29 Results for : heitmeyer

  • Thumbnail
    Nach Ereignissen wie dem Mord an Walter Lübcke, dem Anschlag in Halle oder den rassistischen Morden in Hanau im Februar 2020 wird regelmäßig darüber diskutiert, inwiefern es sich um isolierte Einzeltäter handelt oder ob ein Zusammenhang zu bestimmten Parteien und Ideologien besteht. Der renommierte Rechtsextremismusforscher Wilhelm Heitmeyer hat dazu bereits 2012 das Modell eines konzentrischen Eskalationskontinuums präsentiert: ganz außen stehen menschenfeindliche Einstellungen in der Bevölkerung, im Zentrum terroristische Zellen, dazwischen organisierte Akteure, »Vordenker«, systemfeindliche Milieus und Unterstützernetzwerke. Die Gewaltbereitschaft nimmt von außen nach innen zu, die jeweils äußere Schicht liefert ihrer inneren Nachbarin Legitimation.In dieser hochaktuellen Studie zeigt Wilhelm Heitmeyer zusammen mit Peter Sitzer und Manuela Freiheit u. a. am Beispiel der Ausschreitungen in Chemnitz im August 2018, wie sich innerhalb dieses Kontinuums Allianzen herausbilden und wie diese die offene Gesellschaft immer stärker bedrohen.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Gespenst geht um in der Welt - das Gespenst des rabiaten Rechtspopulismus. Spätestens mit der Wahl Donald Trumps hat sich die Lage zugespitzt mit Angriffen auf Pressefreiheit und Gewaltenteilung. Gegen die liberale Demokratie.Wilhelm Heitmeyer hat diese Tendenzen frühzeitig thematisiert. 2001 warnte er, die Globalisierung gehe mit politischen und sozialen Kontrollverlusten einher, die zum Aufstieg des autoritären Kapitalismus, zu Demokratieentleerung und einem Erstarken des Rechtspopulismus führen könnten. In seinem neuen Buch knüpft er an diese Analyse an und macht sie für eine Diagnose der aktuellen Situation fruchtbar. Der Band bildet den Auftakt zu der Reihe »Signaturen der Bedrohung«, die Phänomenen politischer Gewalt und sozialer Desintegration gewidmet ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch enthält zahlreiche Fallsituationen/ berufliche Handlungssituationen mit zugehörigen Aufgabenstellungen und entsprechenden Lösungen. Die exemplarischen Lösungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können individuell erweitert werden.Inhaltliche Themen sind u.a.:Klassisches und operantes KonditionierenSozial-kognitive LerntheoriePsychosoziale Entwicklung nach EriksonPsychosexuelle Entwicklung nach FreudIntentionale/funktionale ErziehungErziehungsmaßnahmenGruppentheorie Bernstein/LowyErziehungsstile nach LewinHypothesentheorie der sozialen WahrnehmungAggressionstheorien (Frustrations-Aggressions-Hypothese, Rauchfleisch, Heitmeyer)PiagetMontessoripädagogikSpieltheorie nach SchäferRollentheorie: Mead, Krappmann, usw.Moralentwicklung nach KohlbergHurrelmannDie Fallbeispiele / beruflichen Handlungssituationen wurden für die Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen und die Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen Fachrichtung Kinderpflege sowie in der Neuauflage nun auch für die gymnasiale Oberstufe konzipiert. Die Übertragbarkeit ist aber auch auf Auszubildende in der Freizeitsportleitung/Allgemeine Hochschulreife, Gymnastiklehrerinnen und -lehrer/Fachhochschulreife sowie auf den gymnasialen Bildungsgang gegeben. Alle Fallbeispiele/ beruflichen Handlungssituationen decken die curricularen Anforderungen der genannten Bildungsgänge für das Fach Erziehungswissenschaften/Pädagogik in NRW ab, finden sich aber bundesweit in den Lehrplänen wieder. Sehr viele der Fallbeispiele/ beruflichen Handlungssituationen beinhalten mehrere Theorien und dienen somit sowohl der Klausur- wie auch der Prüfungsvorbereitung.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit ab 12.99 € als epub eBook: Mit Theorien von Hans Thiersch Wilhelm Heitmeyer et al. und Seyla Benhabib. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verloren in der Gegenwart kurz vorm Untergang? Dieses Buch hilft!Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommenden Faschismus tun? Gegen schmelzende Gletscher? Gegen Überwachung und Verknappung des Wohnraums? Sibylle Berg versucht es in Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen herauszufinden. Während der Arbeit an ihrem Roman »GRM« sprach Sibylle Berg über zwei Jahre hinweg mit Expertinnen aus den verschiedensten Disziplinen - mit Systembiologinnen, Neuropsychologinnen, Kognitionswissenschaftlerinnen, Meeresökologinnen, Konflikt- und Gewaltforscherinnen. Über den Zustand in ihren Fachgebieten. Und über Ideen für eine Zukunft, die sich nicht wie ein Albtraum ausnimmt. Wie sich wehren gegen Parolen, die den Verstand beleidigen? Wie verhalten wir uns zu der Politik des Spaltens und Herrschens, die gerade weltweit ein Erfolgsmodell zu sein scheint? Was bedeutet die digitale Revolution, und gibt es eigentlich noch Hoffnung? Dieses Buch ist das Richtige für alle, die sich auch solche Fragen stellen und besser gewappnet sein wollen für das, was auf uns zukommt.Gespräche mit: Lorenz Adlung - Jens Foell - Odile Fillod - Hedwig Richter - Lynn Hersham Leeson - Dirk Helbing - Jutta Weber - Iddo Magen - Valerie M. Hudson - Avi Loeb - Carl Safina - Robert Riener - Wilhelm Heitmeyer - Emilia Zenzile Roig - Rolf Pohl - Eliszabeth Anne MontgomeryBuchtrailer:
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verloren in der Gegenwart kurz vorm Untergang? Dieses Buch hilft! Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommenden Faschismus tun? Gegen schmelzende Gletscher? Gegen Überwachung und Verknappung des Wohnraums? Sibylle Berg versucht es in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen herauszufinden. Während der Arbeit an ihrem Roman »GRM« sprach Sibylle Berg über zwei Jahre hinweg mit Expert*innen aus den verschiedensten Disziplinen - mit Systembiolog*innen, Neuropsycholog*innen, Kognitionswissenschaftler*innen, Meeresökolog*innen, Konflikt- und Gewaltforscher*innen. Über den Zustand in ihren Fachgebieten. Und über Ideen für eine Zukunft, die sich nicht wie ein Albtraum ausnimmt. Wie sich wehren gegen Parolen, die den Verstand beleidigen? Wie verhalten wir uns zu der Politik des Spaltens und Herrschens, die gerade weltweit ein Erfolgsmodell zu sein scheint? Was bedeutet die digitale Revolution, und gibt es eigentlich noch Hoffnung? Dieses Buch ist das Richtige für alle, die sich auch solche Fragen stellen und besser gewappnet sein wollen für das, was auf uns zukommt. Gespräche mit: Lorenz Adlung - Jens Foell - Odile Fillod - Hedwig Richter - Lynn Hersham Leeson - Dirk Helbing - Jutta Weber - Iddo Magen - Valerie M. Hudson - Avi Loeb - Carl Safina - Robert Riener - Wilhelm Heitmeyer - Emilia Zenzile Roig - Rolf Pohl - Eliszabeth Anne Montgomery
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die schrecklichen Erlebnisse der Menschen aufzuschreiben. Gibt es dabei Grenzen des Verstehens? Schwellen des Sagbaren? Welche Bedingungen muss eine Gesellschaft schaffen, damit die Opfer von Gewalt über das Erlittene sprechen können? Diesen Fragen stellt sich Carolin Emcke mit ihren Essays in der Überzeugung, dass es nicht nur möglich, sondern nötig ist, vom Leid anderer zu erzählen -- für die Opfer von Gewalt ebenso wie für die Gemeinschaft, in der wir leben wollen. Sie argumentiert gegen das "Unbeschreibliche" und für das Ethos der Empathie und des Erzählens.»Carolin Emcke (...) arbeitet mit einer gedanklichen und sprachlichen Präzision, die ihresgleichen sucht, und einem intellektuellen Mut, der bewundernswert ist.« Heribert PrantlDer Band enthält außer dem eigens für diesen Band verfassten Essay "Weil es sagbar ist: Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit" auch folgende schon einmal veröffentlichten Texte:"Anatomie der Folter", erschienen in: Le Monde Diplomatique 12. August 2005 "Das Leid der Anderen", erschienen in: DIE ZEIT, 17. Dezember 2008"Liberaler Rassismus", erschienen in: DIE ZEIT, 25. Februar 2010"Der verdoppelte Hass der modernen Islamfeindlichkeit", erschienen in: "Deutsche Zustände - Bd.9", hrsg. von Wilhelm Heitmeyer, Berlin 2011"Heimat - das Heimatland der Phantasie", Vortrag auf einer Tagung von Bündnis 90/Die Grünen am 22. Juni 2009"Über das Reisen 1 - 3", drei Essays für das Nachtstudio des Bayerischen Rundfunk
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit - Mit Theorien von Hans Thiersch Wilhelm Heitmeyer et al. und Seyla Benhabib: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die PEGIDA-Bewegung im Lichte des Forschungsprojekts von Wilhelm Heitmeyer: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: