38 Results for : helveticus
-
microflorana® F Fluid
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. microflorana® F Fluid Zutaten: Tiefbrunnenwasser, Süßmolkepulver, Honig, Säuerungsmittel: Milchsäure, Sauerkrautsaft, rote Beetepulver, Kaliumgluconat, Korallenpulver (Kalzium & Magnesium), spanische Blütenpollen, Eisengluconatdihydrat, Vitamin C (178 mg), Löwenzahn gemahlen, Purpursonnenhut gemahlen, Brennnesselpulver, Vitamin B3 (40 mg), Vitamin E (33 mg), Heidelbeerpulver, Johannisbeerpulver, Karottenpulver, Grapefruitkernextrakt, Vitamin B6 (6,6 mg), Vitamin B2 (5,4 mg), Vitamin B1 (4,7 mg), Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Helveticus, Bifidobakterium). Nährwerte: Zusammensetzung 100 ml 30 ml Rda* bei 30 ml Brennwert 96 kJ/ 23 kcal 71 kJ/ 17 kcal - Kohlenhydrate 0,08 g 0,02 g - Fett 0,12 g 0,03 g - Eiweiß 1,3 g 0,39 g - Vitamin C 178 mg 53,4 mg 67 % Vitmamin E 33 mg 9,9 mg 82 % Vitamin B1 4,7 mg 1,41 mg 43 % Vitamin B2 5,4 mg 1,62 mg 115 % Vitamin B6 6,6 mg 1,98 mg 141 % Eisen 22 mg 6,6 mg 47 % *Rda = empfohlener Tagesbedarf Verzehrempfehlung: In der 1.Woche: Täglich 1 Teelöffel (5ml), morgens verdünnt. In der 2.Woche: Täglich 2 x 1 Teelöffel (5ml) morgens und abends verdünnt. In der 3.Woche: Täglich 2 x 1 Esslöffel (10ml) morgens und abends verdünnt. Ab der 4.Woche: Täglich 3 x 1 Esslöffel (10ml) morgens, mittags und abends verdünnt. Um von den positiven Eigenschaften zu profitieren, sollten die angegebenen Mengen der Verzehrsempfehlung eingehalten und nicht überschritten werden. Die empfohlenen Tee- bzw. Esslöffel Portionen können im Bedarfsfall auch halbiert oder auf mehrere kleine Portionen, über den Tag verteilt, genommen werden. Nicht geeignet für Kinder unter 6 Monaten Es empfiehlt sich Microflorana(R) -F kurz vor den Mahlzeiten verdünnt zu trinken, es kann je nach Geschmack mit stillem Wasser oder Fruchtsaft gemischt werden. Bitte keine heißen Getränke verwenden. Vor Gebrauch Flasche schütteln um die Pflanzenbestandteile gleichmäßig in der Flüssigkeit zu verteilen. Hinweise & Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Vor Frost, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Kühl bei 2° C - 25° C lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen. Nettofüllmenge: 500 ml Flüssigkeit Herstelledaten: BDS GmbH Gewerbestraße 4 86946 Pflugdorf- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.33 EUR excl. shipping
-
Lactobact® Forte
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Lactobact® Forte Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät) Zum Diätmanagement bei einer entzündeten Darmschleimhaut Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Ced), wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, betreffen immer mehr Menschen. Das Probiotikum Lactobact® Forte ist auf die speziellen Anforderungen des Darms betroffener Personen entwickelt worden. Die Zusammensetzung der enthaltenen Bakterienstämme ist so aufeinander abgestimmt, dass sie zum einen das Gleichgewicht der Darmmikrobiota (Darmflora) fördern und zum anderen die darmeigenen Immunzellen regulieren. Unterstützt werden die Milchsäurebakterien durch die Aminosäure Glutamin, die in klinischen Studien bei CED-Patienten zu Verbesserungen der Krankheitssymptome führte. Glutamin stärkt die Barrierefunktion der Darmschleimhaut. Das essentielle B-Vitamin Biotin ist für die Aufrechterhaltung der Schleimhäute, so auch der Darmschleimhaut, von Bedeutung und trägt so zu einem gesunden Darm bei. Die probiotischen Mikroorganismen in Lactobact® Forte sind durch einen pflanzlichen Überzug, die so genannte Mikroverkapselung, auf mikroskopischer Ebene vor schädlicher Magensäure geschützt, sodass sie im Darm ihre volle Wirkung entfalten können. In der praktischen Kapselform ist es einfach einzunehmen. Personen, die keine Kapseln schlucken können, können aufgrund des Pflanzenüberzugs die Kapsel aber auch öffnen, den Kapselinhalt in Flüssigkeit einrühren und ohne Wirkverlust verzehren. Lactobact® Forte im Kurzprofil Qualitativ hochwertiges Probiotikum mit Glutamin und Biotin für Personen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Unterstützung der Darmmikrobiota (Darmflora) durch natürlich im Darm vorkommende Bakterien Patentierter Schutz der probiotischen Bakterien vor schädlicher Magen- und Gallensäure Pflanzliche Kapseln – einfachste Einnahme Frei von Hefe, Lactose, Gluten und Gentechnik, für Veganer geeignet Wer sollte Lactobact® Forte verwenden? Lactobact® Forte ist ein qualitativ hochwertiges Probiotikum. Das Produkt zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe sowie eine gewissenhafte Herstellung aus. Viele Menschen leiden an Darmproblematiken, wie z.B. Durchfällen, Verstopfung oder Reizdarm. Häufig hängen diese mit einem bakteriellen Ungleichgewicht im Darm zusammen. Aber auch die Anzahl der Krankheitsfälle chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (Ced) nimmt in den letzten Jahren deutlich zu. Zu CED gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, wiederkehrende Entzündungen, die an der Lokalisation, Ausprägung und ihren Symptomen unterschieden werden. Beide haben gemeinsam, dass sie oft mit starken Schmerzen und Durchfällen einhergehen. Weitere Symptome können blutiger Stuhl, Fieber, Gewichtsverlust, aber auch Gelenkschmerzen sein. Zeigen sich solche Beschwerden sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Werden chronisch entzündliche Darmerkrankungen nicht therapiert steigt auch das Darmkrebsrisiko stark an. Patienten mit bestehender chronisch entzündlicher Darmerkrankung können speziell für diese Krankheiten entwickelte Probiotika zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands verhelfen und eine Unterstützung für die Betroffenen bieten, indem Entzündungen minimiert werden. Für Personen, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, wird Lactobact® Forte von vielen naturheilkundlichen Experten empfohlen. Sie empfehlen es ebenfalls für Personen, bei denen ein Leaky gut-Syndrom oder eine Divertikulitis festgestellt wurde. Wieso sollte ich mich für Lactobact® Forte entscheiden? Lactobact® Forte verfügt über eine besonders hohe Qualität. Die Inhaltsstoffe werden streng kontrolliert und anders als bei vergleichbaren Produkten wird auf potentiell schädliche Füll- und Inhaltsstoffe, wie z.B. Titandioxid bewusst verzichtet. Die Kombination der probiotischen Bakterienstämme ist einzigartig und speziell auf die Unterstützung von Personen ausgerichtet, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden. Bifidobacterium infantis und Lactobacillus bulgaricus konnten in verschiedenen wissenschaftlichen Studien entzündliche Prozesse im Körper deutlich verringern. Weiterhin konnten Forscher feststellen, dass Lactobacillus helveticus die Fähigkeit, besitzt krankmachende (pathogene) Bakterien zu hemmen und zu verdrängen. Des Weiteren unterstützt er die bessere Nährstoffaufbereitung. Bifidobacterium animalis unterstützt und stimuliert das Immunsystem. Enterococcus faecium als fünftes enthaltenes Bakterium, wird ebenfalls zur Immunstärkung und Reduktion von Durchfällen verwendet. Eine weitere große Besonderheit ist aber, dass die Bakterien in Lactobact® Forte durch eine patentierte Technologie vor schädlicher Magensäure geschützt sind. Die so genannte 'Mikroverkapselung“ (Intelicaps®) ist eine pflanzliche Beschichtung der Bakterien auf mikroskopisch kleiner Ebene. Erst im Dünndarm löst sich die Beschichtung bei ansteigendem pH-Wert auf. Die vorher geschützten, gefriergetrockneten Bakterien saugen sich mit Flüssigkeit voll, werden dadurch aktiviert und erzielen ihre volle Wirkung. Lactobact® Forte bietet sogar einen doppelten Schutz vor der Magensäure, da auch die Kapselhülle resistent gegen Magensäure ist. Bei Schluckbeschwerden kann die Kapsel aufgrund der Mikroverkapselung einfach geöffnet werden. Das enthaltene Pulver kann mit Wasser verzehrt werden. Haben Probiotika keinen Schutz vor der Magensäure, stirbt ein Großteil der Bakterien bevor sie den Wirkort Darm erreichen. Sie können den Darm nicht besiedeln und ihr Verzehr bleibt ohne gesundheitlichen Effekt. Ist das der Fall, haben selbst Produkte mit extrem hohen Bakterien-Konzentrationen kaum Wirkung. Die probiotischen Bakterien in Lactobact® Forte sind in einer therapeutisch sinnvollen Konzentration von 5 Milliarden Einheiten pro Tagesdosis enthalten. Zusätzlich werden die probiotischen Bakterien in Lactobact® Forte durch die ebenfalls enthaltenen Inhaltsstoffe Biotin und Glutamin unterstützt. Während das essentielle B-Vitamin Biotin den Körper dabei unterstützt die Darmschleimhaut aufzubauen, hat die Aminosäure Glutamin eine positive Wirkung auf den Aufbau der Darmzellen. Beide Prozesse sind insbesondere bei Personen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung von größter Bedeutung. Warum Probiotika für einen gesunden Darm? Der Darm ist das wichtigste Immunorgan des Menschen. Er ist für ca. 80% des Immunsystems verantwortlich. Ist die Darmfunktion eingeschränkt, kann dies für den Menschen verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird der Darm von ca. 600 verschiedenen Bakterienarten besiedelt. Diese Bakterien unterstützen unsere Gesundheit, denn es handelt sich um gute Bakterien. Probiotika sind Produkte mit verschiedenen Bakterienstämmen, die unsere Gesundheit positiv unterstützen können. Diese Bakterien kommen nachweislich natürlich auf der Haut und auf allen Schleimhäuten des Menschen vor, wie z.B. im Darm, Mund oder Genitalbereich. Die Eigenschaften der Bakterienstämme sind sehr verschieden und sie unterstützen den Körper auf unterschiedliche Weisen. Je nachdem wie und zu welchem Zweck diese Stämme kombiniert werden, kann man zwischen Basis-Probiotika für verschiedene Altersklassen und indikationsspezifischen Probiotika, z.B. zur Antibiotikatherapie oder zur Reduktion erhöhter Cholesterinwerte unterscheiden. Eigenschaften von Lactobact® Forte Enthält 5 probiotische Bakterienkulturen 5 Milliarden (5 x 109 koloniebildende Einheiten) probiotische Bakterienkulturen pro Tagesdosis enthält Biotin und Glutamin und unterstützt das Wachstum und den Aufbau von Darmschleimhaut und Darmzellen Natürlich frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe, Lactose und Gentechnik Vegan Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium animalis, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Enterococcus faecium Altersstufe Lactobact® Forte wird empfohlen für Personen ab 8 Jahren. Zutaten: Glutamin, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium animalis, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Enterococcus faecium, Reisstärke, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel: Gellan, Biotin Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 2 Kapseln Baktierienkulturen 5 Milliarden (5x10^9) Glutamin 600 mg Biotin 50 µg Verzehrempfehlung: 1x täglich 2 Kapseln mit einem halben Glas Wasser einnehmen. Die Einnahmezeit ist unabhängig von den Mahlzeiten, durch Mikroverkapselungsschutz ist keine Aktivierung notwendig. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Nettofüllmenge: 120 Kapseln (2 Monats-Kur) Herstellerdaten: HLH BioPharma Vertriebs GmbH D-58802 Balve- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 60.23 EUR excl. shipping
-
Lactobact® Forte
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Lactobact® Forte Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät) Zum Diätmanagement bei einer entzündeten Darmschleimhaut Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Ced), wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, betreffen immer mehr Menschen. Das Probiotikum Lactobact® Forte ist auf die speziellen Anforderungen des Darms betroffener Personen entwickelt worden. Die Zusammensetzung der enthaltenen Bakterienstämme ist so aufeinander abgestimmt, dass sie zum einen das Gleichgewicht der Darmmikrobiota (Darmflora) fördern und zum anderen die darmeigenen Immunzellen regulieren. Unterstützt werden die Milchsäurebakterien durch die Aminosäure Glutamin, die in klinischen Studien bei CED-Patienten zu Verbesserungen der Krankheitssymptome führte. Glutamin stärkt die Barrierefunktion der Darmschleimhaut. Das essentielle B-Vitamin Biotin ist für die Aufrechterhaltung der Schleimhäute, so auch der Darmschleimhaut, von Bedeutung und trägt so zu einem gesunden Darm bei. Die probiotischen Mikroorganismen in Lactobact® Forte sind durch einen pflanzlichen Überzug, die so genannte Mikroverkapselung, auf mikroskopischer Ebene vor schädlicher Magensäure geschützt, sodass sie im Darm ihre volle Wirkung entfalten können. In der praktischen Kapselform ist es einfach einzunehmen. Personen, die keine Kapseln schlucken können, können aufgrund des Pflanzenüberzugs die Kapsel aber auch öffnen, den Kapselinhalt in Flüssigkeit einrühren und ohne Wirkverlust verzehren. Lactobact® Forte im Kurzprofil Qualitativ hochwertiges Probiotikum mit Glutamin und Biotin für Personen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Unterstützung der Darmmikrobiota (Darmflora) durch natürlich im Darm vorkommende Bakterien Patentierter Schutz der probiotischen Bakterien vor schädlicher Magen- und Gallensäure Pflanzliche Kapseln – einfachste Einnahme Frei von Hefe, Lactose, Gluten und Gentechnik, für Veganer geeignet Wer sollte Lactobact® Forte verwenden? Lactobact® Forte ist ein qualitativ hochwertiges Probiotikum. Das Produkt zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe sowie eine gewissenhafte Herstellung aus. Viele Menschen leiden an Darmproblematiken, wie z.B. Durchfällen, Verstopfung oder Reizdarm. Häufig hängen diese mit einem bakteriellen Ungleichgewicht im Darm zusammen. Aber auch die Anzahl der Krankheitsfälle chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (Ced) nimmt in den letzten Jahren deutlich zu. Zu CED gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, wiederkehrende Entzündungen, die an der Lokalisation, Ausprägung und ihren Symptomen unterschieden werden. Beide haben gemeinsam, dass sie oft mit starken Schmerzen und Durchfällen einhergehen. Weitere Symptome können blutiger Stuhl, Fieber, Gewichtsverlust, aber auch Gelenkschmerzen sein. Zeigen sich solche Beschwerden sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Werden chronisch entzündliche Darmerkrankungen nicht therapiert steigt auch das Darmkrebsrisiko stark an. Patienten mit bestehender chronisch entzündlicher Darmerkrankung können speziell für diese Krankheiten entwickelte Probiotika zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands verhelfen und eine Unterstützung für die Betroffenen bieten, indem Entzündungen minimiert werden. Für Personen, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, wird Lactobact® Forte von vielen naturheilkundlichen Experten empfohlen. Sie empfehlen es ebenfalls für Personen, bei denen ein Leaky gut-Syndrom oder eine Divertikulitis festgestellt wurde. Wieso sollte ich mich für Lactobact® Forte entscheiden? Lactobact® Forte verfügt über eine besonders hohe Qualität. Die Inhaltsstoffe werden streng kontrolliert und anders als bei vergleichbaren Produkten wird auf potentiell schädliche Füll- und Inhaltsstoffe, wie z.B. Titandioxid bewusst verzichtet. Die Kombination der probiotischen Bakterienstämme ist einzigartig und speziell auf die Unterstützung von Personen ausgerichtet, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden. Bifidobacterium infantis und Lactobacillus bulgaricus konnten in verschiedenen wissenschaftlichen Studien entzündliche Prozesse im Körper deutlich verringern. Weiterhin konnten Forscher feststellen, dass Lactobacillus helveticus die Fähigkeit, besitzt krankmachende (pathogene) Bakterien zu hemmen und zu verdrängen. Des Weiteren unterstützt er die bessere Nährstoffaufbereitung. Bifidobacterium animalis unterstützt und stimuliert das Immunsystem. Enterococcus faecium als fünftes enthaltenes Bakterium, wird ebenfalls zur Immunstärkung und Reduktion von Durchfällen verwendet. Eine weitere große Besonderheit ist aber, dass die Bakterien in Lactobact® Forte durch eine patentierte Technologie vor schädlicher Magensäure geschützt sind. Die so genannte 'Mikroverkapselung“ (Intelicaps®) ist eine pflanzliche Beschichtung der Bakterien auf mikroskopisch kleiner Ebene. Erst im Dünndarm löst sich die Beschichtung bei ansteigendem pH-Wert auf. Die vorher geschützten, gefriergetrockneten Bakterien saugen sich mit Flüssigkeit voll, werden dadurch aktiviert und erzielen ihre volle Wirkung. Lactobact® Forte bietet sogar einen doppelten Schutz vor der Magensäure, da auch die Kapselhülle resistent gegen Magensäure ist. Bei Schluckbeschwerden kann die Kapsel aufgrund der Mikroverkapselung einfach geöffnet werden. Das enthaltene Pulver kann mit Wasser verzehrt werden. Haben Probiotika keinen Schutz vor der Magensäure, stirbt ein Großteil der Bakterien bevor sie den Wirkort Darm erreichen. Sie können den Darm nicht besiedeln und ihr Verzehr bleibt ohne gesundheitlichen Effekt. Ist das der Fall, haben selbst Produkte mit extrem hohen Bakterien-Konzentrationen kaum Wirkung. Die probiotischen Bakterien in Lactobact® Forte sind in einer therapeutisch sinnvollen Konzentration von 5 Milliarden Einheiten pro Tagesdosis enthalten. Zusätzlich werden die probiotischen Bakterien in Lactobact® Forte durch die ebenfalls enthaltenen Inhaltsstoffe Biotin und Glutamin unterstützt. Während das essentielle B-Vitamin Biotin den Körper dabei unterstützt die Darmschleimhaut aufzubauen, hat die Aminosäure Glutamin eine positive Wirkung auf den Aufbau der Darmzellen. Beide Prozesse sind insbesondere bei Personen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung von größter Bedeutung. Warum Probiotika für einen gesunden Darm? Der Darm ist das wichtigste Immunorgan des Menschen. Er ist für ca. 80% des Immunsystems verantwortlich. Ist die Darmfunktion eingeschränkt, kann dies für den Menschen verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird der Darm von ca. 600 verschiedenen Bakterienarten besiedelt. Diese Bakterien unterstützen unsere Gesundheit, denn es handelt sich um gute Bakterien. Probiotika sind Produkte mit verschiedenen Bakterienstämmen, die unsere Gesundheit positiv unterstützen können. Diese Bakterien kommen nachweislich natürlich auf der Haut und auf allen Schleimhäuten des Menschen vor, wie z.B. im Darm, Mund oder Genitalbereich. Die Eigenschaften der Bakterienstämme sind sehr verschieden und sie unterstützen den Körper auf unterschiedliche Weisen. Je nachdem wie und zu welchem Zweck diese Stämme kombiniert werden, kann man zwischen Basis-Probiotika für verschiedene Altersklassen und indikationsspezifischen Probiotika, z.B. zur Antibiotikatherapie oder zur Reduktion erhöhter Cholesterinwerte unterscheiden. Eigenschaften von Lactobact® Forte Enthält 5 probiotische Bakterienkulturen 5 Milliarden (5 x 109 koloniebildende Einheiten) probiotische Bakterienkulturen pro Tagesdosis enthält Biotin und Glutamin und unterstützt das Wachstum und den Aufbau von Darmschleimhaut und Darmzellen Natürlich frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe, Lactose und Gentechnik Vegan Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium animalis, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Enterococcus faecium Altersstufe Lactobact® Forte wird empfohlen für Personen ab 8 Jahren. Zutaten: Glutamin, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium animalis, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Enterococcus faecium, Reisstärke, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel: Gellan, Biotin Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 2 Kapseln Baktierienkulturen 5 Milliarden (5x10^9) Glutamin 600 mg Biotin 50 µg Verzehrempfehlung: 1x täglich 2 Kapseln mit einem halben Glas Wasser einnehmen. Die Einnahmezeit ist unabhängig von den Mahlzeiten, durch Mikroverkapselungsschutz ist keine Aktivierung notwendig. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Nettofüllmenge: 300 Kapseln (5 Monats-Kur) Herstellerdaten: HLH BioPharma Vertriebs GmbH D-58802 Balve- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 127.89 EUR excl. shipping
-
Kijimea® Synpro 20
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel für die Darmflora Was ist Kijimea® Synpro 20? Kijimea® Synpro 20 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das 20 ausgewählte Mikrokulturen enthält, die in der natürlichen Darmflora des Menschen vorkommen. Eine Portion Kijimea® Synpro 20 enthält mindestens 10 Milliarden lebensfähige Bakterien. Zusätzlich enthält Kijimea® Synpro 20 Cholin, Fos, Inulin sowie Biotin, das zur Erhaltung gesunder Schleimhäute beiträgt. Ist Kijimea® Synpro 20 gut verträglich? Es sind keine Nebenwirkungen beim Verzehr von Kijimea® Synpro 20 bekannt. In vereinzelten Fällen kann es in den ersten Tagen der Einnahme von Kijimea® Synpro 20 zu Blähungen kommen. Diese sind vorübergehend und eine Folge der Ansiedelung der Mikrokulturen im Darm. Kijimea® Synpro 20 ist glutenfrei. Eine Portion (3g) enthält 20 Mikrokulturenstämme mit mindestens 10 Milliarden lebensfähigen Bakterien L. acidophilus LA1 L. fermentum LF2 L. gasseri Lg050 CS L. lactis ssp. lactis Sp38 B. animalis ssp. lactis Bi1 L. plantarum 14D L. paracasei 101/37 L. reuteri Lr92 L. rhamnosus SP1 L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB2 B. breve Bl10 B. bifidum Bb02 L. helveticus KS 300 E. faecium Sf68/Sf95 S. thermophilus Z57 B. longum Sp54 B. infantis Bnf15 B. breve Bbr8 L. salivarius SP2 L. casei Bgp93 Zutaten: Maisstärke,Hypromellose,Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Titandioxid, Eisenoxid, Brilliant blue Fcf. Zusammensetzung pro Sachet pro 3 Sachets Mikrokulturen 10 x 10 9 Kbe* 30 x 10 9 Kbe* Fructo-Oligo-Saccharide 1 g 3 g Inulin 1 g 3 g Cholin 82,5 mg 247,5 mg Biotin 25 µg (50%**) 75 µg (150%**) * KBE = koloniebildende Einheiten ** NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß EU-Verordnung 1169/2011 Verzehrempfehlung: Nach Bedarf täglich 1-3 Sachets Kijimea® Synpro 20 in kalte Flüssigkeit ohne Kohlensäure (z.B. Wasser, Saft, Joghurt) einrühren und verzehren. Es wird empfohlen Kijimea® Synpro 20 für mindestens 2 Wochen zu verzehren. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmengen: 14 Sachets à 3 g = 42 g Hersteller: Kijimea Am Haag 14 D-82166 Gräfelfing- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.29 EUR excl. shipping
-
Kijimea® Synpro 20
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel für die Darmflora Was ist Kijimea® Synpro 20? Kijimea® Synpro 20 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das 20 ausgewählte Mikrokulturen enthält, die in der natürlichen Darmflora des Menschen vorkommen. Eine Portion Kijimea® Synpro 20 enthält mindestens 10 Milliarden lebensfähige Bakterien. Zusätzlich enthält Kijimea® Synpro 20 Cholin, Fos, Inulin sowie Biotin, das zur Erhaltung gesunder Schleimhäute beiträgt. Ist Kijimea® Synpro 20 gut verträglich? Es sind keine Nebenwirkungen beim Verzehr von Kijimea® Synpro 20 bekannt. In vereinzelten Fällen kann es in den ersten Tagen der Einnahme von Kijimea® Synpro 20 zu Blähungen kommen. Diese sind vorübergehend und eine Folge der Ansiedelung der Mikrokulturen im Darm. Kijimea® Synpro 20 ist glutenfrei. Eine Portion (3g) enthält 20 Mikrokulturenstämme mit mindestens 10 Milliarden lebensfähigen Bakterien L. acidophilus LA1 L. fermentum LF2 L. gasseri Lg050 CS L. lactis ssp. lactis Sp38 B. animalis ssp. lactis Bi1 L. plantarum 14D L. paracasei 101/37 L. reuteri Lr92 L. rhamnosus SP1 L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB2 B. breve Bl10 B. bifidum Bb02 L. helveticus KS 300 E. faecium Sf68/Sf95 S. thermophilus Z57 B. longum Sp54 B. infantis Bnf15 B. breve Bbr8 L. salivarius SP2 L. casei Bgp93 Inhaltsstoffe Minimale Tagesportion (1 Sachet) Maximale Tagesportion (3 Sachets) Mikrokulturen 10 x 10 9 Kbe* 30 x 10 9 Kbe* Fructo-Oligo-Saccharide 1 g 3 g Inulin 1 g 3 g Cholin 82,5 mg 247,5 mg Biotin 25 µg (50%**) 75 µg (150%**) * KBE = koloniebildende Einheiten ** NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß EU-Verordnung 1169/2011 Verzehrempfehlung: Nach Bedarf täglich 1-3 Sachets Kijimea® Synpro 20 in kalte Flüssigkeit ohne Kohlensäure (z.B. Wasser, Saft, Joghurt) einrühren und verzehren. Es wird empfohlen Kijimea® Synpro 20 für mindestens 2 Wochen zu verzehren. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Wie sollte Kijimea® Synpro 20 aufbewahrt werden? Kijimea® Synpro 20 sollte trocken und unter 25°C aufbewahrt werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Nettofüllmengen: (mehrere Größen erhältlich) 7 Sachets à 3 g = 21 g 14 Sachets à 3 g = 42 g 28 Sachets à 3 g = 84 g Hersteller: Kijimea Am Haag 14 D-82166 Gräfelfing- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.49 EUR excl. shipping
-
Casa Sana® Darmreinigung Kids
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Casa Sana ® Darmreinigung Kids Nahrungsergänzungsmittel mit 23 Kräuter- und Pflanzenextrakten und 31 probiotischen Bakterienstämmen Darmgesundheit spielt bereits im Kindesalter eine wichtige Rolle, denn ca. 80% unseres Immunsystems werden im Darm verortet. Ein Ungleichgewicht des Darms betrifft bereits Kinder und es kann zu Verdauungsproblemen und anderen gesundheitlichen Auswirkungen kommen. Entscheidend für einen ausgewogenen Darm ist ein leicht saures Milieu, das die im Darm angesiedelten Mikroorganismen unterstützt und verschiedene Prozesse begünstigt. Dieses saure Milieu kann durch den Verzehr von fermentierten Lebensmitteln unterstützt werden. Bei Casa Sana® Darmreinigung Kids handelt es sich um ein flüssiges Ferment aus 23 verschiedenen Kräutern und Heilpflanzen, die in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt werden. Zusätzlich sind 31 verschiedene Mikroorganismen enthalten, die das Immunsystem stimulieren und anregen. Durch die Einnahme von Casa Sana® Darmreinigung Kids wird die Darmtätigkeit angeregt und Abfallstoffe schonend beseitigt, eine abführende Wirkung besteht nicht. Casa Sana® Darmreinigung Kids im Kurzprofil Qualitativ hochwertiges Ferment aus Kräutern mit 31 unterschiedlichen Mikroorganismen und dem Heilpilz Ling Zhi für Kinder Schonende und natürliche Entschlackung Ohne abführende Wirkung Milde Süße durch Stevia Frei von Hefe, Lactose, Gluten, Konservierungsstoffen und Gentechnik, für Veganer geeignet Wer sollte Casa Sana® Darmreinigung Kids verwenden? Casa Sana® Darmreinigung Kids ist ein qualitativ hochwertiges Kräuter-Ferment speziell für Kinder. Das Produkt zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe sowie eine gewissenhafte Herstellung aus. Viele Menschen, auch bereits Kinder, leiden an einer so genannten Dysbiose. Das bedeutet, dass sich ihr Darm in einem bakteriellen Ungleichgewicht befindet. Eine solche Dysbiose kann viele Gründe haben. Häufig entsteht sie durch Stress, zu wenig Bewegung, mangelhafte und ballaststoffarme Ernährung oder auch aufgrund von Medikamenteneinnahmen, wie z.B. Antibiotika und aus vielen weiteren Gründen. Eine Dysbiose kann verschiedene gesundheitliche Auswirkungen haben. Besonders häufig sind Blähungen, Durchfall und Verstopfung. Auch eine Schwächung des Immunsystems, sowie Unverträglichkeiten und Allergien können aus einer Dysbiose der Darmmikrobiota entstehen. Ein wichtiger Schritt einer Dysbiose zu begegnen ist, den Darm von unerwünschten Abfallprodukten und Schlacken zu reinigen. Diese setzen sich oftmals zwischen den Darmzotten ab und führen zu genannten Problematiken. Oftmals sorgt bereits dieser Schritt bei den Verwendern für ein gesteigertes Wohlbefinden. Es empfiehlt sich jedoch die Darmmikrobiota (Darmflora) in einem zweiten Schritt mit einem hochwertigen Probiotikum aufzubauen und zu unterstützen. Für Kinder, die eine solche schonende und natürliche Entschlackung benötigen, wird Casa Sana® Darmreinigung Kids von vielen naturheilkundlichen Experten empfohlen. Durch die Naturbelassenheit und die schonende Wirkung, wird das Produkt in der Regel sehr gut vertragen. Wieso sollte ich mich für Casa Sana® Darmreinigung Kids entscheiden? Casa Sana® Darmreinigung Kids verfügt über eine besonders hohe Qualität. Die Inhaltsstoffe werden streng kontrolliert und sind nach therapeutischen Kriterien ausgewählt. Aus diesem Grund wird bei der Herstellung auf jegliche Form von Konservierungsstoffen verzichtet, um eine gesundheitlich bestmögliche Wirkung erzielen zu können. Um das Produkt für Kinder angenehmer zu machen werden lediglich natürliches Himbeeraroma und Stevia in geringen Mengen hinzugefügt. Ablagerungen und Schlacken, die im Verdauungstrakt zu verschiedenen Problematiken führen können, werden mit Casa Sana® Darmreinigung Kids sanft ausgeschieden. Das Präparat hat keine abführende Wirkung. Es ist dadurch besonders anwenderfreundlich und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Die 23 verschiedenen enthaltenen Kräuter- und Pflanzenstoffe sind in der Naturheilkunde seit langem erfolgreich erprobt. Sie bilden einen effektiven Wirkkomplex, der die Darmschleimhaut beruhigt und Schadstoffablagerungen löst. Außerdem sind 31 probiotische Mikroorganismen enthalten. Diese unterstützen das Immunsystem. Mit Casa Sana® Darmreinigung Kids erhalten Verwender ein vitalisierendes Präparat, welches ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit unterstützen kann. Der säuerliche Geschmack von Casa Sana® Darmreinigung Kids ist auf die Naturbelassenheit des Produkts zurückzuführen. Durch Pflanzenteile können kleine Flocken bzw. Teilchen in der Flüssigkeit enthalten sein. Warum ein Ferment für einen gesunden Darm? Der Darm ist das wichtigste Immunorgan des Menschen. Er ist für ca. 80% des Immunsystems verantwortlich. Ist die Darmfunktion eingeschränkt, kann dies für den Menschen verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Die menschliche Nahrung bestand in den vergangenen Jahrhunderten zu großen Teilen aus fermentierten Produkten, wie z.B. Sauerkraut. Grund hierfür war, dass Fermentieren eine der wenigen Möglichkeiten war, Speisen länger haltbar zu machen. Dementsprechend hat sich der menschliche Körper über viele Generationen an fermentierte Nahrung angepasst und sich speziell auf ihre Vorteile hin ausgerichtet. Fermentierte Produkte haben den Vorteil, dass sie das Darmmilieu ansäuern, die Verdauung anregen und unterstützen und das gesamte Immunsystem stimulieren. Somit bietet fermentierte Ernährung einen natürlichen Schutz vor Dysbiosen. Durch die Aufnahme fermentierter Nahrungsmittel werden folglich natürliche Körper- bzw. Verdauungsprozesse unterstützt. Die natürliche Unterstützung der Gesundheit ist wichtig, um langfristigen Beschwerden vorzubeugen oder verschiedene Leiden zu kurieren. Neben verschiedenen fermentierten Nahrungsmitteln können insbesondere speziell auf die Gesundheit ausgerichtete fermentierte Nahrungsergänzungsmittel einen großen Beitrag zum Wohlbefinden der Anwender leisten. Eigenschaften von Casa Sana® Darmreinigung Kids Enthält 23 Kräuter- und Pflanzenextrakte und 31 probiotische Mikroorganismen Mit Stevia und natürlichem Himbeeraroma Ohne abführende Wirkung Natürlich frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe, Lactose und Gentechnik Wasser, Melasse und Zuckerarten, Kräuter- und Pflanzenmischung (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Weintraubenkernextrakt (Opc), Ling Zhi, Grapefruitkernextrakt, probiotische Mikroorganismen (Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus) Altersstufe Casa Sana® Darmreinigung Kids wird empfohlen für Kinder von 2-12 Jahren. Zutaten: Wasser, Zuckerrohrmelasse, Rohrzucker, Kräuter- und Pflanzenextrakte (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeerblätter, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Grapefruitkernextrakt, Traubenkernextrakt, Ling Zhi (Glänzender Lackporling)), natürliches Himbeer-Aroma, probiotische Mikroorganismen (Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus), Süßungsmittel: Steviolglycoside Verzehrempfehlung 1x täglich 30ml pur oder mit Wasser/Saft verdünnt einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge 500 ml Hersteller HLH BioPharma Vertriebs GmbH Auf dem Steinocken 5 58802 Balve Deutschland- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.95 EUR excl. shipping
-
Hylak® N Tropfen
1. Was ist Hylak® N und wofür wird es angewendet? Hylak® N ist ein traditionelles Arzneimittel. Hylak® N wird angewendet traditionell als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Darmfunktion, z.B. bei Darmträgheit und Durchfall. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, beispielsweise Fieber und Krämpfe, sollte ein Arzt aufgesucht werden. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Hylak® N beachten? Hylak® N darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. bei Kindern unter 2 Jahren sowie bei akutem Durchfall mit hohem Fieber oder Blutbeimengungen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Hylak® N ist erforderlich Bei Durchfallerkrankungen muss, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Grundsätzlich ist bei Durchfällen, die länger als 2 Tage anhalten, Blutbeimengungen aufweisen oder mit Fieber und Kreislaufstörungen einhergehen, ein Arzt aufzusuchen. Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Hylak® N daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Bei Einnahme von Hylak® N mit anderen Arzneimitteln Die gleichzeitige Einnahme mit magensäurebindenden Medikamenten (Antazida) sollte unterbleiben. Hinweis Hylak® N sollte nicht in Milch eingenommen werden, da es zu Ausflockungen der Milch kommt. Eine Beeinträchtigung der Wirksamkeit oder der Verträglichkeit von Hylak® N ist damit jedoch nicht verbunden. Patienten, die Hylak® N einnehmen, können weiterhin Milch und Milchprodukte zu sich nehmen. Schwangerschaft und Stillzeit Untersuchungen mit Hylak® N bei Schwangeren erbrachten keine Hinweise auf Schwangerschaftsspezifische Risiken. Generell sollten bei der Anwendung von Arzneimittel in der Schwangerschaft Nutzen und Risiko besonders sorgfältig abgewogen werden. Beachten Sie die besondere Dosierung für schwangere und stillende Frauen. 3 Wie ist Hylak® N einzunehmen? Nehmen Sie Hylak® N immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: In den ersten Tagen 3mal täglich vor oder während der Mahlzeit 2,0 ml mit Hilfe des Messbechers abmessen und in reichlich Flüssigkeit (z.B. Wasser, Tees, Orangensaft, jedoch möglichst nicht in Milch [s. 'Hinweis“ bei Wechselwirkungen]) einnehmen; nach Besserung der Beschwerden kann die Dosis auf die Hälfte verringert werden. Die Dosierung von Hylak® N bei schwangeren und stillenden Frauen beträgt 3 mal täglich 0,5 ml in reichlich Flüssigkeit (z. B. Wasser, Tees, Orangensaft, jedoch möglichst nicht in Milch [s. Hinweis Wechselwirkungen]). Kinder ab 2 Jahre: Die Dosierung von Hylak® N bei Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr bis zum vollendeten 12. Lebensjahr beträgt 3 mal täglich 0,5 ml in reichlich Flüssigkeit (z. B. Kindertees, Apfelsaft, jedoch möglichst nicht in Milch [s. Hinweis bei Wechselwirkungen]). Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Beachten Sie jedoch die Angaben unter Anwendungsgebiete. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hylak® N zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Hylak® N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz und Hautrötungen sowie nÜbelkeit und Blähungen auftreten. Bei Personen mit Sodbrennen empfiehlt es sich, die Tagesdosis von 6 ml auf mehr als 3 Einzelgaben zu verteilen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie ist Hylak® N aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch ist Hylak® N 6 Monate haltbar. Nicht über 25 °C aufbewahren. Hinweis Eine evtl. eintretende leichte Trübung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Flasche vor Gebrauch schütteln! 6. Weitere Informationen Was Hylak® N enthält 1 ml Hylak® N enthält: Wirksame Bestandteile 1023,15 mg wässriges Konzentrat der Stoffwechselprodukte von Lactobacillus helveticus, DSM 4183. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriummonohydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, Phosphorsäure, Milchsäure, Kaliumsorbat, Citronensäure-monohydrat, Lactose, Wasser, Rest-Fermentationsmedium bestehend aus Rohmolke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.32 EUR excl. shipping
-
Hylak® N Tropfen
1. Was ist Hylak® N und wofür wird es angewendet? Hylak® N ist ein traditionelles Arzneimittel. Hylak® N wird angewendet traditionell als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Darmfunktion, z.B. bei Darmträgheit und Durchfall. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, beispielsweise Fieber und Krämpfe, sollte ein Arzt aufgesucht werden. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Hylak® N beachten? Hylak® N darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. bei Kindern unter 2 Jahren sowie bei akutem Durchfall mit hohem Fieber oder Blutbeimengungen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Hylak® N ist erforderlich Bei Durchfallerkrankungen muss, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Grundsätzlich ist bei Durchfällen, die länger als 2 Tage anhalten, Blutbeimengungen aufweisen oder mit Fieber und Kreislaufstörungen einhergehen, ein Arzt aufzusuchen. Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Hylak® N daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Bei Einnahme von Hylak® N mit anderen Arzneimitteln Die gleichzeitige Einnahme mit magensäurebindenden Medikamenten (Antazida) sollte unterbleiben. Hinweis Hylak® N sollte nicht in Milch eingenommen werden, da es zu Ausflockungen der Milch kommt. Eine Beeinträchtigung der Wirksamkeit oder der Verträglichkeit von Hylak® N ist damit jedoch nicht verbunden. Patienten, die Hylak® N einnehmen, können weiterhin Milch und Milchprodukte zu sich nehmen. Schwangerschaft und Stillzeit Untersuchungen mit Hylak® N bei Schwangeren erbrachten keine Hinweise auf Schwangerschaftsspezifische Risiken. Generell sollten bei der Anwendung von Arzneimittel in der Schwangerschaft Nutzen und Risiko besonders sorgfältig abgewogen werden. Beachten Sie die besondere Dosierung für schwangere und stillende Frauen. 3 Wie ist Hylak® N einzunehmen? Nehmen Sie Hylak® N immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: In den ersten Tagen 3mal täglich vor oder während der Mahlzeit 2,0 ml mit Hilfe des Messbechers abmessen und in reichlich Flüssigkeit (z.B. Wasser, Tees, Orangensaft, jedoch möglichst nicht in Milch [s. 'Hinweis“ bei Wechselwirkungen]) einnehmen; nach Besserung der Beschwerden kann die Dosis auf die Hälfte verringert werden. Die Dosierung von Hylak® N bei schwangeren und stillenden Frauen beträgt 3 mal täglich 0,5 ml in reichlich Flüssigkeit (z. B. Wasser, Tees, Orangensaft, jedoch möglichst nicht in Milch [s. Hinweis Wechselwirkungen]). Kinder ab 2 Jahre: Die Dosierung von Hylak® N bei Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr bis zum vollendeten 12. Lebensjahr beträgt 3 mal täglich 0,5 ml in reichlich Flüssigkeit (z. B. Kindertees, Apfelsaft, jedoch möglichst nicht in Milch [s. Hinweis bei Wechselwirkungen]). Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Beachten Sie jedoch die Angaben unter Anwendungsgebiete. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hylak® N zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Hylak® N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz und Hautrötungen sowie nÜbelkeit und Blähungen auftreten. Bei Personen mit Sodbrennen empfiehlt es sich, die Tagesdosis von 6 ml auf mehr als 3 Einzelgaben zu verteilen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie ist Hylak® N aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch ist Hylak® N 6 Monate haltbar. Nicht über 25 °C aufbewahren. Hinweis Eine evtl. eintretende leichte Trübung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Flasche vor Gebrauch schütteln! 6. Weitere Informationen Was Hylak® N enthält 1 ml Hylak® N enthält: Wirksame Bestandteile 1023,15 mg wässriges Konzentrat der Stoffwechselprodukte von Lactobacillus helveticus, DSM 4183. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriummonohydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, Phosphorsäure, Milchsäure, Kaliumsorbat, Citronensäure-monohydrat, Lactose, Wasser, Rest-Fermentationsmedium bestehend aus Rohmolke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.13 EUR excl. shipping