40 Results for : allegorien

  • Thumbnail
    Zeitgenössische Interpretation eines der größten Werke der westlichen Kultur, die Göttliche Komödie.Der Dante-Forscher Francesco Fioretti hat zur Entspannung mit dem Schreiben von Romanen begonnen. Nach zwei historischen Romanen fand er, auch eines der größten Werke der westlichen Kultur, die Göttliche Komödie, verdiene eine zeitgenössische Interpretation. Sein erster in dieser Absicht verfasster Roman hat den Teil der Göttlichen Komödie über die Hölle zum Thema. In diesem verwegenen literarischen Unterfangen zeigt sich die verblüffende Aktualität von Dantes Werk in aller Deutlichkeit. Fiorettis Werk ist durch einen raffinierten Stil und eine besondere Energie gekennzeichnet. Darin forscht Dante nach dem Ursprung der absoluten Boshaftigkeit, des Bösen und der Sünde - während in der versengten Landschaft Schonungslosigkeit und Mitgefühl miteinander ringen.Der Roman ist die Neuformulierung, eine Adaptation der Hölle in Prosaform; Dantes Reise als Erzählung eines heutigen Schriftstellers, in die oft auch Dantes Originaltext mit eingeflochten ist. Zusammen mit dem Autor erleben wir Dantes märchenhafte-fantastische Reise, von der Vorhölle durch alle neun Höllenkreise. Dabei wird gezeigt, wie diejenigen, die die verschiedenen Sünden - Wollust, Völlerei, Wucher, Jähzorn, Ketzerei, Gewalt, Mord, Selbstmord, Gotteslästerung, Unzuverlässigkeit, Kuppelei, Raub, Zwietrachtstiftung und Verrat - begangen haben, büßen.Fioretti folgt dem moralischen Aufbau des Werkes respektvoll und fast vollständig. Seine Romanadaptation zeigt, dass wir Dantes Moral 700 Jahre nach der Entstehung des Originalwerkes in fast allen Punkten akzeptieren können. Dantes ausgefallene Bilder - die Allegorien der Sünden, die dämonischen Elemente und die symbolische Umgebung - beschreibt Fioretti in einer auch für den heutigen Leser verständlichen und dennoch wunderbaren Sprache, so, dass er auf zusätzliche Erläuterungen verzichten konnte.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DER MITTLERE WEG wurde erstmals explizit durch den Buddha gelehrt. Der Mittlere Weg ist die erste Unterweisung, die Gautama, der historische Buddha in seiner ersten Lehrrede gab. Er bildet die Grundlage seiner praxisbezogenen Methode in Hinblick auf Meditation, Ethik und Weisheit. Das vorliegende Buch versucht, die Bedeutung des Mittleren Weges auch jenseits der buddhistischen Lehren darzulegen. Der Mittlere Weg erschließt sich sowohl aus dem Leben Gautamas, des historischen Buddha, als auch aus seinen Lehren. Sein frühes Leben ist geprägt von einer symbolträchtigen Suche im Spannungsfeld der Extreme von Luxusleben im Palast und Askese im Wald, gefolgt von der Entdeckung des Mittleren Weges. Seine Parabeln und Metaphern, wie etwa das Floß oder die Lautensaiten sind nicht nur Allegorien buddhistischer Lehren, sondern Sinnbild für einen erfahrungsbasierten ethischen Lebensweges. Dieses Buch übt auch Kritik. Obwohl die buddhistische Tradition den Mittleren Weg überliefert hat, hat sie ihn oft nicht beachtet oder verzerrt. Der Mittlere Weg ist erfahrungsbezogen, authentisch und kreativ. Damit bedroht er das Machtgefüge einer Tradition, die bevorzugt die Autorität des Buddha als Quelle abstrakter, absoluter Offenbarung betont. "Buddhas Mittlerer Weg" zeigt den universellen Charakter des Mittleren Weges, der unabhängig von der buddhistischen Tradition allen Menschen offen steht. ROBERT M. ELLIS ist der Gründer der "Middle Way Society" und Autor einer Reihe von Büchern zur Philosophie des Mittleren Wegs, sowohl innerhalb als auch jenseits des Buddhismus. Das zuletzt veröffentlichte Buch von 2018 beschreibt den christlichen Mittleren Weg. Er ist promovierter Philosoph und hat in Cambridge einen BA in Orientalistik und Theologie erworben. Er hat in vielen verschiedenen Fachbereichen gelehrt und war früher Mitglied des buddhistischen Ordens Triratna.Die BUDDHASTIFTUNG für säkularen Buddhismus und ihr VERLAG MITTLERER WEG haben das Buch übersetzt und herausgegeben.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Textanalyse und Textproduktion. Metaphern Symbole und Allegorien: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Malerei Installationen und Objekte Interieurs und Allegorien Auwälder und Gärten - Arbeiten 1972 - 2017: ab 39.8 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Allegorien des Bewusstseins - Versuche wider die Eindeutigkeit. 1. Auflage: ab 39 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Allegorien und Symbole - Zur narrativen Funktionalisierung der Tiersymbole im Parzival: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Glaube und (oder) Naturwissenschaft (?) - Allegorien (auch) für Laien: ab 7.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 7.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Theater und Tod als Allegorien auf den Niedergang des Adels in Fontanes Poggenpuhls: ab 16.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf der Suche nach der verlorenen Männlichkeit - Republikanische Allegorien im französischen Roman um 1900: ab 60 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 60.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viel weiß man nicht über Jan Vermeer. Er schuf nur etwa 35 Gemälde. Aber die machten ihn unsterblich. Geboren in Delft, verließ er die Stadt zeitlebens nicht. Hier heiratete er, betätigte sich als Kunsthändler und starb verschuldet. Hinterlassen hat er uns eine Welt des Lichts, der mehrdeutigen Interieurs und der einfühlsamen Portraits. Michael Gill taucht in die Welt des Meisters ein, erzählt von der Camera Obscura, von Vermeers Interesse für Wissenschaft und Kartographie. Gemeinsam mit Experten geht er Vermeers Geheimnissen der Perspektive, des Raums, der Allegorien und symbolischen Zusammenhänge nach.
    • Shop: odax
    • Price: 28.79 EUR excl. shipping


Similar searches: