50 Results for : luden

  • Thumbnail
    Wenn Flammenwerfer, Feuerbogen, Raketen und eine funkensprühende Armbrust zum Standardequipment einer Bühnenperformance gehören, dann denken wir berechtigterweise zuallererst an eine Berliner Musikgruppe. Als täuschend echt und diesem Anspruch genügend hat sich die deutsche Band Feuerengel bewiesen und sich so seit Ihrer Gründung im Jahre 1997 vor allem eines auf die Fahnen geschrieben: Originalität und Authentizität. Ausgestattet mit professioneller Pyrotechnik und der Liebe zum Detail, haben sich Feuerengel zu der unangefochten besten Rammstein-Tribute-Band entwickelt.Als der Sänger Boris Delic die Band Feuerengel gründet, leistet er Pionierarbeit, denn er ruft damit die erste und bis heute überzeugendste Rammstein-Tribute-Band ins Leben. Wenn Feuerengel auf der Bühne stehen, darf es, dem Anspruch der Originalität genügend, dann auch an nichts fehlen. Eine heiße Feuershow, die theatralische Bühnenperformance mit waghalsigen Ausflügen, ausgereifte musikalische und gesangliche Fähigkeiten und nicht zuletzt auch die optische Übereinstimmung lassen die sinnliche Illusion Wirklichkeit werden. Dabei verlieren die sechs Musiker das wichtigste Ziel nie aus den Augen: der Spaß am Spielen steht im Vordergrund. Und Spaß haben sie ? am besten live! Über zwei Höhepunkte können sich die Musiker besonders freuen. Im Jahre 1998 spielten Feuerengel auf Einladung ihrer Idole live in Berlin, als Rammstein Doppelplatin und Gold für deren Alben ?Sehnsucht? und ?Herzeleid? verliehen wurden. Sieben Jahre später luden Rammstein ihre musikalischen Doppelgänger dann erneut ein, um im Rahmen weiterer Bandauszeichnungen im Olympiastadion das Liveprogramm zu gestalten.Freuen Sie sich auf eine heiße, abenteuerliche und perfektionistische Bühnenshow mit allem, was das brennende Herz begehrt. Feuerengel ist die Rammstein-Coverband par excellence. Ihre Show lässt keine Fragen offen und hinterlässt nur verzückte Gesichter und den Geruch von Brennspiritus. Feuerengel sind ein Genuss für jeden Rammstein-Fan.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ihr erstes gemeinsames Album nahmen der belgische Gitarrist Philip Catherine und der in NYC lebende Kontrabassist Martin Wind schon im Jahr 2013 für das Plattenlabel ACT auf. Seitdem musiziert das Duo regelmäßig auf den Bühnen europäischer Konzertsäle, in Clubs und auf Festivals. 2019 luden sie sich für ihr zweites Album mit dem holländischen Trompeter Ack van Rooyen eine weitere Jazzikone ein. ?White Noise? wurde in der internationalen Presse als ?Meisterstück in der Europaliga des Jazz? gelobt.Anläßlich eines Duo-Konzertes in München schrieb die Süddeutsche Zeitung : ?So ergänzte sich das ziemlich perfekt: das schon technisch unverwechselbare, immer lyrische Spiel Catherines und der gestrichen wie gezupt sonore und kräftige Bass von Martin Wind. Ein ebenso breites wie kultiviertes Repertoire hatten sie sich ausgesucht; aber ob bei Hoagy-Charmichael- oder und Bebop-Standards, ob bei Blues, bei Villa-Lobos und Paul McCartney oder bei eigenen Stücken, immer suchten die beiden nach dem idealen Ton, dem richtigen Klang für jede einzelne Note. Kein Zufall, daß Old Folks zum vielleicht schönsten Stück geriet: ganz einfach und traditionell, ohne jedes Virtuosentum, aber mit viel Raum für sich im improvisierenden Miteinander wunderbar aufschaukelnde Klangschwelgereien. PHILIP CATHERINE Der 1942 geborene Philip Catherine gehört seit den Sechziger Jahren zu den führenden Vertretern der europäischen Jazzszene und wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Chet Baker, Charles Mingus, Jean Luc Ponty, Larry Coryell, Charlie Mariano, Niels Henning Ørsted Pedersen, Kenny Drew, Dexter Gordon, Toots Thielemans, Stéphane Grappelli, Tom Harrell, sowie der Jazzrock Band Focus. Mehr Infos unter www.philipcatherine.comMARTIN WINDMartin Wind wurde 1968 in Flensburg geboren, studierte klassischen Kontrabass in Köln und zog vor 25 Jahren nach New York City. Er belegte 1995 den 3. Preis beim Internationalen Thelonious Monk Bass Wettbewerb in Washington, D.C. und erhielt im Jahr 2000 den Kulturpreis seines Heimatlandes Schleswig-Holstein. ? Wind spielte zusammen mit Jazzlegenden wie Hank Jones, Johnny Griffin, Michael und Randy Brecker, Don Friedman, John Scofield, Pat Metheny, Fred Hersch, und Anat Cohen u.v.a.m. - Als Mitglied des Kennedy Center Honors Orchesters begleitete er Weltstars wie Aretha Franklin, Reneé Fleming, James Taylor und John Legend. - Seine neuen Alben ?My Astorian Queen - 25 years on the New York Jazz Scene? (November 2021) und ?New York Bass Quartet - Air? (Februar 2022) wurden unlängst auf dem deutschen Laika Records Label veröffentlicht.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tommie ist der absolute Looser im Heimatviertel Köln-Kalk: Keine Kohle, keine eigene Wohnung, keine Freundin. In der Auspuffwerkstatt, in der er malocht, ist der Meister ständig sauer auf Ihn. doch Tommie ist tierisch gut drauf: der Videofreak träumt sich begeistert durch die Phantasiewelten der Filmkunst, vorzugsweise mit dem Oberweiten-Sexstar Gianna S. in der Hauptrolle. Tommie sammelt Auspuffe. Als er ein besonders kapitales Exemplar vom Protz-Mercedes des Luden Jupp stielt, kriegt er richtig Ärger. Zwar bringt er Jupp den Auspuff notgedrungen wieder, doch dessen tödliches Ultimatum, bis Abends um Punkt sieben eine Kiste der seltenen Biermarke Ramsdorfer Kölsch zu beschaffen, erweist sich als irrsinnig schwierig. Denn ausgerechnet zur selben Zeit wird Gianna S. in der Stadt erwartet...Bonusmaterial:- Darsteller-InfosDarsteller:Aldo Capua, Andreas Kunze, Andrew Khuniakov, Axel Kraus, Bernd Gammersbach, Bernd Traenhardt, Birgit Stein, Campino, Christine Oedingen, Christine Wolff, Christof Lechtenboerger, Cyrus Elias, Daniel Panning, Dirc Seemann, Dolly Buster, Eddy Steinblock, Frank Schmidt, Giovanni Guardiano, Giuseppe De Rosa, Gruschenka Stevens, Guenther Dicks, Hilmi Sözer, Igor Epstein, Ilse Burghard-Felzen, Irina Lackmann, Ismail Tabu, Juliane Ledwoch, Karl Margraf, Karl-Heinz Dickman, Katja Flint, Konrad Kopper, Ludwig Hansmann, Massimo Sarchielli, Matthias Schwarz, Moshe Fleisher, Norman Price, Phil Friederichs, Renate Dissel, Ricarda Wildermann, Roberto Eftimiadis, Roger Walterscheid, Rolf M. Fuchs, Rolf Zacher, Stefan Job, Tom Gerhardt, Udo Jolly, Ulrike Prager, Uwe Fellensiek, Veronica Ferres, Walter Gontermann
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Einmann Orchester!Kontrabass-Phänomen, Multi-Instrumentalist, YouTube-Sensation: Adam Ben Ezra. Der Israeli ist auf dem besten Weg, den Kontrabass vom traditionellen Hintergrund an den wohl verdienten vorderen Rand der Bühne zu bewegen. Der autodidaktische Multiinstrumentalist aus Israel ist ein kreatives Naturwunder, das einen Raum im Handumdrehen verzaubern kann. Inspiriert von Bach, Sting, Bobby McFerrin oder Chick Corea präsentiert er sich als Komponist ohne musikalische Grenzen. In den vergangenen Jahren hat Adam sein Handwerk in neue, aufregende Richtungen entwickelt und in der heutigen internationalen Musiklandschaft einen einzigartigen Platz gefunden, wobei ihm sowohl sein Songwriting als auch sein musikalisches Können Erfolg bereiten. Der Begriff Multi-Instrumentalist wird oft überstrapaziert, aber in diesem Fall könnte er nicht passender sein. Adam begann im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen und mit neun Jahren Gitarre. Im Laufe der Jahre erweiterte er, zu einem Großteil autodidaktisch, sein ?Arsenal? mit Klavier, Klarinette, Oud, Flöte und Cajon. Allerdings war es im Alter von 16 Jahren eine Einführung in das Spiel des Kontrabasses, die wirklich sein Leben veränderte, als er sich sofort in den reichen Klang des Instruments verliebte.Unabhängig ob Adam original Material oder seine wunderbar gearbeiteten Cover-Arrangements spielt, ist Adam Ben Ezra wie eine schöpferische Kraft der Natur, die einen Raum voller Fremder in einem Moment in lebenslange Fans verwandeln kann. Egal, ob er Solo, als Duo oder als Teil seines Trios mit Gitarre und Percussion spielt, sind keine zwei Shows dieselben, da er sich gekonnt von einem Instrument zum nächsten bewegt, manchmal im selben Lied, ohne jemals einen Schlag zu verpassen. Mit einer klugen Kombination von Effekten und Pedalen, transformiert Adam seine ?Notizen? zu einem Loop, mit dem Ziel eine authentische Klangwand zu erzeugen, die einem kleinen Orchester würdig wäre. Mit seinem YouTube-Kanal mit knapp zehn Millionen Views und einem starken Einsatz auf allen Social-Media-Plattformen ist es klar, dass Adam ein Bonafide-Star in der Internet-Welt ist. Allerdings ist sein Erfolg nicht auf die virtuelle Welt des Web beschränkt. 2015 erwies sich als Durchbruch mit zahlreichen und bemerkenswerten Aufführungen auf der ganzen Welt. Fusion-Giganten der letzten Jahrzehnte, wie Pat Metheny, Victor Wooten, Richard Bona oder Mike Stern luden ihn ein die Bühne mit ihnen zu teilen.Adam hat viel als Solokünstler vollbracht. Mit seinem Debütalbum Can not Stop Running präsentierte er sich nicht nur ein virtuoser Darsteller, sondern auch als sensibler Komponist ohne musikalische Grenzen, der Elemente von Jazz, Rock und Weltmusik, um spannende, faszinierende und vielseitige neue Facetten kombiniert.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dir zur Feier - anlässlich des 140. Geburtstags von Rainer Maria Rilke luden die Schöpfer des Rilke Projekts Richard Schönherz und Angelica Fleer renommierte Schauspieler und Musiker in die Alte Oper Frankfurt ein. Vor begeistertem Publikum interpretieren Ben Becker, Hannelore Elsner, Nina Hoger, Robert Stadlober, Max Mutzke und Peter Maffay Rilkes Lyrik zu den Kompositionen von Schönherz & Fleer. Unterstützt werden die Protagonisten von der Neuen Philharmonie Frankfurt unter der Leitung von Christian Kolonovits, der Rilke Projekt-Band, dem Akkordeonisten Enrique Ugarte, dem Grammy-Award-Winner Paul McCandless sowie dem Moderator Gerhard Kämpfe. Berührende Lesungen von Briefen Rilkes und Aufzeichnungen von Begegnungen mit Zeitzeugen wie Stefan Zweig u. a. runden den Abend ab und bringen uns den großen Dichter nahe. deutsch. Ben Becker, Hannelore Elsner, Robert Stadlober, Nina Hoger. https://samples.audible.de/bk/lueb/002430/bk_lueb_002430_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: