106 Results for : nichtnur

  • Thumbnail
    Kennen Sie Kopfschmerz? Ist Ihnen schon einmal körperlich spürbar eineLaus über die Leber gelaufen? Wir alle wissen: Stress im Alltag, im Familienleben,mangelnde Wertschätzung und vieles mehr führen dazu, dasswir seelische Probleme aufbauen, die unser Körper ausbaden muss.'So spricht die Seele durch die Füsse' der bekannten SchweizerFussreflexzonentherapeutin Ingeborg Steiner-Beyer ist ein Handbuch füralle, die neugierig sind. Unsere Füsse spiegeln den gesamten Menschen,Probleme zeichnen sich auf ihnen ebenso ab wie es möglich ist, diese Problemedort auch zu behandeln. Welche Chancen und Grenzen diese Art derBegegnung, die oftmals erlösende und zutiefst spirituelle Arbeit für unsMenschen hat, zeigt Ingeborg Steiner-Beyer in ihrem Buch, das durch hervorragendeTafeln der Meridiane ergänzt wird. Ein echtes Arbeitsbuch istes, aber auch eine Einweihung in die Geheimnisse unseres Körpers, dermehr ist als ein schmerzendes, schlecht geöltes Gefährt. Ein Handbuch,das im Alltag hilft und weit darüber hinausweist auf die Aufgaben, diejeder einzelne Mensch auf der Welt hat.'Unsere wichtigste Aufgabe im Leben sollte sein, den anderen zu helfen,ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Die Erfüllung dieser Pflicht nützt nichtnur den anderen, sondern in hohem Masse auch uns selbst. Die Warmherzigkeit,die wir an unsere Mitmenschen verschenken, kommt tausendfachzu uns zurück, und wir haben die Gewissheit, unser Leben nicht vergeudetzu haben.'Ingeborg Steiner-Beyer führt eine eigene Praxis für Lebenshilfe und Körpersprachein der Schweiz und gibt ihr umfangreiches Wissen in zahlreichenSeminaren und Fortbildungen weiter.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Porträt des brillanten Wissenschaftlers Emil Artin als vielseitig interessierten und künstlerisch begabten Menschen sowie als Emigranten, der nach Deutschland zurückkehrte.Emil Artin zählt zu den maßgeblichen Mathematikern des 20. Jahrhunderts. Geboren 1898 in Wien, kam er 1922 nach Hamburg, wo er in seiner wissenschaftlichen Karriere mit bahnbrechenden Arbeiten wesentlich dazu beitrug, dass die Mathematik an der noch jungen Hamburgischen Universität Weltgeltung erlangte. Im Herbst 1937 verließ Artin wegen der NS-Diktatur und der jüdischen Herkunft seiner Ehefrau Natascha Deutschland. Zwei Jahrzehnte lang lebten sie mit den drei gemeinsamen Kindern in den USA. Artin wirkte als Professor an den Universitäten von Notre Dame, Bloomington und Princeton. Im Gegensatz zu vielen anderen Emigranten kehrte er nach Deutschland zurück und hatte von 1958 bis zu seinem frühen Tod im Dezember 1962 einen Lehrstuhl an seiner »alten« Universität Hamburg inne.Das Porträt zeigt Emil Artin nichtnur als brillanten Forscher, Lehrer und Vortragenden, sondern als vielseitig interessierten Menschen. Artin hatte eine ausgeprägte Neigung zur Musik, spielte mehrere Instrumente und bewegte sich in einem kreativen Freundeskreis aus bedeutenden Wissenschaftlern und Künstlern. Eine zweimonatige Reise nach Island im Jahr 1925 hielt er in einem Reisetagebuch sowie in Fotografien fest.Emil Artin (1898-1962) kam nach seinem Studium in Wien und Leipzig 1922 als Assistent an das Mathematische Seminar der Hamburgischen Universität, wo er innerhalb weniger Jahre zum Ordinarius aufstieg. Von der NS-Diktatur 1937 ins Exil vertrieben, war er zwei Jahrzehnte lang an amerikanischen Universitäten tätig, bevor er 1958 nach Hamburg zurückkehrte.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach 12 Jahren ist es soweit! Die zweite, vollständig überarbeitete Neuauflage des Buches zur Taktik im Beach-Volleyball erscheint. Geschrieben von keinem Geringeren als Jörg Ahmann, Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000. Wer sich gezielt trainieren und von den Erfahrungen eines Spitzensportlers lernen möchte, findet in diesem Buch umfangreiche Informationen zu den Bereichen "Individualtaktik", "Mannschaftstaktik", "Kommunikation" und "Wetter". Der Leser kann gezielt seine Stärken und Schwächen trainieren und verbessern. Empfohlen vom Lehrausschuss des Deutschen Volleyball-Verband.Rezensionen:"Nun, 12 Jahre später, bringt Jörg Ahmann neben seiner jahrelangen Wettkampferfahrung als aktiver Spieler zusätzlich 12 Jahre aktives Trainer-Know-How in diesem Buch zusammen. Mit der Philosophie "der ahmann - Beach-Volleyball-Taktik für Gewinner" wurden in der letzten Dekade zahlreiche internationale Medaillen gewonnen. Dieses Buch ist aber nichtnur für Profis, sondern auch für Amateurspieler und Trainer jeglicher Altersklassen eine Bereicherung. Denn jeder findet in dieser Taktiksammlung wertvolle und oftmals einfach umzusetzende Tipps und Tricks, die das Spiel noch erfolgreicher machen. Durch die "10 goldenen Regeln" am Ende eines jeden Kapitels ist es außerdem ein äußerst praktisches Nachschlagewerk, falls es mal wieder "schneller" gehen muss."Chantal Laboureur, Weltranglisten-Dritte"Nach der Zeit als Spieler setzt Jörg Ahmann seine Karriere in dieser jungen, aber inzwischen sehr populären Sportart als Trainer, besonders im Jugend- und Juniorenbereich, bis heute überaus erfolgreich fort. Zahlreiche Medaillengewinne bei internationalen Meisterschaften, aber auch Toppositionen seiner Schützlinge in der Weltrangliste sind ein schlagender Beweis für seine Fähigkeit, aus eigenen Erfahrungen und Ideen erfolgreiche Strategien und Taktikkonzepte zu entwickeln und in diesem Buch zu vermitteln. Beeindruckend, in welch klarer Sprache Jörg Ahmann sein Wissen und seine Empfehlungen zur Gewinner-Taktik formuliert: eine Pflichtlektüre für alle Athleten, Trainer und Beachvolleyballfreunde!"Britta Büthe, Vizeweltmeisterin 2013, Deutsche Meisterin 2014
    • Shop: buecher
    • Price: 20.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Wie muss ein Kennzahlensystem im strategischen Personalcontrolling konzipiert sein, um die Erfolgspotentiale eines Unternehmens durch die (strategiekonforme) Planung und Steuerung der Ressource Personal unterstützen zu können?" Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit und versucht, eine Verbindung zwischen strategischem Personalcontrolling auf der einen und einem entsprechenden Kennzahlensystem auf der anderen Seite zu schaffen. Damit soll es möglich werden, die Ressource Personal auf lange Sicht plan- und steuerbar zu machen, um so die vorhandenen Potentiale möglichst optimal zu nutzen. Erfolgspotentiale, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ressource Personal stehen, sollen dadurch ebenso aufgedeckt und greifbar gemacht werden wie der Wertbeitrag, den personalwirtschaftliche Maßnahmen zum Gesamterfolg des Unternehmens leisten. Realisiert wird dies durch eine Verbindung zwischen strategischer Planung und Steuerung der Ressource Personal und der operativen Umsetzung und Kontrolle von personalwirtschaftlichen Maßnahmen. Die Kontrolle der Zielerreichung soll dabei jeden Monat erfolgen können und nicht, wie bei den meisten strategischen Steuerungsinstrumenten, nur zu bestimmten Stichtagen. Durch die eindeutige Definition eines strategischen Kennzahlensystems sollen diese Kontrollen ohne große Anpassungen und den damit verbundenen Zeitaufwand durchführbar sein. Eine durchgängige, einheitliche Steuerung des gesamten Unternehmens soll gewährleisten, dass die Unternehmensstrategie durch die Personalstrategie abgebildet wird und mit ihr korrespondiert. Die daraus erwachsenden Ziele für das Personalcontrolling sollen zur Umsetzung und Realisation der Gesamtunternehmensziele beitragen. Gewährleistet wird dies, wenn aus der Unternehmensstrategie ein Für das Unternehmen passende und angestrebte Produkt-Markt-Strategie in einem ersten Schritt definiert wird. Zur Umsetzung derselben müssen wiederum unterstützende Strategien entwickelt werden, um für das Unternehmen einen maximalen Nutzen zu generieren. Eine solche unterstützende Strategie ist unter anderem die Personalstrategie, die unmittelbar mit der Unternehmensstrategie in Einklang stehen muss, um dadurch eine Sicherung der Umsetzung der Unternehmensziele zu gewährleisten.Bisherige Ansätze zum Personalcontrolling beruhen auf einem gegenwartsorientierten Berichtswesen und somit auf einer Darstellung der Situation innerhalb des Unternehmens. Das durch diese Arbeit herauszuarbeitende Instrument, die Verknüpfung der Gegenwart mit zukunftsorientierten Steuerungsinformationen, fehlt zumeist vollständig. Eine solche Verknüpfung soll helfen, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen, Vermeidungsstrategien und Alternativen sowie Wahrscheinlichkeiten aufzuzeigen. Diese Punkte sollten den Schwerpunkt eines strategischen Personalcontrollings darstellen und in die unternehmerische Führung und Planung integriert sein .Die Herausforderung besteht darin, nichtnur quantitative Sachverhalte, sondern vermehrt auch qualitative Daten zu erfassen und zu verarbeiten sowie diese in Kennzahlen auszudrücken und dadurch vergleichbar zu machen. In der vorliegenden Arbeit werden mehrere Kennzahlensysteme erläutert und hinsichtlich ihrer Praktikabilität für ein strategisches Personalcontrolling diskutiert. Des weiteren sollen Wege aufgezeigt werden, wie ein solches Kennzahlensystem realisiert werden könnte. Auf eine Implementierung und einer damit verbundenen unternehmensspezifischen Anpassung des Kennzahlenssystems wird bewusst verzichtet und somit nur Handlungsalternativen vorgeschlagen.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    La Banda ist eine italienische Institution. Keine, die mit Ämtern oder Behörden zu tun hat, sondern mit denBewohnern von Dörfern und Kleinstädten und mit Musik. La Banda, dieses organische Konzept italienischerOrchester, die auf Saiteninstrumente völlig verzichten und nur mit Bläsern und Perkussionisten auskommen.Am Ende des 19.Jahrhunderts gab es keine Stadt, kein Dorf, keine Gemeinde, die nicht mindestens eineBanda hatte. In Italien gibt es - nach vorsichtigen Schätzungen - heute immer noch mindestens 5000 dieserMusikformationen. Wer aber bislang dachte, dass der wunderbare Wahnsinn, mit dem Brassbands uns inHüften, Herz und Hirn fahren, nur vom Balkan oder aus New Orleans kommen kann, der hat noch keine derneuen, wilden italienischen Bandas gehört. Sie haben Ähnlichkeit mit den osteuropäischen Blechblaskapellenund unterscheiden sich doch in einem Punkt entscheidend: Bandas zeigen, dass eine Fanfare auchextrem langsam und gefühlvoll spielen kann und nicht immer nur mit 100% Druckluft.Seit etwa 15 Jahren haben sich junge Musiker aus verschiedenen Regionen Italiens das Konzept der Bandagegriffen, dieses soziale und kreative Miteinander, die Musik jedoch aktualisiert, urbanisiert, globalisiert undden musikalischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, sowie den heutigen Lebensbedingungen angepasst.Viele Gruppen zwischen Apulien und der Romagna sind seitdem dabei die Musik ihrer Region nichtnur mit den Stilen zu kreuzen, entlang derer sie aufwuchsen, z.B. Rock, Punk, Jazz, Pop, Soundtracks, sondernauch mit Rhythmen, Melodien, Sprachen und Instrumenten aus anderen Kulturen. Italien ist nicht erstseit viele Migranten vom Balkan oder aus Nordafrika gekommen sind ein multikulturelles Gebilde, sondernauch wegen der vielen verschiedenen regionalen Traditionen. Die neuen Bandas bilden das - der offiziellenPolitik trotzend - als gelebte Realität ab. Sie nehmen Zuwanderer in ihre Bands und kreuzen ihre Musik mitder eingewanderten Musik. Eine Banda, das ist im Italienischen aber nicht nur die ortsansässige Blaskapelle,sondern auch eine Gruppe von Banditen. Es ist sicher kein Zufall, dass Musiker, die eher aus der alternativenSzene kommen, mit der Doppeldeutigkeit auch ihr Anderssein ausdrücken.Es ist kein Revival und keine Revolution. Entstanden ist eine wunderbare neue, noch nicht definierteitalienische Volksmusik, die sich das Fremde zu eigen macht ohne das Eigene zu verleugnen. Sie ist aufregendund wild, gefühlvoll und dynamisch, intensiv und humorvoll, dramatisch und weltoffen, ganz undgar unnationalistisch und sentimental. Sie neigt zu Übertreibungen, wie der Italiener und die Italienerinsie lieben. Banda Ionica ist in Sizilien beheimatet. Die Gruppen Opa Cupa, BandAdriatica und MunicipaleBalcanica stammen vom südlichen Zipfel Italiens, aus dem Salento. Banda Olifante kommt aus der Romagna.
    • Shop: odax
    • Price: 13.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Sensation ist perfekt: Cassandra Wilson, soeben als Preisträgerin des Echo Jazz 2012 als "Sängerin desJahres international" bestätigt, veröffentlicht ihr neues Album "Another Country". Mit diesem wunderschönenAlbum, ihrem achtzehnten unter eigenem Namen und ihrem Debüt bei Membran, gelingt "Amerikas besterSängerin" (Time-Magazine) ein enormer Schritt in die Genre-Unabhängigkeit. Die 56-jährige Jazz-Grammy-Gewinnerin aus Jackson, Mississippi, die in der Vergangenheit schon Ausflüge in Richtung Country, Blues undFolk unternommen hatte und auf ihrem letzten Album auch im Duett mit Soul-Star John Legend zu hörenwar, präsentiert sich auf "Another Country" nun auch als seelenstarke Singer/Songwriterin. Ihre Stimmeund deren "unverwechselbares Timbre und Tonansatz" (Jazzkritiker Gary Giddins) stehen bei diesen zehneindringlichen Ausnahmesongs nach wie vor im Vordergrund, doch dahinter glänzt die Gitarre ihres Ko-Autoren und generellen musikalischen Mitstreiters Fabrizio Sotti (mit dem Wilson bereits 2002 auf ihremAlbum "Glamoured" zusammengearbeitet hatte). Die leichtfüßigen und gleichzeitig erdigen Kompositionenoffenbaren bei näherem Hinhören einen Reichtum an Seelentiefe, an emotionaler und klanglicher Komplexität- vom Ohrwurm "Red Guitar" über Songperlen wie den afrikanischen Choral "Olomuroro" bis zu den zwei sehrunterschiedlichen Neuarrangements des neapolitanischen Klassikers "O Sole Mio"."Eines der größten Geschenke, die wir als Menschen bekommen können, ist die Gelegenheit, in den Schuheneines anderen zu gehen und die Welt durch seine Augen zu sehen", sagt Wilson. ""Another Country" nimmt unsmit auf eine Reise voller Erfahrungen, die unser Herz und unseren Geist dafür öffnen, die Versprechen der Weltund ihrer unbegrenzten Möglichkeiten zu empfangen." Gemeinsam mit dem Gitarristen und ProduzentenFabrizio Sotti begann Cassandra Wilson die Arbeit an diesem Album in ihrem Home-Studio in New Orleans,indem sie ihre eigenen Texte mit Sottis Gitarrensongs verband. Sobald die Songs standen, spielten sie Wilsonund Sotti mit einer kleinen aber feinen Band in Florenz ein. Neben dem Songwriter- und Produzententeamfanden sich die Percussionisten Mino Cinelu (u.a. Miles Davis, George Benson) und Lekan Babalola, derAkkordeonist Julien Labro und der Bassist Nicola Sorato im "Studio Larione 10" ein. Abgeschlossen wurdendie Aufnahmen im legendären "Piety Street Studio" in New Orleans, unter anderem auch mit dem Chor desNOCCA (New Orleans Center for Creative Arts), der auf dem bewegenden "Olomuroro" zu hören ist. "Cassandraist ein kompletter Musik und Künstler und nicht nur als Stimme und Instrument außergewöhnlich", begeistertsich Sotti über die erneute Zusammenarbeit.Cassandra Wilson, geboren am 4. Dezember 1955 in Jackson, Mississippi, machte vor allem als Stimme desM-Base-Kollektivs um Steve Coleman von sich reden, bevor sie 1986 ihr erstes Soloalbum veröffentlichteund bald als eine der originellsten modernen Jazzsängerinnen in der legitimen Nachfolge von Billie Holidaygefeiert wurde. Außer ihren zwei Grammy-Gewinnen konnte sich die Sängerin auch über den Gewinn des"Downbeat Kritiker Polls" freuen - elf Jahre in Folge von 1996 bis 2006 (und dann erneut in den Jahren 2008bis 2011). Neben ihrem Echo Jazz als "Sängerin des Jahres international" 2012 erhielt sie unter anderem den"Miles Davis Prize" des Montreal International Jazz Festival und einen BET Soul Train Award im Jahre 2011.Unter ihren zahlreichen Zusammenarbeiten stechen besonders die mit The Roots, Wynton Marsalis, AngeliqueKidjo, Bill Frisell, Elvis Costello und Terence Blanchard hervor. Mit ihrem neuen Album "Another Country", das inEuropa exklusiv über die Hamburger Plattenfirma Membran veröffentlicht wird, präsentiert Cassandra Wilsonihr erstes Album auf dem sie so gut wie alle Songs - bis auf "O Sole Mio" und zwei Sotti-Kompositionen - nichtnur singt sondern auch selbst verfasst hat. Ein mutiger und hörbar richtiger Schritt, ein neues Kapitel in ihrereindrucksvollen Karriere.
    • Shop: odax
    • Price: 11.84 EUR excl. shipping


Similar searches: