28 Results for : stavemann
-
... und ständig tickt die Selbstwertbombe (eBook, ePUB)
Selbstwert ist ein allgegenwärtiges Thema in der Psychotherapie, Harlich H. Stavemann zeigt, wie Sie ein gesundes Selbstkonzept entwickeln können und es leben lernen. Die eine fürchtet Ablehnung, der andere definiert sich ausschließlich über seine Leistung: Bekommt sie Kritik oder kann er nicht die volle Leistung bringen, sehen sich beide als wertlos an. Vielen persönlichen Problemen und psychischen Störungen liegen Selbstwertprobleme zugrunde. Erst wenn man die schädlichen Selbstwertkonzepte bearbeitet hat, kann man wieder persönliche Ziele und Werte erreichen bzw. diesen entsprechen. Der erfolgreiche Ratgeber von Harlich H. Stavemann geht in die zweite Auflage: Komplett überarbeitet unterstützt er Betroffene begleitend zu einer Therapie oder in Selbsthilfe. Schritt für Schritt werden mittels Übungen der Kognitiven Verhaltenstherapie problematische Selbstwertkonzepte langfristig und dauerhaft verändert. Aus dem Inhalt: 1 Alles über Selbstwertkonzepte . 2 Pauschales Selbstbewerten: die Selbstwertbombe und ihre Auswirkungen . 3 Eigene Selbstwertbomben erkennen 4 Das Ziel: angemessene Gefühls- und Verhaltensreaktionen . 5 Eigene Selbstwertbomben entschärfen . 6 Gesunde Selbstbewertungen und Selbstkonzepte erstellen . 7 Neue Selbstkonzepte und Selbstbewertungen leben lernen- Shop: buecher
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Auf ins Leben!
Schon im Kindesalter werden viele Weichen für die künftige Entwicklung gestellt. Die Psychotherapeuten Harlich Stavemann und Wiebke Bergmann sind täglich mit den Auswirkungen ungünstiger Erziehungserfahrungen konfrontiert, unter denen Kinder, Jugendliche und auch noch Erwachsene leiden.Mit diesem Ratgeber möchten sie Eltern und Erziehenden in Kita und Schule Erziehungsideen und praktische Tipps an die Hand geben, um solchen leidvollen Entwicklungen vorzubeugen.Sie zeigen, wie Kinder lernen, selbstsicher, motiviert und zuversichtlich zu sein, damit sie psychisch stabile Erwachsene werden können.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Therapie-Tools Integrative KVT
Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie weist bei einer Vielzahl von Störungen sehr gute Behandlungserfolge auf. Harlich H. Stavemann bietet Therapeuten im vorliegenden Band umfangreiche Materialien, um das Verfahren bei zahlreichen Störungen und unterschiedlichen Settings, beispielsweise bei Angsterkrankungen, in der Suchtbehandlung oder bei Schizophrenie, sinnvoll und erfolgreich umzusetzen.Mit zahlreichen Beiträgen namhafter Kollegen deckt Stavemann die wesentlichen Bereiche der Integrativen KVT ab. Es werden Arbeitsblätter, Übungen und Hausaufgaben zu grundlegenden KVT-Techniken wie der Lebenszielanalyse vorgestellt. Auch für bestimmte Settings sowie für eine störungsspezifische Behandlung werden praktische Materialien angeboten. Jeder Beitrag besteht aus einer Einleitung ins jeweilige Thema und aus 5 bis 20 Arbeitsblättern. Mit E-Book inside und ArbeitsmaterialAus dem InhaltKVT-Therapie-Materialien für das typische ambulante Setting - KVT-Therapie-Tools für spezifische Klientengruppen - KVT-Therapie-Tools für spezifische Krankheitsbilder und Symptome - Tools für modifizierte KVT-Behandlungsansätze - Materialien für besondere SituationenTherapie-ToolsDie Reihe »Therapie-Tools« stellt ein Instrumentarium für die psychotherapeutische Arbeit zur Verfügung. Zusammengefasst sind jeweils eine Vielzahl von Fragebögen, Übungen, Hausaufgaben und Arbeitsblättern für Klient und Therapeut zu einem therapeutischen Ansatz oder einem bestimmten Setting. Alle Arbeitsblätter sind auch als Online-Download verfügbar. Ob Berufsanfängerin, die nach Ideen sucht, wie die Therapie gestaltet werden kann, oder alter Hase, der neue Wege erkunden möchte ¿ mit den Therapie-Tools das psychotherapeutische Spektrum erweitern!- Shop: buecher
- Price: 53.50 EUR excl. shipping
-
...und ständig tickt die Selbstwertbombe: Hilfe bei Selbstwertproblemen, Hörbuch, Digital, 74min
Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie ein "guter" oder ein "wertvoller" Mensch sind? Haben Sie sich schon öfter schlecht gefühlt, weil Sie glaubten, nicht "gut genug" oder "nicht wertvoll" zu sein? Dahinter steckt vermutlich ein Selbstwertproblem. Harlich H. Stavemann erklärt die Gründe und Konsequenzen von Selbstwertproblemen, die sich häufig aus schädlichen Selbstwertkonzepten entwickeln. Was diese ausmacht, woran Sie sie erkennen und schließlich auch, wie sie sich langfristig und dauerhaft verändern lassen, erfahren Sie auf diesem Audio-Ratgeber. Entschärfen Sie Ihre eigenen Selbstwertbomben! 1: Einleitung, 2: Wann hat jemand ein "Selbstwertproblem"? Selbstwertkonzepte, 3: Was sind überhaupt Selbstwertkonzepte?, 4: Wie entstehen Selbstwertkonzepte?, 5: Wann sind Selbstwertkonzepte schädlich?, 6: Lassen sich ungünstige Selbstwertkonzepte verändern? Selbstwertbomben und ihre Auswirkungen, 7: Pauschale Selbstwertbestimmungen und ihre Folgen, 8: Vor- und Nachteile pauschaler Selbstwertbestimmungen, 9: Eigene Selbstwertbomben erkennen, 10: Das Ziel: Gesunde Selbstkonzepte und Selbstbewertungen, 11: Was ist das: ein wertvoller Mensch?, 12: Eigene Selbstwertbomben entschärfenNeue Selbstkonzepte und Selbstbewertungen leben lernen, 13: Stufen des Neu- und Umlernens; Übungen bestimmen, 14: Übungsleitern erstellen, 15: Das innere Drehbuch: Vorstellungsübungen, 16: Vorgehen bei Vorstellungsübungen, 17: Training neuer Selbstkonzepte und Selbstbewertungen "live" im Alltag, 18: Fazit. deutsch. Christian Rüdiger Knebel. https://samples.audible.de/bk/xbel/000106/bk_xbel_000106_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung
In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophischem Inhalt auf: "Darf ich das?" "Soll ich das tun?" "Was ist überhaupt ...?". Mit Hilfe der Sokratischen Gesprächsführung können solche grundsätzlichen Fragen leichter geklärt werden.Der Sokratische Dialog, eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, leitet zu eigenverantwortlichem Denken, zu Reflexion und Selbstbesinnung an. Diese Fragetechnik wird im therapeutisch-beratenden Gespräch immer dann gern eingesetzt, wenn es um Begriffsklärung und Entscheidungsfindung geht. Aber wie kann man diese Methode der Gesprächsführung konkret umsetzten?Harlich Stavemann, Lehrtherapeut und Trainer für Sokratische Gesprächsführung, beschreibt die Methode Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher, ausführlich kommentierter Dialogbeispiele macht er das Wesen des Sokratischen Dialogs nachvollziehbar und leitet mit praktischen Tipps zu ihrem Training an.- Shop: buecher
- Price: 46.50 EUR excl. shipping
-
Weitblicker und Zielverfolger
»Was möchte ich in meinem Leben erreichen?« Dieses Selbsthilfebuch richtet sich an Menschen, die sich mit existenziellen Sinnfragen beschäftigen und nach ihren persönlichen Lebenszielen suchen. Harlich H. Stavemann zeigt mögliche Antworten für lebensphilosophische Fragen auf. Dabei geht es nicht nur darum, eigene Lebensziele selbständig festzulegen und erfolgreich umzusetzen, sondern auch schädliche Ziele zu erkennen und auszusortieren.Schrittweise lernen Ratsuchende, wie sie ihre Lebensziele analysieren und sinnvoll planen können. Ein Werkzeugkoffer hilft, im Alltag den neuen Kurs nicht aus den Augen zu verlieren. Alle Informations- und Arbeitsblätter stehen auch zum Download bereit. Mit humorvollen Illustrationen zu den oftmals nicht ganz leicht zu beantwortenden Lebensfragen.Aus dem InhaltEinleitung - Wonach ticke ich? - Und was mache ich hier? - Der eigenen Unzufriedenheit auf den Grund gehen: Zielprobleme - Den neuen Kurs bestimmen - Anhang: Werkzeugkoffer: mit Weitblick ansZiel- Shop: buecher
- Price: 22.60 EUR excl. shipping
-
Frustkiller und Schweinehundbesieger: Strategien gegen geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis, Hörbuch, Digital, 79min
Im Bereich "Geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis" geht es um Menschen, die darunter leiden, dass sie sich andauernd und heftig über andere, über Ereignisse oder das Schicksal ärgern, weil sie Realitäten nicht akzeptieren können ("Geringe Frustrationstoleranz") oder weil sie sich nicht dazu aufraffen können, das zu tun, was sie eigentlich tun wollten ("Aufschieberitis"). H. H. Stavemann zeigt, in welcher Form sich die Probleme äußern, wie man erkennt, wo sich die geringe Frustrationstoleranz versteckt und welches ihre negativen (vor allem langfristigen) Auswirkungen sind. Jeder für sich soll die Frage beantworten: "Wie motiviere ich mich und überwinde mich, das zu machen, was mir langfristig nützt und gut tut?" Inhalt: 1. Worum geht's hier und für wen ist das gedacht?, 2. Geringe Frustrationstoleranz (GFT, Was ist eigentlich GFT? - Wodurch entsteht GFT? - Weshalb ist es so schwer, GFT loszuwerden?), 3. Woran erkennt man GFT?, 4. Welche Konsequenzen hat GFT?, 5. Wie wird man GFT wieder los? (Von der Kurzfrist- zur Langfristperspektive wechseln - Akzeptanz des momentanen Zustands - Den momentanen Zustand auf Veränderbarkeit prüfen - Eigene Verantwortung am momentanen Zustand akzeptieren - Neue, angemessene langfristige Ziele aufstellen - Einsatzbereitschaft für die neuen Ziele zeigen), 6. Eigene GFT-Konzepte aufspüren (Bewusste und unbewusste GFT-Konzepte), 7. GFT-Konzepte prüfen, 8. GFT-Konzepte durch gesunde Konzepte ersetzen (Angemessene Konzepte zur langfristigen Maximierung der Lebensqualität erstellen), 9. Die Konstruktion der Arschtrittmaschine (Schritt 1: das Problembewusstsein vertiefen - Schritt 2: das neue Konzept als Zielsetzung - Schritt 3: das konsequente Training des neuen Konzepts), 10. Sinnvolle Übungen planen und durchführen (Schritt 1: Vorstellungsübungen mit dem inneren Drehbuch - Schritt 2: Training des neue deutsch. Markus Hoffmann. https://samples.audible.de/bk/xbel/000107/bk_xbel_000107_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Lebensziele in Therapie und Beratung
Bei existenziellen Problemen ist es unumgänglich, in der Therapie oder Beratung die Lebensziele des Klienten zu erarbeiten und eine Planung der Lebensziele anzuschließen. Dafür ist es aber auch aufseiten der professionellen Helfer nötig, sich zunächst grundlegend mit lebensphilosophischen Fragen auseinanderzusetzen.Harlich H. Stavemann zeigt auf, wie Therapeuten und Berater bei der Beantwortung der lebensphilosophischen Fragen für ihre Klienten hilfreich sein und die eigenverantwortliche Festlegung von Lebensziel und Lebenssinn non-direktiv unterstützen können.Dazu werden zunächst die einzelnen Schritte bei der Lebenszielanlyse und -planung vorgestellt und hilfreiche Hinweise zur Gesprächsführung bei sensiblen Themen gegeben (sokratischer Dialog). In einem abschließenden Kapitel gibt es ausführliche Fallbeispiele und Beispieldialoge. Die Arbeitsblätter stehen online zum Download bereit.Aus dem Inhalt: Grundlegende Glaubensgrundsätze erheben und reflektieren - Lebenszielanalyse: Den Ist-Zustand erheben und prüfen - Art, Ursache und Konsequenzen der Lebenszielproblematik diagnostizieren - Lebenszielplanung: Den Soll-Zustand erarbeiten - Gesprächsführung bei lebensphilosophischen Fragestellungen - Falldarstellungen mit Beispieldialogen- Shop: buecher
- Price: 38.10 EUR excl. shipping
-
Unerschrocken weiterleben
Die ständige Sorge um die eigene Gesundheit oder ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder Befürchtungen, die sich auf das Jenseits beziehen, können Anzeichen für eine zugrundliegende Todesangst sein.Todesangst gehört zum Leben. Ist sie übermächtig, wird sie jedoch zu einem existenziellen Problem und kann zu psychischen Leiden und drastischen Einschränkungen im Alltag führen. Der Ratgeber beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Todesangst und den damit verbundenen ungünstigen Sicherheits- und Gefahrenkonzepten. Harlich H. Stavemann bietet Betroffenen praxisnah konkrete Strategien, wie sie störende Verhaltensweisen und typische Denkfehler aufdecken und verändern können. Die enthaltenen Arbeitsmaterialien und Übungen stellen das notwendige Handwerkszeug zur Selbsthilfe bereit und ermöglichen von Todesangst geplagten Personen, ihre existenziellen Problemen zu erkennen und zu bewältigen. Aus dem Inhalt:1 Was ist Todesangst? 2 Was sind existenzielle Probleme? 3 Eigene Gefahrenkonzepte als Ursache für die Todesangst und das existenzielle Problem erkennen 4 Das Ziel: angemessene Gefühls und Verhaltensreaktionen bei Unsicherheit und Gefahr 5 Eigene existenzielle Probleme bewältigen 6 Das neue Gefahrenkonzept leben lernen- Shop: buecher
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Unerschrocken weiterleben (eBook, ePUB)
Die ständige Sorge um die eigene Gesundheit oder ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder Befürchtungen, die sich auf das Jenseits beziehen, können Anzeichen für eine zugrundliegende Todesangst sein. Todesangst gehört zum Leben. Ist sie übermächtig, wird sie jedoch zu einem existenziellen Problem und kann zu psychischen Leiden und drastischen Einschränkungen im Alltag führen. Der Ratgeber beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Todesangst und den damit verbundenen ungünstigen Sicherheits- und Gefahrenkonzepten. Harlich H. Stavemann bietet Betroffenen praxisnah konkrete Strategien, wie sie störende Verhaltensweisen und typische Denkfehler aufdecken und verändern können. Die enthaltenen Arbeitsmaterialien und Übungen stellen das notwendige Handwerkszeug zur Selbsthilfe bereit und ermöglichen von Todesangst geplagten Personen, ihre existenziellen Problemen zu erkennen und zu bewältigen. Aus dem Inhalt: 1 Was ist Todesangst? 2 Was sind existenzielle Probleme? 3 Eigene Gefahrenkonzepte als Ursache für die Todesangst und das existenzielle Problem erkennen 4 Das Ziel: angemessene Gefühls und Verhaltensreaktionen bei Unsicherheit und Gefahr 5 Eigene existenzielle Probleme bewältigen 6 Das neue Gefahrenkonzept leben lernen- Shop: buecher
- Price: 22.99 EUR excl. shipping