64 Results for : dirigentin
-
Das Glück spielt die erste Geige, aber ich bin die Dirigentin (eBook, ePUB)
Optimismus für Fortgeschrittene: Die Komödie »Das Glück spielt die erste Geige, aber ich bin die Dirigentin« von Zoë Barnes als eBook bei dotbooks. Wer am absoluten Tiefpunkt angekommen ist, hat immerhin viel Luft nach oben ... Irgendwo hat Cally schon davon gehört, dass weniger manchmal mehr sein soll - aber hilft das weiter, wenn sie plötzlich ohne Karriere, ohne ihren untreuen Mann und ohne Dach über dem Kopf dasteht? Cally bleibt keine andere Wahl, als wieder zu ihrer Mutter zu ziehen ... und der einzige Job, den sie bekommen kann, ist ausgerechnet im Zoo! Oder ist das vielleicht Glück im Unglück? Denn hier begegnet Cally nicht nur einem sehr ungezogenen Esel namens Stan und einem Stinktier namens Colin, sondern auch dem mit Abstand schönsten Tierpfleger der Welt. Und wenn das Schicksal ihr schon einen Mann wie Will vor die Nase setzt, muss Cally doch nun wirklich alles daran setzen, um ihn sich zu schnappen ... »Zoë Barnes kann das richtig gut: Während eigentlich alles den Bach runtergeht, zeigt sie uns die komischen Seiten des Lebens!« Bookshelf Jetzt als eBook kaufen und genießen: der humorvolle Liebesroman »Wer in den Seilen hängt, kann endlich richtig schaukeln« von Zoë Barnes. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.- Shop: buecher
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Programm: Mozart und andere: Da Ponte-ArienSolistinnen: Marlène Assayag, Sopran, Diana Haller, MezzosopranSolist: Johannes Fritsche, BaritonDirigentin: Ariane MatiakhProgramm: Mozart und Andere: Da Ponte-ArienWolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«, Martin y Soler aus »Il Burbero di buon core« Son trent anni, Antonio Salieri aus »Re d´Ormus« Come fuggir, Stephen Storace Ouvertüre zu »Gli equivoci«, Martin y Soler aus »Una cosa rara«, Deponete io scachiero, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Cosi fan tutte«, Ah scostati!, Martin y Soler aus »L´Arbore di Diana«, Sento che dea son´io, Peter von Winter aus »Zaïra« Sommo Dio, che in sen mi vedi, Pause, Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zu »Don Giovanni«, aus »Don Giovanni« Fin ch´han, aus »Don Giovanni«, Mi tradi quel´almo ingrata, aus »Don Giovanni« »La ci darem«, Ouvertüre zu »Zauberflöte«, aus »Zauberflöte« Der Hölle Rache, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Le nozze di Figaro«, Soave sia il ventoDirigentin Ariane MatiakhsVielseitigkeit, Musikalität und technische Präzision, vor allem aber Natürlichkeit und ansteckende Leidenschaft sind die Markenzeichen der Dirigentin Ariane Matiakh. Als Tochter zweier Opernsänger ist die Französin in einem überaus musikalischen Umfeld großgeworden und lernte früh das Klavierspiel. Sie studierte Orchesterdirigat in Wien, wo sie zudem unter der Leitung von u.A. Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer im renommierten Arnold-Schönberg Chor sang. Prägende künstlerische Impulse erhielt sie während ihrer umfassenden Ausbildung von Leopold Hager und Seiji Ozawa. Erste Erfahrungen im Opernbereich sammelte sie als Assistentin an der Opéra et Orchestre de Montpellier, wo sie u.a. intensiv mit James Conlon, Armin Jordan, Emmanuel Krivine und Alain Altinoglu zusammenarbeitete. Es folgten Engagements an der Komischen Oper Berlin, dem Königlichen Opernhaus Stockholm, nach Amsterdam, Göteborg, Graz, Nizza, Straßburg und Halle. Im Jahr 2022 wird sie in der Jury der renommierten französischen » Victoires de la musique« sitzen.Ariane Matiakhs Repertoire erstreckt sich heute von zahlreichen Opern über ein breites Spektrum an sinfonischen Werken und Balletten bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und der Musik des Barock. Als Gastdirigentin wird sie von führenden Klangkörpern eingeladen, so vom RundfunkSinfonieorchester Berlin, den Wiener Symphonikern, den ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchestre de Paris, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Schwedischen Radiosinfonieorchester, der Dresdner Philharmonie, der Staatskapelle Halle, den Sinfonieorchestern des WDR und MDR, dem Orchestre du Capitole de Toulouse und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg. Für eine Produktion von »La Bohème« gastierte sie in London am Royal Opera House. In der Saison 2020/21 hat sie u.a. beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, beim Sinfonieorchester Basel sowie - mit Dusapins »Penthésilea« - beim Orchestre de Paris debütiert. Eine Wiedereinladung führt sie an die Opéra du Rhin in Straßburg mit einer Neuproduktion von »Samson et Dalila«. In der Saison 2021/22 wird sie u.a bei den Bamberger Symphonikern, beim Opéra Comique de Paris mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France für eine Uraufführung vom Philippe Hersant, bei den hr-Sinfonieorchester und beim Opernhaus Oslo.Ariane Matiakhs Vielseitigkeit und Freude an musikalischen Entdeckungen spiegelt auch ihre Diskographie wider. Für das Label Capriccio entstanden Aufnahmen der Werke Johanna Doderers, eine CD mit Musik von Francis Poulenc und Jean Françaix, sowie eine Einspielung der beiden Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die für den Grammy 2018 nominiert war. Aus einer weiteren Zusammenarbeit mit dem RundfunkSinfonieorchester Berlin entstand eine CD mit Werken von Harald Genzmer, Ermanno WolfFerrari und Richard Strauss. Bei Berlin Classic erschien zudem eine Aufnahme mit Klavierkonzerten von Clara Schumann und Ludwig van Beethoven, eingespielt von Ragna Schirmer und der Staatskapelle Halle.Zwei Aufnahmen widmet sie der Musik von Ernst von Dohnànyi und nimmt in 2020 mit der Staatskapelle Halle eine Max Bruch gewidmete CD auf.In Anerkennung ihrer Verdienste um das Musikleben in Frankreich und um die französische Kultur im Ausland wurde Ariane Matiakh 2014 vom Französischen Kultusministerium der Ehrentitel »Chevalier de l´Ordre des Arts et des Lettres« verliehen.https://arianematiakh.com/de/biographyhttps://johannesfritsche.dehttp://marleneassayag.com/www.dianahaller.com- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Jenseits vom Mythos Maestro
Traumberuf Dirigentin - schon längst ist dies kein frommer Wunsch mehr. Spätestens mit dem Amtsantritt von Simone Young in Hamburg und ihrer Monographie wurde deutlich: Dirigentin sein, bedeutet nicht mehr, Ausnahme sein. Inzwischen sind Hochschulen mit angehenden Maestras gut gefüllt, sind junge Dirigentinnen wie Xian Zhang, Shi-Yeon Sung, Anu Tali oder Kristiina Poska in die Fußstapfen der Vorreiterinnen getreten. Ziel des vorliegenden Buches ist es, eine kritische Rückschau auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zu halten und Entwicklungen im einst männerdominierten Orchesterbetrieb aufzuzeigen. Der anstehende Strukturwandel, in dem sich die Orchesterlandschaft befindet, bietet neben vielen Risiken auch eine neue Chance für junge Dirigentinnen und Dirigenten, mit dem veralteten Rollenbild des "Mythos Maestro" aufzuräumen.- Shop: buecher
- Price: 28.60 EUR excl. shipping
-
Nach Süden. Ein Briefwechsel und 11 Lieder, Hörbuch, Digital, 61min
Fanny Hensel geb. Mendelssohn: Komponistin - Dirigentin - Schwester. Ein Briefwechsel und 11 Lieder Fanny Hensel geb. Mendelssohn wird am 14. November 1805 als erstes von vier Kindern geboren. Schon früh entdeckt sie ihre Liebe zur Musik, die ganz im Sinne der Familientradition zunächst auch gefördert wird. Doch bald muss sie erkennen, dass sie sich als Frau in ihrer Arbeit nur begrenzt entfalten darf. Im Gegensatz zu ihrem Bruder bleiben ihr Auftrittsmöglichkeiten und Veröffentlichungen verwehrt. In ihrer Rolle als Ehefrau des Malers Wilhelm Hensel fühlt sie sich unerfüllt und unerkannt, Depressionen rauben ihr in dieser Zeit jede Kreativität. Eine lang ersehnte Reise nach Italien verändert ihr Leben. Hier trifft sie auf Musiker wie Charles Gounod und Georges Bousquet und komponiert in dieser Zeit ihre schönsten Lieder. Nach mehreren Monaten kehrt sie zurück nach Berlin und beginnt, mit Billigung des Bruders, ihre Lieder zu veröffentlichen. Sie hat nur wenig Zeit, am 14. Mai 1847 erleidet sie während einer Probe einen Gehirnschlag und stirbt. deutsch. Markus Hoffmann, Beate Kurecki, Andreas Hueck. https://samples.audible.de/bk/oton/000002/bk_oton_000002_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Kreativität - Die unsichtbare Dirigentin (MP3-Download)
In den Sprecherrollen: Das Bo, Fatoni, Galv, Marti Fischer, MC Fitti, Doktor Allwissend, Curly, Markus Kavka, Porky, Onkel, Livia Matthes, Babette Conrady, Vokalmatador, Jaques Tabaques, MiMi Müller-Westernhagen, Babett Richter, Michael Wecker, Anne Löhr, Björn Krass, Thomas Matussek, Oliver Bulas, Lucas Kazzer, Stefan Matussek und "Fran". Was zeichnet die Persönlichkeit kreativer Menschen aus? Wie funktioniert das kreative Gehirn? Dieses Hörspiel entführt uns zunächst in ein unbekanntes Zimmer mit einem einsamen Klavier, dann in die Stadt der Kreativen und schließlich in das dort beheimatete Forschungszentrum für Kreativität. Wir nehmen an einer Kreativitätstestung von Rappern teil, besuchen eine Neurobibliothek voller klingender Hirnhologramme und begeben uns (in geschrumpfter Form!) auf die Besichtigung eines besonders kreativen Gehirns. Auf unserem Weg durch die Gemäuer dieses Oberstübchens begegnen wir unter anderem den Türstehern des Thalamus, Herrn Hippocampus in seiner Gedächtnisbibliothek und Fräulein Schreck in der Amygdala. Wir fahren mit modernen Segways den Neocortex entlang und landen letztlich im Kreativzimmer des Gehirns, inmitten des sogenannten Ruhezustandsnetzwerks. Dort geschieht etwas Unerwartetes… Diese spannende und sehr humorvolle Entdeckungsreise lässt uns dem Rätsel der Kreativität auf sehr hohem fachlichem Niveau auf die Spur kommen. Neben einer Einführung in die Kreativitätsforschung erklärt das Hörspiel die Ergebnisse der Persönlichkeitsforschung, der Kognitionswissenschaften und der Hirnforschung bezüglich der Kreativität. Die Autorin Franziska Lauter ist Diplom-Psychologin sowie erfolgreiche Musikproduzentin. Zu den Themenbereichen Persönlichkeitspsychologie und Hirnforschung der Kreativität ist sie an verschiedenen deutschen Hochschulen Gastdozentin. Auch das Sound Design dieses Hörspiels stammt aus ihrer Hand. Mehr Informationen sowie begleitende Videovorlesungen zum Hörspiel findest du unter dieunsichtbaredirigentin(.de).- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Kopfüber /
Wenn Irma Shiolashvili gefühlvoll ihren Blues aus Worten, Klängen und Farben intoniert, wenn sie - einer Schäferin gleich - zahlreiche Steinsplitter soweit abwehrt, dass sie zwar an unseren Emotionen rütteln, diese aber nicht in Stücke reißen können, dann erweist sie sich als die raffinierte Dirigentin einer komplexen Symphonie poetischer Kommunikation. Wie alle gelungenen Kompositionen übersteigen auch die ihrigen die Grenzen von Geographie und individueller Wahrnehmung. Einzigartig und gleichzeitig universell entziehen sie sich jeder Kategorisierung. Hinter dieser Meisterschaft in der sprachlichen Form steht nicht nur eine fähige Dichterin, sondern ebensosehr eine unnachahmliche Kreativität. Man spürt, dass ein außergewöhnlicher Geist in den Rundungen und Kanten von Irmas poetischen Formen wohnt, ein lebendiger und tröstender Geist, aber auch einer, der unnachgiebig vorwärts strebt.Prof. Dana Weber)- Shop: buecher
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
Erlebnisse als Kurgast in Bad Kissingen
Bad Kissingen ist eine Kurstadt mit "Flair" und Geschichte, umgegeben von Wald und Bergen. Die Fränkische Saale fließt malerisch durch die Stadt. Zentrum ist der Regentenbau mit dem Arkadenbau, der Wandelhalle mit Brunnenhalle und Mineralquellen, dem Kursaal sowie dem blumenreichen Kurgarten mit Rakoczy am Eingang. Der Kurgast kann entlang der Saale durch den Rosengarten gehen, vorbei am Bismarck-Denkmal zur Saline und weiter zum interessanten Bismarck Museum. Oder er wählt den Weg Spielcasino Luitpoldparkzum Wildrosenpark. Überall ist Sehenswertes zu finden. Nicht zu vergessen ist die KissSalis Therme etwas außerhalb.Der Autor "Paul von Leiselheim" hat 15 Kurzgeschichten auf diesen Stationen beschrieben, ausgehend von seiner Pension am See bis in den Kurbezirk. Dabei erlebt er das Kurkonzert mit der Dirigentin, die Brunnenfrauen, Reitlehrerin Marie, die Kurseel- sorger, Ärzte und Therapeuten und vieles mehr!- Shop: buecher
- Price: 10.10 EUR excl. shipping
-
Die Brahms Büste
Brahms in Hamburg und WienDer zweite Megan Crespi-KrimiIn einem Antiquitätenladen in Austin, Texas, entdeckt Megan Crespi eine besondere Büste: der junge Brahms ohne Bart. Ob es ein Werk der deutsch-amerikanischen Bildhauerin Elisabet Ney ist, die in Austin ein prachtvolles Haus bewohnte und vermutlich mit Johannes Brahms, ganz sicher jedoch mit dessen Freund, dem Virtuosen Joseph Joachim, bekannt war?Das ist nur die erste einer ganzen Reihe von Fragen, die Megan in Brahms' Geburtsstadt Hamburg und in die Elbphilharmonie führen. Währenddessen rumort es in Wien, Brahms' langjähriger Wahlheimat, bis es im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins zu einem Giftanschlag auf die junge Dirigentin Agatha Endlich kommt, den sie nur knapp überlebt. Megan und der Wiener Hauptkommissar Decker tappen zunächst im Dunklen, doch bei einem Besuch von Brahms' Lieblingsplätzen in Bad Ischl und Mürzzuschlag findet Megan die Lösung.- Shop: buecher
- Price: 19.00 EUR excl. shipping
-
Die Planeten (Das musikalische Bilderbuch mit CD und zum Streamen)
Kinder lernen die Planeten und die Instrumente des Orchesters kennenDie Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt ...Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Gewitzt stellt er seine Götterkolleginnen und deren Planeten vor. Dieses monumentale Werk beeinflusste Musikgrößen wie Frank Zappa oder Iron Maiden und inspirierte weltberühmte Filmmusiken, u.a. Star Trek und Gladiator.Aber natürlich kommt auch die Musik nicht zu kurz, denn die Instrumente und Klänge des Sinfonieorchesters wollen auch entdeckt werden. Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig.Entwickelt in Kooperation mit dem Planetarium BerlinBegleit-Hörbuch mit Musik und Text - auf CD und zum Streamen:Komponist: Gustav HolstOrchester: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWRDirigent: Roger NorringtonSprecher: Marko SimsaLaufzeit: ca. 60 Minuten- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Erinnerungen an Peter Alexander - Edition 1 DVD-Box
-> Musikparade (Deutschland 1956, 85 Min.):Für die temperamentvolle Dirigentin Greta Lund sind Musiker keine echten Männer. Als der populäre Jazzmusiker Peter Martin in ihre Band eintritt, und sich in die hübsche Chefin verliebt, lässt sich Greta nicht so leicht überzeugen. Im Gegenteil - ein Korb jagt den nächsten. Peter muss erst seinen ganzen Ideenreichtum einsetzen, um Greta zu beweisen, dass Musiker eben doch richtige Männer sind...-> Wehe, wenn sie losgelassen (Deutschland 1956, 77 Min.):Als der Jazzmusiker Peter einen kleinen Gutshof erbt, ist er nicht gerade begeistert. Doch dann liest er in einer Fachzeitschrift, dass Jazzmusik die Milchproduktion von Kühen steigert, wenn sie diese beim Melken hören. Gelesen, getan - die flotte Musik kommt bei Peters Kühen bestens an - nur leider nicht bei der traditionsbewussten Landbevölkerung...-> Peter schießt den Vogel ab (Deutschland 1959, 86 Min.):Hotelportier Peter fällt aus allen Wolken: Durch eine Erbschaft kann er plötzlich ein Leben in Saus und Braus führen. Kurzerhand fährt er als argentinischer Millionär verkleidet zum Winterurlaub in ein Grandhotel. Doch dort warten eine heiratslustige Hochstaplerin, die betrügerischen Machenschaften des Hotelbesitzers und die Tücken des Wintersports auf den falschen Rinderbaron...- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping