46 Results for : löwenzahnkraut

  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. mykoletal®detox Basentee Zutaten: Lemongras, Koriander, Süssholzwurzel, Melissenblätter, Zitronenschalen, Thymian, Zimtrinde, Quendelkraut, Spitzwegerichkraut, Weinblätter, Apfelstücke, Fenchel, Silberlindenblüten, Lungenkraut, Rosenblütenblätter, Rosmarin, Hagebuttenschalen, Kreuzkümmel, Lavendelblüten, Anis, Verbenenkraut, Erdbeerblätter, Estragon, Eukalyptusblätter, Holunderblüten, Olivenblüten, Johannisbeerblätter, Cardamom, Kümmel, Löwenzahnkraut, Mate, Orangenblüten, Tulsikraut, Brennnesselblätter, Brombeerblätter, Heidelbeeren, Himbeerblätter, Pimpernellwurzel, Bohnenschalen, Schachtelhalmkraut, Goldrutenkraut, Pfefferminzblätter, Schafgarbenkraut, Spinatflocken, Weißdornblätter, Curryblätter, Gingkoblätter, Ginsengwurzel, Rooibos. Verzehrempfehlung: Einen gestrichenen Esslöffel Basentee auf einen Liter kochendes Wasser, einen halben Teelöffel auf eine Tasse geben. Drei Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb abgießen oder den Filter entfernen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 80 g Hersteller: mykoletal® System GmbH Kirchstraße 12a 28870 Ottersberg-Fischerhude
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise Die Schafgarbe wirkt verdauungsfördernd und steigert die Magensaftproduktion. Die Bärentraubenblätter und das Bruchkraut unterstützen die Tätigkeit der Nieren. Die Brennnessel ist eine hervorragende Stoffwechselpflanze und zur Entwässerung bestens geeignet. Sie wirkt zudem harntreibend sowie anregend auf die Leber und unterstützt eine ausgewogene Säure-Basenbalance. Die Bitterstoffe des Löwenzahns fördern die Funktionen der Verdauungsdrüsen und den Gallenabfluss und sind dadurch Stoffwechsel anregend. Zutaten: Schafgarbenkraut, Bärentraubenblatt, Bruchkraut, Brennnesselkraut, Löwenzahnkraut mit Wurzel Verzehrsempfehlung: 1 Filterbeutel mit frisch abgekochtem Wasser (ca. 1-1,5 Liter) übergießen und 3 min. ziehen lassen. Anscließend Filterbeutel schwenken und gut ausdrücken. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 Filterbeutel à 1,4 g = 28 g Herstellerdaten: Adler Pharma - Produktion und Vertrieb GmbH Brucker Bundesstraße 25 A 5700 Zell am See Austria
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel mit bitteren Ballaststoffen Urbitter Bio N ist eine Komposition aus urheimischem Wildgemüse und Wildfrüchten, die noch über ihren ursprünglichen Gehalt an Bitterstoffen und Ballaststoffen verfügen – altvertraute Arten, die bereits unsere Vorfahren verzehrt haben. Die im Urbitter® Bio N enthaltenen pflanzlichen Bitterstoffe sind besonders wichtig, da sie heutzutage zugunsten eines milderen Geschmacks aus vielen Lebensmittelpflanzen herausgezüchtet wurden Zutaten: Waldwegwarten-, Löwenzahnkraut, Apfel-, Orangenpulver, Wild-Artischocken-, Brennesselblätter, Hagebuttenschalen, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, Orangen-, Zitronenöl Alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tagesverzehrempfehlung: 3 x täglich ca. 30 Min. vor den Mahlzeiten 1 Teelöffel (3 g) Urbitter® Bio N verzehren. Dabei das Granulat vor dem Schlucken ca. 1 Min. lang gut kauen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 40 g Granulat Hersteller: Naturprodukte Dr. Pandalis GmbH & Co. KG Füchtenweg 3 D-49219 Glandorf
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Salus® Gallexier® Kräuter-Tabletten Zutaten: Reisstärke, Mischung von Trockenextrakten (39 %) (aus Curcuma, Artischockenblättern, Kamillenblüten, Löwenzahnkraut und -wurzeln, Mariendistelfrüchten und Pfefferminzblättern, mit Laktose), Füllstoffe (mikrokristalline Cellulose und Siliciumdioxid), Überzugsmittel Schellack, Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Talkum), Emulgator Polysorbat 80. Zusammensetzung pro 4 Tabletten Artischocken TE 168 mg Curcumaextrakt 202 mg Kamillen TE 101 mg Löwenzahn TE 101 mg Mariendistelfrüchte TE 101 mg Pfefferminzblätter TE 50 mg Tagesdosis pro pro 6 Tabletten Artischocken TE 252 mg Curcumaextrakt 302 mg Kamillen TE 151 mg Löwenzahn TE 151 mg Mariendistelfrüchte TE 151 mg Pfefferminzblätter TE 76 mg Verzehrempfehlung: 2 bis 3 Tabletten täglich zum oder nach dem Mittag- und Abendessen mit Wasser einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 84 Tabletten Hersteller: Salus Haus GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 24 83052 Bruckmühl, Deutschland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Der leckere duówell® Moringa Cleanse Tee in Bio-Qualität! Der Moringa Fastentee basiert auf den Blättern des tropischen Moringabaums. Verfeinert wird die Basis mit dem erfrischenden Parfum der australischen Zitronenmyrte und abgerundet durch einen grünen Hauch verschiedener Wellness-Kräuter. Die pikante Schärfe kommt durch den Ingwer in Spiel. Natürlich sind sämtliche Zutaten von feinster Bio-Qualität! Der Tee kombiniert drei Eigenschaften: Er ist ein idealer Durstlöscher, der sowohl kalt als auch heiß wunderbar schmeckt und einfach gute Laune in den Tag zaubert. Noch nie war ein Moringa Tee so lecker! Gluten- und lactosefrei, veganes Lebensmittel Zutaten: Moringa Blätter* (26%), Zitronengras*, Zitronenmyrtenblätter* , Haferkraut*, Brennnesselblätter*, Löwenzahnkraut*, Ingwerwurzel*, Sonnenblumenblütenblätter* *aus ökologischem Anbau Verzehrempfehlung: 1-2 Teelöffel Tee in die Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen, ca. 15 Minuten ziehen lassen. Der fertige Tee kann warm oder nach Abkühlung als Eistee genossen werden. Nach Belieben süßen. Kühl und trocken aufbewahren. Nettofüllmenge: 50 g Tee Hersteller: GloboVita GmbH Im Leimen 2 64291 Darmstadt
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Ackergauchheilkraut Aloe Bitterholz Leberblümchenkraut Löwenzahnkraut mit -wurzel Mariendistelfrüchte Odermennigkraut Wegwartenkraut Wegwartenwurzel im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Schöllkraut und -wurzel D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus Zinkacetat Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,4g) enthalten: Agrimonia - Aloe - Anagallis - Silybum - Chelidonium, Herba - Chelidonium, Radix - Cichorium, Herba - Cichorium, Radix - Hepatica - Picrasma - Taraxacum - Zincum aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Agrimonia eupatoria, Herb. sicc. 0,03g, Aloe 0,01g, Anagallis arvensis, Herb. sicc. 0,05g, Cichorium intybus, Herb. sicc. 0,08g, Cichorium intybus, Rad. sicc. 0,08g, Hepatica nobilis, Herb. sicc. 0,02g, Picrasma excelsa, Quassia amara 0,05g, Silybum marianum 0,1g, Taraxacum officinale, Herb. cum Rad. sicc. 0,2g, Chelidonium majus, Herb. sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 0,005g, Chelidonium majus, Rad. sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 0,004g, Zincum aceticum 0,001g. 1ml entspricht 24 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Ackergauchheilkraut Aloe Bitterholz Leberblümchenkraut Löwenzahnkraut mit -wurzel Mariendistelfrüchte Odermennigkraut Wegwartenkraut Wegwartenwurzel im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Schöllkraut und -wurzel D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus Zinkacetat Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,4g) enthalten: Agrimonia - Aloe - Anagallis - Silybum - Chelidonium, Herba - Chelidonium, Radix - Cichorium, Herba - Cichorium, Radix - Hepatica - Picrasma - Taraxacum - Zincum aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Agrimonia eupatoria, Herb. sicc. 0,03g, Aloe 0,01g, Anagallis arvensis, Herb. sicc. 0,05g, Cichorium intybus, Herb. sicc. 0,08g, Cichorium intybus, Rad. sicc. 0,08g, Hepatica nobilis, Herb. sicc. 0,02g, Picrasma excelsa, Quassia amara 0,05g, Silybum marianum 0,1g, Taraxacum officinale, Herb. cum Rad. sicc. 0,2g, Chelidonium majus, Herb. sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 0,005g, Chelidonium majus, Rad. sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 0,004g, Zincum aceticum 0,001g. 1ml entspricht 24 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Löwenzahn ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbe­ schwerden. Dieser Arzneitee wird bei Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl sowie Appetitlosigkeit angewendet. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Löwenzahn immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, wird 2 bis 3 mal täglich zur Appetit­anregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, ansonsten nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeauf­gusses getrunken: 1 Esslöffel voll (ca. 2,5g) Löwenzahn wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Dauer der Anwendung Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Löwenzahn zu stark oder zu schwach ist. Was dieses Arzneimittel enthält 100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Löwenzahnkraut mit Wurzel. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie ein Ausflug in einen verwunschenen Kiefernwald: Die Luft riecht würzig, leicht-harzig. In der Ferne warnt ein Eichelhäher. Kräuter wachsen am Wegesrand. Dort hinten leuchtet Salbei, vorne gelb der Löwenzahn. Diese herrliche Bio-Teekomposition wird unter anderem aus Löwenzahn, Kiefernsprossen und Walnussblättern komponiert und zaubert eine wunderbare Waldaromatik in Ihre Tasse. / Zutaten: Apfelminze*, Zitronengras*, Salbei*, Melisse*, WALNUSSBLÄTTER*, Ysop*, Löwenzahnkraut*, Kiefernsprossen*, Brombeerblätter*
    • Shop: Natur.com
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Salus® Gallexier® Kräuterbitter Elixier Für Leber, Galle, Magen und Darm Fördert die Magen-Darm-Funktion Regt die Leber-Galletätigkeit an Ohne Alkohol Anwendung: Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: Erwachsene nehmen 3-mal täglich 20-40 ml mit beiliegendem Messbecher ein. Gallexier Kräuterbitter Elixier wird vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen. Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen Gallexier Kräuterbitter Elixier nicht einnehmen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Dauer der Anwendung: Gallexier Kräuterbitter Elixier sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf qualifizierte Person konsultieren. Hinweis für Diabetiker: 20 ml entsprechen 0,3 BE. Zusammensetzung: 10 ml Flüssigkeit (10,85 g) enthalten als Wirkstoff: 8,9 g Auszug (1:10,6–13,0) aus 693 mg einer Mischung aus: Artischockenblätter, Enzianwurzel, Curcumawurzelstock, Löwenzahnkraut mit Wurzel, Ingwerwurzelstock, Schafgarbenkraut, Bittere Fenchelfrüchte, Kamillenblüten, Bitterorangenschalen, Benediktenkraut, Bitterkleeblätter, Kardamomen-früchte, Wermutkraut (41,5:11,8:8,5:7,2:5,9:5,8:5, 8:4,3:4,3:2,1:1,0:1,0:0,57) Auszugsmittel: Wasser Sonstige Bestandteile: Fructose. Pflichtangaben: Gallexier® Kräuterbitter Elixier Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion und des Leber-Galle-Systems, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Fructose. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.14 EUR excl. shipping


Similar searches: