133 Results for : makrele

  • Thumbnail
    Nanu, Löcher im Buch? Ja, und zwar ganz besondere! Die Lochstanzungen lenken den Blick und die Fingerchen der Kinder in geheimnisvolle Welten. Wer oder was lebt im Meer? Mit jedem Umblättern wird der Einblick in die Lebenswelt der Meerestiere intensiver. Zauberhafte, naturgetreue Zeichnungen von Lisa Apfelbacher zeigen Tiere, die man sonst nicht sieht, in typischen oder lustigen Situationen, die die Kinder begeistern und sich einprägen. In charmanten Reimen von Regina Schwarz werden Strandfloh, Wattwurm, Pantoffelschnecke, Ohrenqualle, Knurrhahn, Makrele, Schweinswal, Seehund, Seestern und Taschenkrebs vorgestellt..KOSMOS Natur von Anfang an - konsequent nachhaltig.Produziert nach dem zertifizierten Cradle-to-Cradle-Prinzip.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die »Foodtruckerin« startet wieder durch: Felicitas goes Vanlife CookingFelicitas Then ist begeisterte Köchin und Berliner Stadtpflanze. Sie liebt es, draußen zu sein, egal ob Day Trip oder Urlaub. Im Van, Zelt, Wohnmobil, Hausboot oder Kanu: Das Essen darf nie zu kurz kommen. Ob vorbereitet oder draußen gekocht: Es muss schmecken. Hier sind Felicitas' beste Camping Rezepte, Tipps & Tricks: »Italienische Folienkartoffel«, »Makrele vom Grill« oder »Blaubeer-Crumble aus dem Dutch Oven« Wow, wie lecker ist das denn?!Van Life pur: Das neue Kochbuch der ersten Siegerin von »The Taste«Kreativ kochen, draußen genießen: 50 Rezepte für Wasser, Wald und BergeTrendthema Campingküche
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Vitamin B6-Mangelzuständen (z.B. periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie) Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 100 mg Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (z.B. durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin). Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin-B6-Gaben behandelt werden können). Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (z.B. durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin). Erhaltungsbehandlung nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin-B6-Gaben behandelt werden können). Dosierung: Alle Dosierungsangaben werden individuell durch den Behandler festgelegt. Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels: In der Regel werden 50 mg bis 300 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie): In der Regel werden 10 mg bis 250 mg, in Einzelfällen auch bis 600 mg und mehr Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Sideroblastische Anämie): In der Regel werden Dosierungen ab 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels: In der Regel werden 50 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Erhaltungstherapie nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen: In der Regel werden 2 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Der Bedarf steigt abhängig vom Alter und eventuellen weiteren Erkrankungen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr: In der Regel werden 10 mg bis 250 mg (im ersten Lebensjahr 2 mg bis 15 mg) Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Hinweise: Die Tabletten haben eine Bruchkerbe zur Halbierung. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Zur Behandlung einfacher Vitamin B6-Mangelzustände sind 25 mg Pyridoxinhydrchlorid (Vitamin B6) ausreichend. Gegenanzeigen: Allergie gegen Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) oder einen der sonstigen Bestandteile. In der Schwangerschaft und Stillzeit beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Vitamin B6 2,4 -2,6 mg. Bisher sind keine Risiken bei der Anwendung von Vitamin B6 in den für 'Vitamin B6-Hevert' Tabletten empfohlenen Dosierungen bekannt geworden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von Vitamin B6 in Dosierungen oberhalb des angegebenen Tagesbedarfs liegen nicht vor. Eine Anwendung dieses Präparates während Schwangerschaft und Stillzeit sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Hohe Dosen von Vitamin B6 können die Milchproduktion hemmen. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg Vitamin B6 sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden periphere sensorische Neuropathien beobachtet (Erkrankungen der Nerven mit Kribbeln und Ameisenlaufen). Photosensitivität (Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht) wurde bei sehr hohen Tagesdosen beschrieben. Bei höheren Einnahmemengen wurden gastrointestinale Störungen beobachtet. Überdosierung: Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen. Eine Überdosierung zeigt sich im wesentlichen durch eine sensorische Polyneuropathie (Empfindungsstörungen insbesonderre an Händen und Füßen), ggf. mit Ataxie (Bewegungsstörungen). Wechselwirkungen: Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyridoxinantagonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin, Isoniazid (Inh), Cycloserin, D-Penicillamin) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen. Vitamin B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen. Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die in den meisten Fällen (Ausnahme Vitamine D und K) dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da er sie nicht selbst herstellen kann. Zum größten Teil sind sie zum Aufbau der Enzyme nötig, die ihrerseits wiederum zum Ablauf bestimmter biochemischer Vorgänge im Körper benötigt werden. Der Körper speichert Vitamine, so dass er Schwankungen in Angebot und Nachfrage für einige Zeit ausgleichen kann. Aufgrund der Lebensnotwendigkeit muss ein Mangel zwangsläufig nach einer gewissen Zeit zu Störungen im menschlichen Körper führen. Typische Anzeichen eines Mangels an Vitamin B6 sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Brechreiz, entzündete Mundschleimhäute und trockene Haut. Die Einnahme bestimmter Präparate wie Verhütungsmittel ('Pille'), Rheuma-Medikamente oder Tuberkulose-Medikamente hebt die Wirkung von Vitamin B6 auf. Den drohenden Mangelerscheinungen kann und muss durch eine erhöhte Zufuhr begegnet werden. Ebenso besteht bei bestimmten (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten ein relativer Mangel. Auch Schwangere benötigen eine eineinhalbfach so hohe Menge wie übrige Menschen. Bei einem Mangel an Vitamin B6 ist neben der Einnahme als Medikament eine Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Lachs, Makrele, Bananen oder Vollkornbrot.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Vitamin B6-Mangelzuständen (z.B. periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie) Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 100 mg Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (z.B. durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin). Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin-B6-Gaben behandelt werden können). Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (z.B. durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin). Erhaltungsbehandlung nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin-B6-Gaben behandelt werden können). Dosierung: Alle Dosierungsangaben werden individuell durch den Behandler festgelegt. Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels: In der Regel werden 50 mg bis 300 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie): In der Regel werden 10 mg bis 250 mg, in Einzelfällen auch bis 600 mg und mehr Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Sideroblastische Anämie): In der Regel werden Dosierungen ab 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels: In der Regel werden 50 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Erhaltungstherapie nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen: In der Regel werden 2 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Der Bedarf steigt abhängig vom Alter und eventuellen weiteren Erkrankungen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr: In der Regel werden 10 mg bis 250 mg (im ersten Lebensjahr 2 mg bis 15 mg) Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Hinweise: Die Tabletten haben eine Bruchkerbe zur Halbierung. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Zur Behandlung einfacher Vitamin B6-Mangelzustände sind 25 mg Pyridoxinhydrchlorid (Vitamin B6) ausreichend. Gegenanzeigen: Allergie gegen Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) oder einen der sonstigen Bestandteile. In der Schwangerschaft und Stillzeit beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Vitamin B6 2,4 -2,6 mg. Bisher sind keine Risiken bei der Anwendung von Vitamin B6 in den für 'Vitamin B6-Hevert' Tabletten empfohlenen Dosierungen bekannt geworden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von Vitamin B6 in Dosierungen oberhalb des angegebenen Tagesbedarfs liegen nicht vor. Eine Anwendung dieses Präparates während Schwangerschaft und Stillzeit sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Hohe Dosen von Vitamin B6 können die Milchproduktion hemmen. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg Vitamin B6 sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden periphere sensorische Neuropathien beobachtet (Erkrankungen der Nerven mit Kribbeln und Ameisenlaufen). Photosensitivität (Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht) wurde bei sehr hohen Tagesdosen beschrieben. Bei höheren Einnahmemengen wurden gastrointestinale Störungen beobachtet. Überdosierung: Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen. Eine Überdosierung zeigt sich im wesentlichen durch eine sensorische Polyneuropathie (Empfindungsstörungen insbesonderre an Händen und Füßen), ggf. mit Ataxie (Bewegungsstörungen). Wechselwirkungen: Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyridoxinantagonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin, Isoniazid (Inh), Cycloserin, D-Penicillamin) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen. Vitamin B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen. Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die in den meisten Fällen (Ausnahme Vitamine D und K) dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da er sie nicht selbst herstellen kann. Zum größten Teil sind sie zum Aufbau der Enzyme nötig, die ihrerseits wiederum zum Ablauf bestimmter biochemischer Vorgänge im Körper benötigt werden. Der Körper speichert Vitamine, so dass er Schwankungen in Angebot und Nachfrage für einige Zeit ausgleichen kann. Aufgrund der Lebensnotwendigkeit muss ein Mangel zwangsläufig nach einer gewissen Zeit zu Störungen im menschlichen Körper führen. Typische Anzeichen eines Mangels an Vitamin B6 sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Brechreiz, entzündete Mundschleimhäute und trockene Haut. Die Einnahme bestimmter Präparate wie Verhütungsmittel ('Pille'), Rheuma-Medikamente oder Tuberkulose-Medikamente hebt die Wirkung von Vitamin B6 auf. Den drohenden Mangelerscheinungen kann und muss durch eine erhöhte Zufuhr begegnet werden. Ebenso besteht bei bestimmten (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten ein relativer Mangel. Auch Schwangere benötigen eine eineinhalbfach so hohe Menge wie übrige Menschen. Bei einem Mangel an Vitamin B6 ist neben der Einnahme als Medikament eine Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Lachs, Makrele, Bananen oder Vollkornbrot.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Vitamin B6-Mangelzuständen (z.B. periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie) Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 100 mg Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (z.B. durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin). Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin-B6-Gaben behandelt werden können). Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (z.B. durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin). Erhaltungsbehandlung nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin-B6-Gaben behandelt werden können). Dosierung: Alle Dosierungsangaben werden individuell durch den Behandler festgelegt. Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels: In der Regel werden 50 mg bis 300 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie): In der Regel werden 10 mg bis 250 mg, in Einzelfällen auch bis 600 mg und mehr Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Sideroblastische Anämie): In der Regel werden Dosierungen ab 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels: In der Regel werden 50 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Erhaltungstherapie nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen: In der Regel werden 2 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Der Bedarf steigt abhängig vom Alter und eventuellen weiteren Erkrankungen. Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr: In der Regel werden 10 mg bis 250 mg (im ersten Lebensjahr 2 mg bis 15 mg) Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) pro Tag empfohlen. Hinweise: Die Tabletten haben eine Bruchkerbe zur Halbierung. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Zur Behandlung einfacher Vitamin B6-Mangelzustände sind 25 mg Pyridoxinhydrchlorid (Vitamin B6) ausreichend. Gegenanzeigen: Allergie gegen Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) oder einen der sonstigen Bestandteile. In der Schwangerschaft und Stillzeit beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Vitamin B6 2,4 -2,6 mg. Bisher sind keine Risiken bei der Anwendung von Vitamin B6 in den für 'Vitamin B6-Hevert' Tabletten empfohlenen Dosierungen bekannt geworden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von Vitamin B6 in Dosierungen oberhalb des angegebenen Tagesbedarfs liegen nicht vor. Eine Anwendung dieses Präparates während Schwangerschaft und Stillzeit sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Hohe Dosen von Vitamin B6 können die Milchproduktion hemmen. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg Vitamin B6 sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden periphere sensorische Neuropathien beobachtet (Erkrankungen der Nerven mit Kribbeln und Ameisenlaufen). Photosensitivität (Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht) wurde bei sehr hohen Tagesdosen beschrieben. Bei höheren Einnahmemengen wurden gastrointestinale Störungen beobachtet. Überdosierung: Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen. Eine Überdosierung zeigt sich im wesentlichen durch eine sensorische Polyneuropathie (Empfindungsstörungen insbesonderre an Händen und Füßen), ggf. mit Ataxie (Bewegungsstörungen). Wechselwirkungen: Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyridoxinantagonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin, Isoniazid (Inh), Cycloserin, D-Penicillamin) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen. Vitamin B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen. Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die in den meisten Fällen (Ausnahme Vitamine D und K) dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da er sie nicht selbst herstellen kann. Zum größten Teil sind sie zum Aufbau der Enzyme nötig, die ihrerseits wiederum zum Ablauf bestimmter biochemischer Vorgänge im Körper benötigt werden. Der Körper speichert Vitamine, so dass er Schwankungen in Angebot und Nachfrage für einige Zeit ausgleichen kann. Aufgrund der Lebensnotwendigkeit muss ein Mangel zwangsläufig nach einer gewissen Zeit zu Störungen im menschlichen Körper führen. Typische Anzeichen eines Mangels an Vitamin B6 sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Brechreiz, entzündete Mundschleimhäute und trockene Haut. Die Einnahme bestimmter Präparate wie Verhütungsmittel ('Pille'), Rheuma-Medikamente oder Tuberkulose-Medikamente hebt die Wirkung von Vitamin B6 auf. Den drohenden Mangelerscheinungen kann und muss durch eine erhöhte Zufuhr begegnet werden. Ebenso besteht bei bestimmten (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten ein relativer Mangel. Auch Schwangere benötigen eine eineinhalbfach so hohe Menge wie übrige Menschen. Bei einem Mangel an Vitamin B6 ist neben der Einnahme als Medikament eine Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Lachs, Makrele, Bananen oder Vollkornbrot.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Maße (L/B/H): 14 x 12 x 4 cm Die Fischkiste aus weichem Stoff ist mit einem Hummer, Butterfisch, Makrele, Hering, Whitebait, eine Garnele und einer Jakobsmuschel gefüllt! Als perfekter Begleiter unserer Spielküche oder unseres Marktes werden Ihre Kinder auch Spaß daran haben, diese Seefreunde zu benennen.Präsentiert in einer hübschen Fensterbox.Tender Leaf Holzspielzeug wird nachhaltig aus Gummibaumholz produziert. Nachdem die Gummibäume keinen Gummisaft mehr produzieren werden sie geschlagen und neu aufgeforstet. Früher wurden die Hölzer verbrannt und jede Menge CO2 freigesetzt, diese Zeiten sind in Asien vorbei. Heute wird Spielzeug und alle möglichen Gegenstände aus dem Holz produziert. Tender Leaf Holzspielzeug wird nach den strengen Vorgaben der Europäischen Union und den USA produziert. Farben auf Wasserbasis sind natürlich ebenso am Start wie weich geschliffene Kanten und Ecken.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. aronia+ Omega³ aronia+ Omega³: Der tägliche Beitrag für Herz,Gehirn und Immunsystem Mit Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen In Kombination mit dem Extrakt der Aroniabeere Enthält 250 mg DHA und und 30 mg EPA pro Kapsel Nur 1 Kapsel täglich Effiziente Nährstoff-Kombination in nur einer Kapsel Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben. Mit viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukten und gelegentlich frischem Fisch wird der Körper mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Dabei ist auch auf den ausreichenden Verzehr von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere bestimmter Omega-3-Fettsäuren, zu achten. Für eine zusätzliche Versorgung mit den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA und weiteren wichtigen Nährstoffen steht aronia+ Omega³ zur Verfügung. Das Nahrungsergänzungsmittel basiert auf einem Extrakt aus den Früchten der Aroniabeere, die reich an pflanzlichen Sekundärstoffen sind. Die essenziellen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA in aronia+ Omega³ tragen zu einer normalen Herzfunktion bei, zusätzlich unterstützt DHA den Erhalt der normalen Gehirnfunktion. Der Beitrag von DHA zur Erhaltung der normalen Gehirnfunktion sowie von DHA und EPA zu einer normalen Herzfunktion wird mit einer täglichen Dosis von 250 mg erreicht. Das entspricht der empfohlenen Tagesdosis von 1 Kapsel aronia+ Omega³. Schutz der Zellen vor oxidativem Stress aronia+ Omega³ enthält mit den Spurenelementen Zink und Selen sowie Vitamin C und Vitamin E weitere wichtige Mikronährstoffe. Die Mineralstoffe Zink und Selen verbessern den Schutz der Zellen gegen oxidativen Stress. Zusätzlich tragen sie – ebenso wie Vitamin C – zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Die Vitamine C und E sind Teile des natürlichen Schutzsystems des Körpers gegen freie Radikale und dem von ihnen verursachten oxidativem Stress, der den geregelten Ablauf von Stoffwechselvorgängen beeinträchtigen kann. Starkes Immunsystem Unser Immunsystem ist ein wichtiger Schutzmechanismus des Körpers, um Krankheitserreger abzuwehren. Damit das natürliche Abwehrsystem zuverlässig funktioniert, können wir es mit einfachen Maßnahmen unterstützen: Neben viel Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf liefert eine gesunde Ernährung wertvolle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe, die der Körper zur Aufrechterhaltung der Immunfunktion benötigt. Kann die Versorgung in bestimmten Situationen nur über die Ernährung nicht ausreichend sichergestellt werden, empfiehlt sich die gezielte Zufuhr wichtiger Mikronährstoffe mit Nahrungsergänzungsmitteln wie aronia+. FÜR EIN Gesundes Herz Unser Herz schlägt unermüdlich und vollbringt permanent wahre Höchstleistungen. Das unverzichtbare Organ gesund und leistungsfähig zu erhalten, sollte uns deshalb besonders am Herzen liegen. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, ausreichend Schlaf und Entspannungsphasen sowie die Vermeidung von Risikofaktoren wie übermäßiger Stress, Tabakrauch und Alkohol leisten einen wesentlichen Beitrag zur Herzgesundheit. Zentrale Bedeutung nimmt eine vitalstoffreiche Ernährung ein. Dabei sollte auch der tägliche Verzehr von mind. 250 mg der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA im Blick behalten werden. Häufige Fragen & Antworten: Ab welchem Alter sind die Kapseln geeignet? aronia+ Omega³ ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Erwachsene entwickelt wurde. Die Einnahme ist deshalb nur für Personen ab 18 Jahren empfehlenswert. Für Kinder und Jugendliche stehen zur Unterstützung des Immunsystems die Trinkampullen aronia+ Immun mit Zink, Selen und den Vitaminen B² und D³ zur Verfügung. Für Kinder ab 4 Jahren sind aronia+ Kids Gummidrops in Ihrer Apotheke erhältlich. In welchen Lebensmitteln sind Omega-3-Fettsäuren enthalten? Um sich über die Ernährung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu versorgen, sollten regelmäßig Lebensmittel wie Fisch, Nüsse und gesunde Pflanzenöle auf Ihrem Speiseplan stehen: Besonders gute Omega-3-Lieferanten sind Forelle, Lachs, Hering, Makrele, Thunfisch und Schellfisch. Ideal für einen kleinen Omega-3-Snack zwischendurch sind Nüsse und Samen wie Walnüsse, Mandeln und Leinsamen. Einen hohen Anteil an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren enthalten zudem Rapsöl, Leinöl, Sojaöl, Hanföl und Walnussöl. Wie kann ich mich vor zu viel oxidativem Stress schützen? Mit einem gesunden Lebensstil können Sie sich gut vor freien Radikalen und dem von ihnen verursachten oxidativen Stress rüsten. Vermeiden Sie Genussgifte wie Nikotin und Alkohol und bewegen sich regelmäßig an der frischen Luft. Reduzieren Sie Stress, gönnen sich Pausen und Entspannungszeiten und achten auf ausreichend erholsamen Nachtschlaf. Zudem spielt eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährungsweise mit ausreichend Vitalstoffen ein wichtige Rolle im Kampf gegen freie Radikale. Zum Schutz der Körperzellen vor oxidativem Stress können beispielsweise die Spurenelemente Selen und Zink beitragen sowie Vitamin B2, Vitamin C und Vitamin E beitragen. Zutaten: Fischölkonzentrat , Gelatine (Rind), Calcium-L-ascorbat, Feuchthaltemittel Glycerin, Sojaöl ganz gehärtet, Zinkgluconat, Lutein, Aronia-Extrakt (aus den Früchten der Apfelbeere), DL-alpha-Tocopherylacetat, Maltodextrin, Zeaxanthin, Emulgator Sojalecithin , Farbstoff Eisenoxid, Antioxidationsmittel: gemischte Tocopherole und DL-alpha-Tocopherol, Natriumselenit. Zusammensetzung Pro 1 Kapsel = Tagesdosis Vitamin E (α-TE) 25 mg (208 %**) Vitamin C 100 mg (125 %**) Zink 10 mg (100 %**) Selen 25 µg (45 %**) Lutein 10 mg Zeaxanthin 2 mg Aronia-Extrakt (Apfelbeere) 50 mg Konzentriertes Fischöl, enthält Omega-3-Fettsäuren, davon: – Dha* – Epa* *als Triglyceride 500 mg 250 mg 30 mg * Der Beitrag von DHA zur Erhaltung der normalen Gehirnfunktion und der von DHA und EPA zu einer normalen Herzfunktion wird mit einer täglichen Dosis von 250 mg erreicht. Dies entspricht der für aronia+ Omega3 empfohlenen Tagesdosis von 1 Kapsel. ** Nährstoffbezugswerte (Nrv) gemäß EU-Verordnung 1169/2011 Verzehrempfehlung: Nehmen Sie täglich 1 Kapsel aronia+ Omega³ am besten zu einer Mahlzeit mit reichlich kalter Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Kapseln Herstellerdaten: Ursapharm Arzneimittel GmbH Industriestraße 35 66129 Saarbrücken
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    LIEDER UND LEXIKON|AN DE ECK STEIHT'N JUNG MIT'N TUEDELBAND|An De Eck Von De Steenstroot|AUF DER ELBE|Auf der Reeperbahn nachts um halb eins|AUF HAMBURGS WOHLERGEHEN|Bäckergangshanty|BARMBEKER BRIETEN|BROTKARTENLIED|Burlala|Das ist die Liebe der Matrosen|Das schöne Land der Schweiz|Dat du min Leevsten büst|DAT LOEGENLEED|DAT PADDEMANG|DAT STEERTPOGGLEED|DE DIERNS VAN FINKWARDER|DE HOFFNUNG|De Kock|DE PINGSTTOUR|DE OL JAN MAAT|DER BRAND DER AUSTRIA|DE RUNNER VON HAMBURG|DE SCHINKENTOUR|DER TOD AUF SCHIENEN|DE UNTOFREDENE SEEMANN|DIE ALSTER|DURCH HAMBURG GEGANGEN|EEN ECHT HAMBORGER BLOOT|EEN ECHT HAMBORGER JUNG|EIMSBUETTLER SOZIOLOGIE|EINES ABENDS AUF ST PAULI|Eine Seefahrt die ist lustig|EINMAL NOCH NACH BOMBAY|Ein stolzes Schiff|ELBELIED|Emil Krauses Lied|FLYING P LINE|FOHR MI MOL ROEBER|Gehn wir mal zu Hagenbeck|HAMBORGER VEERMASTER|HAMBURGER BRAND VON 1842|HAMBURGER GESELLENAUFSTAND|HAMBURGER DIRNENLIED|Hamburger Kedelklopper|HAMBURGER KUNDENLIED|HAMBURG DU SCHOENE STADT|Hamburg ist ein schönes Städtchen|HAMBURG IST 'NE GROSSE STADT|HEIL UEBER DIR HAMMAONIA|HEIZERLIED|HERING UND MAKRELE|HERZBRECHENDE LIEBESKLAGE|HOLTEN TUEFFELN|Hummel Hummel mit Humor|ICK GUNG EENSTMOL VON HAMBORG UT|IM HAMBURGER SALONE|IM JRUENEN AUGUST|IN HAMBURG AN DER ELBE|IN HAMBURG FIEL DER ERSTE SCHNEE|IN HAMBURG SAGT MAN TSCHUESS|INN SWED SCHEN HERING|IN WANDSBEK ISTS GEMUETLICH|IN WEDEL IS HUET SCHIPPERDANZ|Jan Hinnerk wahnt op de Lammerstraat|Junge komm bald wieder|KLING KLING BUMM BUMM|KOHLENJUMPERLEED|KONZENTRATIONAERE|LANGSSIET LIGGT DE SLUP|La Paloma|Laterne Laterne|LIED DER LICHTWARKSCHULE|LIED DER OLSA HEIZER|LIED FUER DIE MAURERGESELLEN IN HAMBURG|LIED VON DER SEILERSTRAßE|LIED VON DER SUELZE|Lili Marleen|LIIPPISCHES ZIEGLERLIED|LOTT IST DOT|MAGELHAN|MEIN MANN HAT NACHTSCHICHT|MIN HAMBORG|MIT ZAMPEL UND KAFFETAENG|Nimm uns mit Kapitän auf die Reise|O HAMBORGER HOBEN|OHA BI UNS IN ALTONA|PANSENKLOPPERLEED|RAUS RAUS RAUS|REISE QUARTIER IN GOTTES NAAM|REIS NO HELGOLAND|RUND KAP HORN|SCHWARZMARKTLIED|SE VERDEENT IHR GELD MIT DE NEIHMASCHIN|SIEVEKINGSLIED|SNUBBENSNUT|SNUTEN UN POTEN|STERNBERGLIED|STOERTEBEKERLIED|STREIKLIED|STRIPPEN STRAPPEN|TRIPP TRAPP|UNSERN BOOTSMANN|VON HAMBURG GEHTS ANCH RITZEBUETTEL|WANN WIR SCHREITEN SEIT AN SEIT|WASSER MARSCH|Wat Wi Doht|Wenn die Arbeitszeit zu Ende|WER DIE ARBEIT HAT ERFUNDEN|Wo mag denn nur mein Christian sein|ZEHN BRUEDER|ZINGEL ZANGEL
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 24.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein englisches Kochbuch? Über eine Küche, von der bereits Heinrich Heine wünschte, der Himmel möge jeden Christenmenschen vor ihren Saucen und Gemüse bewahren?Lisa Shoemaker geht im vorliegenden Buch der Frage nach, wie die englische Küche zu ihrem schlechten Ruf kam, und inspiriert zum kulinarischen Selbstversuch. Dabei stehen bekannte traditionelle Gerichte neben weniger bekannten: Roast Beef mit Yorkshire Pudding neben Lancashire Hotpot mit eingelegtem Rotkohl, Fish'n'Chips neben der Makrele mit Stachelbeersauce oder Aal in Apfelsaft. Und natürlich findet sich hier das Full English Cooked Breakfast, alles, was zum High Tea gehört, diverse Pies und Pickles sowie Weihnachtliches. Zur englischen gehört auch die fast vergessene walisische Küche, die mit Schweinefleisch an Bärlauch lockt, sowie die allgegenwärtige indische à la Chicken Tikka Masala. Der Einschätzung des englischen Schriftstellers Somerset Maugham: 'The only way to eat well in England is to have breakfast three times a day', setzt dieses Buch über 100 köstliche Gerichte entgegen.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Hot Dog und zwei SterneKombination der Kulinariktrends:GENUSS, SCHNELL & EINFACHein völlig einzigartiges KonzeptKochkompetenz der Spitzenklasse für ambitionierte Hobbyköche"Best of" eines absoluten SuperkochsSterneküche - Anregungen für zu HauseWollen Sie zuhause ein stilvolles Essen à la Sterne-Restaurant genießen? Unerschwingliche Restaurantbesuche durch heimische Hauben-Gerichte ersetzen?Dieses Buch macht es mit der Expertise des Sterne-Kochs Bobby Bräuer möglich! Jetzt kann auch der Hobby-Koch die Gourmet-Küche in den eigenen vier Wänden genießen und seine Liebsten mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.Von Amuse Gueule bis Hot DogOb Langustine, Gelbflossen-Makrele an Tomaten Marmelade oder ein köstlicher Hot Dog Bobby Bräuers erstes Kochbuch hat für alle kulinarischen Eventualitäten eine Antwort.Kreatives und brillantes Kochen auf jedem NiveauDie über 60 Rezepte mit dem kompetenten Wissen und der Kreativität eines der besten internationalen Profi-Köche sind eine Bereicherung für jeden ambitionierten Hobbykoch.Je nach Fähigkeiten, Zeit und Lust können BBQ und Snacks, beeindruckende Dinners und aufregende Desserts kreativ variiert werden.Ambitionierte Rezepte für jedenMit diesem Buch greift jeder Hobbykoch nach den Sternen. Ähnlich wie in einem der vier Restaurants des Käfer-Spitzenkochs:CoopersBikersBavarieEsszimmerVielleicht greifen ja auch Sie bald nach den Sternen.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.90 EUR excl. shipping


Similar searches: