32 Results for : vitzthum

  • Thumbnail
    König Heinrich VIII. von England (1491-1547) war wohl eine der schillerndsten Herrschergestalten seiner Zeit. Als er 1509, also vor 500 Jahren, als zweiter der Regenten aus dem Hause Tudor den Königsthron bestieg, galt er bereits vielen als einer der umfassendst gebildeten Monarchen seiner Zeit. Wie damals üblich, so macht auch bei ihm ein wesentlicher Bestandteil seiner Bildung die Musik aus: Er erhielt Flöten- und Lautenunterricht sowie Unterweisung in Komposition, deren Ergebnisse sich auch in großer Zahl erhalten haben. An seinem Hof wurde natürlich ebenfalls ausgiebig musiziert, und der König selbst besaß nicht nur eine gewaltige Musikinstrumentensammlung (darunter 147 Blockflöten, 26 Lauten und 25 Spinette), sondern auch eine umfangreiche Sammlung an Noten, die auch von seinen Nachfolgern stetig erweitert wurde. Aus dem Repertoire von Heinrich VIII. und seiner Nachfolger aus dem Hause Tudor haben der Countertenor Franz Vitzthum und Flautando Köln ein repräsentatives und abwechslungsreiches Programm mit Werken von Heinrich VIII., William Byrd, Anthony Holborne u.a. zusammengestellt. Die Qualität der Musik macht verständlich, warum das Herrscherhaus der Tudors einer ganzen Epoche der englischen Kunst- und Musikgeschichte seinen Namen gegeben hat. Der 500. Jahrestag seiner Thronbesteigung bietet Anlass, sich einmal in ungewohnter Weise mit einem Monarchen zu beschäftigen.
    • Shop: odax
    • Price: 20.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Franz Vitzthum (Countertenor) - Robert Sellier (Tenor) - Christian Rieger (Bariton) - Ensemble il capriccio - Christine Hoock (Kontrabass) - Oliver Fraenzke (Piano) -- Zu einer irrwitzigen, berührenden Achterbahnfahrt mit lauter Weltersteinspielungen lädt der Münchner Komponist Max Beckschäfer auf seiner neuen GENUIN-CD ein.
    • Shop: odax
    • Price: 16.67 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Franz Vitzthum (Countertenor) - Jan Van Elsacker (Tenor) - Florian Götz (Bariton) - United Continuo Ensemble // Sowohl die 1715 veröffentlichten Motetten Op.4 von Antonio Caldara als auch die Orgelwerke niederländischer und norddeutscher Komponisten der Vorgängergeneration (Weckmann, Tunder & Sweelinck) repräsentieren faszinierende Pole eines gemeinsamen Traditionsraumes, der in vielerlei Hinsicht verbindlich blieb und sich erst seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert schrittweise auflöste.
    • Shop: odax
    • Price: 15.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mehr als 1400 Kirchenkantaten aus der Feder von Christoph Graupner (1683-1760) haben sich erhalten und harren größtenteils noch der Wiederentdeckung. Für ihre gefeierte Einspielung mit den Soprankantaten des Komponisten wurden Miriam Feuersinger und das Capricornus Consort 2014 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Ihr nächstes Graupner-Projekt auf CHRISTOPHORUS widmet sich, zusammen mit dem Countertenor Franz Vitzthum, ausgewählten Duo-Kantaten für Sopran und Alt. Beim Hören dieser unbekannten Stücke wird schnell deutlich, weshalb der Leipziger Rat so erpicht darauf war, Graupner noch vor Johann Sebastian Bach als neuen Thomaskantor zu gewinnen.
    • Shop: odax
    • Price: 18.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Veronika Winter (Sopran) - Franz Vitzthum (Countertenor) - Andreas Post & Stefan Weible (Tenor) - Christoph Schweizer & Thomas Laske (Bariton) - Bernhard Spingler & Lucian Eller (Bass) - Hille Perl (Viola da Gamba) - Rainer Johannes Homburg (Dir)
    • Shop: odax
    • Price: 27.97 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Markus Flaig (Bassbariton) - Franz Vitzthum (Countertenor) - Das Kleine Konzert - Hermann Max (Dir)
    • Shop: odax
    • Price: 16.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Miriam Feuersinger (Sopran) - Franz Vitzthum (Countertenor) - Klaus Mertens (Bass-Bariton) - Hannoversche Hofkapelle
    • Shop: odax
    • Price: 15.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lange vor seiner Hochzeit mit Katharina von Bora pflegte Martin Luther bereits eine enge Beziehung zu einer anderen Frau, der 'Musica'. Schon im Kindesalter erfuhr Luther an den Schulen in Magdeburg und Eisenach eine intensive Musikausbildung und sang u.a. in den Schulchören im Gottesdienst. Während seines Studiums in Erfurt beschäftigte er sich sowohl mit der Musiktheorie des Mittelalters und der Antike als auch mit Musizierpraxis. Franz Vitzthum und Julian Beer spüren hier Luthers Liebe zur Musik nach. Zu hören sind Werke von Martin Luther und Komponisten, die er besonders schätzte, z.B. Ludwig Senfl, Heinrich Fink und Josquin de Prez.
    • Shop: odax
    • Price: 13.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in weiten Teilen der Welt verändert und ausgebremst. Betroffen davon sind nicht zuletzt freiberufliche Musiker, deren Auftritte aus Sicherheitsgründen komplett abgesagt wurden. Diese so entstandenen 'Freiräume' hat die Schola Heidelberg genutzt, um mit hervorragenden Sängern wie den Countertenören Franz Vitzthum und Terry Wey Choralsätze der Renaissance zu Advent und Weihnachten einzuspielen. Der Philosoph Enno Rudolph steuert dazu erläuternde Texte bei, die von dem Schauspieler Bodo Primus gelesen werden. Ein Teil des Erlöses dieser Produktion kommt dem Musiker-Hilfsfonds in Corona-Zeiten des KlangForums Heidelberg zugute.
    • Shop: odax
    • Price: 14.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Christoph Graupner (1683-1760) gehört zu den bedeutendsten deutschen Barockkomponisten. Als Hofkapellmeister in Darmstadt schuf er ein gewaltiges Oeuvre, in dessen Zentrum über 1400 Kantaten stehen. Aus diesem bislang kaum erschlossenen Schatz haben Countertenor Franz Vitzthum und Tenor Georg Poplutz Soloarien und Duette ausgesucht und dabei den Fokus auf die Kantaten zu Ostern gelegt, deren Zuversicht und Hoffnung Graupner in seinem modernen und zukunftsweisenden Stil umsetzt. Das Main-Barockorchester ergänzt das Vokalprogramm mit zwei Instrumentalwerken des Komponisten.
    • Shop: odax
    • Price: 14.46 EUR excl. shipping


Similar searches: