45 Results for : kulturmagazin

  • Thumbnail
    Du911 - das Kulturmagazin. Klaus Littmann - Bedingungslos für die Kunst ab 15 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Du906 - das Kulturmagazin. Mario Botta und die Architektur des Sakralen ab 15 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Du909 - das Kulturmagazin. Absolut frei - Das Leben des Werner Wollenberger ab 15 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang war das Wasser. Eine Gründungslegende gibt es nämlich für GANES, auch wenn sie eigentlich keine brauchen. Schließlich sind sie selbst, ist ihre Musikalität und ihr Gesang, Substanz genug, um eine Künstlerbiografie zu füllen. Manche Geschichten sind aber zu schön, um sie nicht zu erzählen. Die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen und ihre Cousine Maria Moling begleiten sich schon ein Leben lang durch ihre musikalischen Welten. Tür an Tür sind sie aufgewachsen in La Val, einem kleinen Dorf in den Südtiroler Dolomiten, Angehörige einer Südtiroler Minderheit mit eigener, rätoromanischer Sprache: Ladinisch. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Und lockte jede der drei Frauen, sie zu entdecken. Gemeinsam sangen sie auf Hubert von Goiserns Konzertschiff bei der Linz-Europa-Tour, gemeinsam ließen sie ihre Ideen wachsen, wurden zu vielstimmig singenden Märchenwesen, zu GANES. Verwurzelt in ihrer ladinischen Heimat, verbunden durch ihre Sprache, verwöhnt mit der Möglichkeit, das Fliegen zu Lernen. Umgeben von Wasser, langsam, mit- und gegen den Strom. Das Trio GANES entstand auf einem Fluß. Umso naheliegender der Name: in den Fanes-Sagen der Südtiroler Heimat sind GANES Wasserhexen, die dem, der sie sieht, Glück bringen können ? oder Unglück. Je nachdem, wie man sich ihnen gegenüber verhält. Das Schicksal lässt sich eben nicht in die Karten sehen. GANES singen in ihrer Muttersprache. Sie wörtlich zu verstehen, ist den wenigsten möglich. Man muss GANES mit dem Herzen verstehen. Innerhalb der ersten drei Jahre haben Elisabeth, Marlene und Maria drei Alben veröffentlicht. Die Trägheit des Flusses weicht einem rasanten Tempo. Und die drei Musikerinnen lassen eine ganze Palette an musikalischen Spielereien schillern, singen über das Leben, über Gefühle und Geschichten, Vertrautes und Fremdes. 2010 erscheint ?Rai de Soredl?, der ?Sonnenstrahl?, das verspielte, quirlige, fröhliche erste Album. 2011 folgte das melodisch-weiche ?Mai Guai?, 2012 das melancholisch-verwobene ?Paroes & Neores?. Live bilden die drei Musikerinnern viel mehr als das Zentrum ihrer Bühne: sie tragen ihre Songs, vielstimmig, harmonisch. Sie wechseln sich ab an Geige, Gitarre, Schlagwerk. Jede füllt ihre Rolle aus. Elisabeth und Marlene lassen die Harmonien schweben. Maria gibt denRhythmus vor, am Schlagzeug, mal drängend, fordernd, mal im Hintergrund. Hingerissen hört man zu, staunt über die Komposition der Klänge, über die klugen Arrangements, über das Bild der drei Frauen, die sich die Bälle zuspielen, lust- und klangvoll. GANES? Horizont scheint grenzenlos. Ladinisch, die alte, die vergessene Sprache, wird zu einem Universaldialekt, in dem jeder fühlenkann. Den jeder verstehen kann. Der im Indieradio und im Heimatfernsehen gehört wird. Die drei Musikerinnen werden von Kulturmagazin zu Reisebericht gereicht, von Newsformat bis zur TV-Feier traditioneller Identität. Das Heute Journal feiert sie als exotische Klangwunder, die BR-?Bergheimat? widmet ihnen 45 Fernsehminuten. GANES sind angekommen im kulturellen Bewusstsein der Musikhörer. Das Besondere dabei? GANES machen Popmusik. Zeitgenössische, melodische, urbane und raffinierte Popmusik. Die wie durch ein Wunder genau passt auf die ladinische Tradition, auf die Wurzeln in der Bergtradition. Aber eben auch auf das Leben dreier moderner junger Frauen. Südtirol zieht in die Metropole, die Metropole zieht nach Südtirol. Das lässt Grenzen nicht nur verschwimmen, das macht sie absolut überflüssig. Keine Klassifikation passt auf GANES. Sie sind einfach, wie sie sind. Sie sind der Klang von heute. ?Caprize? zeigt uns authentische, reife, sinnliche GANES. Auf Tuchfühlung mit ihrer Lebenswelt, nahbar und verträumt. Trotzdem voller Freude. GANES sind gewachsen ? mit uns, mit sich und über sich selbst hinaus. Or brüm ? blaues Gold Tour 2022 - Das neue Live-Programm von GanesLeicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein.Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne. Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch ? das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht. ?Or brüm?, das ?blaue Gold?, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 32.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Schnelle Teller von Stevan Paul ist seit zehn Jahren eine der beliebtesten Rubriken in Effilee, dem kulinarischen Kulturmagazin. Aus gutem Grund: Die Rezepte sind alltagstauglich und können ohne große Vorkenntnisse erfolgreich gekocht werden, ohne dabei den kulinarischen Anspruch zu vernachlässigen. 200 Schnelle Teller sind in diesem Buch versammelt. Für Menschen, die zu tun haben, die jeden Tag ihren Weg gehen und deshalb nicht allzu viel Zeit haben, aber das Kochen nicht lassen wollen. Schnell, mit handelsüblichen Zutaten und trotzdem originell.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie kein anderer kann sich Wolfgang Beltracchi in Denken und Wirken der besten Maler aller Zeiten hineinfühlen. Nie kopierte er ihre Bilder, sondern malte neue, aber in der Handschrift des Meisters, nicht selten sogar besser. Nach seiner Gefängniszeit hat sich Beltracchi neu erfunden und überrascht die Kunstwelt aufs Neue. "Du" zeigt in dieser Ausgabe, wie.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    David Bowies unerwartetes Ableben am 10. Januar 2016 hat die Musikwelt erschüttert. Zur Würdigung des Pop-Stars veröffentlicht Du auf März eine Ausgabe über sein Leben und Wirken. Es handelt sich um eine aktualisierte Neuauflage der vergriffenen Du-Ausgabe vom November 2003. David Bowie ist ein Gesamtkunstwerk. Musik, Theater, Mode: Niemand spielte so genial auf der Klaviatur des Populären. Er erkannte und begleitete die wandelnden Zeitströmungen mit seiner Kunst. Du bringt Porträts, Gespräche mit ihm und vieles mehr.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bellezza Umana ab 1.99 € als epub eBook: The Magazine for art and culture: Das Kulturmagazin. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Psychopathen brauchen eine Bühne - und Opfer. Doktor Bernhard Richters erster Auftritt. »Sie würden also alles für Romina tun?« Dr. Richters Stimme bebte ein wenig. »Alles«, sagte ich entschieden. Er strich mit Daumen und Zeigefinger den überschüssigen Speichel vom Rand seiner Unterlippe. Dann fragte er: »Auch einen Mord?« »Ja«, sagte ich nach kurzem Zögern. »Auch einen Mord.« Niklas trauert seiner Jugendliebe Romy nach - seit zwölf Jahren. Er kann nicht ertragen, dass sie sich von ihm trennte, und sucht nach professioneller Hilfe. In der Therapie treffen der emotionale Niklas und der rationale Dr. Richter aufeinander - und es beginnt ein Spiel um die Frage: Wie weit geht Niklas für seine große Liebe? Diese Frage muss er beantworten, als Romy von einem Unbekannten bedroht wird. Und Niklas erkennt, dass die Liebe zwar das Schönste für ihn ist, aber auch das Schlimmste aus ihm hervorlockt. Lesermeinungen und Pressestimmen »Der Strudel aus Abhängigkeit und Wahnsinn, in den sich die beiden Protagonisten verstricken, ist überzeugend und glänzt zudem mit einem herrlich subtilen Schluss.« - Kulturmagazin Carpe Diem, 31.1.2015 »Ein teuflisches Kräftemessen zwischen einem Psychologen und seinem Patienten. Ausgefochten mit subtilen Machtspielchen, die bald in einen Strudel von Gewalt führen. Die Story ist großartig konstruiert und lässt den Leser schaudern.« - Weißenburger Tagblatt, nordbayern.de, 24.12.2014 Hinweis: »Wenn Böses spielt« erschien zuerst unter dem Titel »Herznote«. Stimmen zu anderen Krimis und Thrillern von Timo Leibig: »Der Mann kann schreiben!« - Moderatorin Ulla Müller von Bayern 1 »Leibig weiß auf der Thriller-Klaviatur zu spielen.« - Kulturmagazin Carpe Diem »Und bis zum Schluss sind deine Nervenzellen in Bereitschaft!« - Harald Homm Alle Bücher von Timo Leibig können unabhängig voneinander gelesen werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanz-Lebens-Kunst Ist Tanz eine Kunst? Die Frage wird nicht gestellt, um zu provozieren. Sie ist auch nicht neu. Sie gehört seit Jahrhunderten zum Tanz, respektive zum Tanzdiskurs, also zum Denken und Reden und Schreiben über Tanz. "Du" zeigt die Entwicklungsgeschichte und auch die aktuelle Tanzszene.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping


Similar searches: