65 Results for : rachmaninow

  • Thumbnail
    Die legendäre Pianistin Ruth Slenczynska, die gerade ihren 97. Geburtstag feierte, ist die letzte lebendeSchülerin des großen russischen Komponisten und Pianisten Sergej Rachmaninow und kehrt nach sechsJahrzehnten mit einem brandneuen Solo-Klavieralbum für Decca Classics zurück. Unter dem Titel MyLife in Music feiert das Album ihr bemerkenswertes Leben und ihre Karriere als Pianistin, die in den1920er Jahren als Wunderkind begann. My Life in Music ist inspiriert von Slenczynskas persönlichenBeziehungen zu Rachmaninow, aber auch zum amerikanischen Komponisten Samuel Barber, der SlenczynskasStudienkollege war. Slenczynska hörte sogar Barbers inzwischen weltberühmtes Adagio für Streicherim Klassenzimmer, bevor dieses Stück seinen Titel trug. Und einmal ist Slenczynska für Rachmaninoweingesprungen, als er wegen einer Verletzung nicht auftreten konnte. Auf dem neuen Album beschäftigtsich Slenczynska auch mit der Musik von Chopin, Debussy, Grieg und Bach, die alle für sie Erinnerungenan ihre großen pianistischen Mentoren wecken. Nachdem die Pianistin in den 1950er und 60er Jahren fürDecca Gold aufgenommen hatte, ist Slenczynska begeistert, wieder ein Album aufzunehmen: Unglaublich!Wer hat schon gehört, dass eine Pianistin in meinem Alter noch ein Album aufnimmt? Musik soll Freudemachen. Und wenn meine Musik den Zuhörern immer noch Freude bereitet, dann tut sie, was sie tun soll.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.97 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Werke von: F. Schubert, C. Frank, L. Boulanger und C. DebussyMalwina Sosnowski Die gebürtige Schweizerin mit polnischen Wurzeln tritt früh als Jungstudentin in die Musikhochschule Basel ein. Als Jugendliche gewinnt sie den Schweizer Jugend und Musikwettbewerb, den internationalen Postacchini Violinwettbewerb und erhält Preise der Credit Suisse, der Gemeinde Riehen und der Verbier Festival Academy. Mit 18 geht sie mit dem Sinfonieorchester Basel als Solistin auf Tournée nach China, und wird in den folgejahren Finalistin Internationaler Geigenwettbewerbe. Sie beginnt ihr Musikstudium an der Musikhochschule Köln/Abteilung Aachen. Ihren Bachelor und einen Spezialpreis erlangt sie 2009 am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Ihren Master, inklusive Tschumi Preis für den Besten Abschluss des Jahres, von der Hochschule der Künste Bern. Letzteres prägt sie nachhaltig: Ihr Lehrer Benjamin Schmid, Solist und begnadeter Jazzgeiger, ist in verschiedenen Stilen gleichermassen zu Hause. Malwina entdeckt neue Kunstbereiche. Sie nimmt den Violinpart für den Kinofilm Shana-The Wolfsmusic auf. Der Film erhält den SUISA Filmmusikpreis 2015. Sie performed Pierre Boulez Stück ?Anthemes 2? für Geige und Live Elektronik mit Tänzern (Hellerau Dresden, Regie: Claudia Wagner). Sie improvisiert mit dem bekannten Dichter und Denker Jürg Halter bei gemeinsamen Auftritten an renommierten Musik- und Literaturfestivals. Die Klassische Musik ist und bleibt aber ihr Hauptpfeiler. Sie spielt als Solistin und passionierte Kammermusikerin in Europa und im Ausland. Highlights sind Solos mit J. S. Bach?s Violinkonzerten mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin in der Philharmonie Berlin und in Magdeburg. Tourneen mit Jugendsinfonieorchester in Chile, Kolumbien und Argentinien. Konzerte mit dem Zürcher Kammerorchester mit Piazzolla?s ?Vier Jahreszeiten? und C. Hartmanns ?Concerto funèbre 1949? in der Tonhalle Zürich. Kammermusikalische Auftritte geniesst sie an den Festivals von Montpellier (Radio France), am Podiumfestival Esslingen oder im Trio Schmuck in Deutschland.Benyamin Nuss kommt in Bergisch-Gladbach zur Welt. Bereits mit sechs Jahren bekommt er Klavierunterricht. Inspiriert und gefördert wird er dabei von seinem Vater, dem Posaunisten Ludwig Nuss, und dessen Bruder Hubert, einem Pianisten, beides international renommierte Jazzmusiker und Komponisten. So wächst Benyamin nicht nur mit Musik unterschiedlicher Genres auf, sondern macht Klassik und Jazz regelrecht zu seiner Passion. Als Zehnjähriger beginnt er, angeregt durch ?Doctor gradus ad parnassum? aus ?Children?s Corner?, sich intensiv mit dessen Komponisten Claude Debussy und bald auch mit dem Werk von Maurice Ravel zu befassen. Faszinieren ihn anfangs vor allem die Klangfarben und Harmonien der Impressionisten, so findet er bald mehr und mehr zu den Romantikern ? Rachmaninow, Liszt und Chopin gehören noch heute zu seinen Lieblingskomponisten. Wie elegant und emotional er deren Musik verinnerlichte, beweisen auch die ersten Preise beim Bundeswettbewerb ?Jugend musiziert?, beim Steinway Wettbewerb (2005), beim internationalen Wettbewerb ?Prix d?amadeo de piano? (2006), sowie ein Stipendium der Hochbegabtenstiftung ?Best of NRW? (2008). Benyamin Nuss, der 2016 sein Studium mit Auszeichnung an der Musikhochschule Köln unter Prof. Ilja Scheps abschloss, lebt seine Leidenschaft zur Musik ? im Konservatorium, bei Klavierkonzerten in der Berliner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt oder auf Tournee mit Jazzbands. Kein geringerer als Rolando Villazón stellte ihn in der TV-Produktion ?Die Stars von Morgen? einem großen europäischen Publikum vor. Im In- und Ausland konzertierte Benyamin als Solist mit diversen Spitzenorchester von Köln über Stockholm und Tokio, bis hin zu Chicago und London. Er holte sich zudem Anregungen bei Anatol Ugorsky, Stanislav Bunin, Dmitri Bashkirov und Ragna Schirmer. Von 2010 bis 2014 war Benyamin Nuss exklusiv bei Universal Music unter Vertrag. Sein bei Deutsche Grammophon erschienenes Debutalbum ?Nuss plays Uematsu?, die Videospielmusik in einen klassischen Kontext setzt, schaffte es aus dem Stand in die Klassikcharts. Mit dem selbigen Programm hat Benyamin Nuss nicht nur quantitativ Publikumserfolge vorzuweisen (spielte vor insgesamt 10000 Leuten in Tokio), es ist ihm zudem noch gelungen, junge Zuhörer erstmalig in ein klassisches Konzert zu locken. Im Juni 2012 erschien sein zweites DG-Solo Album ?Exotica? mit Klavierwerken von u.a. Debussy, Balakirev, Milhaud, Villa-Lobos, Ginastera sowie eigenen Kompositionen. Benyamin konzertierte weltweit in den schönsten Konzerthäusern u.a. mit dem London Symphony Orchestra, Stockholm Philharmonic Orchestra, Tokio Philharmonic Orchestra, Konzerthausorchester Berlin, Kanagawa Philharmonic Orchestra, Chicago Pops Orchestra, WDR-Rundfunkorchester, Deutsche Radiophilharmonie usw.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das vielleicht berühmteste Klavierstück der Spätromantik endlich auch in Henle-Urtext-Qualität! Zuerst 1892 als Teil des Klavierzyklus "Morceaux de Fantaisie" op. 3 veröffentlicht, wurde das Stück vor allem durch die Tourneen des Pianisten Alexander Siloti, Rachmaninows Cousin, schnell auch im Ausland bekannt. Rachmaninow selbst konnte in Amerika bald kein Konzert mehr geben, bei dem nicht am Ende der Ruf "C sharp minor!" aus dem Publikum erklang ... Die donnernden Akkorde des Schlussteils sind legendär und dabei nicht so unspielbar schwer wie ihr Ruf.
    • Shop: buecher
    • Price: 5.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auszug aus einem fremden Land ab 9.99 € als epub eBook: Roman um Sergej Rachmaninow - Zweiter Teil. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Russian Rag ist eines von Elena Kats-Chernins bekanntesten Stücken, wurde von ihr für verschiedene Besetzungen arrangiert und fand unter anderem als Filmmusik in dem Knet-Animationsfilm Mary & Max Verwendung. Die Komponistin selbst sagt: "Ragtimes zu schreiben macht mir Spaß, ich liebe auch die ihnen eigene Melancholie. Russische Musik ist oft melancholisch, und ich bin mit Rachmaninow und Tschaikowsky, Prokofjew und Schostakowitsch aufgewachsen. Ich schreibe selten in Dur, wie es scheint, und der Russian Rag ist da keine Ausnahme - aber er schließt optimistisch auf einem Dur-Akkord ab." Schwierigkeitsgrad: 3-4
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alexander Skrjabin nimmt unter den russischen Klavierkomponisten um die Wende zum 20. Jahrhundert eine Sonderstellung ein. Denn schon in seinen Frühwerken ging er über die Chopin-Traditionen seiner Zeitgenossen Glasunow oder Rachmaninow hinaus. So auch in seinen unzähligen Préludes, von denen er 24 in seinem Opus 11 vereinte und dabei jede Dur- und Molltonart einmal berücksichtigte. Jedoch legte er Wert darauf, dass trotz der strengen Anordnung im Quintenzirkel "jedes Prélude eine kleine Komposition ist, die selbständig, unabhängig von den anderen Préludes existieren kann." Die Henle-Urtextausgabe stellt durch Quellenvergleich des Autographs mit der Erstausgabe von 1897 einige Fehler und Ungenauigkeiten des Drucks richtig. Ein grandioses Werk, das zum Repertoire eines jeden Pianisten gehören sollte!
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Eine Liebeserklärung an die Macht der Musik und an die Macht des Schicksals, spannend und vielschichtig erzählt." BÜCHERmagazinDie neunjährige Katya wächst im Russland der 1960er-Jahre in bescheidenen Verhältnissen in einer Stadt nahe Moskau auf. Von einer tiefen Unruhe getrieben, lauscht sie jede Nacht den eindringlichen Klaviersonaten des Mansardenbewohners. Er sei ein Ungeheuer, sagt man, ein geflohener SS-Scherge. Als der Mann stirbt, erbt Katya sein Klavier. Ein Blüthner. Es wird ihre erste große Liebe. Clara ist Automechanikerin in der Nähe von L.A. Ihre Eltern sind bei einem Brand ums Leben gekommen, und ihre wichtigste Erinnerung ist das geerbte Blüthner-Piano.Clara hasst es, denn sie hat keine Verbindung zur Musik. Aber es ist das Einzige, was ihr von ihrem Vater blieb.Ein halbes Jahrhundert und zwei Welten trennen diese beiden Frauen, die doch auf tragische Weise so viel mehr verbindet."Chris Cander macht darin deutlich, dass materielle Sicherheit kein Garant für Glück ist, sondern dass dieses aus einem selbst heraus erwachsen muss. [...] Die Thematik, die durchaus zum Nachdenken anregt, und das Klavier als stummer Protagonist machen "Das Gewicht eines Pianos" besonders" belletristik-couchDE"Die schicksalhafte Verbindung zwischen dem Klavier, seinen frühen und seinen späteren Besitzern inszeniert Autorin Cander als herzergreifende Komposition aus Exil-Drama, Liebesgeschichte und schwermütige Hommage an Meister wie Rachmaninow oder Skrjabin." Mobil"Einfühlsam erzählt Chris Cander von Familie, von Liebe und davon, den eigenen Weg zu finden." Emotion"Meiserhaft erzählt "Das Gewicht eines Pianos" von der Macht der Musik und von der Kunst, die Vergangenheit loszulassen." Leserin
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auszug aus einem fremden Land - Roman um Sergej Rachmaninow - Zweiter Teil: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Technik lässt wenig zu wünschen übrig. Klassik in Berlin. Hier legt Kasparas Uinaskas nun sein Debüt mit Werken von Chopin, Debussy und Rachmaninow vor.
    • Shop: odax
    • Price: 16.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Chineke! Orchestra setzt sich aus außergewöhnlichen Musikern aus ganz Europa zusammen und ist Teil der Chineke! Foundation, deren Motto lautet: "Für Veränderungen eintreten und die Vielfalt in der klassischen Musik feiern". In diesem Konzert-Mitschnitt unter der Leitung von Roderick Cox spielt das Ensemble die 2. Sinfonie von Sibelius und das 3. Klavierkonzert von Rachmaninow.
    • Shop: odax
    • Price: 22.39 EUR excl. shipping


Similar searches: