42 Results for : loretz

  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Der vitale Tee in der Schwangerschaft. Fruchtige Auszeit. In den letzten Wochen der Schwangerschaft tut jede Erholungspause gut. Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe und die fruchtige Erfrischung eines Himbeerblätter-Apfel-Tees. Genießen Sie diesen wohlschmeckenden Kräutertee mit natürlich-harmonischem Geschmack und ganz ohne Aroma- und Farbstoffe (lt. Gesetz). Zutaten: Apfelstücke (50%), Himbeerblätter (40%), Hibiskusblüten (10%) Verzehrempfehlung: Bis zu 3-mal am Tag 1 gehäuften Esslöffel Caelo Himbeerblätter-Apfel-Tee mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 g loser Tee Hersteller: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31 40721 Hilden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Iodtinktur wird zur Desinfektion von Schnitt- und Schürfwunden verwendet. Bei Verletzungen und Verbrennungen kann sie als Erste Hilfe eingesetzt werden, damit sich die Wunde nicht entzündet. Iodtinktur wirkt schnell gegen Bakterien und Pilze. Zusammensetzung: 100 % ethanolische Jodtinktur Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird die Ethanolhaltige Iod-lösung auf die zu desinfizierende Hautfläche aufgetragen. Pflichttext: Iodtinktur Caelo HV-Packung: Zusammensetzung: 100g Caelo Iodtinktur enthalten 100g Ethanolhaltige Iod-Lösung Anwendungsgebiete: Desinfektion der Haut vor Injektionen und Einschnitten, zur Desinfektion von Wunden. Gegenanzeigen: Nicht bei Iodüberempfindlichkeit anwenden. Bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist bei der Behandlung größerer Hautflächen vorsicht geboten, da Iod durch die Haut resorbiert wird. Nebenwirkungen: Bei Vorliegen einer Iodüberempfindlichkeit können Hautreaktionen auftreten. In seltenen Fällen kommt es zur Entwicklung von Fieber. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Weiche Zinkpaste von Caelo wird eingesetzt zur Unterstützung einer Therapie von subakuten und chronischen Ekzem, z.B. bei Windeldermatitis. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird weiche Zinkpaste ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit Mull abgedeckt. Zusammensetzung: Zinkoxid, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs Pflichttext: Weiche Zinkpaste Caelo HV-Packung Wirkstoff: Zinkoxid Zusammensetzung: 100g Weiche Zinkpaste enthalten arzneilich wirksame Bestandteile: Zinkoxid 30g, sonstige Bestandteile: dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung einer Therapie von subakuten und chronischen Ekzemen; Wundsein der Haut im intertriginösen Bereich durch Scheuern und Feuchtigkeit; Windeldermatitis; zur Abdeckung der Umgebung von Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris). Nebenwirkungen: Nach Auftragen von weicher Zinkpaste auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.73 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Zinksalbe wird bei Windeldermatitis (wundem Po bei Babies), Wundsein der Haut durch Scheuern oder Feuchtigkeit und Fissuren (Hautrissen) verwendet. Oft wird sie auch therapiebegleitend bei Behandlungen von subakuten oder chronischen Ekzemen eingesetzt. Zusammensetzung: 100g Zinksalbe enthalten: Wirkstoff: 10g Zinkoxid; Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird die Zinksalbe ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit Mull abgedeckt. Pflichttext: Zinksalbe Caelo HV-Packung: Wirkstoff: Zinkoxid Zusammensetzung: 100g Zinksalbe enthalten arzneilich wirksame Bestandteile: Zinkoxid, sonstige Bestandteile: weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden; Verwendung als Decksalbe. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkoholen. Nebenwirkungen: Nach Auftragen von Zinksalbe auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Gelegentlich kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Caelo Myrrhentinktur wird zur Behandlung von leichten Entzündungen in der Mundhöhle angewendet. Druckstellen, die durch das Tragen von Zahnspangen oder Prothesen vorkommen können, bessern sich durch das Gurgeln oder Betupfen mit Myrrentinktur. Myrrhe ist ein Klassiker unter den Heilpflanzen. Zusammensetzung : 100 % ethanolischer Auszug aus Myrrhe Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, werden die betroffenen Schleimhautstellen 2-3 mal täglich mit der Tinktur betupft bzw. es werden zum Gurgeln oder Spülen 5 bis 10 Tropfen Tinktur in ein Glas Wasser gegeben. Pflichttext: Myrrhentinktur Caelo HV-Packung. Zusammensetzung: 100g Caelo Myrrhentinktur enthalten 100g Tinktur aus Myrrhe (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]), Auszugsmittel Ethanol 90% (V/V) Anwendungsgebiete: Lokale Behandlung leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut Gegenanzeigen: Myrrhentinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden. Nebenwirkungen : Bei unverdünnter Anwendung der Tinktur können vorübergehend ein leichtes Brennen und eine Geschmacksirritation auftreten. Warnhinweis: Enthält 85 Vol.-% Alkohol. Zur Anwendung von Myrrhentinktur in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Myrrhentinktur sollte daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Baldriantinktur wirkt beruhigend, muskelentspannend, angst- und krampflösend. Die Tinktur wird eingesetzt bei Unruhezuständen, Nervosität, Stress und Einschlafstörungen. Die Tinktur sorgt für einen auf Dauer erholsamen Schlaf. Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus der Baldrianwurzel Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird zur Beruhigung 2-3 mal täglich 1/2 Teelöffel voll (Ca. 1,5ml) und bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen 1 Teelöffel voll (ca. 3ml) Baldriantinktur, verdünnt mit etwas Wasser, eingenommen. Bei nicht ausreichender Wirksamkeit bei Schlafstörungen kann zusätzlich 1 Teelöffel voll vor dem Abendessen eingenommen werden. Pflichttext: Baldriantinktur Caelo: Zusammensetzung: 50 g Caelo Baldriantinktur enthalten: 200 g Tinktur aus Baldrianwurzel (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]) Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) Anwendungsgebiete: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen. Gegenanzeigen: Baldriantinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes soll Baldriantinktur von Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei Einnahme von Baldriantinktur kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Warnhinweis: Enthält 66 Vol.-%Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 1,2 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Caesar und Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Baldriantinktur wirkt beruhigend, muskelentspannend, angst- und krampflösend. Die Tinktur wird eingesetzt bei Unruhezuständen, Nervosität, Stress und Einschlafstörungen. Die Tinktur sorgt für einen auf Dauer erholsamen Schlaf. Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus der Baldrianwurzel Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird zur Beruhigung 2-3 mal täglich 1/2 Teelöffel voll (Ca. 1,5ml) und bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen 1 Teelöffel voll (ca. 3ml) Baldriantinktur, verdünnt mit etwas Wasser, eingenommen. Bei nicht ausreichender Wirksamkeit bei Schlafstörungen kann zusätzlich 1 Teelöffel voll vor dem Abendessen eingenommen werden. Pflichttext: Baldriantinktur Caelo: Zusammensetzung: 50 g Caelo Baldriantinktur enthalten: 200 g Tinktur aus Baldrianwurzel (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]) Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) Anwendungsgebiete: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen. Gegenanzeigen: Baldriantinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes soll Baldriantinktur von Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei Einnahme von Baldriantinktur kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Warnhinweis: Enthält 66 Vol.-%Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 1,2 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Caesar und Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Arnikatinktur ist ein pflanzliches Heilmittel, das entzündungshemmend, schmerzstillend und desinfizierend wirkt. Die Tinktur kann sowohl bei Blutergüssen, Prellungen, Verstauchungen und Quetschungen als auch bei stumpfen Sport- und Unfallverletzungen angewendet werden. Sie ist ebenso wirksam bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Entzündungen als Folge von Insektenstichen und oberflächlichen Venenentzündungen. Zusammensetzung: 100% ethanolischer Auszug aus Arnikablüten Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Arnikatinktur zur Bereitung von Umschlägen mit Wasser 3- bis 10-fach verdünnt. Pflichttext: Caelo Arnikatinktur Zusammensetzung: 100g Caelo Arnikatinktur enthalten 100g Tinktur aus Arnikablüten (1:10 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]), Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) Anwendungsgebiete : Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen in Folge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen, oberflächliche Venenentzündungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Arnika und andere Korbblütler, z. B. Kamille, Ringelblume, Schafgarbe. Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Arnikatinktur darf daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Längere Anwendung an geschädigter Haut, z. B. bei Verletzungen oder Unterschenkelgeschwüren, ruft häufig Hautentzündungen mit Schwellungen und/oder Bläschenbildung hervor. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen, die betroffenen Stellen sind gründlich mit Wasser abzuspülen, anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweis: Aufgrund des Gehaltes an Alkohol kann eine häufige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Salbei war bereits im Mittelalter als wirksame Heilpflanze bekannt und wurde von Mönchen über die Alpen gebracht. Der Tee zum Trinken sowie zum Spülen oder Gurgeln wirkt antibakteriell und ist deshalb bei Halsschmerzen und Halsentzündungen aller Art das Produkt der Wahl. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen; vermehrter Schweißsekretion. Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Zusammensetzung: 100 % Salbeiblätter Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 4-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel voll (ca. 1,5 g) oder die entsprechende Menge Salbeiblätter in einem oder mehreren Aufgußbeuteln wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Für die Anwendung im Mund-Rachen-Bereich wird mit einem wie folgt bereiteten Teeaufguss gespült oder gegurgelt: Reichlich bemessene 1 1/2 Teelöffel voll (ca. 2,5 g) Salbeiblätter werden mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Pflichttext: Salbeiblätter Standardzulassung Caelo HV-Packung Zusammensetzung: 100g Caelo Salbeiblätter enthalten 100g Salbeiblätter. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei: Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen; vermehrter Schweißsekretion. Äußerliche Anwendung bei: Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Gegenanzeigen: Bei Anwendung eines Teeaufgusses keine bekannt. Nebenwirkungen: Bei Anwendung eines Teeaufgusses keine bekannt. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Glaubersalz hat eine abführende Wirkung und erleichtert den Stuhlgang. Häufig wird das Naturprodukt auch zur Einleitung von Fastenkuren verwendet. Zusammensetzung: 100 % Glaubersalz (Natriumsulfat-Decahydrat) Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, trinken Erwachsene 2 bis 4 Teelöffel voll (10 bis 20 g) Natriumsulfat-Decahydrat in ca. 250 ml Wasser gelöst. Für eine rasche Darmentleerung werden 1 bis 2 Esslöffel voll (20 bis 30 g) in ca. 500ml Wasser gelöst getrunken. Kinder über 6 Jahre erhalten die halbe Dosis. Dauer der Anwendung: Natriumsulfat-Decahydrat soll nur kurzfristig angewendet werden. Eine längerfristige Anwendung führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Überdosierung: Bei Überdosierung von Natriumsulfat-Decahydrat kann es zum Entzug von Wasser mit Elektrolytstörungen kommen. Die Therapie hat sich an den Symptomen zu orientieren. Hinweis: Trinken Sie auch im weiteren Tagesverlauf viel Flüssigkeit in Form von Wasser oder Kräutertees. Pflichttext: Caelo Glaubersalz Wirkstoff: Natriumsulfat-Decahydrat Zusammensetzung: 100g Caelo Glaubersalz enthalten 100g Natriumsulfat-Decahydrat Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Gegenanzeigen: Natriumsulfat-Decahydrat darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss. Es sollte nicht angewendet werden bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts. Natriumsulfat-Decahydrat sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden, da es die bestehende Neigung zur Bildung von Ödemen verstärken kann. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung sehr hoher Dosen oder chronischer Anwendung von Natriumsulfat-Decahydrat kann es zu erhöhtem Natriumgehalt des Blutes, Wasseransammlungen und Bluthochdruck kommen. Wie bei anderen Abführmitteln kann es bei längerdauernder Anwendung zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindensteroiden. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping


Similar searches: