37 Results for : celibidache

  • Thumbnail
    Berliner Philharmoniker, Celibidache (Dir) 28.9.1946 / Erna Berger (Sopr), Berliner Philharmoniker, Celibidache (Dir) 7.6.1946 / Berliner Philharmoniker, Celibidache (Dir) 31.8.1947
    • Shop: odax
    • Price: 10.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit nunmehr 450 Jahren prägt die Staatskapelle Berlin, die im Laufe ihrer langen, ereignisreichen Geschichte vielfache Wandlungen erlebte, das Musikleben Berlins und darüber hinaus. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentiert die Deutsche Grammophon eine 15 CDs umfassende Box, darin legendäre Aufnahmen ergänzt um zuvor unveröffentlichte Radioaufnahmen und rare Schätze der Schellack Ära, die hochwertig remastered wurden. Jede CD widmet sich einem Dirigenten, der den einzigartigen Klang der Staatskapelle Berlin geprägt hat: R. Strauss, Leo Blech, Klemperer, E. Kleiber, Karajan, Furtwängler, Keilberth, Konwitschny, Celibidache, Suitner, Boulez, Gielen, Barenboim und Mehta. Das 180 Seiten starke Booklet enthält eine Einleitung von Daniel Barenboim, sowie einen ausführlichen Essay zur Geschichte des Orchesters und eine Chronik.
    • Shop: odax
    • Price: 42.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Berliner Philharmoniker, Celibidache (Dir) 1950 / Siegfried Borrius (Vl), Berliner Philharmoniker, Celibidache (Dir) 9.5.1949 / Gustav Scheck (Fl), Berliner Philharmoniker, Celibidache (Dir) 9.5.1950
    • Shop: odax
    • Price: 10.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Radio Sinfonieorchester Berlin, Sergui Celibidache (Dir) 16.8.1945 / Radio Sinfonieorchester Berlin, Sergiu Celibidache (Dir) 24.7.1945 / Radio Sinfonieorchester Berlin, Sergiu Celibidache (Dir) 21.11.1945
    • Shop: odax
    • Price: 5.94 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sergiu Celibidache (1912-1996) war einer der kompromisslosesten Persönlichkeiten in der Musikwelt. Er beanspruchte das Dreifache an Probenzeit wie andere Dirigenten und wehrte sich vehement gegen Aufzeichnungen, da er befürchtete, dass seine musikalische Intonation falsch dargestellt werden könnte. Für das Konzert in der Münchner Philharmonie im Jahr 1985 willigte er ein, seine lang gehegte Abneigung gegen derartige Aufnahmen seiner Arbeit ad acta zu legen. Unter der Leitung des Maestros interpretieren die Münchner Philharmoniker die 5. Sinfonie von Anton Bruckner. Eine Aufzeichnung, die selbst das Auditorium vorm heimischen Bildschirm ganz nah an der Entstehung der Musik teilhaben lässt.
    • Shop: odax
    • Price: 22.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der rumänische Dirigent Sergiu Celibidache (1912-1996) war einer der kompromisslosesten Persönlichkeiten in der Musikwelt. Er beanspruchte zumeist das Dreifache an Probenzeit wie andere Dirigenten und wehrte sich vehement gegen Aufzeichnungen, da er die Meinung vertrat, Musik lebe im Augenblick der Entstehung und könne nicht konserviert werden. Außerdem befürchtete er, dass seine Interpretation der Musik falsch dargestellt werden könnte. Mit den Münchner Philharmonikern, deren Amt als Generalmusikdirektor er von 1979 bis zu seinem Tod innehatte, feierte er international große Erfolge und führte insbesondere Werke von Anton Bruckner auf. Für das Konzert im Münchner Herkulessaal 1983 willigte er einer Aufzeichnung ein und setzte entgegen des üblichen Konzertbetriebs Bruckners 4. Sinfonie „Die Romantische“ allein als abendfüllendes Werk auf das Programm.
    • Shop: odax
    • Price: 21.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Stunde lang probt Celibidache die “Neunte” Bruckners – ein Schlüsselwerk für den Komponisten, der nach dem Adagio dieser Sinfonie keine Komposition mehr vollendete. Ein Schlüsselwerk auch für Celibidache, der die späten Sinfonien Bruckners am Ende seiner Karriere immer wieder einstudierte und sie mit den Münchner Philharmonikern in Gastspielen auf der ganzen Welt vorstellte. Wohl in keinem der Filmdokumente über Celibidache konnte man dem Moment der Entstehung von Musik so nahe sein wie hier. “Ich atme mit euch mit. Da atme ich ein, und das ist auch das Geheimnis der Phrasierung: wo geatmet wird, und wie geatmet wird.”
    • Shop: odax
    • Price: 24.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn es darum geht ein musikalisches Ereignis für Auge und Ohr zu schaffen, bilden die monumentale Erhabenheit von Anton Bruckners Sinfonien und die atemberaubende Klangkulisse der Stiftsbasilika St. Florian eine vollkommene Einheit. Der rumänische Dirigent Sergiu Celibidache dirigiert Anton Bruckners “Messe Nr. 3 in f-Moll” – ein Werk, das vom Komponisten selbst als “die schwierigste aller Messen” bezeichnet wurde. Der Film von Jan Schmidt-Garre dokumentiert den Entstehungsprozess des Meisterwerks, angefangen bei den ersten Proben bis hin zur finalen Besetzung mit Chor, Orchester und Solisten. Die Interpretation wurde speziell an die akustischen Besonderheiten der Stiftsbasilika St. Florian angepasst – jenes Kloster, in dem Anton Bruckner als junger Mann viele seiner musikalischen Werke komponierte und unter dessen Orgel er einst begraben wurde.
    • Shop: odax
    • Price: 20.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Celibidache war ein Mensch der Extreme - oder besser gesagt: seine menschliche Natur war extrem. Nichts hasste er mehr als Gleichgültigkeit und Mittelmaß - vor allem bei sich selbst. Norbert Busès Dokumentarfilm ist ein bewegendes Porträt über den legendären Dirigenten. Erstmals geben Interviews mit seiner Schwester Irina-Paraschiva und seinem Sohn Serge interessante Einblicke in das Gedankenleben Celibidaches. Dies ist ein Porträt über einen Dirigenten, der es womöglich mehr als jeder andere verstand Theorie und Leidenschaft, Rücksichtslosigkeit und Sympathie miteinander zu verbinden, um den Menschen die Musik näher zu bringen. Untertitel: GB, FR, ES, IT, KOR, JP
    • Shop: odax
    • Price: 21.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 45.43 EUR excl. shipping


Similar searches: