81 Results for : vertonen

  • Thumbnail
    Freienfelser Ritterspiele: Hier beginnt das Mittelalter ...Die Freienfelser Ritterspiele zählen zu den ältesten und größten Mittelalterveranstaltungen Deutschlands. Auf rund 130.000 qm Gesamtfläche treffen sich alljährlich über 3.000 Ritter, Musiker, Handwerker, Künstler und Lagernde. Neben dem hohen authentischen Anspruch sind es vor allem die typischen Freienfelser Eigenheiten, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Tausende von Besuchern ins Weiltal locken: die sonntägliche Feldandacht, die aufwendig inszenierten Turniere, das familiäre Ambiente ebenso wie das höchst ritterliche Ansinnen der Veranstaltung selbst: Ursprung und Zweck der Freienfelser Ritterspiele ist die Instandhaltung der Burgruine. Der Erlös der Veranstaltung fließt direkt in Sanierungsmaßnahmen an der Burg Freienfels. Und zu deren Füßen können Besucher jedes Jahr das mittelalterliche Lagertreiben hautnahen erleben. Über 2.000 Lagernde in über 100 authentischen Lagerstätten nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Dargestellt werden Leben und Lager, Handwerk und Handel, Essen und Trinken, Kampfkunst und Gaukelei in einem Zeitraum von der Völkerwanderung bis zum Hochmittelalter. Über Lagerleben und Handwerk hinaus zeigt Freienfels auch die anderen Facetten des Mittelalters: Zahlreiche Gaukler, Akrobaten und Schausteller sorgen für Unterhaltung, der Markt mit über 150 Kunsthandwerkern und Händlern lädt zum Stöbern ein und historische Speisen verbreiten ihren Duft. Acht Musikgruppen auf zwei Bühnen vertonen das Mittelalter, 16 Ritter streiten sich an drei Tagen in 10 Turnieren um die Gunst der Zuschauer. Das familiäre Flair, das vielseitige Programm und der faszinierende Einblick in das Mittelalter machen die Freienfelser Ritterspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem festen Bestandteil der Mittelalterszene in Deutschland.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Freienfelser Ritterspiele: Hier beginnt das Mittelalter ...Die Freienfelser Ritterspiele zählen zu den ältesten und größten Mittelalterveranstaltungen Deutschlands. Auf rund 130.000 qm Gesamtfläche treffen sich alljährlich über 3.000 Ritter, Musiker, Handwerker, Künstler und Lagernde. Neben dem hohen authentischen Anspruch sind es vor allem die typischen Freienfelser Eigenheiten, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Tausende von Besuchern ins Weiltal locken: die sonntägliche Feldandacht, die aufwendig inszenierten Turniere, das familiäre Ambiente ebenso wie das höchst ritterliche Ansinnen der Veranstaltung selbst: Ursprung und Zweck der Freienfelser Ritterspiele ist die Instandhaltung der Burgruine. Der Erlös der Veranstaltung fließt direkt in Sanierungsmaßnahmen an der Burg Freienfels. Und zu deren Füßen können Besucher jedes Jahr das mittelalterliche Lagertreiben hautnahen erleben. Über 2.000 Lagernde in über 100 authentischen Lagerstätten nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Dargestellt werden Leben und Lager, Handwerk und Handel, Essen und Trinken, Kampfkunst und Gaukelei in einem Zeitraum von der Völkerwanderung bis zum Hochmittelalter. Über Lagerleben und Handwerk hinaus zeigt Freienfels auch die anderen Facetten des Mittelalters: Zahlreiche Gaukler, Akrobaten und Schausteller sorgen für Unterhaltung, der Markt mit über 150 Kunsthandwerkern und Händlern lädt zum Stöbern ein und historische Speisen verbreiten ihren Duft. Acht Musikgruppen auf zwei Bühnen vertonen das Mittelalter, 16 Ritter streiten sich an drei Tagen in 10 Turnieren um die Gunst der Zuschauer. Das familiäre Flair, das vielseitige Programm und der faszinierende Einblick in das Mittelalter machen die Freienfelser Ritterspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem festen Bestandteil der Mittelalterszene in Deutschland.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Freienfelser Ritterspiele: Hier beginnt das Mittelalter ...Die Freienfelser Ritterspiele zählen zu den ältesten und größten Mittelalterveranstaltungen Deutschlands. Auf rund 130.000 qm Gesamtfläche treffen sich alljährlich über 3.000 Ritter, Musiker, Handwerker, Künstler und Lagernde. Neben dem hohen authentischen Anspruch sind es vor allem die typischen Freienfelser Eigenheiten, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Tausende von Besuchern ins Weiltal locken: die sonntägliche Feldandacht, die aufwendig inszenierten Turniere, das familiäre Ambiente ebenso wie das höchst ritterliche Ansinnen der Veranstaltung selbst: Ursprung und Zweck der Freienfelser Ritterspiele ist die Instandhaltung der Burgruine. Der Erlös der Veranstaltung fließt direkt in Sanierungsmaßnahmen an der Burg Freienfels. Und zu deren Füßen können Besucher jedes Jahr das mittelalterliche Lagertreiben hautnahen erleben. Über 2.000 Lagernde in über 100 authentischen Lagerstätten nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Dargestellt werden Leben und Lager, Handwerk und Handel, Essen und Trinken, Kampfkunst und Gaukelei in einem Zeitraum von der Völkerwanderung bis zum Hochmittelalter. Über Lagerleben und Handwerk hinaus zeigt Freienfels auch die anderen Facetten des Mittelalters: Zahlreiche Gaukler, Akrobaten und Schausteller sorgen für Unterhaltung, der Markt mit über 150 Kunsthandwerkern und Händlern lädt zum Stöbern ein und historische Speisen verbreiten ihren Duft. Acht Musikgruppen auf zwei Bühnen vertonen das Mittelalter, 16 Ritter streiten sich an drei Tagen in 10 Turnieren um die Gunst der Zuschauer. Das familiäre Flair, das vielseitige Programm und der faszinierende Einblick in das Mittelalter machen die Freienfelser Ritterspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem festen Bestandteil der Mittelalterszene in Deutschland.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Anybook Audiostift ist ein Sprachausgabegerät in Stiftform, mit dem man Wörter, Buchseiten, Bilder, Lieder, Aufgabenpläne, Arbeitsstationen oder Gegenstände vertonen kann
    • Shop: Lidl
    • Price: 79.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Allgäuer Vorzeigeband Rainer von Vielen mit Namensgeber Rainer (Gesang, Texte, Akkordeon und Mundharmonika), Mitsch Oko (Gitarre und Gesang), Dan le Tard (Bass, Kontrabass und Gesang) und Sebastian Schwab (Schlagzeug, Flügel und Gesang) bringt nach acht Veröffentlichungen mit ALLES MIT ALLEM ihr erstes Live-Akustik-Album auf den Markt. Die vier Musiker adaptieren die Feinheiten ihrer eigenen Songs und transformieren so das Gesamtwerk der Band zu einem Opus ernster Musik. So wird ein Punk-Kracher zur poetischen Ballade indem das Schlagzeug durch den Steinway-Flügel ersetzt wird. Die Band löst mit ihren Unplugged-Versionen die gewohnte Struktur auf, verzichtet auf Computer und E-Gitarren. Sie baut so das Instrumentarium um Mundharmonika, Kontrabass, Cello und Klavier aus, wobei kleine kammermusikalische Pop-Sinfonien entstehen. Im Gegensatz zu den bisherigen Veröffentlichungen der Band besticht ALLES MIT ALLEM besonders durch seinen intimen und getragenen Charakter. Gastmusiker Jann Michael Engel verleiht mit seinem Cello den Liedern noch mehr Tiefe. Der aus Göttingen stammende Musiker hat die vier Freunde schon während der gemeinsamen Anne Clark-Tourneen durch ganz Europa begleitet. Im Zentrum des Werks stehen jedoch die Texte auf einem Kontinuum zwischen Brechtscher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen. Das einzig bisher unveröffentlichte Lied des Albums, GEGEN VERFÜHRUNG, ist gar ein Gedicht Bertolt Brecht´s: mit offizieller Genehmigung des Suhrkamp-Verlags durfte die Band das Werk des Dramatikers vertonen. Die Live-Aufnahmen der beiden Akustik-Konzerte im Stadttheater Kempten 2017 und der Rosenau in Stuttgart 2018 bilden den Kern dieser Veröffentlichung. ALLES MIT ALLEM ist ein bewusster Kontrapunkt zu den elektronisch durchwobenen Alben der Band ? eine Reduktion auf das Wesentliche: Melodie, Klang und Wort.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Plugged? ? ein Soloprogramm _ Stand 28.09.21Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in ?Reiterhof Wildenstein?, imZweiten in ?Die Chefin?, und im Dritten eine Wiederholung von ?Hubert und Staller?. Und wie wardas noch mit ?Der Beischläfer?, ?Pan Tau?, ?Der Boandlkramer und die ewige Liebe? und ?ServusBaby??Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mitLeidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: ?plugged?. Das istnicht nur etwas für ?Hubert und Staller?-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man denbekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch,echt.Zum Programm: ?Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne?, sagt Christian Tramitz überseinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in ?Hubert und Staller?. ?Zwei linkeHände? hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler.Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die EGitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendworauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. ?Das wollteich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies andGentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geigespielen konnte. Und das noch nicht mal gut!?Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzähltwarum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich ?plugged?. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mitGernhardt ? und allem, was ihm sonst noch einfällt.?Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheitzu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - inden verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongsversuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged...? Helmfried von Lüttichau
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Plugged? ? ein Soloprogramm _ Stand 28.09.21Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in ?Reiterhof Wildenstein?, imZweiten in ?Die Chefin?, und im Dritten eine Wiederholung von ?Hubert und Staller?. Und wie wardas noch mit ?Der Beischläfer?, ?Pan Tau?, ?Der Boandlkramer und die ewige Liebe? und ?ServusBaby??Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mitLeidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: ?plugged?. Das istnicht nur etwas für ?Hubert und Staller?-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man denbekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch,echt.Zum Programm: ?Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne?, sagt Christian Tramitz überseinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in ?Hubert und Staller?. ?Zwei linkeHände? hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler.Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die EGitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendworauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. ?Das wollteich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies andGentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geigespielen konnte. Und das noch nicht mal gut!?Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzähltwarum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich ?plugged?. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mitGernhardt ? und allem, was ihm sonst noch einfällt.?Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheitzu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - inden verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongsversuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged...? Helmfried von Lüttichau
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 23.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Plugged? ? ein Soloprogramm _ Stand 28.09.21Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in ?Reiterhof Wildenstein?, imZweiten in ?Die Chefin?, und im Dritten eine Wiederholung von ?Hubert und Staller?. Und wie wardas noch mit ?Der Beischläfer?, ?Pan Tau?, ?Der Boandlkramer und die ewige Liebe? und ?ServusBaby??Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mitLeidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: ?plugged?. Das istnicht nur etwas für ?Hubert und Staller?-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man denbekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch,echt.Zum Programm: ?Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne?, sagt Christian Tramitz überseinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in ?Hubert und Staller?. ?Zwei linkeHände? hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler.Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die EGitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendworauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. ?Das wollteich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies andGentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geigespielen konnte. Und das noch nicht mal gut!?Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzähltwarum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich ?plugged?. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mitGernhardt ? und allem, was ihm sonst noch einfällt.?Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheitzu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - inden verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongsversuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged...? Helmfried von Lüttichau
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 23.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Plugged? ? ein Soloprogramm _ Stand 28.09.21Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in ?Reiterhof Wildenstein?, imZweiten in ?Die Chefin?, und im Dritten eine Wiederholung von ?Hubert und Staller?. Und wie wardas noch mit ?Der Beischläfer?, ?Pan Tau?, ?Der Boandlkramer und die ewige Liebe? und ?ServusBaby??Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mitLeidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: ?plugged?. Das istnicht nur etwas für ?Hubert und Staller?-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man denbekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch,echt.Zum Programm: ?Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne?, sagt Christian Tramitz überseinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in ?Hubert und Staller?. ?Zwei linkeHände? hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler.Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die EGitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendworauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. ?Das wollteich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies andGentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geigespielen konnte. Und das noch nicht mal gut!?Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzähltwarum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich ?plugged?. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mitGernhardt ? und allem, was ihm sonst noch einfällt.?Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheitzu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - inden verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongsversuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged...? Helmfried von Lüttichau
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 23.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in ?Reiterhof Wildenstein?, im Zweiten in ?Die Chefin?, und im Dritten eine Wiederholung von ?Hubert und Staller?. Und wie war das noch mit ?Der Beischläfer?, ?Pan Tau?, ?Der Boandlkramer und die ewige Liebe? und ?Servus Baby??Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mit Leidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: ?plugged?. Das ist nicht nur etwas für ?Hubert und Staller?-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man den bekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen ? persönlich, sympathisch, echt.Zum Programm: ?Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne?, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in ?Hubert und Staller?. ?Zwei linke Hände? hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. ?Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!?Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzählt warum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich ?plugged?. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt ? und allem, was ihm sonst noch einfällt.?Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheit zu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen ? in den verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongs versuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged?? Helmfried von Lüttichau
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.20 EUR excl. shipping


Similar searches: