58 Results for : 61138

  • Thumbnail
    Was ist Zinksalbe Dialon® und wofür wird sie angewendet? Zinksalbe Dialon® ist ein Wundbehandlungsmittel. Zinksalbe Dialon® wird angewendet zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden, Verwendung als Decksalbe. Wie ist Zinksalbe Dialon® anzuwenden? nksalbe Dialon® immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Salbe einmal bis mehrmals täglich auftragen. Art der Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut. Die Salbe auf die betroffenen Hautpartien auftragen und gegebenenfalls mit Mull abdecken. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Zinksalbe Dialon® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Zinksalbe Dialon® angewendet haben als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Führen Sie die Behandlung wie in der Dosierungsanleitung angegeben fort. Wenn Sie die Anwendung von Zinksalbe Dialon® vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort. Was enthält Zinksalbe Dialon®? Der Wirkstoff ist Zinkoxid. 100 g Salbe enthalten 10 g Zinkoxid. Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachsalkohole, weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol. Pflichtangaben: Zinksalbe Dialon® Wirkstoff: Zinkoxid Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden; Verwendung als Decksalbe. Warnhinweise: Enthält Wollwachsalkohole und Cetylstearylalkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: April 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Trachilid® Halsschmerztabletten und wofür werden Sie angewendet? Trachilid® Halsschmerztabletten gehören zur Gruppe der Halsschmerzmittel (Lokalanästhetika). Trachilid® Halsschmerztabletten werden angewendet zur kurzzeitigen lokalen Behandlung von Halsschmerzen bei nicht eitrigen Infektionen. Wie sind Trachilid® Halsschmerztabletten anzuwenden? Nehmen Sie Trachilid® Halsschmerztabletten immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene nehmen 1 Tablette im Abstand von 2 Stunden. Eine Tageshöchstdosis von 6 Tabletten darf nicht überschritten werden. Art der Anwendung Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum. Dauer der Anwendung Wenden Sie Trachilid® Halsschmerztabletten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Trachilid® Halsschmerztabletten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Trachilid® Halsschmerztabletten eingenommen haben als Sie sollten: Nehmen Sie sofort Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf. Bei Anwendung einer sehr hohen Zahl von Trachilid® Halsschmerztabletten ist eine Lidocain- Überdosierung möglich. Diese kann Symptome wie Unruhe, Schwindel, Übelkeit, Hör- und Sehstörungen sowie Störungen der Koordination von Bewegungen hervorrufen. Schwere Lidocain-Überdosierungen können zu Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufversagen führen. Wenn Sie die Einnahme von Trachilid® Halsschmerztabletten vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie oben beschrieben (alle 2 Stunden eine Tablette im Mund zergehen lassen) fort (mit einer maximalen Tagesdosis von 6 Lutschtabletten). Was enthalten Trachilid® Halsschmerztabletten? Der Wirkstoff ist: Lidocainhydrochlorid 1 H2O. 1 Lutschtablette enthält 8 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), wasserfreie Citronensäure (Ph. Eur.), Acesulfam-Kalium, Zitronenaroma, Zitronensaftaroma. Pflichtangaben: Trachilid® Halsschmerztabletten Lutschtabletten Wirkstoff: Lidocainhydrochlorid 1 H2O Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen lokalen Behandlung von Halsschmerzen bei nicht eitrigen Infektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: April 2012 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Herzbergstr. 3, 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mykoderm Mund-Gel und wofür wird es angewendet? Mykoderm Mund-Gel ist ein Antimykotikum (Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen). Mykoderm Mund-Gel wird angewendet zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Wie ist Mykoderm Mundgel anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge Einzeldosis Tagesgesamtdosis 1/4 Messlöffel 4 x täglich 1/4 Messlöffel entsprechend 1,25 ml Gel 5,0 ml Gel Kinder und Erwachsene Einzeldosis Tagesgesamtdosis* 1/2 Messlöffel 4 x täglich 1/2 Messlöffel entsprechend 2,5 ml Gel 10,0 ml Gel * Tageshöchstdosis: 20 mg/kg Körpergewicht Art der Anwendung: Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Tragen Sie das Mund-Gel auf die Mundschleimhaut auf (z.B. mit einem sauberen Finger) und verteilen Sie es gleichmäßig. Wenn Sie Mykoderm Mund-Gel bei Säuglingen und Kleinkindern anwenden: Tragen Sie das Mund-Gel in kleinen Einzelportionen, z.B. mit einem sauberen Finger, auf die Mundschleimhaut auf. Geben Sie das Gel vorne in den Mund und keinesfalls in den Rachen, um eine Aspiration (Einatmen in die Atemwege) zu vermeiden. Bitte beobachten Sie das Kind nach der Anwendung. Das Gel soll möglichst lange im Mund behalten und dann geschluckt werden. Dauer der Anwendung: Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung mindestens 1-2 Tage über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Falls erforderlich kann die Behandlung auf 1-2 Wochen verlängert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm Mund-Gel zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm Mund-Gel? Der Wirkstoff ist Miconazol. 1 g Gel enthält 20 mg Miconazol (entsprechend 2 %). Die sonstigen Bestandteile sind: Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Kartoffelstärke, Aromastoffe, Ethanol 96 %, Glycerol, gereinigtes Wasser. Pflichtangaben: Mykoderm® Mund-Gel Gel zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Miconazol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% UND Wofür Wird SIE Angewendet? Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% gehört zur Gruppe der Mundhöhlen - Antiseptika. Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% wird angewendet: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontal-chirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. WIE IST Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% Anzuwenden? Wenden Sie Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen und vor der Anwendung der Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% muss die Mundhöhle gründlich mit Wasser ausgespült werden. Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdünnt anzuwenden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen mit 1 Esslöffel der Lösung je 1 Minute spülen. Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden, ein versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich. Wie lange sollten Sie Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% anwenden? Die Lösung sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% angewendet haben, als Sie sollten: In diesem Fall sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung wie oben beschrieben fort. Was enthält Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2%? 100 ml Lösung enthalten Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% (w/v) 1,061 g (entsprechend 0,2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat)). (Synonym: Chlorhexidindigluconat). Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96%; Glycerol 85%; Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) (Ph.Eur.); Pfefferminzaroma, P0603887, Frey & Lau; Patentblau V (E 131); gereinigtes Wasser. Pflichtangaben: Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% Zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat) Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Warnhinweis: Lösung enthält 7,9 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.98 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mykoderm Mund-Gel und wofür wird es angewendet? Mykoderm Mund-Gel ist ein Antimykotikum (Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen). Mykoderm Mund-Gel wird angewendet zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Wie ist Mykoderm Mundgel anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge Einzeldosis Tagesgesamtdosis 1/4 Messlöffel 4 x täglich 1/4 Messlöffel entsprechend 1,25 ml Gel 5,0 ml Gel Kinder und Erwachsene Einzeldosis Tagesgesamtdosis* 1/2 Messlöffel 4 x täglich 1/2 Messlöffel entsprechend 2,5 ml Gel 10,0 ml Gel * Tageshöchstdosis: 20 mg/kg Körpergewicht Art der Anwendung: Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Tragen Sie das Mund-Gel auf die Mundschleimhaut auf (z.B. mit einem sauberen Finger) und verteilen Sie es gleichmäßig. Wenn Sie Mykoderm Mund-Gel bei Säuglingen und Kleinkindern anwenden: Tragen Sie das Mund-Gel in kleinen Einzelportionen, z.B. mit einem sauberen Finger, auf die Mundschleimhaut auf. Geben Sie das Gel vorne in den Mund und keinesfalls in den Rachen, um eine Aspiration (Einatmen in die Atemwege) zu vermeiden. Bitte beobachten Sie das Kind nach der Anwendung. Das Gel soll möglichst lange im Mund behalten und dann geschluckt werden. Dauer der Anwendung: Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung mindestens 1-2 Tage über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Falls erforderlich kann die Behandlung auf 1-2 Wochen verlängert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm Mund-Gel zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm Mund-Gel? Der Wirkstoff ist Miconazol. 1 g Gel enthält 20 mg Miconazol (entsprechend 2 %). Die sonstigen Bestandteile sind: Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Kartoffelstärke, Aromastoffe, Ethanol 96 %, Glycerol, gereinigtes Wasser. Pflichtangaben: Mykoderm® Mund-Gel Gel zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Miconazol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Mykoderm® Miconazolcreme UND Wofür Wird Sieangewendet? Mykoderm® Miconazolcreme ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut. Mykoderm® Miconazolcreme wird angewendet bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen). Mykosen (Pilzerkrankungen) der Haut und Hautfalten. Oberflächlichen Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut) WIE IST Mykoderm® Miconazolcreme Anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Miconazolcreme immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Creme wird 1 – 3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Art der Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut. Die Creme wird morgens, (mittags) und abends aufgetragen und leicht mit den Fingern einmassiert. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte mindestens noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Wenn die Untersuchung der Pilzerkrankung durch einen Arzt notwendig sein sollte, informieren Sie ihn bitte unbedingt davon, dass Sie dieses Medikament anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Miconazolcreme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Mykoderm® Miconazolcreme angewendet haben als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort. Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mykoderm® Miconazolcreme abgebrochen wird: Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Was enthält Mykoderm® Miconazolcreme? Der Wirkstoff ist Miconazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat. Mykoderm® Miconazolcreme Pflichtangaben: Mykoderm® Miconazolcreme Wirkstoff: Miconazolnitrat Anwendungsgebiete: Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen), Mykosen (Pilzerkrankungen)der Haut und Hautfalten, oberflächliche Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut). Warnhinweis: Enthält Benzoesäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Mai 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Mykoderm® Miconazolcreme UND Wofür Wird Sieangewendet? Mykoderm® Miconazolcreme ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut. Mykoderm® Miconazolcreme wird angewendet bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen). Mykosen (Pilzerkrankungen) der Haut und Hautfalten. Oberflächlichen Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut) WIE IST Mykoderm® Miconazolcreme Anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Miconazolcreme immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Creme wird 1 – 3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Art der Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut. Die Creme wird morgens, (mittags) und abends aufgetragen und leicht mit den Fingern einmassiert. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte mindestens noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Wenn die Untersuchung der Pilzerkrankung durch einen Arzt notwendig sein sollte, informieren Sie ihn bitte unbedingt davon, dass Sie dieses Medikament anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Miconazolcreme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Mykoderm® Miconazolcreme angewendet haben als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort. Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mykoderm® Miconazolcreme abgebrochen wird: Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Was enthält Mykoderm® Miconazolcreme? Der Wirkstoff ist Miconazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat. Mykoderm® Miconazolcreme Pflichtangaben: Mykoderm® Miconazolcreme Wirkstoff: Miconazolnitrat Anwendungsgebiete: Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen), Mykosen (Pilzerkrankungen)der Haut und Hautfalten, oberflächliche Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut). Warnhinweis: Enthält Benzoesäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Mai 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% UND Wofür Wird SIE Angewendet? Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% gehört zur Gruppe der Mundhöhlen - Antiseptika. Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% wird angewendet: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. WIE IST Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% Anzuwenden? Wenden Sie Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen und vor der Anwendung der Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% muss die Mundhöhle gründlich mit Wasser ausgespült werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist dieübliche Dosis: 3-mal täglich jeweils nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen je 20 Tropfen (1 ml) Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% mit 9 ml Wasser verdünnen Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% (0,2%) und 1 Minute spülen. Bei leichteren Entzündungen ist eine 0,1% Lösung ausreichend (20 Tropfen mit 19 ml Wasser verdünnen). Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden, versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich. Der Packung ist ein Messbecher mit entsprechender Einteilung beigefügt. Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% ist auch als Zugabe in Mundduschgeräten geeignet. Wie lange sollten Sie Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% anwenden? Das Konzentrat sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% angewendet haben, als Sie sollten: In diesem Fall sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexidindigluconat- Lösung 2% vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung wie oben beschrieben fort. Was enthält Chlorhexidindigluconat-Lösung 2%? 100 ml Konzentrat enthalten Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% (w/v) 10,61 g (entsprechend 2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat)). (Synonym: Chlorhexidindigluconat) Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Aromastoff. Pflichtangaben: Chlorhexidindigluconat Lösung 2% Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat) Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Glycilax® FÜR Erwachsene UND Wofür Wird ES Angewendet? Glycilax® für Erwachsene gehört zur Gruppe der Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Glycilax® für Erwachsene wird angewendet zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. WIE IST Glycilax® FÜR Erwachsene Anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nichtganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Bedarf 1 - 2 Zäpfchen einführen. Art der Anwendung Zur rektalen Anwendung. Erwachsene führen bei Bedarf 1 - 2 Zäpfchen (entsprechend 1 - 2 g Glycerol 85 %) in den After ein. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen eingeführt werden. Die Zäpfchen sind kühl aufzubewahren oder gegebenenfalls vor der Anwendung in der Folie kurz unter kaltes Wasser zu halten. 1.) Einen Zäpfchenstreifen von der Folie abtrennen. 2.) Zur Entnahme die Folienblätter oberhalb der Zäpfchenspitze auseinanderziehen. 3.) Das Zäpfchen mit dem spitz zulaufenden Ende möglichst tief in den After einführen und für die Dauer von mindestens 1 Stunde wirken lassen. Dauer der Anwendung Bei hartnäckiger oder über längere Zeit fortbestehender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet. Über eine Anwendungsdauer von 10 Tagen hinaus liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vor. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycilax® für Erwachsene zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Glycilax® für Erwachsene angewendet haben als Sie sollten Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene vergessen haben Die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene erfolgt normalerweise bei Bedarf. Eine längerfristige oder regelmäßige Anwendung sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine vergessene Anwendung nachholen und die Therapie wie besprochen fortsetzen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene abbrechen Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Glycilax® für Erwachsene sonst nicht richtig wirken kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was ist Glycilax® für Erwachsene Der Wirkstoff ist Glycerol 85 %. 1 Zäpfchen enthält 1 g Glycerol 85 %. Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, Hartfett, gebleichtes Wachs, Cetomacrogol 1000. Pflichtangaben: Glycilax® für Erwachsene Zäpfchen Wirkstoff: Glycerol 85 % Anwendungsgebiete: Zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: März 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Glycilax® FÜR Erwachsene UND Wofür Wird ES Angewendet? Glycilax® für Erwachsene gehört zur Gruppe der Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Glycilax® für Erwachsene wird angewendet zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. WIE IST Glycilax® FÜR Erwachsene Anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nichtganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Bedarf 1 - 2 Zäpfchen einführen. Art der Anwendung Zur rektalen Anwendung. Erwachsene führen bei Bedarf 1 - 2 Zäpfchen (entsprechend 1 - 2 g Glycerol 85 %) in den After ein. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen eingeführt werden. Die Zäpfchen sind kühl aufzubewahren oder gegebenenfalls vor der Anwendung in der Folie kurz unter kaltes Wasser zu halten. 1.) Einen Zäpfchenstreifen von der Folie abtrennen. 2.) Zur Entnahme die Folienblätter oberhalb der Zäpfchenspitze auseinanderziehen. 3.) Das Zäpfchen mit dem spitz zulaufenden Ende möglichst tief in den After einführen und für die Dauer von mindestens 1 Stunde wirken lassen. Dauer der Anwendung Bei hartnäckiger oder über längere Zeit fortbestehender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet. Über eine Anwendungsdauer von 10 Tagen hinaus liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vor. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycilax® für Erwachsene zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Glycilax® für Erwachsene angewendet haben als Sie sollten Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene vergessen haben Die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene erfolgt normalerweise bei Bedarf. Eine längerfristige oder regelmäßige Anwendung sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine vergessene Anwendung nachholen und die Therapie wie besprochen fortsetzen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene abbrechen Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Glycilax® für Erwachsene sonst nicht richtig wirken kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was ist Glycilax® für Erwachsene Der Wirkstoff ist Glycerol 85 %. 1 Zäpfchen enthält 1 g Glycerol 85 %. Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, Hartfett, gebleichtes Wachs, Cetomacrogol 1000. Pflichtangaben: Glycilax® für Erwachsene Zäpfchen Wirkstoff: Glycerol 85 % Anwendungsgebiete: Zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: März 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping


Similar searches: