347 Results for : verstarb

  • Thumbnail
    Down by the River side ? ein Hauch Südstaatenfeeling an der Elbe!Gespielt und gelesen werden ?Die Tagebücher von Adam und Eva? und die ?Briefe an die Erde?.Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri geboren. Es war der Tag, an dem der Halleysche Komet am Himmel stand. Am 20. April 1910 erschien der Komet erneut, einen Tag später verstarb Samuel, inzwischen weltbekannt als Mark Twain. In den dazwischenliegenden 75 Jahren war er Missisippidampfersteuermann, Setzergehilfe, Klatschreporter, Goldgräber, Entertainer, Unternehmer und Autor.Diesem unvergessenen Erzähler haben die Angler mit großer Freude an seiner Sprache, seinem Witz, seinem weisen und zugleich scharfen Blick auf die Welt einen Abend gewidmet, der so außerordentlich gut in die Zeit passt. Er hat uns Menschen studiert, parodiert und ausgelacht, dabei nie seinen Humor verloren, wohl aber seinen Glauben, er sagte: ?Hunde sind Gentlemen, ich hoffe, ich komme in ihren Himmel, nicht in den der Menschen.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Down by the River side ? ein Hauch Südstaatenfeeling an der Elbe!Gespielt und gelesen werden ?Die Tagebücher von Adam und Eva? und die ?Briefe an die Erde?.Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri geboren. Es war der Tag, an dem der Halleysche Komet am Himmel stand. Am 20. April 1910 erschien der Komet erneut, einen Tag später verstarb Samuel, inzwischen weltbekannt als Mark Twain. In den dazwischenliegenden 75 Jahren war er Missisippidampfersteuermann, Setzergehilfe, Klatschreporter, Goldgräber, Entertainer, Unternehmer und Autor.Diesem unvergessenen Erzähler haben die Angler mit großer Freude an seiner Sprache, seinem Witz, seinem weisen und zugleich scharfen Blick auf die Welt einen Abend gewidmet, der so außerordentlich gut in die Zeit passt. Er hat uns Menschen studiert, parodiert und ausgelacht, dabei nie seinen Humor verloren, wohl aber seinen Glauben, er sagte: ?Hunde sind Gentlemen, ich hoffe, ich komme in ihren Himmel, nicht in den der Menschen.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Down by the River side ? ein Hauch Südstaatenfeeling an der Elbe!Gespielt und gelesen werden ?Die Tagebücher von Adam und Eva? und die ?Briefe an die Erde?.Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri geboren. Es war der Tag, an dem der Halleysche Komet am Himmel stand. Am 20. April 1910 erschien der Komet erneut, einen Tag später verstarb Samuel, inzwischen weltbekannt als Mark Twain. In den dazwischenliegenden 75 Jahren war er Missisippidampfersteuermann, Setzergehilfe, Klatschreporter, Goldgräber, Entertainer, Unternehmer und Autor.Diesem unvergessenen Erzähler haben die Angler mit großer Freude an seiner Sprache, seinem Witz, seinem weisen und zugleich scharfen Blick auf die Welt einen Abend gewidmet, der so außerordentlich gut in die Zeit passt. Er hat uns Menschen studiert, parodiert und ausgelacht, dabei nie seinen Humor verloren, wohl aber seinen Glauben, er sagte: ?Hunde sind Gentlemen, ich hoffe, ich komme in ihren Himmel, nicht in den der Menschen.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mr. Spock Star Trek T-Shirt Blaues Star Trek T-Shirt Fanartikel für Science-Fiction Anhänger Mit dem klassisch aussehendem Star Trek Mr. Spock T-Shirt besitzt du als Anhänger der Enterprise ein tolles Geschenk und Sammlerstück für jeden Science-Fiction Liebhaber. Merchandise und Geschenkartikel von Star Trek sind eine perfekte Gelegenheit um damit jemand eine Freude zu machen, oder sich das Raumschiff Enterprise T-Shirt selber zu gönnen. Mit dem blauen Mr. Spock T-Shirt des Vulkaniers kannst du dich als Star Trek Fan outen und erinnerst damit an den fantastischen Schauspieler Leonard Nimoy, der jahrelang auf der Enterprise den Wissenschaftsoffizier darstellte. Leonard Nimoy verstarb am 27. Februar 2015 mit 83 Jahren und alle Star Trek Fans, werden ihn in seiner blauen Uniform, als Mr. Spock in Erinnerung behalten. Das blaue Star Trek T-Shirt Spock trägt auf der linken Brustseite das Sternenflottenabzeichen Medizin und Wissenschaft. damit zeigst du deine Begeisterung für Science Fiction Filme und bist als Raumschiff Enterprise Anhänger zu erkennen. Weitere T-Shirts für Star Trek Fans sind unser und das . Lieferumfang: 1 x Star Trek T-Shirt Spock Farbe: Blau Motiv: Sternenflottenabzeichen Medizin und Wissenschaft Erhältliche Größen: S, M, L Material: 100% Baumwolle Grössen: S M L Brustumfang: ca. 90 cm ca. 96 cm ca. 102 cm Taillenumfang: ca. 90 cm ca. 96 cm ca. 102 cm Armlänge: ca. 20 cm ca. 21 cm ca. 22 cm Gesamtlänge: ca. 70 cm ca. 72 cm ca. 75 cm Achtung: Der Artikel ist ein Kostüm und Bekleidungszubehör für Erwachsene und ist kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.
    • Shop: Karneval-Universe
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Manchmal bringt erst der Tod so manches Geheimnis ans Licht! Diese Erfahrung macht jedenfalls der amerikanische Geschäftsmann Wendell (Jack Lemmon): Als sein Vater bei einem Autounfall in Italien ums Leben kommt, soll er die Leiche des Verstorbenen heimholen und lernt auf seiner Reise die lebenslustige Pamela (Juliet Mills) kennen. Nachdem sich herausstellt, dass Wendells Vater mit seiner heimlichen Geliebten verstarb und es sich dabei ausgerechnet um Pamelas Mutter handelt, nimmt das Chaos seinen Lauf.Darsteller:Clive Revill, Edward Andrews, Jack Lemmon, Juliet Mills, Aldo Rendine, Antonino Faa Di Bruno, Enzo Andronico, Franco Acampora, Franco Angrisano, Giacomo Rizzo, Gianfranco Barra, Giselda Castrini, Guidarino Guidi, Harry Ray, Janet Agren, Lino Coletta, María Rosa Sclauzero, Melu Valente, Pippo Franco, Raffaele Mottola, Ty Hardin, Yanti Sommer
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Steve Jobs war ein langhaariger Hippie und Studienabbrecher, ein Visionär und Technik-Guru, ein Perfektionist und Kontroll-Freak mit den Launen eines Tyrannen. Dieser Mann voller Gegensätze verband den Zeitgeist und das Lebensgefühl der Gegenkultur Kaliforniens mit dem virtuosen Verständnis von Design, Kunst und Technik. Seine Vision: die Welt zu verändern. Und dies sollte ihm gelingen. Mit dem Tod des 56-jährigen Apple-Gründers, der am 5. Oktober 2011 an den Folgen seiner Krebserkrankung verstarb, hat die Welt einen ihrer wichtigsten Innovatoren der digitalen Revolution verloren. - Dieser Film erzählt die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Steve Jobs und einem Unternehmen, das in einer Garage gegründet wurde und die Welt verändern sollte: Apple. In exklusiven Interviews geben u. a. Steve Wozniak und weitere Wegbegleiter Auskunft über das Leben und das Erfolgsrezept des iVisionärs.
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der eingebildete Kranke ? Eine Pop-Oper nach MolièreWir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen ? so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Schau?n mer mal. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabere Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm.In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist ?Der eingebildete Kranke? ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. Die Inszenierung ist Teil des Studio 21.Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der eingebildete Kranke ? Eine Pop-Oper nach MolièreWir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen ? so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Schau?n mer mal. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabere Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm.In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist ?Der eingebildete Kranke? ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. Die Inszenierung ist Teil des Studio 21.Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der eingebildete Kranke ? Eine Pop-Oper nach MolièreWir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen ? so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Schau?n mer mal. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabere Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm.In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist ?Der eingebildete Kranke? ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. Die Inszenierung ist Teil des Studio 21.Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der eingebildete Kranke ? Eine Pop-Oper nach MolièreWir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen ? so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Schau?n mer mal. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabere Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm.In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist ?Der eingebildete Kranke? ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. Die Inszenierung ist Teil des Studio 21.Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping


Similar searches: