56 Results for : melodiöse

  • Thumbnail
    "Wir waren nie cool und werden es auch nie sein", sagt Coldplay-Sänger Chris Martin ganz entspannt über seine Band. Wer so viel Erfolg hat, kann sich so ein Statement leisten: In den zwanzig Jahren Bandgeschichte haben die vier Briten ungefähr jeden Preis abgeräumt, den es so im Musikgeschäft zu gewinnen gibt - darunter Grammys, Echos und Brit Awards-, jede Menge Edelmetall eingeheimst und in den USA und Europa mit fast jedem neuen Album wieder die Charts angeführt. Auf ihren Tourneen füllen Coldplay regelmäßig die großen Stadien, und Spotify erklärte sie 2016 mit mehr als 5 Milliarden abgerufenen Songs offiziell zur meistgestreamten Band der Welt.Nicht schlecht für vier unaufgeregte, grundanständige Jungs von der Insel, die seit der Gründung ihrer Band 1996 in derselben Besetzung unterwegs sind und deren größte Schlagzeilenträchtigkeit bisher darin lag, dass Chris Martin einige Jahre mit der Schauspielerin Gwyneth Paltrow verheiratet war. Genau das ist ihr Erfolgsrezept - und davon abgesehen geht es bei Coldplay um die Musik, um ihren bewegenden, melancholischen Gitarrenpop, geprägt von Martins unverwechselbarer Falsettstimme, die ihnen Hits wie "Yellow", "Viva La Vida", oder "Trouble" bescherte. Galten sie zu Beginn ihrer Karriere noch als Nachfolger von Indierockern wie Travis oder Radiohead, lieferten sie in den letzten zehn Jahren großartig melodiöse Rockhymnen ab, die ein breites Publikum begeisterten.Mit Coldplay - Die Biografie legen Debs Wild und Malcolm Croft jetzt ein fundiertes, intimes Werk vor, das mit reichlich Insiderwissen punkten kann: Debs Wild war 1998 als A&R-Managerin dafür verantwortlich, dass Coldplay den ersten Plattenvertrag bekamen, und sie blieb der Band seither eng verbunden. Wild begleitete Coldplay bei ihrem märchenhaften Aufstieg von kleinen Clubs in die großen Stadien, und sie weiß, dass es stimmt, wenn sie sagt: "Mit der >A Head Full Of DreamsGrößte Band der Welt< wirklich verdient. Auch wenn U2 das jetzt bestimmt nicht gern hören."
    • Shop: buecher
    • Price: 25.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Elektrisierende Grooves ohne tumben Lärm, lyrische Liebeserklärungen ohne Kitsch, singbare Themen, melodiöse Improvisationen, vielseitige Stilistik - die supereingespielte David Becker Tribune erfüllt alle Versprechungen des Fusion-Jazz. Der Gitarrist hat wie seine sensiblen Mitstreiter Bolle Diekmann (Bass) und Bruce Becker (Schlagzeug) die Geschichte des Jazz verinnerlicht, ein Ohr für guten Pop , für folkloristische amerikanische Töne und traumwandlerische Dramaturgie in jedem Titel.
    • Shop: odax
    • Price: 15.03 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melodiöse Balladen, Blues/Jazz/Rock-Fusion und Rock'n Roll
    • Shop: odax
    • Price: 21.46 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stilsicher vereint die Band traditionelle und elektronische Instrumente und überquert dabei gleich mehrere Genregrenzen. Virtuos gespielt werden indische Sitar, variable Klavier- und Keyboard-Motive und federnde Drum-Grooves. Als global denkende (und auftretende) Band vereint das Pulsar Trio melodiöse und filmisch-atmosphärische Ideen, verspielte und ausgetüftelte Rhythmik, Erinnerungen an Break- und House-Beats sowie das freie Denken des Jazz.Die originäre Ästhetik des Pulsar Trios wurde in den vergangenen Jahren schon weithin gewürdigt. 2014 erhielt die Band den deutschen Weltmusik-Preis "Creole",
    • Shop: odax
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nino de Angelo ist ein Stimmphänomen. Er gilt zu Recht als einer der besten Sänger Deutschlands. Sein größter Hit ?Jenseits von Eden? erreichte Platz #1 der Singlecharts und erzielte Goldstatus. Er wurde weltweit in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Die italienische Version ?La Valle dell?Eden? verkaufte sich über 250.000 Mal.Mit ?Gesegnet und Verflucht? gewährt Nino de Angelo nun intime und schonungslos offene Einblicke in sein Seelenleben. Im Laufe seiner Karriere hat er alle Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt und die Herausforderungen des Schicksals souverän gemeistert. Gerade deshalb ist seine Musik authentischer denn je. In einem völlig neuen Soundgewand präsentiert Nino de Angelo melodiöse und orchestrale Songs von epischem Klang mit autobiografischen Texten, die seine Zuhörer gleichermaßen berühren wie überraschen werden.
    • Shop: odax
    • Price: 8.23 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kunst des King Of Bongo ist auch auf La Radiolina, dass er seine Botschaften weder moralinsauer noch verschlüsselt vorträgt, sondern die einfach verständlichen Worte in vielschichtige und doch melodiöse Songs verpackt.Genre-Misch-Masch-Meister und Kauderwelsch-Maniac Manu Chao ist zurück. Sechs Jahre ließ der als 1961 in Paris geborene José-Manuel Thomas Arthur Chaovergehen, um mit La Radiolina das erste Studioalbum nach dem erfolgreichen, platinveredelten Próxima Estación: Esperanza zu veröffentlichen. Untätig war der politisch daueraktive Weltmusiker zwischen 2001 und 07 natürlich nicht. Es standen Besuche bei Fidel Castro, Hugo Chavez und Diego Maradona an, der G8 lud zur Demo und nebenbei brachte der ehemalige Kopf von Mano Negra als Vorgruppe von Rage Against The Maschine fast 100.000 skeptisch Festivalbesucher in Kalifornien auf seine Seite. Zwischen ausgiebigen Touren schrieb Manu Chao noch dutzendfach Songs, von denen eine Auswahl auf La Radiolina landete. Es geht höher, härter und rockiger her auf dem Album, das den politischen Globalisierungsgegner wieder als musikalischen Globalisierungsbefürworter zeigt. Stark beeinflusst von unzähligen Konzertreisen durch Latein- und Südamerika, sozialisiert von westlichem Rock fusioniert der kleine, große Mann samt seiner Band Radio Bemba TexMex, Blues, Latin, Rai, Ska, Folk oder Blues in einem Wechsel- wie Gemeinschaftsspiel von elektrischen und akustischen Arrangements. Die Botschaft des Albums des Sohns von Flüchtlingen aus Spanien während der Franco-Diktatur steckt schon im Titel Kleines Radio , denn die Erkenntnisse dieses außergewöhnlichen Musikers, der sein Heim zumeist als Rucksack mit sich trägt, basieren auf einer global gültigen Formel: Veränderungen fangen immer im kleinen, im sozialen Umfeld statt. Die Kunst des King Of Bongo ist auch auf La Radiolina, dass er seine Botschaften weder moralinsauer noch verschlüsselt vorträgt, sondern die einfach verständlichen Worte in vielschichtige und doch melodiöse Songs verpackt. So gleicht dieses Album einer Party, auf der Unterhaltung und Verstand gemeinsam feiern. --Sven Niechziol (ORIGINAL RELASE: 2007) TRACKS: 1. 13 Días - 2. Tristeza Maleza - 3. Politik Kills - 4. Rainin In Paradize - 5. Besoin De La Lune - 6. El Kitapena - 7. Me Llaman Calle - 8. A Cosa - 9. The Bleedin Clown - 10. Mundorévès - 11. El Hoyo - 12. La Vida Tombola - 13. Mala Fama - 14. Panik Panik - 15. Otro Mundo - 16. Piccola Radiolina - 17. Y Ahora Qué ? - 18. Mama Cuchara - 19. Siberia - 20. Soñe Otro Mundo - 21. Amalucada Vida
    • Shop: odax
    • Price: 24.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Welt ist ein hektischer Ortgeworden, in letzter Zeit. Allesrennt, rast, fliegt vorbei. Und danntaucht da Nordsite auf, mitten ausder Prärie der Mundartbands, undführt uns zurück zum Grundsätzlichen.Mit handgemachter Musikund sorgfältig verwobenen Wörtern.'Rösser ryte, Büffle jage' wollendie Berner auf ihrem Debütalbum.Also auch irgendwie pressieren,aber auf wohltuend genügsameWeise.Es sind zeitkritische Töne, welchedie Nordsite anschlägt. Immer verpacktin kreativ-melodiöse Klangkleider,wie sie sonst nur ein völligdurchgeknallter Modeschöpfer kombinierenwürde. Da paaren sichschon mal DJ-Scratches mit einemHonky-Tonk-Klavier, und wer gutaufpasst, hört sogar das Pferd ausdem Albumtitel im Takt wiehern.TitelMister Schweiz / Sex on the Beach /Perfekt / Mit em Blick gäge vüre /Flückiger / We aues so eifach wär /Wäutmacht / Kenne es paar Lüt usNew York (Änglish) / Nachkomme /Hübsch, yeah! / Mys Läbe / It ain’tover, Mary Janewww.nordsite.ch
    • Shop: odax
    • Price: 23.37 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rotziger, dreckiger Rock made in Ireland - die Einflüsse reichen von Brit-Rock bis Americana und über allem schwebt ne Prise Punkattitüde.Endlich mal wieder eine Band mit rotzigem, dreckigen Rock und voller Spielfreude - The Last Tycoons drehen auf ihrem selbst betitelten Debütalbum mächtig auf und gehen vom Start weg unbekümmert mit Vollgas zur Sache. Speed heißt passender weise der erste Track des Albums und vermischt Brit-Pop-Elemente mit Orgel und Slide-Gitarren. Auch sonst haben sie keine Angst vor musikalischen Extravaganzen und lassen mitunter irische-, R&B- und Country/Americana-Einflüsse mit in die melodiöse sonst Gitarren betonte Platte einfließen. Die tiefe, versoffen klingende Stimme von Frontmann Stephen Fanning fügt sich nahtlos in die mitunter düster anmutenden Songs ein und bereitet Gänsehaut, wenn er von Prohibition (The Dry Law) oder gescheiterte Beziehungen (Not at all) singt. Es verwundert nicht, dass die Tycoons mit diesem Album zu -Irelands hottest new artists- (Connected Mag) gehören und sie von der Presse in Irland mit Lob überschüttet wurden. Die fünf jungen Iren verwöhnen wirklich mit einem Hörerlebnis, das für die Zukunft noch viel erwarten lässt. Die CD ist von vorne bis hinten gelungen, geht gut ins Ohr. Und wenn man schon gerade den Player ausschalten möchte, wemsen Sie noch einen Hidden Track hinterher, bei dem man die Spielfreude der Band greifen kann. TRACKS: 1. Speed 2. Who Needs Radio (Part II) 3. Not At All 4. The Dry Law 5. Don't Let Me Catch You 6. Seven Days (Off The Road) 7. Alaska Hotel 8. The Love Song 9. Good Times 10. Who Needs Radio (Part III)
    • Shop: odax
    • Price: 19.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heavy Rock Masterpiece! Highly recommended for Fans of Accept, Judas Priest, Dokken, Pretty Maids...Heavy Rock Masterpiece! Die schwäbischen Heavy Rocker von SpiteFuel veröffentlichten nach ihrer überaus erfolgreichen Single Sleeping With Wolves, mit Second To None ihr sehnlichst erwartetes full-length Debüt Album. Die Band bewegt sich dabei durchweg auf einem hohen musikalischen Level und der stets druckvolle wie auch differenzierte Sound macht die 11 Songs zu wahren Hörerlebnissen. Vertreter der Fachpresse, die bereits vorab ein Ohr riskieren konnten, sparten nicht mit Vorschußlorbeeren und attestierten dem Quintett einen musikalischen Brückenschlag zwischen Judas Priest, Accept bis hin zu Elementen von Queensryche. Kurz gesagt: Second To None bietet nahezu alles, was das Heavy-Rock-Herz höher und härter schlagen lässt! Second To None (sinngemäß mit nichts zu vergleichen) wurde im Troisdorfer Gernhart Studio (Destruction, Tankard, SuidAkra) von Martin Buchwalter aufgenommen, produziert und gemischt und bietet auf über 45 Minuten ein breites Spektrum für Freunde des Heavy Rock. Von harten Nackenbreckern, über melodiöse Headbanger und drückende Mid-Tempo-Stampfer bis hin zu fragilen Balladen voller Emotion und ohne Plüschfaktor. Das Cover-Artwork von Travis Smith (u.a. Nevermore, Iced Earth, Death) rundet ein stimmiges Gesamtbild ab. Mit SpiteFuel veröffentlicht eine der aufstrebensten Bands aus deutschen Landen ihr hochwertiges Debüt. TRACKS: 1. On Burning Wings 2. Purified 3. By My Hand 4. Whorehouse Symphony 5. Regrets 6. Sleeping With Wolves 7. Adamah's Tribes 8. Triad Of Faith 9. Fly 10. Devil's Darling 11. It Remains Empty Forever
    • Shop: odax
    • Price: 16.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Small Town präsentiert den Gitarristen Bill Frisell und den Bassisten Thomas Morgan mit einem Programm aus Duetten - die poetische Qualität ihres Zusammenspiels wurde live im New Yorker 'Village Vanguard¿ eingefangen. Frisell hatte sein ECM-Debüt 1983 mit dem ähnlich intimen Album In Line gegeben. Zur Geschichte des Gitarristen mit dem Label gehört eine Reihe von Trio-Aufnahmen mit Paul Motian und Joe Lovano, mit dem Album Time and Time Again von 2007 als Höhepunkt. Small Town beginnt mit einem Tribut an Motian - in Form einer 11-minütigen Interpretation der von dem verstorbenen Schlagzeuger geschriebenen Komposition 'It Should've Happened a Long Time Ago¿, in der das kontrapunktische Spiel des Duos subtile Kraft entfaltet.Morgan ist jüngst auf diversen ECM-Alben zu hören gewesen, als Bassist der Wahl für Tomasz Stanko, Jakob Bro, David Virelles, Giovanni Guidi und Masabumi Kikuchi. Auf Small Town zollen Frisell und Morgan dem Jazz-Altmeister Lee Konitz mit einer Version von dessen "Subcionscous Lee" Tribut. Zudem gibt es hier Country-Blues-inspirierte Frisell-Kompositionen, darunter das melodiöse Titelstück. Das Duo beschließt den Set mit einer Version von John Barrys James-Bond-Filmsong "Goldfinger".
    • Shop: odax
    • Price: 15.89 EUR excl. shipping


Similar searches: