54 Results for : passionszeit
-
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Feste feiern bedeutet, Gemeinschaft zu erleben und das von Gott geschenkte Leben zu feiern. Gemeinsam mit dem Eselchen Zippora entdecken die Kinder die Feste und Bräuche des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs.Die Kinder lernen etwas über die biblischen Geschichten und die Legenden, die den Festtagen zugrunde liegen Mit viel Bewegung, kreativen Angeboten und Methoden sowie eigens komponierten Liedern bereiten sich die Kinder auf die Festtage vorGroße Methodenvielfalt: Erzählen, Singen, Tanzen, Basteln, Manadalas legen, Bewegungsspiele, Exkursionen, Backen, Stationswege gehen, Beten, SegnenPraxisbuch inkl. Begleit-CD mit allen LiedernMit diesen Festtagen und -zeiten: Erntedank, Sankt Martin, Nikolaus, Advent, Weihnachten, Epiphanias, Aschermittwoch, Passionszeit, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Reformationstag, Allerheiligen, Elisabeth, Lucia, Franziskus, Christophorus u.v.a.m.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Der Fastenbegleiter - Nachfolge
Dietrich Bonhoeffers Buch »Nachfolge« zählt zu den meistgelesenen Werken der evangelischen Theologie. Kurze, leicht verständliche Kerntexte aus diesem Werk sind in diesem Lesebuch für jeden Tag der Fasten- und Passionszeit zusammengestellt. Jede Woche beleuchtet Bonhoeffer das Thema Nachfolge aus einem anderen Blickwinkel: Wie können wir Jesu Ruf folgen? Wie leben wir in seiner Nachfolge? Wie werden wir zur Gemeinde Jesu? »Nachfolge« entstand zwischen 1935 und 1937, als Bonhoeffer das Predigerseminar in Finkenwalde leitete. Erstmals veröffentlichte Fotos aus dem Nachlass eines Teilnehmers des dritten Finkenwalder Kurses illustrieren das Nachwort, in dem das Zusammenleben der angehenden Pfarrer mit Bonhoeffer wieder lebendig wird.- aktuelle und leicht verständliche Impulse für jeden Tag der Fastenzeit- erstmals veröffentlichte Fotos aus dem Album eines Kursteilnehmers aus Finkenwalde- übersichtlich und lesefreundlich gestaltet- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Membra Jesu nostri (Klavierauszug)
Für die Passionszeit des Jahres 1680 komponierte Dieterich Buxtehude sein größtes oratorisches Werk, den Kantatenzyklus Membra Jesu nostri und widmete diesen dem mit ihm befreundeten schwedischen Hofkapellmeister Gustav Düben. In den sieben Einzelkantaten, die prinzipiell alle dem Schema "instrumentale Einleitung - Chorsatz mit Bibeltext - Vokalsoli (Aria) mit mittelalterlicher geistlicher Dichtung - Wiederholung des Chorsatzes" folgen, werden Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht des gekreuzigten Christus allegorisch gedeutet. Die originale Streicherbesetzung von Nr. VI ("Ad Cor") besteht aus einem Consort von 5 Gamben. Sollte ein solches nicht zur Verfügung stehen, können die Stimmen von Gambe I/II ersatzweise von Violine I/II und die Stimme von Gambe V vom Violone übernommen werden (die Noten sind in den jeweiligen Stimmen bereits enthalten), sodass in diesem Fall nur 2 Gamben (III, IV) benötigt werden. Für eine derartige Aufführung sind dann nur zwei Exemplare derGambenspielpartitur (Carus 36.013/16) erforderlich.- Shop: buecher
- Price: 24.20 EUR excl. shipping
-
Mit Jesus auf dem Weg nach Ostern
Jesus von Nazaret ist für Christinnen und Christen die alles inspirierende Mitte. Stefan Schlager lädt dazu ein, die Wochen vor Ostern zu nutzen, um Jesus neu zu entdecken, seine befreiende Spiritualität, seinen Lebenszugang, sein Handeln. Dieser Fastenzeitbegleiter erschließt die großen Jesus-Erzählungen der Fastensonntage bis Ostern und verbindet sie mit unserem Leben heute.Im Leben braucht es Orte und Zeiten, an denen man Jesus selbst begegnen kann, der das "Leben in Fülle" (Joh 10,10) ist. Die Fasten- und Passionszeit vermag in besonderer Weise Räume und Zeiten der Begegnung zu öffnen. Dabei hat die mehrwöchige Zeit vor Ostern selbst die Form eines Weges. Stefan Schlager führt die Leserinnen und Leser auf diesem Weg mit den fünf wichtigen Etappenzielen - den Fastensonntagen - auf Ostern als Ziel und Gipfel hin.Dieser Fastenkalender eignet sich für die persönliche Lektüre - und auch für das Glauben- und Bibelgespräch in Gruppen und Gemeinden, für das der Autor im Buch einige Tipps gibt.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Osterfreude für dich - Aufstellbuch
"Das Kreuz ist der größte Beweis für Gottes Liebe. Er selbst hat unseren Schmerz durchlebt, unser Leiden. Das gibt uns die Kraft, voller Hoffnung weiterzugehen."Sharon Garlough BrownIntensiver leben und glauben. Über das eigene Leben, den Glauben und Jesu Weg ans Kreuz nachdenken. Und schließlich: Jesu Auferstehung und das Leben feiern. Darum geht es in diesem Aufstellbuch. Es enthält Impulse für jeden Tag der Passionszeit bis Ostern - und für die ersten Tage der Osterwoche. Dabei gibt es folgende thematische Schwerpunkte:1. bis 9. Tag: Jesus als Gast bei mir aufnehmen10. bis 19. Tag: Das Kreuz - Geheimnis des Glaubens11. bis 29. Tag: Gottes grenzenlose Liebe30. bis 39. Tag: Ein Gott, der vergibt, heilt und unseren Lebensdurst stillt40. bis 46. Tag: Am Karfreitag macht Gott ernst: Weg durch die Karwoche47. Tag bis 52. Tag: Der Herr ist auferstanden! Von der OsterfreudeMit Texten und Zitaten von Max Lucado, John Ortberg, Jürgen Werth, Sharon Garlough Brown, Andi Weiss, Francine Rivers, Hans-Joachim Eckstein, Thomas Joussen, Martin Luther, Paul Gerhardt und anderen.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Ulrich Zwingli (eBook, ePUB)
Ulrich Zwingli war ein protestantischer Reformator und neben Luther und Calvin wichtigster Vertreter der Reformation. Geboren am 1. Januar 1484 in Wildhaus in der Schweiz wurde er 1519 als Priester an den Züricher Großmünster berufen. Durch das Lesen von Luthers Schriften beeinflusst kritisierte Zwingli öffentlich die römisch-katholische Kirche, den Kirchenzehnten und das Eheverbot für Priester. Besonderes Aufsehen erregte seine Billigung eines öffentlichen Wurstessens während der Fastenzeit 1522, obwohl das Essen von Fleisch in der Passionszeit untersagt war. Zunächst strebte Zwingli eine schrittweise Aufhebung der alten Kirchenbräuche an und die allmähliche Einführung einer neuen Gottesdienstordnung. Der Versuch die Reformation durch ein Bündnis von Luther und Zwingli europaweit zu bündeln, scheiterte am unterschiedlichen Abendmahls-Verständnis. Später ging Zwingli bei den Reformen in Zürich radikaler vor. Besucher wurden zum Gottesdienstbesuch gezwungen, Gegner wurden der Stadt verwiesen und Täufer hingerichtet. 1531 brach ein Krieg zwischen reformierten Orten und Romtreuen aus, bei dem Ulrich Zwingli als Feldprediger mit dem Schwert in der Hand starb.- Shop: buecher
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Evangelische Religion an Stationen Das Kirchenjahr
Praxiserprobte Stationen als Kopiervorlagen speziell zum Thema Kirchenjahr 1. bis 4. Klasse: Damit erarbeiten sich die Schüler diesen Lehrplaninhalt selbstständig und mit allen Sinnen; auch ideal einsetzbar zur Differenzierung und FreiarbeitDas Kirchenjahr verstehen Das Kirchenjahr ist von verschiedenen Fest- und Feiertagen geprägt. Mit diesem Band erhalten Sie Unterrichtsmaterialien zum Lernen an Stationen im evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule, mit denen Sie Ihren Schülern das Kirchenjahr näherbringen können.Vom Advent bis zur Reformation Ob Advent und Weihnachten, Ostern und Pfingsten oder Reformation und Luther ? alle wichtigen Fest- und Feiertage sind durch Stationentrainings abgedeckt. Die Kinder arbeiten sich eigenständig von Station zu Station vor und nutzen beim Spielen, Basteln, Puzzeln und Malen unterschiedliche Lernkanäle.Abwechslungsreicher Religionsunterricht leicht gemacht Für Sie als Lehrkraft ist das Stationentraining für den evangelischen Religionsunterricht mit wenig Aufwand verbunden. Die Unterrichtsmaterialien sind schnell in der Praxis einzusetzen und eignen sich hervorragend für die Freiarbeit.Die Themen: - Der Jahresfestkreis - Fest- und Feiertage - Advent, Weihnachten und Heiligdreikönig - Passionszeit und Ostern - Erntedank - Die ReformationDer Band enthält: - 5-10 Stationen pro Themenbereich- über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungsteil in Karteikartenform- Shop: buecher
- Price: 22.90 EUR excl. shipping
-
Mit dem Friedenskreuz durch das Kirchenjahr
Lieder, Geschichten, Ideen zur kreativen Gestaltung, Anregungen zu Ritualen und Feiern begleiten die Kinder durch das Jahr. Der Autor erschließt mit ganzheitlichen Methoden verschiedene Zeichen und Bräuche, die ihnen im Verlauf eines Kirchenjahres begegnen.Mit den Symbolen von Krone und Stern wird den Kindern adventliches Brauchtum und die Botschaft von der Geburt des Friedenskönigs nahe gebracht. Wellen und Taube sind Zeichen der Taufe Jesu, aber auch der Taufe allgemein. Das Haus wird für die Kinder zum Symbol für das neue Leben, das Jesus Menschen eröffnet. Brot und Kelch sind Zeichen seiner Gegenwart und begleiten den Weg nach Jerusalem, den die Kinder mit Jesus in der Passionszeit gehen können. Haus und Taube veranschaulichen den Kindern das Pfingstereignis. So spannt sich der Bogen des Geleites der Liebe Gottes durch alle Zeiten des Jahres.An vielen biblischen Geschichten wird gezeigt, wie man mit den Elementen des Friedenskreuzes arbeiten kann, z.B. Berufung der Jünger, Sturmstillung, die Geschichten von Zachäus und Bartimäus, Speisung der 5000, Einzug in Jerusalem oder Emmausgeschichte.Unterstützt wird der Gang durchs Kirchenjahr mit Liedern, die speziell zu den einzelnen Einheiten entwickelt wurden. Die CD enthält sämtliche neuen Lieder, die im Buch verwendet werden.- Shop: buecher
- Price: 20.30 EUR excl. shipping
-
Alles, was Gott geboren (Klavierauszug)
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80 (Carus 31.080/00) gehört zu den meist gespielten Kantaten Johann Sebastian Bachs. Doch die bekannte Form mit dem großen eröffnenden Choralchor stellt das Ende einer mehrstufigen Fassungsgeschichte dar, an deren Anfang die Kantate Alles, was von Gott geboren BWV 80a stand, komponiert wohl für den Sonntag Oculi des Jahres 1716. Da in der Passionszeit in Leipzig jedoch keine Kantaten erklangen, musste Bach die Kantate, wollte er sie weiterverwenden, für einen anderen Sonn- oder Feiertag umschreiben. Das Reformationsfest lag nahe, da Bach das Lied Ein feste Burg ist unser Gottauch in der Oculi-Kantate verarbeitet hatte (als instrumentalen cantus firmus im Eingangssatz und im Schlusschoral). Über die lediglich um Choralsätze erweiterte erste Fassung der Reformationskantate Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80b (Carus 31.080/50) flossen die Sätze der Oculi-Kantate dann leicht verändert auch in die heute als BWV 80 bekannte Form der Kantate ein. Von der Oculi-Kantate Alles, was von Gott geboren BWV 80a ist heute nur der Text erhalten. Aus den beiden späteren Fassungen ist die frühe Fassung der Kantate jedoch gut abzuleiten. Diese bislang erste veröffentlichte Rekonstruktion des renommierten Bach-Forschers Klaus Hofmann stellt eine willkommene Ergänzung zum insgesamt sehr kleinen Bestand an Bach-Kantaten zu den Passionssonntagen dar.- Shop: buecher
- Price: 9.80 EUR excl. shipping
-
Der Kreuzweg Jesu
Bibelgeschichten für Kinder: die Stationen des Kreuzwegs kennenlernenZu Ostern feiern Christen den Sieg des Lebens über den Tod. Doch zunächst hat Jesus einen schweren Weg vor sich: Nach dem letzten Abendmahl wird er von Soldaten im Garten Getsemani verhaftet und von Pontius Pilatus zum Tode verurteilt. Mit den Spielfiguren für die Erzählschiene werden diese und alle weiteren Stationen des Kreuzwegs auch für Kinder ab 2 Jahre begreiflich. Die abschließende Botschaft von der Auferstehung gibt Hoffnung: Fürchtet euch nicht, Jesus lebt!Kindern mit der Don Bosco Erzählschiene die Passionsgeschichte erzählenSofort einsatzbereit: Alle Figuren und Kulissen aus bedruckter Pappe sind spielfertig ausgestanztinklusive Begleitheft mit vereinfachtem Erzähltext nach der Bibel und pädagogischen HinweisenGeschichte erleben: Sprachförderung mit dem einfachen Figurentheaterfür den religionspädagogischen Einsatz in der Kita oder im FamiliengottesdienstDie Erzählschiene: mit Kindern über die Passionszeit ins Gespräch kommenDie Don Bosco Erzählschiene ist ein einfaches Figurentheater, bei dem Figuren in Schienen bewegt werden. Dabei wird die Geschichte gleichzeitig erzählt und nachgespielt, wodurch die Präsentation sehr lebendig und persönlich wird. Die Handlungsstränge sind räumlich erfahrbar. Die Handlung konzentriert sich auf die Personen. Die Erzählschiene ermöglicht es Kindern, sich intensiv und selbstständig mit der Bibelgeschichte auseinander zu setzen. Durch gemeinsame Beschäftigung mit dem Erzählten eignen sie sich das Gehörte spielerisch an - so wird die Botschaft von Jesus, der zu Ostern aufersteht, in kleinen Köpfen lebendig!- Shop: buecher
- Price: 14.71 EUR excl. shipping