27 Results for : jiří
-
L’histoire du Soldat
Jiří Kyliáns Affinität zu den Werken von Igor Strawinsky mag darin begründet sein, dass auch dieser seine Heimat verlassen und sich in einer völlig fremden Welt zurechtfinden musste. So beschreibt Kylián das Drama L'Histoire du soldat als „surrealistisches Märchen für erwachsene Kinder“ und man versteht, warum Orientierungslosigkeit und Verzweiflung zu den zentralen Motiven gehören. Kylián legte seiner Interpretation das französische Libretto von Charles Ferdinand Ramuz zugrunde. Mit Kostümen von John MacFarlane präsentiert diese Studioproduktion einen unglücklichen Soldaten, der dem Teufel für materiellen Wohlstand seine Seele verkauft und sich fortan zu grausamer Ruhelosigkeit verdammt sieht.Der Erste Weltkrieg und die Russische Revolution 1917 hatten für Strawinsky fatale Folgen: Er verlor Hab und Gut, durfte nicht mehr als Künstler aktiv sein und fand sich einer isolierten, ausweglosen Situation wieder. Kein Wunder also, dass er mit L'Histoire du soldat die bestehenden künstlerischen Formen aufbrach und ein Werk schuf, dass schockierte. Es existiert keine Trennung zwischen Erzählung, Handlung, Schauspiel und Tanz und das Stück brilliert mit so heterogenen musikalischen Elementen wie Tango, Walzer und Ragtime.- Shop: odax
- Price: 22.38 EUR excl. shipping
-
Nederlands Dans Theater - Three Ballets - Elegance
Die Elegance-Serie ist eine Sammlung atemberaubendster Ballettaufführungen, sowohl klassische als auch moderne, aus international anerkannten Häusern mit den beliebten Tänzern unserer Zeit. Darunter sind Produktionen von den großartigen Choreographen der heutigen Zeit sowie natürlich das Vermächtnis des legendären Marius Petipa. Jiří Kylián ist einer der bedeutendsten und legendären Choreografen seiner Generation. Der 1947 geborene Tscheche schuf über 100 Meisterwerke, wobei ein Großteil davon eigens für das Nederlands Dans Theatre entstand. Drei dieser Ballette sind in dieser exklusiven Sammlung vereint: BIRTH-DAY: Kyliáns Sinn für Humor tritt markant in den Vordergrund, doch hinter dem Humor lauert schon die Tragödie. Schließlich bedeutet jeder Geburtstag einen weiteren Schritt weg vom Tag der Geburt und einen Schritt hin zum Tod. „Birth-Day“ spielt mit der Zeit ein Spiel. Mozarts Musik ist entweder Adagio oder Prestissimo und dasselbe gilt für die Bewegungen, die manchmal mit doppelter Geschwindigkeit durchgeführt werden und manches Mal bis zur Bewegungslosigkeit zusammensacken. BELLA FIGURA: Kylián wagt sich in die Grauzone der menschlichen Seele vor. Traum und Wirklichkeit prallen auf der Bühne aufeinander und verschieben ständig die Perspektive. Blitzartige Bilder ändern sich rapide in Farbe und Stimmung und fließen harmonisch mit einer Collage aus Renaissance- und Barockmusik von Vivaldi, Torelli und Pergolesi zusammen. Das Ergebnis ist unglaublich und rätselhaft zugleich.SLEEPLESS: Im faszinierenden Ballett “Sleepless”, ein Werk für sechs junge Tänzer, spielt das Bühnenbild eine wichtige Rolle. Es verfügt über eine Wand, hinter der die Tänzer – oder manchmal nur ihre Körperteile – auftauchen, verschwinden und wiederkehren. Das Bühnenbild erlaubt unerwartete Auftritte oder schafft optische Täuschungen von Köpfen, die auf groteske Art und Weise nicht auf den Köpfen zu sitzen scheinen.- Shop: odax
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Black & White Ballets
Nederlands Dans Theater: the name has long stood for innovative dance theater on the cutting edge. But when Czech choreographer Jiří Kylián works with the ballet, something completely new is created. For Kylián combines his experience in neoclassical dance with the extreme techniques of modern dance. In six abstract - one might even say surreal - pieces of the ballet sequence entitled "Black and White", the Nederlands Dans Theater presents a "projection screen" for the existential questions of mankind.- Shop: odax
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Car Men - Elegance
Die Elegance-Serie ist eine Sammlung atemberaubendster Ballettaufführungen, sowohl klassische als auch moderne, aus international anerkannten Häusern mit den beliebten Tänzern unserer Zeit. Darunter sind Produktionen von den großartigen Choreographen der heutigen Zeit sowie natürlich das Vermächtnis des legendären Marius Petipa. Genau 20 Jahre liegen zwischen Jiří Kyliáns Solo Silent Cries und seinem 2006 gemeinsam mit dem holländischen Filmemacher Boris Paval Conen gedrehten Schwarz-Weiß-Streifen Car Men. Was beide Werke verbindet, ist einerseits die rein tänzerische Ausdruckskraft und andererseits das markante Mienen- bzw. Körperspiel der Interpretin Sabine Kupferberg. Sie ist die Strippenzieherin bei Car Men – Opfer und Intrigantin zu gleichen Teilen, immer bereit, dem Ernst des Lebens ebenso wie ihren drei Mitakteuren Escamillo, Don José und Micaëla mit Humor und hintergründigem Witz zu begegnen. Und so fährt sie in Kyliáns ungewöhnlicher, slapstickartiger Tragikomödie ihren drei Kollegen zu guter Letzt einfach davon, selbstgewiss und unbelehrbar– wie ihr Vorbild: Carmen.- Shop: odax
- Price: 15.95 EUR excl. shipping
-
An evening with Jirí Kylián & Nederlands Dans Theater - Sinfonietta - Symphony in d - Stamping Ground
Das Nederlands Dans Theater hat sich dem Brückenschlag zwischen dem modernen Tanz und dem klassischen Ballet verschrieben und gehört in dieser Eigenschaft zu den innovativsten und aufregendsten Tanztheatern Europas. Unter Jiří Kyliáns visionärer Leitung (1975 bis 1999) wuchs die internationale Vorreiterrolle der Compagnie noch weiter. Die drei Titel zeigen den einzigartigen und sehr persönlichen Stil des Choreographen, seine Vorliebe für Gruppeninszenierungen und seine bemerkenswerte Fähigkeit äußerst originelle, geistreiche und vielseitige Ballette zu schaffen.Mit der romantischen und leicht fließenden Choreographie “Sinfonietta” setzt Jiří Kylián, inspiriert von der Musik seines tschechischen Landsmanns Leoš Janáček, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des modernen klassischen Balletts. Kylián bezeichnet diese Hommage an sein Heimatland als eines seiner spontansten Werke und bringt darin die Hoffnung auf die Zukunft des modernen Tschechiens zum Ausdruck. In „Symphony in D“ zeigt Kylián sein Talent, großartiges Ballett mit Komik zu verbinden. Er spielt mit den Konventionen des Bühnentanzes und führt sie ad absurdum. Unterlegt mit Haydns Sinfonie Nr. 101 „Die Uhr“ und Sinfonie Nr. 73 „Die Jagd“ zeigen die Tänzer des Nederlands Dans Theaters selbstironisch ihr tänzerisches und komödiantisches Können. Die Kultur der australischen Aborigines inspirierten Jiří Kylián zu „Stamping Ground“. Das „stamping“ ist das wichtigste Element des Tanzes der australischen Ureinwohner, jeder Stamm hat eine eigene Form und einen eigenen „stamping ground“. Kylián erweitert den üblichen Ballettkanon um einige stamping-Elemente und überlässt es den Tänzern sich individuell zu entwickeln.BONUSEinführung zu “Stamping Ground”Probenaufnahmen von “Symphony in D”- Shop: odax
- Price: 24.89 EUR excl. shipping
-
L’enfant et les sortilèges & Peter and the Wolf
Diese beiden Ballett-Produktionen seien allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ans Herz gelegt, die sich von einer musikalisch-tänzerischen Begegnung mit der Welt der Märchen überraschen lassen möchten. Maurice Ravels “L’enfant et les sortilèges” kombiniert Jiří Kyliáns bezaubernde Choreographie mit dem innovativen Dirigat Lorin Maazels. Und Matthew Harts Interpretation von Prokofievs “Peter and the Wolf” fasziniert mit neuen Sichtweisen auf einen beliebten Klassiker.Beide Werke stellen junge Helden in den Mittelpunkt – und sind doch grundverschieden. Verschieden in ihrer Geschichte, ihrer musikalischen Umsetzung und ihrer künstlerischen Herangehensweise. Denn während sich der Protagonist in “L’enfant et les sortilèges” mit tanzenden Teetassen, feindseligen Ohrensesseln und den Folgen seiner eigenen Sturheit stellen muss, bewährt sich der Held in “Peter and the Wolf” in einem sehr realen Kampf gegen einen bösen Wolf.- Shop: odax
- Price: 24.85 EUR excl. shipping
-
Jan Hus (Sonderausgabe)
Im Prag des ausgehenden 14. Jahrhunderts streiten drei Päpste, zwei Könige und ein Erzbischof um Macht, Einfluss und Geld. Jan Hus, böhmischer Gelehrter und Prediger, greift in diesen Machtkampf ein und macht sich dabei den hohen Klerus und die Päpste zu erbitterten Feinden. Sein Auftritt auf dem Konzil von Konstanz endet tödlich: Er wird zum Ketzer erklärt und 1415 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der Fernsehfilm von Jiří Svoboda zeigt zentrale Episoden aus dem Leben von Jan Hus und seinen Einfluss auf Martin Luther und die europäische Kirchenreformation.Eines der größten Dramen der frühen Reformationszeit: Drei Päpste rivalisieren um die Macht der katholischen Kirche und somit auch auf die abgeführten Steuern. Jan Hus, Magister der Karls-Universität und Prediger, fühlt sich mitverantwortlich für das Schicksal der gespaltenen Kirche und ihr Vorbild für die Gläubigen. Furchtlos greift er den Missbrauch des Klerus an, verurteilt den Reichtum der Kirche. So wird er nicht nur zum Auslöser der Volksunruhen in den böhmischen Ländern, sondern auch zum Pfeiler der europäischen Kirchenreformen. Obgleich ihm der König freies Geleit zusichert, klagt man ihn beim Jahrhundertereignis Konstanzer Konzil an. Und führt ihn als Ketzer zum Scheiterhaufen…»Bilder wie gemalt und ein religiöses Ränkespiel mit tödlichem Ausgang.« FAZ"Hic est Haeresiarcha" – dies ist der Erzketzer, steht auf der Papierkrone, die Jan Hus auf dem Weg zum Scheiterhaufen trägt. Er wagte es, die Lehren der katholischen Kirche zu hinterfragen. Furchtlos griff er den Missbrauch des Klerus an. Er verurteilte den Reichtum der Kirche. Er stellte Wahrheit und Gewissen über die weltliche Herrschaft. Und wurde deshalb als Ketzer verbrannt - Jan Hus (1369-1415).Eines der größten Dramen der Kirchengeschichte: Drei Päpste rivalisierten um die Macht der katholischen Kirche und somit auch auf die abgeführten Steuern. Das Amt des Papstes war zur Fassade geworden, und diejenigen, die es ausfüllten, erwiesen sich als Spielbälle der europäischen Monarchen. Jan Hus, Magister der Karls-Universität und Prediger, fühlte sich mitverantwortlich für das Schicksal der gespaltenen Kirche und ihr Vorbild für die Gläubigen. Seine Unbeirrbarkeit zog den Groll der Mächtigen auf sich. Er wurde nicht nur zum Auslöser der Volksunruhen in den böhmischen Ländern, sondern auch zum Pfeiler der europäischen Kirchenreformen. Obgleich ihm vom König freies Geleit zugesichert wurde, klagte man ihn beim Jahrhundertereignis Konstanzer Konzil an. Er ging standhaft in den Tod.DVD 1Prag im ausgehenden 14. Jahrhundert. Böhmen leidet unter dem Machtstreit der Könige Wenzel und Sigismund. Die beiden Bruder, sowie der Erzbischof Zbynĕk und drei Päpste erheben Anspruch auf politische Teilhabe am päpstlichen Thron und somit auch auf die abgeführten Steuern. Es geht um Macht und Geld, das Amt des Papstes ist zur Fassade geworden, und diejenigen, die es ausfüllen, erweisen sich als Spielbälle der europäischen Monarchen. Jan Hus, Prediger und Magister der Karls-Universität, kritisiert öffentlich die Dekadenz, die Habsucht, das Lasterleben und den weltlichen Besitz der Kirche. Er prangert vor allem die Lebensweise der Diener Gottes an, die nur noch teure Kleider trugen, oder in Wirtshäusern herumsäßen und Glücksspiele veranstalteten. Er ist überzeugt, dass ein sündiger Geistlicher keine Sakramente erteilen könne, kein Diener Gottes sein könne. Der einzig richtige Weg bestehe im Glauben an den lebendigen Christus und seine Lehre. Er ruft die Moral der Kirchenmänner an, die gläubige geistliche Hirten sein sollten und sich doch ganz anders verhalten. Hus will diese zerrüttete Kirche reformieren, doch dies verstärkt die Anfeindungen des hohen Klerus umso mehr.In der Atmosphäre der Machtkampfe und Drohungen seitens der Kirche formt sich die ungleiche Koalition des engagierten Klerus und der eifersüchtigen Kollegen an der Universität. Stephan von Palec ist anfangs einer der engsten Freunde von Jan Hus und wird doch zu seinem gnadenlosen Verfolger…DVD2:In Konstanz findet 1414 das lang erwartete Konzil statt, das vor allem die Aufhebung des kirchlichen Schismas, des Nebeneinanders gleichzeitiger Papste, erwirken soll. Hus kommt mit der Überzeugung zum Konzil, dass er hier seine Lehren verteidigen kann. Er weiß, dass sich die kirchliche Elite in Konstanz trifft und hofft, dass nicht alle gegenüber seiner Wahrheit taub sein werden. Hus wird in Konstanz jedoch nicht als Gast, sondern als Ketzer empfangen, der sich gegen die Kirche und ihre Einheit schwer schuldig gemacht hat. Der Bischof von Konstanz lässt ihn ins Gefängnis werfen und das Konzil bildet eine Kommission, die die Ketzerei von Jan Hus beurteilen soll. Mitglied dieser Kommission wird auch Stephan von Palec, sein ehemaliger Vertrauter und Freund. Hus wählt in dieser Situation den Weg, den er als den einzig möglichen ansieht: Die eiserne Verteidigung seines Glaubens und seiner Überzeugung. König Sigismund, der Hus ursprünglich freies Geleit zugesichert hatte, bleibt so nichts anderes übrig, als dessen Schicksal in die Hände der Kirche zu übergeben, da sonst das Konzil gefährdet würde. Hus landet als Ketzer auf dem Scheiterhaufen, da er nicht bereit ist, seine Lehren zu widerrufen. Hus wird so nicht nur zum Auslöser der Volksaufstände, die in den böhmischen Ländern um sich greifen, sondern auch zum Pfeiler der europäischen Kirchenreformen und zum direkten Vorläufer Martin Luthers.Zum Leben von Jan Hus:1396: Nach seinem ersten Studium an der Karls-Universität in Prag erlangt Jan Hus den akademischen Grad des Magister Artiums.1398: Während einem Zweitstudium in Theologie erfährt Hus von den Lehren des Oxforder Theologen John Wycliffe, der die Abkehr der Kirche von Besitz und weltlicher Macht fordert.1400: Jan Hus wird zum Priester geweiht.1401: Hus wird zum Dekan der philosophischen Fakultät der Karls-Universität ernannt.Ab 1402 predigt Hus in tschechischer Sprache und führt das gemeinsame Singen während des Gottesdienstes in der tschechischen Landessprache ein. Er folgt in seinen Predigten und Lesungen den Lehren Wycliffes und fordert eine Reform der verweltlichten Kirche. Der Prager Erzbischof erfährt 1408 von Hus‘ Predigten und verbietet ihm fortan, in Messen zu predigen oder zu lesen. Hus beugt sich jedoch nicht dem Verbot.1409: Jan Hus wird zum Rektor der Prager Universität gewählt. Er übt dieses Amt für ein Jahr aus.Am 9. März 1410 verlangt der Prager Erzbischof in einer Bulle die Auslieferung von Wycliffes Schriften und den Widerruf dessen Lehren. 200 Schriften Wycliffes werden öffentlich verbrannt.1411: Jan Hus wird von Papst Johannes XXIII. gebannt und exkommuniziert. In Prag brechen Unruhen aus. lm Schutze des Königs und aufgrund seiner Beliebtheit predigt Jan Hus weiterhin gegen die Kreuzzugs- und Ablassbullen von Papst Johannes XXIII. Im Jahr 1412 muss er fliehen. Als Wanderprediger zieht Hus nun durch das Land. Währenddessen arbeitet er an einer Bibelübersetzung in die Landessprache. Im Jahr 1413 schreibt er das Werk „De Ecclesia“, in dem er die Kirche als eine hierarchiefreie Gemeinschaft der von Gott Auserwählten sieht. Folglich, so schreibt er, gehören die Kirchenoberhäupter, die diese Ansicht nicht vertreten, zum corpus diaboli.Nach andauernden Unruhen tritt Jan Hus am 4. November 1414 erstmals vor den Konstanzer Konzil, um seine Ansichten darzustellen und den Vorwürfen der Häresie entgegenzutreten. Der Papst hebt daraufhin die Kirchenstrafen gegen ihn auf. Als Antwort auf die andauernden Unruhen wird Hus am 6. Dezember 1414 im Dominikanerkloster ins Verlies gesperrt und kommt schließlich im März des darauffolgenden Jahres in Gewahrsam des Bischof von Konstanz. Das Konzil erwartet von ihm den vollständigen Widerruf seiner Schriften und Lehren. Hus jedoch lehnt den Widerruf ab.Am 6. Juli 1415 wird Jan Hus in feierlicher Vollversammlung des Konzils auf Grund seiner Lehre als Häretiker zum Feuertod verurteilt. Noch am selben Tag wird er zusammen mit seinen Schriften verbrannt.- Shop: odax
- Price: 14.90 EUR excl. shipping