82 Results for : brasch

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 23.11.2018, Medium: DVD, Inhalt: 4x DVD-9, Titel: Das Rätsel der Sandbank, Titelzusatz: Grosse Geschichten 2, Übersetzungstitel: The Riddle of the Sands, Darsteller: Burghart Klaußner // Peter Sattmann // Gunnar Möller // Isabel Varell // Joachim Dietmar Mues // Joachim Regelien // Peter Stadelmeyer // Stefan Saubert // Rolf L. Freisler // Henning Schlüter // Rainer Christian Nehring // Siegfried Wald // Wigand Witting // Willy Bartelsen // Peter Faerber // Nikolaus Schilling // Helmut Brasch // Ben Hecker // Christian Koch // Kai Krüger // Heinz Lieven // Max Volkert Martens // Elisabeth Masud // Kurt Raab, Regie: Rainer Boldt, Drehbuch: Rainer Boldt // Erskine Childers // Birgitt Dorny // Christoph Mattner, Produzent: Wolfgang Esterer // Christoph Mattner, Musik: Wolfgang Esterer // Christoph Mattner, Kamera: Karl Kases, Schnitt: Elke Boisch // Micheline Maske, Laufzeit: 500 Minuten, Hersteller: Studio Hamburg, Regionalcode: 2,, Bildformat: 1.33:1, Bildabtastung: Letterbox, Bildfarbe: Farbe, Bildnorm: SDTV 576i (PAL), Produktionsjahr: 1987, Produktionsland: Deutschland, Rubrik: TV-Serie // Abenteuer, FSK/USK: 6, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 19.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marion Braschs autobiografischer Roman erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie. Der Vater, konvertierter Jude, der den Holocaust im englischen Exil überlebt, lässt sich mit seiner jungen Familie in der sowjetischen Besatzungszone nieder und wird später stellvertretender Kulturminister der DDR. Die Brüder, darunter Thomas Brasch, werden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler bekannt. Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die "kleine Schwester" die dramatischen Ereignisse ihrer Familie - Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder - und folgt ihrem Weg durch die Abenteuer und Wirren der späten DDR in die eigene Freiheit. Selten wurde eine Familiengeschichte so persönlich und bewegend erzählt wie in diesem Roman. deutsch. Marion Brasch. https://samples.audible.de/bk/argo/000544/bk_argo_000544_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die schönsten Liebesgedichte von Thomas Brasch – ausgesucht und gelesen von den Schauspielerinnen Katharina und Anna Thalbach: Thomas Brasch ist in seinen Gedichten ebenso kompromisslos und direkt wie er es mit seinem Leben war. Diese Lyriksammlung wurde von seiner ehemaligen Lebensgefährtin Katharina Thalbach und deren Tochter Anna zusammengestellt und zeugt von seiner literarischen Vielseitigkeit.-
    • Shop: buecher
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Schön hausen« - Neuauflage mit einem Nachwort von Marion Brasch Gianluca ist Totengräber und Glöckner in einem italienischen Dörfchen. Eines Tages findet er sich in Berlin auf dem Alexanderplatz wieder, begleitet von einem verschwatzten und zu Alkoholexzessen neigenden Vogel. Von seinem Parkbankdomizil aus durchstreift er die Stadt, trifft auf vietnamesische Zigarrettenhändler, Hausfrauen, Kunstfotografen, Polizisten - und immer wieder auf diesen Mann namens Brasch, der dankbar Gianlucas Angebot annimmt, mit ihm die Rolle zu tauschen.Peter Brasch prägt in diesem Schelmenroman der Nachwendezeit einen ganz eigenen Magischen Realismus Berliner Art. Orte und Zeiten zerfließen, Körper und Identitäten werden austauschbar. Der Autor Peter Brasch trifft auf seine eigene Figur. Dem Fall der Berliner Mauer folgt die Einebnung aller Grenzen. Dem autobiografisch inspirierten Protagonisten zerrinnt die Welt zwischen Sehnsucht und Verzweiflung, Heimat und Ferne, Vergangenheit und Zukunft. EinLeben im Hier und Jetzt erscheint dem Bewohner des Prenzlauer Bergs immer schwieriger. Doch was ist der Mensch ohne die Macht der Fantasie? So bleibt es dem Protagonisten unbenommen, sich vorzustellen, auf der berühmten Allee im Prenzlauer Berg schön zu »hausen und mit einer freundlichen Frau verheiratet zu sein, ein Haus mit zwei Ausgängen: nach Ost und nach West, morgens die Sonne aufgehen sehen und abends unter, darunter die Züge zu hören, damit das Fernweh einschläft.« Mit einem Nachwort von Marion Brasch.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch (Albrecht Schuch) passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst (Jörg Schüttauf), der den neuen, deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Thomas ist ein Träumer, ein Besessener und ein Rebell. Schon sein erstes Stück wird verboten und bald fliegt er auch von der Filmhochschule. Als 1968 die sowjetischen Panzer durch Prag rollen, protestiert Brasch mit seiner Freundin Sanda (Ioana Jacob) und anderen Studenten in den Straßen Berlins - und rennt vor die Wand. Sein eigener Vater verrät ihn an die Stasi und schickt ihn damit ins Gefängnis. Auf Bewährung entlassen, arbeitet Brasch hart, liebt und leidet und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod. Aber mit einem wie ihm kann man in der DDR nichts anfangen. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt Thomas mit der Frau, die er liebt (Jella Haase), die Heimat, die ihm keine war. Im Westen wird er bejubelt und seine Bücher werden Bestseller. Doch Brasch lässt sich nicht vereinnahmen. Er ist weit davon entfernt, Ruhe zu geben.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch (Albrecht Schuch) passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst (Jörg Schüttauf), der den neuen, deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Thomas ist ein Träumer, ein Besessener und ein Rebell. Schon sein erstes Stück wird verboten und bald fliegt er auch von der Filmhochschule. Als 1968 die sowjetischen Panzer durch Prag rollen, protestiert Brasch mit seiner Freundin Sanda (Ioana Jacob) und anderen Studenten in den Straßen Berlins - und rennt vor die Wand. Sein eigener Vater verrät ihn an die Stasi und schickt ihn damit ins Gefängnis. Auf Bewährung entlassen, arbeitet Brasch hart, liebt und leidet und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod. Aber mit einem wie ihm kann man in der DDR nichts anfangen. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt Thomas mit der Frau, die er liebt (Jella Haase), die Heimat, die ihm keine war. Im Westen wird er bejubelt und seine Bücher werden Bestseller. Doch Brasch lässt sich nicht vereinnahmen. Er ist weit davon entfernt, Ruhe zu geben.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der bekannteste Gedichtband von Thomas Brasch erschien 1980. Im selben Jahr wurde ihm der FAZ-Preis für Literatur verliehen, mit folgender Begründung: "...Diese Verse, die sich gleichermaßen durch hohe Musikalität wie durch scharfe Intellektualität auszeichnen, tragen zur Erneuerung traditioneller Formen der deutschen Lyrik bei, zumal des Lieds und der Ballade, und weisen Thomas Brasch als poetischen Sprecher seiner Generation aus." Persönlicher formulierte es Peter Schneider: "Hier beginnt einer, der sich von vielen Sprechweisen beeinflussen lässt und viele beherrscht, ganz auf die eigene Stimme zu hören und sich hinzuschreiben auf einen Tag, eine Stunde, einen Augenblick; so in dem Titelgedicht 'Der schöne 27. September'." Lars Eidinger wurde 1976 in Berlin (West) geboren. Einen Namen machte er sich zunächst am Theater als langjähriges Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne (Hamlet). Inzwischen ist Eidinger in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen zu sehen - u. a. in dem Kinofilm "Mathilde", in dem er den letzten russischen Zaren Nikolaus verkörpert. Auf der Bühne trägt Eidinger regelmäßig Braschs Gedichte vor, begleitet von dem Schlagzeuger George Kranz. deutsch. Lars Eidinger. https://samples.audible.de/bk/phon/000196/bk_phon_000196_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 starb Brasch in Berlin.Die deutschen Turbulenzen bilden einen wichtigen Erlebenshintergrund für Braschs Werk - sein Unbehagen erst auf der einen, dann auf der anderen Seite der Grenze. Aber Thomas Brasch war, auch wenn Deutschland für seine Arbeit eine Art Resonanzboden bedeutete, wesentlich Kosmopolit - ein Weltbürger. Auf der Suche nach neuen künstlerischen Konzepten setzte er dem Bestehenden etwas Eigenes entgegen. Er entwarf Gegenbilder.Die Interviews, die mit Braschs Ankunft im Westen (1976) einsetzen, sind bemerkenswert und unverzichtbar, weil sie aus erster Hand über Braschs Leben informieren, über die politischen Ansichten und die ästhetischen Überzeugungen des vielseitigen Künstlers, die Entstehung einzelner Werke (Übersetzungen inklusive) sowie deren Einschätzung durch Brasch selber.Zuletzt erschienenWas ich mir wünsche. Gedichte aus Liebe, 2007 (Bibliothek Suhrkamp 1413)Lovely Rita, Rotter, Lieber Georg. Drei Stücke, 1989 (edition suhrkamp 1562, Nachauflage)
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die großen Dramen Tschechows, die in ihrem Reichtum vergleichbar sind mit den antiken Tragödien und den Stücken Shakespeares, werden mit Thomas Brasch erstmals von einem Theaterautor ins Deutsche gebracht:»...Geschichten eines fremden Schriftstellers, einer vergangenen Zeit, einer fernen Gegend, zu eigenen Geschichten machen, sie mir schreibend anzueignen, eine Begegnung zwischen zwei Theaterschriftstellern stattfinden zu lassen über räumliche und zeitliche Entfernung hinweg ... , nicht übersetzungen herstellen, sondern eigene Transportwege finden, im Gestern die Wurzeln des Heute kenntlich machen ...« Thomas Brasch
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Liebeist für Thomas Brasch (1945-2001) eine Haltung, die sich jeder Festlegung verweigert. Eine Haltung, die ihre Träume fürchtend und sehnend der Wirklichkeit aussetzt und das Mögliche stets in den Horizont des Unmöglichen stellt. Braschs dichterische Leidenschaft hofft und verzweifelt, vertraut und betrügt, preist und vernichtet.Und sie belehrt: Wann, wem und wie schreibt man ein erotisches Gedicht?In dem Band stehen Gedichte, die Brasch eigenständig und zu Lebzeiten publiziert hat, neben literarischen Hinterlassenschaften. Texte aus den frühen Jahren(»Anna, komm ...«) sind ebenso vertreten wie Arbeiten aus jüngerer Zeit, etwa eine Gruppe mit Brunke-Gedichten, die in den 1990er Jahren entstanden sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping


Similar searches: