616 Results for : spessart

  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die hübsche Anneliese, Tochter des Hauses im luxuriösen Spessart-Hotel, ist völlig verzweifelt. Ihr Zukünftiger Frank ist G.I. und wurde mitten in den Hochzeitsvorbereitungen in die USA abkommandiert. Schon droht der Traum in Weiß zu platzen, als plötzlich drei Räubergespenster aus dem Weltraum auf der Dachterrasse landen. Gerde zur rechten Zeit, denn gemeinsam mit den hilfreichen Geistern will das fesche Mädchen in einer Rakete gen Amerika düsen - und unversehens beginnt eine haarsträubende Zeitreise von der Steinzeit bis ins Jahr 2067...Darsteller:Hannelore Elsner, Harald Leipnitz, Liselotte Pulver, Willy Millowitsch
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.50 EUR excl. shipping


Similar searches: