125 Results for : prélude
-
Cohen:Les journées de juin à août 1789
Erscheinungsdatum: 20.12.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Les journées de juin à août 1789 à Paris et en Ile-de France, Titelzusatz: L'assassinat de l'Intendant Bertier le 22 juillet 1789 : un prélude à la Grande Peur, Autor: Cohen, Alain, Verlag: Editions universitaires europeennes EUE, Sprache: Französisch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 128, Informationen: Paperback, Gewicht: 207 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 30.69 EUR excl. shipping
-
THORSTEN HÜLSEMANN
Thorsten Hülsemann ist Organist und Kantor an der Klosterkirche Maulbronn sowie Bezirkskantor für das Dekanat Mühlacker. Als Organist konzertiert er mit einem breit gefächerten Repertoire in bedeutenden Kirchen und Konzertreihen im In- und Ausland. Auch in seinem Maulbronner Konzert wird er ein vielfältiges Programm mit Werken aus vier Jahrhunderten präsentieren. Mit diesem zeigt er nicht nur die Fülle an unterschiedlichen Klangfarben und Stilistiken, die mit der Grenzing-Orgel möglich sind, sondern auch seine eigene künstlerische Bandbreite.Neben bekannten Werken wie Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in E-Dur oder Edward Elgars inoffizieller englischer Hymne March No. 1 darf sich das Publikum auch auf Raritäten wie Prélude et danse fugée von Gaston Litaize freuen. Weitere Kompositionen von Vincent Lübeck, Georg Friedrich Händel, Louis Lefébure-Wély und Marcel Dupré runden den Konzertabend ab. Und so unterschiedlich die Epochen und Komponisten sind, was alle Werke eint, ist ihr freudiger Grundcharakter ? eben: Schwung, Tanz & Toccata!- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Dresdner Orgelzyklus - Samuel Kummer & Matthias Grünert
Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Dresdner Innenstadtkirchen und des KulturpalastesKathedrale - Kreuzkirche - Frauenkirche - Kulturpalast19:15 Uhr Künstlergespräch in der Unterkirchemit Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Frauenkirchenkantor Matthias GrünertCésar Franck Fantasie C-Dur op. 16 Prélude, Fugue et Variation op. 18 in Bearbeitung für Orgel und Harmonium 5 Pièces FWV 26 sowie Pièces posthumes FWV 24 Orgel und Harmonium Frauenkirchenorganist Samuel KummerOrgel und Harmonium Frauenkirchenkantor Matthias GrünertGroße Komponisten waren es, unter ihnen auch César Franck, die auch für das Harmonium komponiert haben. Und da das Harmonium der Orgel näher steht, als gemeinhin bekannt, haben sich im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus und des Franckjahres die Kirchenmusiker der Frauenkirche, Samuel Kummer und Matthias Grünert der Thematik angenommen und ein verblüffendes Programm, bestehend aus Originalwerken sowie einer Eigenbearbeitungen des Komponisten seines op. 18 für Orgel und Harmonium zusammengestellt. Hören sie neben der großen Kern-Orgel bei dieser Gelegenheit das hauseigene Harmonium der Frauenkirche, erbaut um 1850 von den Stuttgarter Gebrüdern Julius und Paul Schiedmayer, ausgebildet zu Harmoniumbauern in Paris bei dem berühmten Alexandre-François Debain.- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Uwe Balser, Klavier
Neben seinen Konzertreisen, die Ihn durch viele europäische Länder bis nach Japan, Australien und Korea führten, genießt Uwe Balser einen ausgezeichneten Ruf als Pädagoge. Meisterkurse gab Uwe Balser bisher in Australien, Rumänien, Japan, Süd-Korea, Moskau und München.Seine eigene Ausbildung erhielt er bei Reinhold Glaeser in Limburg, Pavel Gililov an der Musikhochschule Köln und Naum Grubert am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam.Wertvolle künstlerische Impulse erhielt er durch Paul Badura-Skoda, Karl-Heinz Kämmerling, Vladimir Tropp, Halina CzernyStefanska, Ilja Friedmann und Sergej Dorenski und insbesondere durch seine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem großen russischen Pianisten Igor Shukow.Uwe Balser ist Mitglied des Leitungsteams der Musik- und Singschule der Stadt Heidelberg und künstlerischer Leiter der Jahrhundertwendegesellschaft HeidelbergCésar Franck (1822-1890)Prélude, Fuge und Variation (1862)Maurice Ravel (1875-1937)Jeux d?eau (1901)Nikolai Medtner (1880-1951)Stimmungsbild E-Dur op.1,1 (1896)Märchen h-Moll op.20,2 (1909)Alexander Skrjabin (1872-1915)Sonate Nr.4 Fis-Dur op.30 (1903)Ludwig van Beethoven (1770-1827)Sonate B-Dur op.106- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.20 EUR excl. shipping
-
Bärenreiter Chopin Vingt-quatre Préludes op.28/Prélude op.45 für
No description.- Shop: Musik Produktiv
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
-
Le Prélude à l'après-midi d'un faune
Le Prélude à l'après-midi d'un faune ab 500 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,- Shop: hugendubel
- Price: 500.00 EUR excl. shipping
-
-
La guerre d'Irak
Erscheinungsdatum: 15.12.2004, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: La guerre d'Irak, Titelzusatz: Prélude d'un nouvel ordre international?, Redaktion: Delcourt, Barbara // Duez, Denis // Remacle, Éric, Verlag: Peter Lang // Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Imprint: New International Insights/Nouveaux Regards sur l'International, Sprache: Französisch, Schlagworte: Geschichte // Historie // International // Recht // Internationales Recht // Militär // Mittlerer Osten // Osten // Amerika // Erdteil // Nordamerika // Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Naher und Mittlerer Osten // USA und Kanada // Politische Strukturen und Prozesse // Militärverwaltung, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 264, Reihe: New International Insights/Nouveaux Regards sur l'International (Nr. 5), Informationen: Paperback, Gewicht: 367 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 48.50 EUR excl. shipping
-
ULRICH WALTHER
Es ist eine Doppelrolle, die Ulrich Walther in diesem Jahr an der Grenzing-Orgel ausfüllt. Auf dem Programm des preisgekrönten Tasten- und Pedalvirtuosen stehen Werke bedeutender Komponisten, die allesamt selbst auch als Interpreten glänzten. Nahezu legendär war beispielsweise Johann Sebastian Bachs Ruf als Improvisateur. Seine Toccaten, die er scheinbar aus dem Nichts an der Orgel zu erfinden pflegte, ließen so manchen Zeitgenossen atemlos zurück: So soll der französische Hoforganist Louis Marchand angesichts von Bachs virtuosem Orgelspiel Reißaus vor dem selbst geforderten Wettstreit genommen haben. Auch Maurice Duruflé erspielte sich seinen Ruf als gefeierter Interpret seiner eigenen Werke an Orgeln auf der ganzen Welt. Etwas anders verhält es sich mit den Etüden von Nikolai Kapustin. Der 2020 verstorbene russische Komponist und Pianist erdachte sie ursprünglich für Klavier. Die Bearbeitung für Tasten und Pedale stammt aus der Feder von Ulrich Walther. Auch mit der Orgel-Bearbeitung einer Klaviersonate vonJulius Reubke wird der Interpret an diesem Abend selbst vom Player zum Composer. Für die in Maulbronn als Weltpremiere aufgeführten Sätze aus Kapustins Jazz-Etüden und Reubkes Klaviersonate zieht der Organist alle Register, um die Werke gekonnt für sein Instrument zu adaptieren.Johann Sebastian Bach Toccata in F, BWV 540Maurice Duruflé Prélude, Adagio und Choralvariation über das Thema»Veni Creator«, op. 4Nikolai Kapustin aus: 8 Konzertetüden, op. 40 bearb. für Orgel von Ulrich Walther (Uraufführung)Julius Reubke Klaviersonate b-Moll (1857) bearb. für Orgel von Ulrich Walther (Uraufführung)- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping