52 Results for : melodiös

  • Thumbnail
    PICTURES stehen für unprätentiöse Gitarrenmusik. Ihre Songs sind organisch, aber eben auch nicht altbacken, abgedroschen oder gar plump. ?Zeitlos? ist ein blödes Wort, aber es ist insofern in Ordnung, weil diese Zeitlosigkeit hier eben nicht mit der Brechstange erzwungen wird. Das erschaffen sie durch sowohl klare und zugängliche als auch vielschichtige Songs; und natürlich durch die besondere und intensive Stimme von Maze, die einem Demut vor dem Leben aufzeigt. Würde man Aliens ein paar Platten aus dem Jahr 2021 vorlegen: bei ?IT?S OK? wären sie verwirrt, denn sie hebt sich offensichtlich von allen anderen im Angebot ab.??IT?S OK? gibt den Blick auf die Seele der Band frei wie nichts, was wir vorher gemacht haben.? Michael fügt hinzu: ??IT?S OK? haben wir live eingespielt. Alles ist echt, kein Netz oder doppelter Boden. Für uns ist es die Essenz dieser Band.Die Band PICTURES denkt musikalisch natürlich britisch, aber ohne sich selbst versehentlich in unnötige Schubladen zu manövrieren. Am Anfang der neuen Platte gibt es mit ?It?s OK?, ?Repeater? und ?Rockets? direkt drei überraschende Bretter: kantig und trotzdem melodiös, laut ? und vor allem macht das alles sehr, sehr viel Bock. Die Band klingt auf allen Ebenen super, und vor allem: Der Gesang von Maze klingt fantastisch. Auch Michael beschreibt die Aufnahmen als ?...easy: Song schreiben, aufnehmen; ok, danke, ciao. Die Platte ist vor allem durch eine Leichtigkeit geprägt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fröhlich und festlich, rockig und melodiös ? die ?Höhner Weihnacht? am Mittwoch, 20. Dezember 2017, im Leonhard-Gläser-Saal Siegen ist ein ganz besonderes Konzert. Denn gemeinsam mit den Fans möchte die Kölner Band die Festzeit auf ihre ganz eigene Höhner-Art begrüßen: nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und ganz viel Gänsehaut-Jeföhl!Besinnlichkeit, Musik und gute Laune passen auch im Advent hervorragend zusammen; das stellen Henning Krautmacher, John Parsons, Hannes Schöner, Jens Streifling, Micky Schläger und Wolf Simon mit ihren Weihnachtskonzerten eindrucksvoll unter Beweis. Neben eigenen Songs präsentieren die sechs Musiker klassische Weihnachtslieder, Lieder zum Fest aus aller Herren Länder und natürlich echte Evergreens wie ?White Christmas? oder ?Jingle Bells?. ?Schließlich möchten wir uns und unser Publikum schon mal musikalisch auf die Feiertage einstimmen!?, erklärt Henning Krautmacher. Die Zuschauer dürfen dabei natürlich gerne mitsingen und mitfeiern.Besinnliche, leise Töne schlagen die Höhner auf ihrem Konzert an, denken in ihren Liedern über eine friedlichere, menschlichere Welt nach. Aber die Höhner wären nicht die Höhner, wenn sie nicht auch richtig Gas geben würden. Fetzige Rockhymnen und echte Stimmungsknaller reißen das Publikum mit, bis der gesamte Saal lauthals mitsingt, mitklatscht und tobt! Schließlich sind die Auftritte der Höhner immer mehr als bloße Konzerte. Hier wird offen und laut die Liebe zum Leben und zu den Mitmenschen gefeiert. ?Und das passt doch ganz hervorragend zum Weihnachtsgedanken?, findet Henning Krautmacher.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Immer am letzten Sonntag im MonatLatin Feeling, Leidenschaft und gute Laune:Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo kommt ins Theater im Pariser Hof und präsentiert ab Januar 2019 jeweils an einem Sonntag im Monat eine attraktive Mischung Lateinamerikanischer Rhythmen.Boleros aus der Tradition des ?Buena Vista Social Club?, Folklore aus Mexiko und Kuba, Brasilianische Bossa Novas im Stil von Antonio Carlos Jobim und Traditionelle Tangos aus Argentinien, aus der Feder von Homero Manzi und Carlos Gardel.Claudia Carbos Authentizität machen sie seit Jahren zur gefragten Künstlerin. Mit Verve wechselt sie von einem Musikgenre zum nächsten, vom rhythmischen Bolero zur Dramatik des Tango bis zur schwingenden Leichtigkeit des Bossa Nova, drückt jedem Song ihren ganz eigenen Stempel auf. Sie lässt die Stimme fließen, anschwellen und verebben, dabei moduliert sie die Töne und improvisiert melodiös. Die Jazzdiva mit peruanischen Wurzeln erzählt in ihren Liedern alltägliche Geschichten.?Mit Latino-Charme, Lebensfreude und einer schwungvollen Performance sind ihre Konzerte geprägt von musikalischer Leidenschaft und sinnlicher Ausstrahlung ??Stuttgarter ZeitungBegleitet wird sie vom versierten Gitarristen Felix Heydemann. Er studierte in Amsterdam, Köln und New York und erhielt Unterricht bei Koryphäen wie Pat Martino, Randy Johnston und John Abercrombie. Mit Claudia Carbo absolviert er seit Jahren zahlreiche Konzerte und Tourneen im In- und Ausland.?Domingo Latino? ? ein schöner Wochenend-Abschluss mit wechselndem Repertoire, um von Rio, Havanna und Buenos Aires der vierziger Jahre zu träumen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Immer am letzten Sonntag im MonatLatin Feeling, Leidenschaft und gute Laune:Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo kommt ins Theater im Pariser Hof und präsentiert ab Januar 2019 jeweils an einem Sonntag im Monat eine attraktive Mischung Lateinamerikanischer Rhythmen.Boleros aus der Tradition des ?Buena Vista Social Club?, Folklore aus Mexiko und Kuba, Brasilianische Bossa Novas im Stil von Antonio Carlos Jobim und Traditionelle Tangos aus Argentinien, aus der Feder von Homero Manzi und Carlos Gardel.Claudia Carbos Authentizität machen sie seit Jahren zur gefragten Künstlerin. Mit Verve wechselt sie von einem Musikgenre zum nächsten, vom rhythmischen Bolero zur Dramatik des Tango bis zur schwingenden Leichtigkeit des Bossa Nova, drückt jedem Song ihren ganz eigenen Stempel auf. Sie lässt die Stimme fließen, anschwellen und verebben, dabei moduliert sie die Töne und improvisiert melodiös. Die Jazzdiva mit peruanischen Wurzeln erzählt in ihren Liedern alltägliche Geschichten.?Mit Latino-Charme, Lebensfreude und einer schwungvollen Performance sind ihre Konzerte geprägt von musikalischer Leidenschaft und sinnlicher Ausstrahlung ??Stuttgarter ZeitungBegleitet wird sie vom versierten Gitarristen Felix Heydemann. Er studierte in Amsterdam, Köln und New York und erhielt Unterricht bei Koryphäen wie Pat Martino, Randy Johnston und John Abercrombie. Mit Claudia Carbo absolviert er seit Jahren zahlreiche Konzerte und Tourneen im In- und Ausland.?Domingo Latino? ? ein schöner Wochenend-Abschluss mit wechselndem Repertoire, um von Rio, Havanna und Buenos Aires der vierziger Jahre zu träumen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Immer am letzten Sonntag im MonatLatin Feeling, Leidenschaft und gute Laune:Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo kommt ins Theater im Pariser Hof und präsentiert ab Januar 2019 jeweils an einem Sonntag im Monat eine attraktive Mischung Lateinamerikanischer Rhythmen.Boleros aus der Tradition des ?Buena Vista Social Club?, Folklore aus Mexiko und Kuba, Brasilianische Bossa Novas im Stil von Antonio Carlos Jobim und Traditionelle Tangos aus Argentinien, aus der Feder von Homero Manzi und Carlos Gardel.Claudia Carbos Authentizität machen sie seit Jahren zur gefragten Künstlerin. Mit Verve wechselt sie von einem Musikgenre zum nächsten, vom rhythmischen Bolero zur Dramatik des Tango bis zur schwingenden Leichtigkeit des Bossa Nova, drückt jedem Song ihren ganz eigenen Stempel auf. Sie lässt die Stimme fließen, anschwellen und verebben, dabei moduliert sie die Töne und improvisiert melodiös. Die Jazzdiva mit peruanischen Wurzeln erzählt in ihren Liedern alltägliche Geschichten.?Mit Latino-Charme, Lebensfreude und einer schwungvollen Performance sind ihre Konzerte geprägt von musikalischer Leidenschaft und sinnlicher Ausstrahlung ??Stuttgarter ZeitungBegleitet wird sie vom versierten Gitarristen Felix Heydemann. Er studierte in Amsterdam, Köln und New York und erhielt Unterricht bei Koryphäen wie Pat Martino, Randy Johnston und John Abercrombie. Mit Claudia Carbo absolviert er seit Jahren zahlreiche Konzerte und Tourneen im In- und Ausland.?Domingo Latino? ? ein schöner Wochenend-Abschluss mit wechselndem Repertoire, um von Rio, Havanna und Buenos Aires der vierziger Jahre zu träumen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Immer am letzten Sonntag im MonatLatin Feeling, Leidenschaft und gute Laune:Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo kommt ins Theater im Pariser Hof und präsentiert ab Januar 2019 jeweils an einem Sonntag im Monat eine attraktive Mischung Lateinamerikanischer Rhythmen.Boleros aus der Tradition des ?Buena Vista Social Club?, Folklore aus Mexiko und Kuba, Brasilianische Bossa Novas im Stil von Antonio Carlos Jobim und Traditionelle Tangos aus Argentinien, aus der Feder von Homero Manzi und Carlos Gardel.Claudia Carbos Authentizität machen sie seit Jahren zur gefragten Künstlerin. Mit Verve wechselt sie von einem Musikgenre zum nächsten, vom rhythmischen Bolero zur Dramatik des Tango bis zur schwingenden Leichtigkeit des Bossa Nova, drückt jedem Song ihren ganz eigenen Stempel auf. Sie lässt die Stimme fließen, anschwellen und verebben, dabei moduliert sie die Töne und improvisiert melodiös. Die Jazzdiva mit peruanischen Wurzeln erzählt in ihren Liedern alltägliche Geschichten.?Mit Latino-Charme, Lebensfreude und einer schwungvollen Performance sind ihre Konzerte geprägt von musikalischer Leidenschaft und sinnlicher Ausstrahlung ??Stuttgarter ZeitungBegleitet wird sie vom versierten Gitarristen Felix Heydemann. Er studierte in Amsterdam, Köln und New York und erhielt Unterricht bei Koryphäen wie Pat Martino, Randy Johnston und John Abercrombie. Mit Claudia Carbo absolviert er seit Jahren zahlreiche Konzerte und Tourneen im In- und Ausland.?Domingo Latino? ? ein schöner Wochenend-Abschluss mit wechselndem Repertoire, um von Rio, Havanna und Buenos Aires der vierziger Jahre zu träumen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer kennt sie nicht? Hits wie ?Blinded By The Light?, ?Davy´s On The Road Again?, ?Father of Day, Father of Night? ?Mighty Quinn?, ? You Angel you? besitzen Klassiker-Status und haben Manfred Mann und seine Earth Band weltweit zu einer der ganz Großen gemacht. Seine Live Konzerte haben Kultstatus, die Earthband ist derzeit eine der besten Live Bands Europas! Manfred Mann gehört unbestreitbar zu den Persönlichkeiten, die die Geschichte der Rock-Musik über Jahrzehnte hinweg geprägt haben. Nicht viele Künstler können wie er von sich behaupten, über einen so langen Zeitraum hinweg (mehr als vier Jahrzehnte) im sich rasch wandelnden Musikgeschäft weltweit erfolgreich geblieben zu sein. Wie kaum ein anderer vollzieht Manfred Mann im Laufe der Jahrzehnte den Brückenschlag zwischen Unterhaltungsmusik auf der einen Seite und ausgefeilten, progressiven Kompositionen auf der anderen. Als absoluter Könner an sämtlichen Instrumenten, die auch nur entfernt etwas mit Tasten zu tun haben, erntet er anerkennende Kritiken von allen Seiten. Zusammen mit seiner im März 1971 gegründeten Earth Band etablierte sich Manfred Mann als lebende Rocklegende. 1988 löste sich die Earth Band auf, aber bereits Anfang ?92 wurde sie von Manfred Mann wieder ins Leben gerufen. Die Musik der ?neuen? Earth Band zeichnet sich durch gute Melodien, emotionale Qualität sowie etwas ?Mini-Moog-Sound? aus, wie sie auf der CD ?Soft Vengeance?, die knapp vier Jahre nach der ?Wiedervereinigung? erschienen ist, eindrucksvoll bewiesen haben. Melodiös betonte Rockmusik mit langen Gitarrensoli und unter die Haut gehende Synthesizer-Klänge sind nach wie vor das Markenzeichen der Band. Nach dem Weggang von Noel McCalla und dem Intermezzo von Pete Cox, dem Sänger der Gruppe GO WEST, hat Manfred Mann 2011 ? pünktlich zum 40-jährigen Bandjubiläum ? mit Robert Hart, dem ehemaligen Sänger der Band BAD COMPANY, endlich seine Wunschbesetzung des Leadsängers für die Earth Band gefunden. Dank Robert Hart ist das Programm der Earth Band wieder rockorientiert.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach dem charmanten Aufritt für die Krebshilfe in der Fischhalle im Frühjahr 2019 und einer viel zu langen Pause kommt Julia Schilinski mit ihrer Band am 18.06.2022 zum zweiten Mal in die Fischhalle nach Harburg.Julia Schilinskis Lieder sind leise, ehrlich und emotional.Ihr einfühlsames Schaffen als Liedermacherin und Sängerin beschäftigt sich mit den zentralen Fragen des Menschseins.Ein Redakteur des Saarländischen Rundfunks beschrieb ihre Lieder unlängst als ?romantische Jazz-Chansons?, und in der Tat lässt sich ihre Musik und ihre Poesie vielleicht am ehesten als eine Art moderner Chanson verstehen, der immer wieder ganz selbstverständlich musikalische Genregrenzen überschreitet ? melodiös, lyrisch und zutiefst sensibel.Neben dem Saarländischen Rundfunk, der Julia Schilinski im Anschluss an die Veröffentlichung ihrer aktuellen CD ?Auf bald? zum wiederholten Mal eine ganze Sendung widmete, wurde Deutschlandradio Kultur auf sie aufmerksam und lud sie nach Berlin ein. Der Belgische Rundfunk folgte ? Ende Januar 2020 sollte die charismatische Sängerin für eine einstündige Sendung mit ihrer Musik in Eupen zu Gast sein- dann erkrankte sie schwer, und Corona schloss sich an.Nach einer über zweijährigen Auszeit ist sie nun zurück auf der Bühne.Geboren in Harburg Marmstorf und aufgewachsen in Wilhelmsburg war es der Weltenbummlerin und ?Grande Dame der leisen Töne? ein Wunsch, diesen Auftakt in der Fischhalle zu beginnen ? begleitet von ihren langjährigen, kongenialen Musikern Johannes Huth (Kontrabass), Fjol van Forbach (Gitarre) und Heiko Reese (Schlagzeug).Man kennt die wandlungsfähige Sängerin mit der charismatischen Stimme oft vielsprachig;Ihr aktuelles Album ?Auf bald?, das die ?Wandlerin zwischen den musikalischen Grenzen? im Sommer 2019 veröffentlichte, enthält zum ersten Mal ausschließlich deutsche Texte, gewohnt nachdenklich und gefühlvoll, noch eine Spur ruhiger und gereifter. Corona verhinderte, dass sie mit diesem Album touren konnte und sorgte gleichzeitig dafür, dass eine Fülle neuer Musik und Texte hinzukamen.Entstanden ist eine musikalische Auseinandersetzung mit der Welt; mal rhythmisch treibend,dann wieder fast trostlos, immer aber sinnstiftend auf dem schmalen Grat zwischen Spannung und Entspannung füllt sie den Raum mit Klang.?Sie singt, und ihre Zuhörern fühlen?da ist mehr als Stimme, Julia Schilinski berührt die Seele.?Kieler NachrichtenEintritt 20 ?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KELVIN JONES - THIS TOO SHALL LASTKelvin Jones ist einer der großen Musik-Stars, die das Internet in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Ein Freund postete seinen Song »Call You Home« im Januar 2014 auf dem Internet-Portal Reddit.com, wo dieser binnen 24 Stunden über eine Million Mal aufgerufen wurde. Das war der Anfang einer Geschichte, wie sie nur die Gegenwart schreiben kann. Der Song wurde von der Redaktion von »Good Morning America« entdeckt und gespielt. Quasi über Nacht rekrutierte Kelvin eine Armee von Followern ? alle großen internationalen Plattenfirmen wollten ihn daraufhin unter Vertrag nehmen.Kelvin Jones ist ein Fan von B.B. King, Buddy Guy und John Mayer. Seine Songs sind eine perfekte Melange aus Blues und mitreißendem Pop.»Natürlich kenne ich die Musik von Robert Johnson und Charlie Patton«, sagt Kelvin im Interview, »aber die Eintönigkeit des alten Delta-Blues macht mich ungeduldig. Ich liebe es melodiös. B.B. King ist mein größter Einfluss, weil er auf der elektrischen Gitarre keinen Ton zu viel spielt ? und zugleich dem Blues-Schema die schönsten Melodien abgerungen hat.« Kelvin Jones ist trotz seines jungen Alters bereits ein formidabler Minimalist. Er singt mit soulvoller Stimme, seine Melodien sind dabei ebenso eingängig wie schwelgerisch, und doch spielt er ohne jedes Ornament und ohne eklektische Verzierungen. Er hat dafür eine verblüffend entwaffnende Erklärung: »Ich bin zugleich ein Fan von Michael Jackson. In seinen Drei-Minuten-Popsongs war er imstande, Strophe, Bridge und Chorus zu Meisterwerken der Eingängigkeit zu amalgamieren.« ?This Too Shall Last?, das zweite Album von Kelvin Jones, welches im Frühjahr 2022 erscheinen wird, liefert Antworten auf all diese Fragen.Manche der Songs sind ruhig und zeigen die Wurzeln von Kelvin Jones, manche zeigen wiederum eine andere Seite an Kelvin Jones. Nämlich die Phase der DJ-Kooperationen und den Spaß, den er hatte, mit diesen DancePop-Songs auf der Bühne zu stehen. Das Album ist ein Abbild der Höhen und der Tiefen, der Erfolge, aber auch der Rückschläge in den letzten Jahren. Und nach Studiosessions und Deadlines, Erwartungsdruck und Selbstzweifeln hat Kelvin Jones mit ?Cry A Little Less? einen Song fertiggestellt, der ihn länger als jeder andere begleitet hat ? und mit dem fertigen Song fiel auch die Last von Kelvins Schultern. Umso schöner das Kelvin Jones mit seinen Hits endlich auf Club-Tour durch Deutschland gehen wird, bei der man seine emotionalen Songs endlich wieder live erleben darf.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KELVIN JONES - THIS TOO SHALL LASTKelvin Jones ist einer der großen Musik-Stars, die das Internet in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Ein Freund postete seinen Song »Call You Home« im Januar 2014 auf dem Internet-Portal Reddit.com, wo dieser binnen 24 Stunden über eine Million Mal aufgerufen wurde. Das war der Anfang einer Geschichte, wie sie nur die Gegenwart schreiben kann. Der Song wurde von der Redaktion von »Good Morning America« entdeckt und gespielt. Quasi über Nacht rekrutierte Kelvin eine Armee von Followern ? alle großen internationalen Plattenfirmen wollten ihn daraufhin unter Vertrag nehmen.Kelvin Jones ist ein Fan von B.B. King, Buddy Guy und John Mayer. Seine Songs sind eine perfekte Melange aus Blues und mitreißendem Pop.»Natürlich kenne ich die Musik von Robert Johnson und Charlie Patton«, sagt Kelvin im Interview, »aber die Eintönigkeit des alten Delta-Blues macht mich ungeduldig. Ich liebe es melodiös. B.B. King ist mein größter Einfluss, weil er auf der elektrischen Gitarre keinen Ton zu viel spielt ? und zugleich dem Blues-Schema die schönsten Melodien abgerungen hat.« Kelvin Jones ist trotz seines jungen Alters bereits ein formidabler Minimalist. Er singt mit soulvoller Stimme, seine Melodien sind dabei ebenso eingängig wie schwelgerisch, und doch spielt er ohne jedes Ornament und ohne eklektische Verzierungen. Er hat dafür eine verblüffend entwaffnende Erklärung: »Ich bin zugleich ein Fan von Michael Jackson. In seinen Drei-Minuten-Popsongs war er imstande, Strophe, Bridge und Chorus zu Meisterwerken der Eingängigkeit zu amalgamieren.« ?This Too Shall Last?, das zweite Album von Kelvin Jones, welches im Frühjahr 2022 erscheinen wird, liefert Antworten auf all diese Fragen.Manche der Songs sind ruhig und zeigen die Wurzeln von Kelvin Jones, manche zeigen wiederum eine andere Seite an Kelvin Jones. Nämlich die Phase der DJ-Kooperationen und den Spaß, den er hatte, mit diesen DancePop-Songs auf der Bühne zu stehen. Das Album ist ein Abbild der Höhen und der Tiefen, der Erfolge, aber auch der Rückschläge in den letzten Jahren. Und nach Studiosessions und Deadlines, Erwartungsdruck und Selbstzweifeln hat Kelvin Jones mit ?Cry A Little Less? einen Song fertiggestellt, der ihn länger als jeder andere begleitet hat ? und mit dem fertigen Song fiel auch die Last von Kelvins Schultern. Umso schöner das Kelvin Jones mit seinen Hits endlich auf Club-Tour durch Deutschland gehen wird, bei der man seine emotionalen Songs endlich wieder live erleben darf.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.30 EUR excl. shipping


Similar searches: