45 Results for : hasselt

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.08.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Best Practices for the Mentally Ill in the Criminal Justice System, Auflage: 1. Auflage von 2015 // 1st ed. 2016, Autor: Hasselt, Vincent B. van // Pann, James M. // Shapiro, David L. // Walker, Lenore E. A., Verlag: Springer International Publishing // Springer International Publishing AG, Sprache: Englisch, Schlagworte: Forensik // Psychologie // Gericht // Kriminalität // Strafvollzug // Kriminalpsychologie // forensische Psychologie, Rubrik: Psychologie // Allgemeines, Lexika, Seiten: 100, Informationen: Paperback, Gewicht: 166 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 54.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der niederländische Jungkomponist Alexander de Bie gibt neben den Sonaten Nr.1 der Altmeister Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven auch seine erste selbst komponierte Sonate zum Besten. In Kooperation mit der Alfred-Reinhold-Stiftung in Leipzig.Programm:Ludwig van Beethoven - Sonate Nr. 1 in f-moll Op. 2 Nr. 1 (1795)Alexander de Bie - Sonate Nr. 1 in Es-durJohannes Brahms - Sonate Nr. 1 in C-dur Op. 1 (1853)Alexander de Bie, geboren 2001 in Amsterdam, Niederlande, war schon als dreijähriges Kind fasziniert von den Instrumenten Orgel und Klavier. Als Fünfjähriger bekam er Klavierunterricht von seinem Vater Jack de Bie. Später hat er sein Klavierstudium fortgesetzt bei Nino Gvetadze in der Jung-Talent-Klasse des Conservatoriums von Amsterdam. Seit 2008 bekam er auch Orgelunterricht von Jos van der Kooy in de Jung-Talent-Klasse des Königlichen Conservatoriums Den Haag. Seit Oktober 2020 studiert Alexander de Bie Konzertfach Orgel bei Prof. Martin Haselböck und Konzertfach Klavier bei Prof. Christopher Hinterhuber an der ?Universität für Musik und darstellende Kunst Wien? (mdw). Alexander konzertiert an vielen Orten. Er gab Konzerte u.a. im Concertgebouw Amsterdam, Muziekgebouw aan ´t IJ Amsterdam, Westerkerk Amsterdam, Orgelpark Amsterdam, St. Bavo Haarlem (Müller Orgel), St.Jans-Kathedrale in den Bosch, Laurenskirche Rotterdam, Grote Kerk Breda, St. Quintinuskathedraal Hasselt (Belgien), Jesuitenkirche Wien. In 2021 machte Alexander sein Debut mit der 6. Symphonie von Vierne in der Internationalen Konzertreihe ?Riesen-Orgel-Konzerte? im Wiener Stephansdom. Au?erdem wurde er oft gefragt zu konzertieren beim Grachtenfestival Amsterdam wo er in 2021 am Eröffnungskonzert spielte im Tuschinski Theater Amsterdam. Auch in den Medien gab Alexander Beiträge. Er hat gespielt und Interviews gegeben, u.a. bei Radio 4 (de klassische Sender der Niederlande) und im sehr bekannten niederländischen Fernsehprogramm ?Podium Witteman? auf NPO 2. Erfolgreich war Alexander auch bei Wettbewerben. Als Neunjähriger kam er ins Finale des Concertgebouw Concours Amsterdam. Im Januar 2020 gewann er den 1. Preis (mit Klavier) am Prinses Christina Concours. Einen Monat später gewann er den 1. Preis (mit Klavier) bei dem Wettbewerb der Musikwoche Maassluis. 2021 kam Alexander ins Halbfinale des Internationalen-Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A graphic extension of Sam Lewitt's 2021 exhibition at Z33 House of Contemporary Art, Design and Architecture, Belgium. CURE (the Work) is a graphic extension of Sam Lewitt's 2021 exhibition at Z33 House of Contemporary Art, Design and Architecture, Belgium. Lewitt's exhibition departs from the recent closure and demolition of Ford Genk, formerly a major employer in the region. As Ford Genk was undergoing demolition, the new wing of Z33 was under construction in the nearby city of Hasselt. CURE (the Work) retools elements of the demolished factory, as well as two manual earth ramming presses compacting soil extracted from the Ford site, recasting the galleries at Z33 as a production line for interlocking compressed earth blocks: a low-cost building material designed for self-help housing in so-called developing countries, as well as practitioners of small-scale ecological self-sufficiency. Each stage in the brick production process-compressing, curing, and stacking-is separated within the exhibition space by doors and tarps from the former factory. This dispersed presentation raises the question of where we locate the "work," as an activity and as a product. As a book, Cure (the Work) is structured around a template drawn from the form of a paving stone produced throughout the exhibition. Book and brick are here identified according to their portability and serial logic. This paver's form becomes an internal frame for the book's image content. The latter comprises research and photographic documentation of the Ford factory during demolition. The rhythm of these images throughout the book is constrained to a printing on a single side of the paper running through the press, resulting in variably patterned sequences of two-page spreads punctuated by empty pages. This documentation and textual material at once situates CURE (the Work) within the context of this deindustrialized European city, and points beyond the site to its broader, encompassing logic and material conditions. Like the content of Lewitt's work, the form of the book is structured by the logic of mobility, standardization, and rationalization that a broader consideration of the local context in the midst of global economic machinations implies. This includes the mobility promised by the automotive industry, capital flight in search of low wages, labor's resulting immobilization as well as a critical self-reflection on global artistic culture and its relationship to economic and social transformation. Newly commissioned essays on Lewitt's work by art historians Annie Ochmanek and André Rottmann, as well as a discussion between architecture historian Felicity Scott and Sam Lewitt, moderated by Z33 curator Tim Roerig, contextualize the exhibition and book, pointing to its place within Lewitt's practice.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation bitte vor jedem Kauf aktuelle Maßnahmen überprüfenHotelIn Heusden-Zolder, in der belgischen Provinz Limburg, können 2 Personen wohltuende Stunden im elegantem Hotel mit Massage oder Spa verbringen. Wer im hügeligen Land länger bleiben will, hat die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden.Die Gäste übernachten in einem Zimmer im javanischen oder balinesischen Stil, mit warmen Farmen und aus langlebigen Stoffen. Zur Ausstattung gehören ein Flachbild-TV, eine Minibar, die iPod-Dockingstation und ein eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche.Jeden Morgen wird ein abwechslungsreiches und großzügig gehaltenes Frühstücksbuffet im dafür eigens vorgesehenen Raum aufgestellt. Im Sommer, wenn es das Wetter erlaubt, können die Gäste im Garten frühstücken.Wer die Option mit Spa wählt, geht in das Private Spa im grünen Bolder Bolderberg, nur ein Steinwurf von Hasselt und dem Circuit Zolder entfernt. Der Wellness-Bereich ist mit natürlichen Materialien, erdigen Farben und echt javanischen Elementen dekoriert. Es ist ein Ort der Inspiration und des Staunen beim Anblick der Details. Den Gästen stehen zur Verfügung ein Jacuzzi, ein Infrarotbereich, eine Sauna, ein Ruheraum mit einer eigenen Dusche, ein Fernseher, kostenfreies WiFi und Evian-Wasser sowie den zusätzlichen Service des Hauses.Entscheiden sich die Gäste für das VIP-Angebot mit Massage, können sie die Wellness-Einrichtungen des Hotels nutzen und dabei völlig entspannen. Mit Sekt, asiatischen Snacks und der Ganzkörpermassage nach uralten Heilmethoden - als javanesische oder balinesische Massage - verbringen die Besucher eine erholsame und unvergessliche Zeit.Mindestalter für den Genuss von Alkohol: 18 Jahre, mit gültigem Lichtbildausweis.Groupon Guide: Limburg in BelgienDie malerische Gegend bietet wunderbare Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Wer die Gegend auf eigene Faust erkunden will, kann ein Fahrrad mieten und loslegen.Das rustikale frühere Wasserschloss von Vogelsanck und das Schloss von Terlaemen, umgeben von der prächtigen Natur dieses Landstrichts, das malerische Boldergerg oder Genk in 20 km Entfernung sind ein Muss während der Aufenthalts in dieser Gegend. Antwerpen und Brüssel sind in etwa 45 Fahrminuten erreichbar.
    • Shop: Groupon
    • Price: 119.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Benvenuto a Hasselt: ab 1.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    a2o - Brüssel/Hasselt: ab 44 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 44.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A. W. M. Hasselt: Handbuch der Toxikologie. Halbband 2: ab 279.95 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 279.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Task Models and Diagrams for Users Interface Design - 5th International Workshop TAMODIA 2006 Hasselt Belgium October 23-24 2006 Revised Papers: ab 79.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 79.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wim van Hasselt (Trp), Jörgen van Rijen (Pos), Alla Libo (Pno), u.a.
    • Shop: odax
    • Price: 19.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wim van Hasselt (Trp), u.a.
    • Shop: odax
    • Price: 16.80 EUR excl. shipping


Similar searches: