81 Results for : hevert®

  • Thumbnail
    Bei hypotonen Kreislaufstörungen und Schwächezuständen Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Camphora D3 10 ml, Cola D2 70 ml, Crataegus Urtinktur 10 ml, Kalium carbonicum D3 10 ml Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kreislaufstörungen bei Schwächezuständen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Aufgrund des Bestandteiles Camphora ist das Arzneimittel bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum 6. Lebensjahr nicht anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern von 6 bis 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Herz und Blutgefäße bilden zusammen das Kreislaufsystem. Beschwerden können sich einerseits direkt am Herzen bemerkbar machen, zum Beispiel durch Druckgefühl oder Herzjagen. Andererseits äußern sie sich - besonders bei Hypotonie (niedrigem Blutdruck) oder orthostatischer Dysregulation (Fehlsteuerung des Kreislaufs) - auch als Schwindel, Müdigkeit, Antriebsschwäche, allgemeine Erschöpfung, kalte Hände und Füße oder Schwarzwerden vor den Augen. Die homöopathische Wirkstoffe in 'Hevert-Aktivon Kreislauftropfen' sind auf die Behandlung von solchen Kreislaufstörungen und Schwächezuständen abgestimmt. Crataegus (Weißdorn) ist in der Pflanzenheilkunde seit alters her das wichtigste Herzmittel und auch die homöopathische Urtinktur besitzt diese herzstärkende Wirkung. Crataegus stabilisiert die Herztätigkeit und den Kreislauf, reguliert den Blutdruck und lindert Herzbeschwerden wie verstärktes Herzklopfen oder leichten Druckschmerz. Camphora (Campher), gewonnen aus dem in Südostasien vorkommenden Campherbaum, wirkt schwerpunktmäßig auf die Muskulatur der Blutgefäße. Durch Verengung der Gefäße regt es den Kreislauf und die Durchblutung an und ist so ein Standardmittel bei Kreislaufschwäche und niedrigem Blutdruck. Cola (Kolanuss), die Frucht eines afrikanischen Tropenbaumes, reguliert Kreislauf und Herzrhythmus. Bei Schwächezuständen wirkt es anregend. Kalium carbonicum (Pottasche) ist ein wichtiges Herz- und Stärkungsmittel der Homöopathie. Sein Wirkungsspektrum reicht von Anämie, schwachem Kreislauf und Herzschwäche bis hin zu körperlichen Erschöpfungszuständen, z.B. in der Rekonvaleszenz nach schweren Erkrankungen. Insgesamt sind 'Hevert-Aktivon Kreislauftropfen' daher geeignet, auf sanfte und natürlich regulierende Weise die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei ausgeprägtem Vitamin B1-Mangel Zur tiefen intramuskulären Injektion Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) 200 mg Sonstige Bestandteile: Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Anfangsbehandlung schwerer Formen der Wernicke-Enzephalopathie (eine durch Vitamin B1-Mangel bedingte Erkrankung des Gehirns) und der Beri-Beri (Vitamin B1-Mangelkrankheit). Dosierung: Zur anfänglichen Vitamin B1-Therapie werden täglich eine halbe bis 1 Ampulle 'Vitamin B1-Hevert' (entsprechend 100-200 mg Thiaminchloridhydrochlorid) vorsichtig und langsam tief intramuskulär injiziert. Zur Weiterbehandlung nach Abklingen der akuten Beschwerden stehen Präparate mit einer niedrigeren Wirkstoffdosis zur Verfügung. Gegenanzeigen: 'Vitamin B1-Hevert' darf nicht angewendet werden bei Verdacht auf Überempfindlichkeit gegen Vitamin B1. Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von 'Vitamin B1-Hevert' in der Schwangerschaft liegen nicht vor. Vitamin B1 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen (Schweißausbrüche, Herzrasen, Hautreaktionen mit Juckreiz und Quaddeln). Nach einer Vitamin B1-Injektion können in Einzelfällen auch Schockzustände mit Kreislaufkollaps, Hautausschlägen oder Atemnot auftreten. Wechselwirkungen: 'Vitamin B1-Hevert' verliert bei gleichzeitiger Gabe des Zytostatikums 5-Fluoruracil seine Wirkung. Bei Langzeitbehandlung mit dem Entwässerungsmittel Furosemid kann ein Vitamin B1-Mangel entstehen, weil vermehrt Vitamin B1 mit dem Urin ausgeschieden wird. Ein Mangel an Vitamin B1 kann zwei typische Krankheiten auslösen: Beri-Beri ist die klassische Vitamin B1-Mangelerkrankung, infolge Unterversorgung des menschlichen Körpers mit dem lebensnotwendigen Stoff. Typische Krankheitserscheinungen sind Muskelschwäche, insbesondere an den Beinen, Flüssigkeitsansammlungen im Bereich von Herz, Lunge sowie Gehirn, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen. Dadurch kann es zu lebensbedrohenden Zuständen kommen. Besonders heftig ist der Verlauf oftmals im Säuglings- und Kindesalter. Die Wernicke-Enzephalopathie ist eine Erkrankung, die mit Veränderungen des Hirngewebes, infolge von Vitamin B1-Mangel bei Beri-Beri oder Alkoholismus einhergeht. Seltener sind Vergiftungen oder eine bestimmte Stoffwechselkrankheit (Porphyrie) die Ursache. Typische Anzeichen dabei sind Augenmuskellähmungen, Schlafsucht, Muskelbewegungsstörungen (Ataxie), Nervenentzündungen (Polyneuritis), psychische Veränderungen (Delirium, Korsakow-Syndrom) und Hirnblutungen. In der Anfangsphase der Behandlung schwerer Formen der vorgenannten Krankheiten ist die hochdosierte Gabe von Vitamin B1 als Injektionslösung sinnvoll. Bei einem Mangel an Vitamin B1 ist neben der Einnahme in der Form eines Arzneimittels die Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Weizenkleie, Haferflocken, Linsen, Erdnüsse, Pistazien, Vollkornmehl, Bierhefe und Schweinefleisch. Hinweise: 'Vitamin B1-Hevert' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie können 'B-Komplex forte-Hevert' Tabletten (mit den Vitaminen B1, B6 und B12) dienen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 72.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gut durch die Pollensaison mit Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen So wirken Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen: Therapeutisch und prophylaktisch bei Heuschnupfen Juckreizstillend, abschwellend, entzündungshemmend Keine Sedierung oder Tagesmüdigkeit Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Häufigster Auslöser sind Pollen. Die Überreaktion des Körpers auf die fliegenden Winzlinge, bekannt als Heuschnupfen, vermiest Millionen Deutschen die schönste Zeit des Jahres. Nicht ganz so häufig, aber genauso heftig, erwischt es diejenigen, die auf Tierhaare, Hausstaub oder Schimmelpilzsporen allergisch reagieren. Wird der allergische Schnupfen nicht behandelt, kann sich die allergische Reaktion ausbreiten und von der Nase auf die Lunge verlagern und dort asthmaähnliche Atemnot auslösen. Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen stärkt als homöopathisches Arzneimittel die Selbstheilungskräfte, lindert Juckreiz, Augenbrennen und Fließschnupfen. Die Überreaktion des Körpers wird gedämpft, ohne müde zu machen, was vor allem für Autofahrer wichtig ist. Werden Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen frühzeitig vor Beginn der Pollensaison eingenommen, kann eine stetige Besserung der Beschwerden über die Jahre erreicht werden. Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen können als naturheilkundliche Behandlung auch die Anwendung von Antihistaminika ergänzen. Die natürlichen Wirkstoffe in Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen sind antiallergen, was für Galphimia glauca (kleiner Goldregen) in klinischen Studien nachgewiesen wurde. Durch Apis (Honigbiene) wirkt das Arzneimittel besonders bei akuten allergischen Beschwerden abschwellend und juckreizstillend. Kalium bichromicum beseitigt die Entzündung der Atemwege, während Marum verum (Katzengamander) die Wiederherstellung einer gesunden Schleimhaut unterstützt. Verbascum (Königskerze) beruhigt die Atemwege bei allergisch bedingter Reizung. Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen lindern allergischen Schnupfen zuverlässig und auf natürliche Weise. Dosierung: Akut: bis zu 12x täglich 5-10 Tropfen Chronisch: 3x täglich 5-10 Tropfen Zusammensetzung: 10 g Tropfen enthalten: Apis D4 1,97 g, Galphimia glauca D4 2,96 g, Kalium bichromicum D4 1,07 g, Marum verum D4 0,99 g, Verbascum D1 0,99 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 30% (m/m). Enthält 42 Vol.% Alkohol. Gegenanzeigen: Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen dürfen nicht eingenommen werden bei Bienengiftüberempfindlichkeit und bei Chromüberempfindlichkeit. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Hautreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Pflichttext: Contrallergia Hevert Heuschnupfentropfen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei allergischem Schnupfen. - Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Enthält 42 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Durchfall und Nahrungsmittelvergiftung Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, Maisstärke. Anwendungsgebiete: Bei Durchfall sowie bei Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. 'Kohle-Hevert' Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Dosierung: Erwachsene nehmen bei Durchfall 3 bis 4mal täglich 2 bis 4 Tabletten in viel Flüssigkeit zerfallen ein, Kinder die Hälfte. Bei Vergiftungen kann die Dosis ohne Bedenken bis auf 50 Tabletten, die in Flüssigkeit zu einem Brei verrührt sind, erhöht werden. In diesem Fall ist zusätzlich die Einnahme eines salinischen Abführmittels wie Natriumsulfat 30 bis 60 Minuten später zu empfehlen. Dauer der Anwendung: Bei Durchfall bis zur Normalisierung des Stuhlgangs. Gegenanzeigen: Fieberhafte Diarrhoe (Durchfall). Bei der Anwendung von Kohle-Hevert Tabletten in Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Einschränkungen. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Nach sehr hohen Dosen, wie sie bei Vergiftungen eingenommen werden, kann es in Einzelfällen zu Verstopfung und zum Darmverschluss (mechanischer Ileus) kommen, dem durch Gabe salinischer Abführmittel (z.B. Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann. Da medizinische Kohle unverändert wieder ausgeschieden wird, kommt es nach der Einnahme von 'Kohle-Hevert' Tabletten zu einer Schwarzfärbung des Stuhls. Wechselwirkungen: 'Kohle-Hevert' Tabletten sollen nicht unmittelbar mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da deren Wirksamkeit vermindert werden kann. Medizinische Kohle verbleibt im Magen-Darm-Trakt und wird nicht resorbiert, also nicht in die Blutbahn aufgenommen. Kohle wird im Darmsaft in kleinste Teilchen aufgeschwemmt. Um die Kohle im Darm in feinste Teilchen zu verteilen, muss viel Flüssigkeit mit der Kohle zugeführt werden, wodurch ebenfalls der Flüssigkeitsverlust bei Durchfallerkrankungen ausgeglichen werden kann. Kohle hat eine sehr große Oberfläche. Durch diese werden Giftstoffe (Toxine), die durch Bakterien erzeugt werden, und organische Substanzen sowie Bakterien selbst durch Anlagerung (Adsorption) ausscheidungsfähig gemacht. Auch bei Vergiftungen werden toxische Stoffe im Darm durch eine größere Menge Kohle adsorbiert (z.B. bis zu 50 'Kohle-Hevert' Tabletten in reichlich Wasser gelöst einnehmen). Die Kohle ist um so wirksamer, je schneller die Einnahme nach der Aufnahme des Giftes erfolgt, so dass die toxischen Stoffe durch den Magen-Darm-Trakt schnell ausgeschieden werden und nicht in die Blutbahn eindringen können. Die gleichzeitige Einnahme eines salinischen Abführmittels wie Natriumsulfat verstärkt die Kohleentgiftungsfunktion. Sehr wichtig ist es, bei allen Durchfallerkrankungen den Wasser- und Salzverlust zu ersetzen. Da Kohle auch stopfend wirken kann, ist es für die Wirkung wichtig, möglichst viel zu trinken, z.B. mindestens 2 Flaschen Wasser pro Tag. Zum Ausgleich des Salzverlustes ist es empfehlenswert, einem Liter Wasser oder Limonade 1 Teelöffel Salz hinzuzufügen oder Salzgebäck zu verzehren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei nervös bedingten Störungen der Sexualfunktion Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Acidum picrinicum D6 10 ml, Damiana D2 30 ml, Strychninum phosphoricum D4 30 ml, Yohimbinum hydrochloricum D4 30 ml Sonstige Bestandteile: Keine Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Sexuelle Schwäche bei nervösen Störungen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die ärztliche Abklärung erfordern. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchsten 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll bei Kindern unter 16 Jahren nicht angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 54 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. 'Yohimbin Vitalcomplex Hevert' ist ein homöopathisches Arzneimittel, dessen gut verträgliche Bestandteile seit langem für ihre Wirksamkeit bei nervös bedingten Störungen der Sexualfunktion bekannt sind. Nachlassende sexuelle Erregung kann verschiedene Ursachen haben, z.B. organische Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsen- und Gefäßerkrankungen, aber auch verschiedene Medikamente, übermäßiger Alkoholkonsum und Nikotinmissbrauch können die Fähigkeit zu sexueller Stimulation beeinträchtigen. Bei einer großen Anzahl der Betroffenen ist der Auslöser jedoch körperliche und vor allem seelische Überlastung. Daraus ergibt sich leicht ein Teufelskreis aus Leidensdruck und Versagensangst, bei dem häufig auch der Partner durch Gefühle der Enttäuschung oder Zurückweisung mitleidet. 'Yohimbin Vitalcomplex Hevert' enthält eine bewährte Kombination homöopathischer Wirkstoffe zur Anregung bei körperlichen und seelischen Schwäche- und Erschöpfungszuständen, die sich insbesondere im Nachlassen der sexuellen Erregbarkeit äußern. Die Bestandteile Strychninum und Yohimbinum in feinster homöopathischer Dosierung wirken sensibilisierend auf Nervengeflechte des Beckens und des Rückenmarks. Dadurch wird die Reflexbereitschaft der Geschlechtsorgane verbessert und die Empfindsamkeit der Sinne gesteigert. Acidum picrinicum verstärkt zum einen die Sensibilität für äußere Reize, unterstützt aber auch die seelische Stimmungslage positiv. Yohimbinum hat zudem einen durchblutungsfördernden Effekt auf die Organe des kleinen Beckens und erhöht die Blutzufuhr der Schwellkörper. Damiana ist ein bekannter Bestandteil der Volksmedizin in Mexiko und wird bevorzugt für die Behandlung weiblicher Sterilität und bei Impotenz eingesetzt. 'Yohimbin Vitalcomplex Hevert' unterstützt die körperliche Vitalität und wirkt sich bei Männern und Frauen günstig auf die Sexualfunktion aus.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 47.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der oberen Atemwege. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Chrom, Echinacea oder andere Korbblütler. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Aufgrund des Bestandteiles Echinacea darf das Arzneimittel aus grundsätzlichen Erwägungen nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Nebenwirkungen Nach Anwendung können Speichelfluss und in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Arzneimittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können aufgrund des Bestandteiles Echinacea Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der oberen Atemwege. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Chrom, Echinacea oder andere Korbblütler. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Aufgrund des Bestandteiles Echinacea darf das Arzneimittel aus grundsätzlichen Erwägungen nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Nebenwirkungen Nach Anwendung können Speichelfluss und in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Arzneimittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können aufgrund des Bestandteiles Echinacea Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Durchfall und Nahrungsmittelvergiftung Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, Maisstärke. Anwendungsgebiete: Bei Durchfall sowie bei Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. 'Kohle-Hevert' Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Dosierung: Erwachsene nehmen bei Durchfall 3 bis 4mal täglich 2 bis 4 Tabletten in viel Flüssigkeit zerfallen ein, Kinder die Hälfte. Bei Vergiftungen kann die Dosis ohne Bedenken bis auf 50 Tabletten, die in Flüssigkeit zu einem Brei verrührt sind, erhöht werden. In diesem Fall ist zusätzlich die Einnahme eines salinischen Abführmittels wie Natriumsulfat 30 bis 60 Minuten später zu empfehlen. Dauer der Anwendung: Bei Durchfall bis zur Normalisierung des Stuhlgangs. Gegenanzeigen: Fieberhafte Diarrhoe (Durchfall). Bei der Anwendung von Kohle-Hevert Tabletten in Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Einschränkungen. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Nach sehr hohen Dosen, wie sie bei Vergiftungen eingenommen werden, kann es in Einzelfällen zu Verstopfung und zum Darmverschluss (mechanischer Ileus) kommen, dem durch Gabe salinischer Abführmittel (z.B. Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann. Da medizinische Kohle unverändert wieder ausgeschieden wird, kommt es nach der Einnahme von 'Kohle-Hevert' Tabletten zu einer Schwarzfärbung des Stuhls. Wechselwirkungen: 'Kohle-Hevert' Tabletten sollen nicht unmittelbar mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da deren Wirksamkeit vermindert werden kann. Medizinische Kohle verbleibt im Magen-Darm-Trakt und wird nicht resorbiert, also nicht in die Blutbahn aufgenommen. Kohle wird im Darmsaft in kleinste Teilchen aufgeschwemmt. Um die Kohle im Darm in feinste Teilchen zu verteilen, muss viel Flüssigkeit mit der Kohle zugeführt werden, wodurch ebenfalls der Flüssigkeitsverlust bei Durchfallerkrankungen ausgeglichen werden kann. Kohle hat eine sehr große Oberfläche. Durch diese werden Giftstoffe (Toxine), die durch Bakterien erzeugt werden, und organische Substanzen sowie Bakterien selbst durch Anlagerung (Adsorption) ausscheidungsfähig gemacht. Auch bei Vergiftungen werden toxische Stoffe im Darm durch eine größere Menge Kohle adsorbiert (z.B. bis zu 50 'Kohle-Hevert' Tabletten in reichlich Wasser gelöst einnehmen). Die Kohle ist um so wirksamer, je schneller die Einnahme nach der Aufnahme des Giftes erfolgt, so dass die toxischen Stoffe durch den Magen-Darm-Trakt schnell ausgeschieden werden und nicht in die Blutbahn eindringen können. Die gleichzeitige Einnahme eines salinischen Abführmittels wie Natriumsulfat verstärkt die Kohleentgiftungsfunktion. Sehr wichtig ist es, bei allen Durchfallerkrankungen den Wasser- und Salzverlust zu ersetzen. Da Kohle auch stopfend wirken kann, ist es für die Wirkung wichtig, möglichst viel zu trinken, z.B. mindestens 2 Flaschen Wasser pro Tag. Zum Ausgleich des Salzverlustes ist es empfehlenswert, einem Liter Wasser oder Limonade 1 Teelöffel Salz hinzuzufügen oder Salzgebäck zu verzehren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 62.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leberstörungen. Anwendung Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen 1-2 ml bis 3mal täglich i.m., s.c., i.c. oder i.v. injizieren. Bei chronischen Verlaufsformen 1-2 ml täglich injizieren. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen Mariendistel oder andere Korbblütler. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, zum Beispiel Hautausschlag oder Atemnot, auftreten. Wechselwirkungen Keine bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.29 EUR excl. shipping


Similar searches: