157 Results for : madaus

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 06.02.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Unterwegs - Eine spirituelle Reise durch das Kirchenjahr, Autor: Madaus, Angelika, Verlag: Verlagshaus Schlosser // Ebering, Florian, Sprache: Deutsch, Rubrik: Praktische Theologie, Seiten: 128, Informationen: Paperback, Gewicht: 209 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Reparil-Dragees Madaus und wofür werden sie angewendet? Reparil-Dragees Madaus wirken abschwellend bei Verletzungen. Anwendungsgebiet: Reparil-Dragees Madaus können bei lokalisierten Schwellungen nach Verletzungen angewendet werden. Wie sind Reparil-Dragees Madaus einzunehmen? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen anfangs 3 mal täglich 2 Tabletten, als Erhaltungsdosis und in leichteren Fällen 3 mal täglich 1 Tablette ein. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nehmen 2 bis 3 mal täglich 1 Tablette ein. Art der Anwendung: Nehmen Sie Reparil-Dragees Madaus nach dem Essen unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung: Es besteht keine Begrenzung der Anwendungsdauer. Wenn Sie eine größere Menge Reparil-Dragees Madaus eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen und Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Reparil-Dragees Madaus enthält Der Wirkstoff ist: 1 magensaftresistente, überzogene Tablette enthält: Aescin 20 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon (K 29 - 32), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Sucrose (Zucker), Talkum, arabisches Gummi, Titandioxid E 171, hochdisperses Siliciumdioxid, Poly(ethylacrylat, methacrylsäure), Macrogol 8000, Natriumhydroxid, Carmellose-Natrium, Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit der Kraft der Mariendistel für eine vitale Leber stärkt die Leberzellmembranen und schützt sie aktiv vor neuen Angriffen durch freie Radikale unterstützt die Entgiftung der Leber stimuliert effektiv die lebenswichtige Stoffwechselleistung der Leber unterstützt die eigene Regenerationsleistung der Leber auf natürliche Weise Ihr körperliches Wohlbefinden und Ihre Energie stehen in direktem Zusammenhang mit der Vitalität Ihrer Leber. Als Stoffwechsel- und Entgiftungszentrale erfüllt die Leber für den gesamten Organismus lebenswichtige Aufgaben und ist dabei selbst vielen Belastungen ausgesetzt. Legalon aktiviert die Stoffwechselvorgänge und ist durch den patentierten Silymarin-Spezialextrakt schnell in der Leber verfügbar. Legalon schützt die geschädigte Leber vor weiteren Belastungen und Angriffen durch schädliche Substanzen, Umweltgifte, bestimmte Medikamente, Viren, freie Radikale und Bakterien. Legalon kann die Leistungsfähigkeit der Leber verbessern. Das bedeutet für Sie: mehr Vitalität und mehr Lebensqualität. Legalon vitalisiert die Energie Ihrer Leber. Hinweis: Legalon ist kein Ersatz für die notwendige Beseitigung der Ursachen.Was ist Legalon® Protect Madaus und wofür wird es angewendet? Legalon® Protect Madaus ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Anwendungsgebiete Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Was müssen sie vor der Einnahme von Legalon® Protect Madaus beachten? Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der Leber schädigenden Ursachen (Alkohol). Legalon® Protect Madaus darf nicht eingenommen werden bei - bekannter Überempfindlichkeit gegen Mariendistelfrüchte und/oder andere Korbblütler sowie einen der sonstigen Bestandteile. - Gelbsucht (hell- bis dunkelgelbe Hautverfärbung, Gelbfärbung des Augenweiß), - Kindern - Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Schwangerschaft und Stillzeit Legalon® Protect Madaus soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wie ist Legalon® Protect Madaus einzunehmen? Nehmen Sie Legalon® Protect Madaus immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 mal täglich 2 Kapseln Legalon® Protect Madaus (Mariendistelfrüchte extrakt entsprechend 324,6 mg Silymarin) ein. Art der Anwendung Die Hartkapseln sind vor dem Essen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme von Legalon® Protect Madaus die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Legalon® Protect Madaus zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Legalon® Protect Madaus eingenommen haben, als Sie sollten: Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht beobachtet worden. Bei Überdosierung können die beschriebenen Nebenwirkungen in verstärktem Maße auftreten. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Legalon® Protect Madaus verständigen Sie bitte Ihren Arzt. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Legalon® Protect Madaus Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Selten werden Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. eine leicht abführende Wirkung beobachtet. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Hautausschlag oder Atemnot, auftreten. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist Legalon® Protect Madaus abzusetzen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 37.58 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Teufelskralle Madaus Zur unterstützenden Therapie bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Anwendung: Es gelten folgende Dosierungsempfehlungen: Erwachsene nehmen 2-mal täglich 1 Filmtablette ein. Art der Anwendung Die Filmtabletten sollen morgens und abends zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Teufelskralle Madaus soll bis zum Eintritt der Beschwerdefreiheit eingenommen werden. Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält 480 mg Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel (4,4 – 5,0 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V). Sonstiger Bestandteil: Lactose-Monohydrat, Maisstärke; mikrokristalline Cellulose; Lactose-Monohydrat; hochdisperses Siliciumdioxid; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Hypromellose; Macrogol 6000; Talkum; Titandioxid (E 171).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Reparil-Dragees Madaus und wofür werden sie angewendet? Reparil-Dragees Madaus wirken abschwellend bei Verletzungen. Anwendungsgebiet: Reparil-Dragees Madaus können bei lokalisierten Schwellungen nach Verletzungen angewendet werden. Wie sind Reparil-Dragees Madaus einzunehmen? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen anfangs 3 mal täglich 2 Tabletten, als Erhaltungsdosis und in leichteren Fällen 3 mal täglich 1 Tablette ein. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nehmen 2 bis 3 mal täglich 1 Tablette ein. Art der Anwendung: Nehmen Sie Reparil-Dragees Madaus nach dem Essen unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung: Es besteht keine Begrenzung der Anwendungsdauer. Wenn Sie eine größere Menge Reparil-Dragees Madaus eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen und Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Der Wirkstoff ist: 1 magensaftresistente, überzogene Tablette enthält: Aescin 20 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon (K 29 - 32), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Sucrose (Zucker), Talkum, arabisches Gummi, Titandioxid E 171, hochdisperses Siliciumdioxid, Poly(ethylacrylat, methacrylsäure), Macrogol 8000, Natriumhydroxid, Carmellose-Natrium, Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Salviagalen® F Madaus - Die aktiv pflegende medizinische Zahncreme mit zusätzlichem Kariesschutz Salviagalen® F Madaus wirkt und schützt nachhaltig und zuverlässig - dank der natürlichen Kraft pflanzlicher Wirkstoffe und konsequenter Rezepturverbesserung nach neuesten zahnmedizinischen Erkenntnissen. Gesunde Zähne sind eine Frage der richtigen Pflege und Hygiene. Mit der neuen Generation des medizinischen Dreifach-Schutzes bieten wir allen gesundheitsbewussten Menschen eine anspruchsvolle Zahncreme bester Qualität. Salviagalen® F Madaus bietet Dreifach-Aktivschutz: Schutz gegen Karies Fluorid erhöht die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes und verhindert somit aktiv Oberflächenauflösungen. Eine Spezialkombination natürlicher Wirkstoffe aus Pfefferminze, Fenchel, Nelke und Thymian hemmt nachhaltig die Entwicklung von karieserzeugenden Erregern. Dank dem - im Vergleich zu anderen Zahncremes - niedrigen Abriebwert der enthaltenen Putzkörper wird der Zahnschmelz zusätzlich geschützt. Schutz gegen Parodontitis Die ätherischen Öle des Salbeis und weitere wertvolle Heilpflanzenextrakte halten das Zahnfleisch straff und machen es widerstandsfähig, Entzündungen und Blutungen können so verhindert werden. Und noch ein Vorteil: Auch die Empfindlichkeit sensibler Zahnhälse kann so vermindert werden. Schutz gegen Mundgeruch Bakterielle Zersetzungsvorgänge werden durch die genannten hochaktiven Pflanzenwirkstoffe nachhaltig eingeschränkt. Sorgen Sie durch regelmäßige Pflege mit Salviagalen® F Madaus für feste und gesunde Zähne. Beugen Sie den Ursachen von Karies, Parodontitis und Mundgeruch von Grund auf vor! Pflegen Sie Ihre Zähne mit Salviagalen® F Madaus mindestens 2- bis 3-mal täglich gründlich. Am besten nach jeder Mahlzeit. Tragen Sie bis zu 3 cm Salviagalen® F Madaus auf die Zahnbürste auf und putzen Sie damit Ihre Zähne von 'Rot' nach ' Weiß'; d. h. vom Zahnfleisch zu den Zahnflächen, möglichst drei Minuten lang. Salviagalen® F Madaus mit Fluorid Enthält: Wirkstoffe aus Salbei, Fenchel, Nelke, Pfefferminze, Thymian; 1450 ppm Fluorid in Form von Natriumfluorid und Dicalciumphosphat als Putzkörper.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Prosta Urgenin Uno Madaus und wofür wird es angewendet? Prosta Urgenin Uno Madaus ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Besserung von Prostata-bedingten Beschwerden beim Wasserlassen. Anwendungsgebiet: Prosta Urgenin Uno Madaus wird angewendet gegen Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie im Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck). Hinweis: Eine Behandlung mit Prosta Urgenin Uno Madaus sollte nur nach ärztlicher Diagnose erfolgen. Dieses Medikament bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Insbesondere bei Blut im Urin, Harnwegsinfekt, Verschlimmerung der Beschwerden oder akuter Harnverhaltung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist Prosta Urgenin Uno Madaus einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt 1 Weichkapsel täglich. Nehmen Sie dieWeichkapsel bitte unzerkaut nach dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]). Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Die Anwendung von Prosta Urgenin Uno Madaus ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht vorgesehen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Prosta Urgenin Uno Madaus zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt. Bitte beachten Sie die Angaben unter Anwendungsgebiete,Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Prosta Urgenin Uno Madaus zu stark oder zu schwach ist. Was Prosta Urgenin Uno Madaus enthält: Der Wirkstoff ist: Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt. 1 Weichkapsel Prosta Urgenin Uno Madaus enthält: Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchte (8,0 - 9,52:1) 320 mg, Auszugsmittel: Ethanol 90% (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Glycerol 85%, Sorbitol (Ph. Eur.), gereinigtesWasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 38.42 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Für die zuverlässige Kühlung bei Prellungen, Zerrungen, Muskelkrämpfen und Blutergüssen. Reparil ® Ice-Spray Madaus ist als erste Hilfe besoders für geschlossene Sportverletzungen geeignet. Nicht auf Schleimhäuten und offenen Wunden verwenden. Reparil® Ice-Spray Madaus sollte nicht in Kontakt mit den Augen gelangen. Dosieranleitung, Art und Dauer der Anwendung: Reparil® Ice-Spray Madaus auf die betroffenen Hautflächen aus mindestens 15 cm Entfernung aufsprühen. Bei Bedarf kann Reparil® Ice-Spray Madaus mehrfach angewandt werden. Höchstens 5 sekunden lang auf eine Stelle sprühen (Gefahr von Erfrierungen). Nicht anwenden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 6 jahren. Hinweis zur Anwendung: Um eine einwandfreie Qualität des Produktes und die Funktion dieses Applikationssystems zu gewährleisten, darf an der Sprayflasche keine Manipulation vorgenommen werden. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Medizinproduktes: Reparil® Ice-Spray Madaus darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit 'verwendbar bis' bezeichneten Datum verwendet werden. Reparil® Ice-Spray Madaus wird ohne Konservierungsmittel hergestellt und keimfrei in das Behältnis mit einem speziellen Applikationssystem abgefüllt. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist daher eine Konservierung nicht erforderlich.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Legalon Madaus 156 mg und wofür wird es angewendet? Legalon Madaus 156 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Legalon Madaus 156 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberschrumpfung (Leberzirrhose) und durch Lebergifte verursachte (toxische) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Wie ist Legalon Madaus 156 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihren Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene 2-mal täglich 1 Hartkapsel. Art der Anwendung Bitte nehmen Sie die Hartkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt bestimmt werden. Sollten trotz der Einnahme von Legalon Madaus 156 mg die Beschwerden fortbestehen, sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Legalon Madaus 156 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Legalon Madaus 156 mg eingenommen haben als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Mariendistelfrüchten sind bisher nicht bekannt geworden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Bei Einnahme zu großer Mengen von Legalon Madaus 156 mg benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser wird über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Legalon Madaus 156 mg vergessen haben Falls Sie zu wenig von Legalon Madaus 156 mg eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Legalon Madaus 156 mg enthält Der Wirkstoff ist: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält 239,57-294,32 mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (36-44 : 1), entsprechend 156 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (Hplc); Auszugsmittel: Ethylacetat. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Carboxymethylstärke, Natriumsalz (Typ A) (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [planzlich], Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 86.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Legalon Madaus 156 mg und wofür wird es angewendet? Legalon Madaus 156 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Legalon Madaus 156 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberschrumpfung (Leberzirrhose) und durch Lebergifte verursachte (toxische) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Wie ist Legalon Madaus 156 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihren Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene 2-mal täglich 1 Hartkapsel. Art der Anwendung Bitte nehmen Sie die Hartkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt bestimmt werden. Sollten trotz der Einnahme von Legalon Madaus 156 mg die Beschwerden fortbestehen, sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Legalon Madaus 156 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Legalon Madaus 156 mg eingenommen haben als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Mariendistelfrüchten sind bisher nicht bekannt geworden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Bei Einnahme zu großer Mengen von Legalon Madaus 156 mg benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser wird über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Legalon Madaus 156 mg vergessen haben Falls Sie zu wenig von Legalon Madaus 156 mg eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Legalon Madaus 156 mg enthält Der Wirkstoff ist: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält 239,57-294,32 mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (36-44 : 1), entsprechend 156 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (Hplc); Auszugsmittel: Ethylacetat. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Carboxymethylstärke, Natriumsalz (Typ A) (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [planzlich], Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 59.13 EUR excl. shipping


Similar searches: