17 Results for : rudimentär

  • Thumbnail
    Wilmette, Illinois: Im Norden von Chicago sind Ashley und Greg stolze Besitzer eines historischen Hauses. Erbaut in den 1920er Jahren, verfügt das Gebäude im Tudor-Stil über drei Schlafzimmer, verwinkelte Ecken und jede Menge ungenutzten Raum. Allerdings sind die Eltern mit drei Kindern und zwei Jobs zeitlich so eingespannt, dass die nötigen Renovierungsprojekte bislang nur rudimentär stattgefunden haben. Design-Spezialistin Tiffany Brooks wird es daher eine besondere Freude sein, dem jungen Familienglück in puncto Lebensqualität unter die Arme zu greifen.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geomantie wird in der Öffentlichkeit zuneh-mend wahrgenommen, wenn auch erst rudimentär verstanden. Dabei hat in den letzten Jahren innerhalb des Fachgebiets eine bemerkenswert selbstkritische Auseinandersetzung über die aktuelle Definition des Begriffs stattgefunden. Geomantie - poetisch "die Kunst, die Handlinien der Erde zu lesen" - umschreibt heute die Wahrnehmung von Naturqualitäten, erweitert ökologische Betrachtungsweisen in die seelische Ebene hinein und gestaltet die Interaktion zwischen Mensch und Natur in Hinblick auf eine nachhaltige Gesunderhaltung ganzer Biosysteme. Ihre Anwendungsfelder umfassen Architektur und Wohngesundheit, Garten- und Städtebau, Landschaftsplanung, Medizin und Psychologie, Kulturgeschichte, Philosophie und Religion, Kunst und Neue Wissenschaft, aber auch eine verantwortungsbewusste, über transpersonale und transmaterielle Bereiche aufgeklärte Lebensführung. Sinnvolle Elemente der Wissenschaftlichkeit, wie der kritische Diskurs oder ein konsequenter Methodenpluralismus, sowie die Bemühung um Abgrenzung von empirischem Wissen, Hyphothesen und bisher nicht erklärbaren Methoden (die in der Praxis wirken, ohne dass ein physischer Wirkmechanismus bekannt wäre) machen die Geomantie zu einer Landmarke, an der sich der gesell-schaftliche Dialog über die Zukunft des Lebens auf der Erde orientieren kann. Die Beiträge des Buchs stammen von folgenden Autoren: Marco Bischof, Stefan Brönnle, Paul Devereux, Reinhard Falter, Heide Göttner-Abendroth, Jutta Gruber, Jochen Kirchhoff, Nanda Thekla Kolbeck, Robert Josef Kozljanic, Ingeborg und Hartmut Lüdeling, Nigel Pennick, Marko Pogacnik, Herman Prigann, Siegfried Prumbach, Jörg Purner, Gesine Stöcker und Peter F. Strauss.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Zentrum wahrer Religiosität, so der bekennende Atheist Albert Einstein, sei die Ehrfurcht vor den Mysterien des Universums, »deren höchste Weisheit und strahlende Schönheit wir mit unseren matten Erkenntnisvermögen nur rudimentär begreifen können«. In diesem Sinne sei er, Einstein, ein tiefreligiöser Mensch. Aber was ist religiös an einer solchen Haltung, in der Gott offensichtlich keine Rolle spielt? Mit dieser Frage beschäftigte sich Ronald Dworkin in seinen Einstein-Vorlesungen, die er bis kurz vor seinem Tod zu diesem Buch ausgearbeitet hat. Religion, so seine Antwort, bezeichnet eine Sicht auf die Welt, die von einem tiefen Glauben an objektive Werte getragen wird - etwa daran, dass Geschöpfe eine Würde haben, dass ein Leben erfüllt oder verfehlt sein kann oder dass Schönheit, die uns den Atem raubt, sich nicht als pures Produkt unserer Sinnesorgane erklären lässt. Auch Theisten teilen diese Werte, meinen aber, sie seien gottgegeben. Für Dworkin verhält es sich genau umgekehrt: Die Idee eines Gottes rührt daher, dass es diese Werte wirklich gibt. Und an Gott (oder Götter) zu glauben ist eine Weise, dies auszudrücken, aber nicht die einzige. Von der Physik über die Politik bis hin zum Recht erkundet »Religion ohne Gott« den Perspektivwechsel, der mit einem solchen gottlosen Verständnis von Religion verbunden ist. Das Buch, das mit einer eindrucksvollen Reflexion über Tod und Unsterblichkeit schließt, ist das Vermächtnis eines bekennenden religiösen Atheisten. Es weitet den Blick für das, was wichtig ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Zentrum wahrer Religiosität, so der bekennende Atheist Albert Einstein, sei die Ehrfurcht vor den Mysterien des Universums, »deren höchste Weisheit und strahlende Schönheit wir mit unseren matten Erkenntnisvermögen nur rudimentär begreifen können«. In diesem Sinne sei er, Einstein, ein tiefreligiöser Mensch. Aber was ist religiös an einer solchen Haltung, in der Gott offensichtlich keine Rolle spielt?Mit dieser Frage beschäftigte sich Ronald Dworkin in seinen Einstein-Vorlesungen, die er bis kurz vor seinem Tod zu diesem Buch ausgearbeitet hat. Religion, so seine Antwort, bezeichnet eine Sicht auf die Welt, die von einem tiefen Glauben an objektive Werte getragen wird - etwa daran, dass Geschöpfe eine Würde haben, dass ein Leben erfüllt oder verfehlt sein kann oder dass Schönheit, die uns den Atem raubt, sich nicht als pures Produkt unserer Sinnesorgane erklären lässt. Auch Theisten teilen diese Werte, meinen aber, sie seien gottgegeben. Für Dworkin verhält es sich genau umgekehrt: Die Idee eines Gottes rührt daher, dass es diese Werte wirklich gibt. Und an Gott (oder Götter) zu glauben ist eine Weise, dies auszudrücken, aber nicht die einzige.Von der Physik über die Politik bis hin zum Recht erkundet »Religion ohne Gott« den Perspektivwechsel, der mit einem solchen gottlosen Verständnis von Religion verbunden ist. Das Buch, das mit einer eindrucksvollen Reflexion über Tod und Unsterblichkeit schließt, ist das Vermächtnis eines bekennenden religiösen Atheisten. Es weitet den Blick für das, was wichtig ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zugegeben: Wie bei vielen Pilgerschwestern und -brüdern fing die Inspiration auch bei mir mit Hape Kerkeling an. Sein Buch kam zum richtigen Zeitpunkt. Als ich es verschlungen hatte, wurde mir klar, dass auch ich bald mal weg auf dem Camino sein würde. Schon seit Monaten suchte ich beharrlich nach einem Weg aus der Krise.Der Jakobsweg hat mir die Augen für einiges Unverstandene geöffnet. Er hat mir vieles abverlangt, mich immer wieder herausgefordert, sowohl mental, wie auch physisch, sodass ich mich manches Mal gefragt habe: Warum tue ich mir das an? Wenn ich es mir dann angetan habe, hat der Camino mich zuversichtlich gemacht. Mehr noch: Er hat mir neuen Mut verliehen. Ohne diesen wäre mein weiterer Lebensweg nicht so entstanden.Jeder, der ihn gepilgert ist, weiß, dass neben der Meditation die Begegnungen mit anderen Menschen in den Herbergen oder unterwegs einen erheblichen Teil der Faszination Jakobsweg ausmachen.Wunderschöne, abwechslungsreiche, zuweilen aber auch sehr einsame, öde Landstriche durfte ich durch die Jakobswege kennenlernen. Ich bin eingetaucht in die Geschichte Spaniens und Portugals, die mir aus Schulzeiten nur rudimentär bekannt war und habe in den Dörfern das andere Spanien jenseits von Mallorca und Barcelona erfahren. Gerade das Ankommen und Leben in den kleinen Ortschaften Spaniens und Portugals mit ihren archaischen Strukturen war sehr prägend und hat zur Ruhe und Gelassenheit beigetragen, die mir (zumindest vorübergehend) zuteil wurde.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist, unter Berücksichtigung vorhandener Richtlinien zur Informationssicherheit, wie BSI IT-Grundschutz, ISO 27001 oder VdS 10000 für KMU, zielgerichtete Maßnahmen und Empfehlungen zu konzeptionieren, um ein zunächst vereinfachtes IT-Grundschutz-Profil zu entwickeln. Dieses soll bei Bedarf als Hilfestellung für weiterführende, individuelle Sicherheitskonzepte geeignet sein. Die Maßnahmen werden dabei möglichst praxisnah am Beispiel eines Referenzunternehmens beschrieben und berücksichtigen die Vorgehensweisen moderner Cyberangriffe. Maßnahmen im Rahmen des Datenschutzes (DSGVO) werden in dieser Arbeit nicht behandelt. IT-Infrastrukturen und Anforderungen an die IT-Sicherheit können auch bei KMU bereits sehr komplex werden. Das Thema IT-Sicherheit im Bereich KMU wird oft aus Gründen des fehlenden Fachpersonals, des fehlenden Know-hows oder schlichtweg aufgrund des erforderlichen Finanzierungsaufwandes rudimentär behandelt. Dazu kommen neue Herausforderungen beim Aufbau von Netzwerken im Zuge der Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie häufig auch der Einsatz von Cloud-Technologie. Viele Unternehmen sind bereits Opfer eines Cyberangriffs gewesen und möchten im Rahmen des oft notwendigen Neuaufbaus der IT-Infrastruktur die Sicherheit verbessern. Der entstandene finanzielle Schaden, auch durch Verlust der Reputation bei Kunden, ist dabei meist um ein vielfaches höher, so dass sich präventives Vorgehen unter Einsatz der erforderlichen Ressourcen an dieser Stelle als durchaus sinnvoll darstellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rudimentär: ab 1.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping


Similar searches: