisch, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Guevara // Ernesto Che // Erinnerung // Religion // Kirche // Gesellschaft // Politik // Staat // Zeitgeschichte // Politiker // Politikerin // Zwanzigstes Jahrhundert // Protest // Protestbewegung // Amerika // Erdteil // Lateinamerika // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // Biografien: historisch // politisch // militärisch // Politischer Aktivismus // Amerikanische Geschichte // Politische Führer und Führung // Süd // und Zentralamerika // inklusive Mexiko, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 352, Abbildungen: 23 Abbildungen, Informationen: GB, Gewicht: 514 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 21.09.2012, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Wir werden sein wie Gott, Titelzusatz: Die Wissenschaft und die bizarre Suche nach Unsterblichkeit, Originaltitel: The Immortaization Commission, Autor: Gray, John, Übersetzung: Schmutz, Christina // Wagner-Lippok, Frithwin, Verlag: Klett-Cotta Verlag // Klett-Cotta, Originalsprache: Englisch, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Humanismus // Philosophie // Wissenschaft // Technik // Unsterblichkeit // Geistesgeschichte // Idee // Ideengeschichte // Thanatos // Tod // Esoterik // Leben nach dem Tode // HISTORY // General // Soziologie: Sterben und Tod // Sozial // und Kulturgeschichte // Leben nach dem Tod // Reinkarnation und frühere Leben // Humanistische Philosophie // Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion // Wissenschaftsphilosophie und // theorie, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 268, Gewicht: 428 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.10.2018, Einband: Kartoniert, Originaltitel: Mon frère, le Che, Auflage: 1/2018, Autor: Guevara, Juan Martín/Vincent, Armelle, Übersetzer: Frithwin Wagner-Lippok/Christina Schmutz, Verlag: Tropen Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Autobiographie // Beispiel // billig // Brief // Briefe // Bruder // Castro // Che Guevara // Cuba // ebook // E-Book // Eltern // Entwicklung // Familie // Familien // Frage // Frauen // Freiheit // Geschichte // Geschichten // Geschwister // Gesellschaft // Guevara // günstig // Haus // Havanna // Jahr // Jahrhundert // Kampf // Kinder // Kuba // Kubanische // Kunst // Land // Leben // Literatur // Menschen // Mutter // Philosophie // Politik // Politisch // Post // Religion // Revolution // Sachbuch // Schreiben // Schwester // Schwestern // Sohn // Tage, Produktform: Kartoniert, Umfang: 351 S., s/w Illustr., Seiten: 351, Format: 2.3 x 18.9 x 11.4 cm, Gewicht: 252 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.10.2018, Einband: Kartoniert, Originaltitel: Mon frère, le Che, Auflage: 1/2018, Autor: Guevara, Juan Martín/Vincent, Armelle, Übersetzer: Frithwin Wagner-Lippok/Christina Schmutz, Verlag: Tropen Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Autobiographie // Beispiel // billig // Brief // Briefe // Bruder // Castro // Che Guevara // Cuba // ebook // E-Book // Eltern // Entwicklung // Familie // Familien // Frage // Frauen // Freiheit // Geschichte // Geschichten // Geschwister // Gesellschaft // Guevara // günstig // Haus // Havanna // Jahr // Jahrhundert // Kampf // Kinder // Kuba // Kubanische // Kunst // Land // Leben // Literatur // Menschen // Mutter // Philosophie // Politik // Politisch // Post // Religion // Revolution // Sachbuch // Schreiben // Schwester // Schwestern // Sohn // Tage, Produktform: Kartoniert, Umfang: 351 S., s/w Illustr., Seiten: 351, Format: 2.3 x 18.9 x 11.4 cm, Gewicht: 252 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zweieinhalb Jahre nach dem Welterfolg von In a Time Lapse präsentiert Ludovico Einaudi sein neustes Werk Elements auf CD und Vinyl - noch faszinierender und außergewöhnlicher als seine Vorgänger. Begleitet wird die Veröffentlichung von einer großen Starwatch-Kooperation, ausführlichen Online-Kampagne sowie massiver Kino- & Print-Werbung.Das aus zwölf Teilen bestehende Elements umfasst Klavier, Streicher, Perkussion, Gitarre und elektronische Instrumente.Neben den Musikern Francesco Arcuri, Marco Decimo, Mauro Durante, Alberto Fabris, Federico Mecozzi und Redi Hasa, die bereits frühere Werke des Komponisten eingespielt haben und zu so etwas wie "Ludovicos Hausband" geworden sind, präsentiert das Album das niederländische Streichquartett Amsterdam Sinfonietta, den Berliner Elektro-Künstler Robert Lippok, die Perkussionisten aus dem Auditorium Parco della Musica in Rom sowie den brasilianischen Perkussionisten Mauro Refosco. Der bekannte Starviolinist Daniel Hope ist auf demEröffnungs-Track Petricor zu hören.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als weltweites Phänomen hat Techno nicht nur die Musikgeschichte beeinflusst, sondern auch die Gegenwartskultur. Seine Impulse, die in Kunst, Philosophie, Popkultur, Medienkonsum und Technologien hineinwirken sind allgegenwärtig. Anhand von Text- und Bildbeiträgen eröffnet das Buch ein Portal in die meist streng bewachte Welt des Techno. Es spürt der kulturhistorischen Dimension und der künstlerischen Auseinandersetzung mit elektronischen Sounderfahrungen nach. Im Katalog werden die Geschichte von Techno und Clubkultur ebenso reflektiert wie die vielfältigen Praktiken des Clubbing. Raumerfahrungen, Zeichensysteme und der Club als Ort an dem Fragen über Identität und Gender neu verhandelt werden, zeigen die enorme Breite des Themas auf. Eine Empfehlung nicht nur für Freunde der elektronischen Tanzmusik. Mit Beiträgen von Künstlerinnen wie Tony Cokes, Zuzanna Czebatul, Aleksandra Domanovic, Abdul Qadim Haqq, Ry ji Ikeda, Maryam Jafri, M+M, Henrike Naumann & Bastian Hagedorn, Carsten Nicolai, The Otolith Group, Vinca Petersen, Daniel Pflumm, Sarah Schönfeld, Jeremy Shaw, Dominique White, Tobias Zielony sowie den Filmregisseurinnen Jacqueline Caux, Romuald Karmakar und den Musikerinnen DeForrest Brown, Jr., Chicks on Speed, Rangoato Hlasane, Robert Lippok und Mamba Negra. Das Buch erscheint im Rahmen der weltweit tourenden gleichnamigen Ausstellung des Goethe-Instituts, kuratiert von Mathilde Weh, Justin Hoffmann und Creamcake.
    • Shop: buecher
    • Price: 42.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach dem Welterfolg von "Elements" (höchster Chart-Entry #17 aller Einaudi Alben &amp, keines wurde so schnell gestreamed wie dieses) präsentiert Ludovico Einaudi die "Elements - Special Edition" - pünktlich zum Tourstart seiner Deutschlandkonzerte. Die Special Edition besteht aus einer CD, DVD und hochwertig gestalteten Postkarten mit Motiven von der Live-Tour. Das Album enthält neben "Elements" 4 Bonustracks, u.a. die eigens für die spektakuläre Greenpeace Kampagne 2016 komponierte Single "Elegy for the Arctic". Die DVD featured einen aufwendig produzierten Live-Konzertmitschnitt aus der Londoner Royal Festival Hall im Juli 2016.Das Postkarten-Set ist auf 300gr festem Elbenbeinkarton gedruckt. Neben den Musikern Francesco Arcuri, Marco Decimo, Mauro Durante, Alberto Fabris, Federico Mecozzi und Redi Hasa, die bereits frühere Werke des Komponisten eingespielt haben und zu so etwas wie "Ludovicos Hausband" geworden sind, präsentiert das Album das niederländische Streichquartett Amsterdam Sinfonietta, den Berliner Elektro-Künstler Robert Lippok, die Perkussionisten aus dem Auditorium Parco della Musica in Rom sowie den brasilianischen Perkussionisten Mauro Refosco. Der bekannte Starviolinist Daniel Hope ist auf dem Eröffnungs-Track Petricor zu hören.
    • Shop: odax
    • Price: 34.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Live aufgenommen in der legendären Londoner Royal Albert Hall auf dem Höhepunkt von Einaudis Europa- und Amerika-Tournee 2010, bei der er seine Werke/Alben "Nightbook", "I Giorni" und "Divenire" vorstellte. Einaudis Live-Band spielt Robert Lippok von To Rococo Rot auf Live-Elektronik zusammen mit Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Streichorchester, die sich nahtlos in Material von dem düsteren "Bye Bye Mon Amour" bis hin zu dem beschwörenden "Nightbook" einfügen. "Lady Labyrinth" zeigt Einaudis charakteristisches zyklisches Klaviermotiv, das Konzert erscheint auch als Doppel-CD und DVD-Edition.
    • Shop: odax
    • Price: 19.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Live aufgenommen in der legendären Londoner Royal Albert Hall auf dem Höhepunkt von Einaudis Europa- und Amerika-Tournee 2010, bei der er seine Werke/Alben "Nightbook", "I Giorni" und "Divenire" vorstellte. Einaudis Live-Band spielt Robert Lippok von To Rococo Rot auf Live-Elektronik zusammen mit Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Streichorchester, die sich nahtlos in Material von dem düsteren "Bye Bye Mon Amour" bis hin zu dem beschwörenden "Nightbook" einfügen. "Lady Labyrinth" zeigt Einaudis charakteristisches zyklisches Klaviermotiv, das Konzert erscheint auch als Doppel-CD und DVD-Edition.
    • Shop: odax
    • Price: 33.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zweieinhalb Jahre nach dem Welterfolg von In a Time Lapse präsentiert Ludovico Einaudi sein neustes Werk Elements auf CD und Vinyl - noch faszinierender und außergewöhnlicher als seine Vorgänger. Begleitet wird die Veröffentlichung von einer großen Starwatch-Kooperation, ausführlichen Online-Kampagne sowie massiver Kino- &amp, Print-Werbung.Das aus zwölf Teilen bestehende Elements umfasst Klavier, Streicher, Perkussion, Gitarre und elektronische Instrumente.Neben den Musikern Francesco Arcuri, Marco Decimo, Mauro Durante, Alberto Fabris, Federico Mecozzi und Redi Hasa, die bereits frühere Werke des Komponisten eingespielt haben und zu so etwas wie "Ludovicos Hausband" geworden sind, präsentiert das Album das niederländische Streichquartett Amsterdam Sinfonietta, den Berliner Elektro-Künstler Robert Lippok, die Perkussionisten aus dem Auditorium Parco della Musica in Rom sowie den brasilianischen Perkussionisten Mauro Refosco. Der bekannte Starviolinist Daniel Hope ist auf dem Eröffnungs-Track Petricor zu hören.
    • Shop: odax
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping


Similar searches: