43 Results for : eingriffsrecht
-
Besonderes Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen
Behandelt wird das besondere Eingriffsrecht anhand des Bundes- bzw. niedersächsischen Rechts (insb. StPO, NPOG, NVersG, WaffG, etc.). Die Inhalte orientieren sich am Curriculum des zweiten und dritten Studienjahres an der Polizeiakademie Niedersachsen. Das Werk bietet unter anderem einen Einstieg bzw. Überblick über die Gebiete Versammlungsrecht, Aufenthaltsrecht und Grundlagen des Asylrechts, verdeckte Maßnahmen, molekular- und erkennungsdienstliche Maßnahmen sowie Vermögensabschöpfung.- Shop: buecher
- Price: 37.10 EUR excl. shipping
-
Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen
Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen ab 30.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 30.99 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht in Nordrhein-Westfalen
Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht in Nordrhein-Westfalen ab 33.99 € als epub eBook: Band 1. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 33.99 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht in Nordrhein-Westfalen
Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht in Nordrhein-Westfalen ab 33.99 € als epub eBook: Band 2. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 33.99 EUR excl. shipping
-
Eingriffsrecht
Zum WerkDas Besondere dieses Buches ist die Ausrichtung des Aufbaus am neu konzipierten Bachelor-Studiengang "Polizeivollzugsdienst", wobei im ersten Teil die Grundlagen polizeilicher Aufgabenwahrnehmung und ausgewählte Befugnisse des Eingriffsrechts vorgestellt werden. Auf diesen Grundlagen aufbauend, vermitteln die sich anschließenden Teile weitere Befugnisse des Eingriffsrechts. Zahlreiche Fallbeispiele tragen zum besseren Verständnis der theoretischen Ausführungen bei und bereiten den Leser auf schriftliche und mündliche Prüfungen, nicht zuletzt aber auch auf die berufliche Praxis vor.Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellunganschauliche Beispielespeziell für Studierende an Hochschulen für Polizei und VerwaltungZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden alle Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.ZielgruppeFür Studierende des Polizeivollzugsdienstes an Fachhochschulen, Studierende anderer FH-Studiengänge.- Shop: buecher
- Price: 26.70 EUR excl. shipping
-
Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen
Das Lehr- und Lernbuch behandelt die Grundlagen des niedersächsischen Eingriffsrechts. Die Grundrechte, das Strafprozessrecht (Ermittlungsverfahren) sowie das niedersächsische Polizeirecht (NPOG) werden aus der Perspektive von Polizeibeamten erläutert. Hierbei wird stets auf die Besonderheiten der Falllösung im Rahmen des Studiums des Grund- und Eingriffsrechts an der Polizeiakademie Niedersachsen (1. Studienjahr) eingegangen.- Shop: buecher
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Eingriffsrecht der Polizei Gesetze (NRW)
Diese Gesetzessammlung gibt die hauptsächlich geltenden Gesetze des Eingriffsrechts für die nordrhein-westfälische Polizei geordnet wieder, insbesondere orientiert an eingriffsrechtlichen Rechtsgebieten und eingriffsrechtlichen Rechtsfolgen. Zu den in dieser Gesetzessammlung geordneten polizeilich-eingriffsrechtlichen Rechtsgrundlagen für ein Rechtsmäßigkeitsgesamtergebnis zählen insbesondere die möglichen Befugnisrechtsnormen für polizeiliche Maßnahmen - je nach Entsprechung von (Maßnahmen-)Realfolge und (Maßnahmen-)Rechtsfolge. Die möglichen Befugnisrechtsnormen können nach Art von Rechtsnormenkunde als solche besser erkannt und unterschieden werden zu wesentlich anderen Rechtsnormarten wie Ermächtigungsgrundlagen, die insbesondere Rechtsgrundlagen eben zur Gesetzgebungs-Ermächtigung der Exekutive durch die Legislative sind, in ausnahmsweise durch eine solche Ermächtigung bestimmten Fällen Gesetzgebung wie eine Rechtsverordnung zu machen; und mögliche Befugnisrechtsnormen können zu weiteren Rechtsnormen abgegrenzt werden wie Zuständigkeitsrechtsnormen, Verfahrensrechtsnormen, Formrechtsnormen, Gebotsrechtsnormen, Verbotsrechtsnormen, Sanktionsrechtsnormen, Gestaltungsrechtsnormen. Zu den Rechtsgrundlagen für ein Rechtsmäßigkeitsgesamtergebnis zählen also neben möglichen Befugnisrechtsnormen ebenso weitere Rechtsnormen mit ihren Voraussetzungen für sachliche, instanzielle, örtliche, funktionelle Zuständigkeiten als Aufgabenwahrnehmungserlaubnis für den jeweiligen Rechtsfolgesetzer; Rechtsnormen mit ihren Voraussetzungen für das gesamte Verfahren als normiertes Verhalten des Rechtsfolgezuständigen außer, bei, im Zusammenhang mit der Rechtsfolge; Rechtsnormen mit ihren Voraussetzungen für die Form als das Wie der Rechtsfolgesetzung (schriftlich, elektronisch, mündlich oder in anderer Weise); Rechtsnormen mit ihren Voraussetzungen für den Tatbestand als Gesamt der Rechtsfolgesetzungsbedingungen; und auch Rechtsnormen mit ihren Voraussetzungen für die Rechtsfolge, also den Rechtsfolgegestaltungsbedingungen wie tatsächlicher und rechtlicher Möglichkeit, Bestimmtheit, Ermessen, Verhältnismäßigkeit.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Musterklausuren für das Polizeistudium
Mit den Musterklausuren wird Wissen zu den wesentlichen Rechtsgebieten in Ausbildung und Studium optimal vertieft und überprüft. Sie eignen sich als zielgenaue Vorbereitung auf alle Klausuranforderungen.Die 16 von Dozenten an Polizeiausbildungseinrichtungen verfassten Klausuren decken die Bereiche Eingriffsrecht, Einsatzlehre, Kriminalistik/Kriminaltechnik, Strafrecht,Verkehrsrecht/Verkehrslehre und Staatsrecht ab. Für alle, die bereits mit den Musterklausuren aus der Zeitschrift "Polizei Info Report" arbeiten, bietet dieses Werk eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung. Die Klausuren sind exklusiv für dieses Buch erstellt.Herausgeber: Jörg Bialon M.A., Kriminalhauptkommissar und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und der CVJM-Hochschule in Kassel.Autoren: Marcello Baldarelli, Erster Polizeihauptkommissar, HSPV NRW Prof. Dr. Frank Braun, HSPV NRW Jörg Dietermann, Polizeidirektor, HSPV NRW Susanne Dittert, Kriminaldirektorin, HSPV NRW Christoph Frings, Kriminaldirektor, HSPV NRW Bernd Huppertz, Erster Polizeihauptkommissar, HSPV NRW Christoph Keller, Polizeidirektor, HSPV NRW Thomas Miethe, Polizeihauptkommissar, HSPV NRW Stefan Mühlbauer, Polizeioberrat, HSPV NRW Prof. Dr. Waltraud Nolden, FH Polizei Sachsen-Anhalt Thomas Osterlitz, Polizeidirektor, HSPV NRW Frank Rabe, Erster Polizeihauptkommissar, Kreispolizeibehörde Duisburg Jochen Schramm, Polizeihauptkommissar, HSPV NRW Jürgen Siebel,Polizeidirektor, Landrat Lippe Dirk Weingarten, Erster Polizeihauptkommissar, Polizeiakademie Hessen Norbert Wolf, Leitender Kriminaldirektor, HSPV NRW- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen - Grundriss für die Aus- und Fortbildung: ab 46 €- Shop: ebook.de
- Price: 46.00 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht in Nordrhein-Westfalen Band 1
Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht in Nordrhein-Westfalen Band 1 - Aufbauschemata und Standardmaßnahmen. 4. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage: ab 34.8 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.80 EUR excl. shipping