149 Results for : haydns

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 6.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 52.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze? von Joseh HaydnDas Reinhold-Quartett spielt am Donnerstag vor der Karwoche ?Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze? von Joseph Haydn in der Fassung für Streichquartett. Die biblischen Texte und Betrachtungen spricht der bekannte Schauspieler Ulrich Noethen.Joseph Haydns berühmte Komposition bezieht sich thematisch auf die sieben letzten Worte Christi am Kreuz. Es handelt sich dabei um eine Auftragskomposition für die Karwoche 1786 der Kirche Santa Cueva im spanischen Cadiz. Bei der Komposition, die mehrere Bearbeitungen erfuhr, handelte es sich ursprünglich um eine Passionsmusik für Orchester. Haydn fertigte später eine Bearbeitung für Streichquartett an.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studierende der Gesangsklassen der Musikakademie der Stadt Kassel »Louis Spohr« präsentieren sich innerhalb dieses Konzerts mit Liedern, Ensembles und Arien passend zum Frühling. Es erklingen Lieder und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydns wunderschönes »Komm holder Lenz«, einige Lieder aus Robert Schumanns berühmtem Liederzyklus »Dichterliebe« op. 48 wie beispielsweise »Im wunderschönen Monat Mai« sowie auch das Quartett »Frühzeitiger Frühling« op. 25, No. 5 von dem Komponisten Moritz Hauptmann, der lange Zeit in Kassel lebte und auch mit dem Namensgeber der Musikakademie Louis Spohr zusammenarbeitete. Von Louis Spohr werden ebenfalls 2 Werke zu hören sein: Aus seinen ?Sechs deutschen Liedern? für Sopran, Klarinette und Klavier werden »Zwiegesang« und »Wiegenlied« erklingen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwei lange Jahre musste Ludwig van Beethoven auf das geplante Konzert zum 250. Geburtstag warten ? doch hat die Musik in dieser Zeit sicherlich nichts an ihrer Qualität eingebüßt. Die Cappella Palatina Heidelberg ehrt den Großmeister nun nachträglich mit der ersten seiner beiden Messkompositionen: Der ?Messe in C-Dur? op. 86 aus dem Jahre 1807. Vor ihrer ?großen Schwester?, der berühmten ?Missa Solemnis?, muss sie sich keinesfalls verstecken. Mit ihrer Tonsprache steht die ?kleinere? C-Dur-Messe ganz in der Nachfolge später Messkompositionen Joseph Haydns und beschreitet mit ihrer modernen Textbehandlung neue Wege. Der Messe zur Seite gestellt wird Beethovens 2. Symphonie in D-Dur, gespielt von den Heidelberger Sinfonikern unter der Leitung von Markus Uhl.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MDR-SinfonieorchesterMDR-RundfunkchorChristina Landshamer SopranPatrick Grahl TenorKonstantin Wolff BassPhilipp Ahmann DirigentJoseph Haydn (1732?1809) »Die Jahreszeiten«Oratorium Hob. XXI:3Als Haydns »Jahreszeiten« im Großen Redoutensaal der Wiener Hofburg erstmals in einem öffentlichenKonzert erklangen, waren die rund 700 Zuhörer von ungläubigem »Staunen« und lautem »Enthusiasmus« hin- und hergerissen (G. A. Griesinger). Bis heute erfreut sich das Oratorium allergrößter Beliebtheit? allen voran die populäre Ohrwurm-Arie »Schon schreitet froh der Ackermann«, in der dasbekannte Andante-Thema aus der Sinfonie »mit dem Paukenschlag« zitiert wird. In Marienbergübernimmt die Partie der brillante Bass-Bariton Konstantin Wolff, der regelmäßig an den bedeutendsteneuropäischen Opern- und Konzertbühnen gastiert. Weitere Solisten sind die exzellenteSopranistin Christina Landshamer und der Nachwuchstenor Patrick Grahl, ehemaliger Thomanerund Bachpreisträger des Jahres 2016.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joseph Haydn»Missa Sancti Nicolai«Mit Geistlichem Wort, Gebet und SegenJoseph Haydn «Missa Sancti Nicolai» Hob. XXII:6 Sopran Marie HänselAlt Henriette GöddeTenor Alexander SchafftBass Sebastian RichterChor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertWohl dem, der Gelegenheitswerke von solcher Qualität ?aus dem Hut? zaubern kann! Oder eher aus dem Stiefel, denn schließlich handelt es sich um die Nikolausmesse. Entstanden ist sie vermutlich zu Ehren von Haydns Gönner und Mäzen Nikolaus und wurde am 6. Dezember vor 250 Jahren erstmals aufgeführt. Der beschwingte 6/4-Takt im Eingangs- und Schlusschor, also im Stil einer Pastorale bzw. Hirtenmusik, versprüht vorweihnachtliche Vorfreude. Ergreifend dann im Credo das Et in carnatus est. Kurzum: Eine lohnenswerte Entdeckung! Mit Geistlichem Wort, Gebet und Segen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Orchester Joseph Haydns ab 20.99 € als pdf eBook: Ein Komponist und seine wegweisenden Neuerungen. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Endlich!Heinrich-Schütz-Ensemble VornbachL?arpa festanteJudith Spießer | SopranWerner Güra | TenorKre?imir Stra?anac | BassbaritonMartin Steidler | Leitung?Schöpfung bewahren? ? unter diesem Motto wollten die EW Haydns oratorisches opus summum im Jahr 2020 auf dem Spielplan präsentieren. Dann kam Corona. Nun endlich kann die Aufführung erfolgen. Das dreiteilige Oratorium ist eine durch die Erzengel Gabriel, Uriel und Raphael erzählte Preisung der Schöpfungsgeschichte, die auf alttestamentarischen Berichten sowie ausschmückenden Texten basiert. Auf dem Podium in der Studienkirche steht neben dem exzellenten Originalklangensemble L?arpa festante und dem heimischen Heinrich-Schütz-Ensemble ein hochkarätig besetztes Solistentrio.PROGRAMM:Joseph Haydn | Die Schöpfung Hob XXI:2ERMÄSSIGUNG*Vor der ?Schöpfung?Vigil erleben.* Wer eine Eintrittskarte für ?Die Schöpfung? besitzt, bezahlt bei Vigil nur 12 ?Foto: Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Symphonieorchester des Bayerischen RundfunksSymphonieorchester des Bayerischen RundfunksLydia Teuscher | SopranGiovanni Antonini | DirigentDie Jubiläumsfestspiele eröffnet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit einem echten Festprogramm. Die für ihre makellos reine Stimme hochgelobte Sopranistin Lydia Teuscher gestaltet Konzertarien von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Spitzenorchester des Bayerischen Rundfunks umrahmt das Programm mit Höhepunkten klassischer Sinfoniekomposition und führt das Publikum dabei von Mozarts ?kleiner? g-Moll-Sinfonie zu Haydns berühmter vorletzter Sinfonie Nr. 103 ?Mit dem Paukenwirbel?. PROGRAMM:Wolfgang Amadeus Mozart | Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183 Konzertarie Voi avete un cor fedele KV 217 Konzertarie Chi sà, chi sà, qual sia KV 582Felix Mendelssohn Bartholdy | Konzertarie Infelice! op. 94Joseph Haydn | Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 (Mit dem Paukenwirbel)Foto: Astrid Ackermann
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.70 EUR excl. shipping


Similar searches: