15 Results for : schlüsselblumenblüten
-
Husten-Tee im Beutel
Unser Husten-Tee eignet sich bei Symptomen der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten. Er wird aus Bitterem Fenchel, Spitzwegerichblättern, Süßholzwurzel und Thymiankraut nach altbewährter Rezeptur von Salus zusammengestellt. / Zutaten: Bitterer Fenchel*, Spitzwegerichblätter*, Süßholzwurzel*, Thymiankraut*, Schlüsselblumenblüten*, Hagebuttenschalen*, Quendelkraut*- Shop: Natur.com
- Price: 3.89 EUR excl. shipping
-
Salus® Bronchial-Tee
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Anwendung: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Anwendung: Zum Einnehmen nach Bereiten eines Teeaufgusses 1 Filterbeutel Tee mit einer Tasse sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Den Filterbeutel anschließend entfernen. Die übliche Dosierung ist: Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 4- bis 6-mal täglich eine Tasse Tee möglichst heiß trinken. Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen. Dauer der Anwendung: Wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Fenchelhaltige Arzneimittel dürfen generell nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Beachten Sie auch den Abschnitt 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“. Zusammensetzung: 1 Filterbeutel (1,6 g Arzneitee) enthält als Wirkstoffe: 0,24 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten 0,21 g Thymiankraut, geschnitten 0,19 g Lindenblüten, geschnitten 0,19 g Vogelknöterichkraut, geschnitten 0,18 g Isländisches Moos, geschnitten 0,10 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten 0,06 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten 0,06 g Wollblumenblüten, geschnitten Sonstige Bestandteile: Himbeerblätter, geschnitten Hersteller: Salus Haus GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 24´ 83052 Bruckmühl, Deutschland- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.43 EUR excl. shipping
-
Aurica® Bronchial Tee N
Bronchialtee Wohltuender Arzneitee zur Behandlung von Erkrankungen der Luftwege mit Symptomen der Bronchitis. schleimlösend auswurffördernd reizlindernd Aurica Bronchialtee ist eine ausgewogene Mischung aus sorgfältig ausgewählten Heilpflanzen, die die Funktion der Atemwege unterstützt. Die wertvolle Kombination aus Fenchel, Spitzwegerich, Süßholz und Thymian befreit die Bronchien von zähem Schleim und erleichtert das Abhusten. Aurica Bronchialtee ist somit die ideale natürliche Lösung zur Reizlinderung bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten mit trockenem Husten und Halsschmerzen. Wie ist die Zusammensetzung? Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Bitterer Fenchel 25 g, Spitzwegerichkraut 25 g, Süßholzwurzel 25 g, Thymian 12 g Sonstige Bestandteile: Stiefmütterchenkraut, Schlüsselblumenblüten Wie ist die Anwendung? Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteter Tee getrunken: Etwa 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat soll Bronchialtee nicht länger als 4 - 6 Wochen getrunken werden. Gegenanzeigen: Durch Gallenstauung entstandene Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut, schwere Nierenfunktionsschwäche, Schwangerschaft. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. Thiazid- und Schleifendiuretika können verstärkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegen Digitalisglykoside zu. Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes. Bei längerer Anwendung und höherer Dosierung können mineralokortikoide Effekte in Form einer Natrium- und Wasserzurückhaltung, Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Ödeme, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut und in seltenen Fällen Rotfärbung des Urins durch Beimengung von Myoglobin auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.58 EUR excl. shipping
-
Bronchial-Husten-Sirup Alpenkraft (Auslaufartikel)
Mit Thymian, Eukalyptus, Lindenblüten und sieben weiteren Heilpflanzen wirkt unser Hustensirup desinfizierend auf die Schleimhäute der oberen Luftwege und vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten wie Husten, Schnupfen und Bronchitis. Außerdem regt er die Schleimabsonderung an und beugt Raucherhusten wirksam vor. / Zutaten: Latschenkiefernöl, Bitter-Fenchelöl, Sternanisöl, Eukalyptusöl, wässriges Destillat und wässriger Auszug (Thymian, Lindenblüten, Schlüsselblumenblüten, Anis, Bitterer Fenchel, Sonnentaukraut, Vogelknöterichkraut), Süßholzsaft, Honig, MALZEXTRAKT, Sucrose, Natriumalginat, Natriumpyrophosphat, Tricalciumphosphat, Zitronenöl, Pfefferminzöl, Wasser- Shop: Natur.com
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Atemwegskräuter liquid 1L Flasche
EquiPower Atemwegskräuter liquid setzt sich aus 12 speziell aufeinander abgestimmten Heilpflanzen zusammen. Die vielfältigen Wirkstoffe der Kräuter unterstützen und potenzieren sich in Ihrer harmonischen Wirkung auf die Atemwege. Mit dem EquiPower Atemwegskräuter Liquid wurden durch ein aufwändiges Verfahren die hochwertigen Inhaltstoffe der Hustenkräuter verflüssigt und können so den Pferden praktisch verabreicht werden. Dies hilft nicht nur bei der Stärkung der unteren Atemwege, sondern das Liquid pflegt auch angeschlagene oder gereizte obere Atemwege beim Pferd. Kräftigung der Atmungsorgane Unterstützung der Abwehrkräfte Verbesserung der Sauerstoffaufnahme Deklaration Zusammensetzung: Glucosesirup, Kräuterauszug (Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzel, Fenchel, Thymian, Isländisch Moos, Eibischblätter, Kornblumenblätter, Hagebuttenschalen, Lungenkraut, Malvenblüten, Schlüsselblumenblüten, Stiefmütterchenkraut) Analytische Bestandteile: 0,3% Rohprotein, 1,9% Rohfett, 0,2% Rohfaser, 0,3% Rohasche, 49,7% Feuchtigkeit Fütterungsempfehlung Ausgewachsene Pferde: 25 ml pro Tag Fohlen, Jung- und Kleinpferde: 15 ml pro Tag mit dem Futter verabreichen. Bei einem erhöhtem Bedarf kann diese Dosierung auch zweimal täglich verabreicht werden. Anwendung Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch 3 Wochen, erfolgen.- Shop: quiva.de - Reitsportartikel und Reitbekleidung
- Price: 21.51 EUR excl. shipping