54 Results for : cliquen

  • Thumbnail
    China 1968. Kulturrevolution. Das Leben ist geprägt von materiellem Mangel und extremer Politisierung.Durch den zunächst naiv wirkenden Blick der fünfjährigen Yingying demaskiert dieAutorin die Absurdität des Alltagsgeschehens. Wei Zhang gelingt mit »Eine Mango für Mao« einezeitlose, kritische und persönliche Betrachtung von Zwischenmenschlichem in Diktaturen.Yingying ist fünf, als sie verstehen muss, dass selbst ein Konto mit einem verschwindend geringen Kindersparbetragals Hochverrat gelten kann: Als das Pfahlhaus ihrer Großmutter Nainai enteignet wird, versuchtsie, ihr Geld abzuheben - aber setzt sie damit nicht ein Signal, das ihrer Familie schadet? Privateigentumist schließlich verboten!Das Mädchen lebt mit ihren Eltern in einer kleinen Wohnung auf dem Areal ihrer Schule. Hier spielt sichihr ganzes Leben ab: rivalisierende Cliquen in der Nachbarschaft, regimekritische Lehrer, der Tod des Onkels,die Mango als Kultobjekt und eine erste Liebe. Yingyings unbefangener Blick auf den Alltag in einerDiktatur entlarvt deren Absurdität. Ein großer Roman über die Menschlichkeit in totalitären Systemen,geschildert aus den Augen eines Kindes.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der »von oben« überwachen soll, »von unten« angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein. Und über allem schwebt die Frage: Wer hat die Macht? Es ist, soviel ist sicher, nicht per se der Chef - vorausgesetzt, so Luhmann, die Untergebenen beherrschen die Kunst, ihren Vorgesetzten zu lenken. »Unterwachung« ist sein Stichwort und Takt das wichtigste Mittel zum Zweck. Aber Vorsicht: Wer es darin zur Meisterschaft bringt, der wird nicht selten - der neue Chef.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von einem, der irre wird an Deutschland.Erck Dessauer, der Held und Erzähler dieses Romans, ist jung, begabt und bereit, ein großer Schriftsteller zu werden. Leicht ist das nicht im Berlin der Nullerjahre, denn eingeschworene Cliquen teilen die Macht unter sich auf, und Missgunst ist ein anderes Wort für Glück. Und besonders einer scheint es auf Erck abgesehen zu haben.Ercks Vater wurde zweimal verlassen: einmal von seiner Ehefrau. Und einmal von der DDR. Beides hat der Professor aus Leipzig nicht verwunden. Erck ist mit diesem Schmerz groß geworden, aber Aufgeben ist seine Sache nicht. Als er beim besten Verlag der Republik einen Buchvertrag unterschreibt, ist er fast am Ziel. Wäre da nur nicht dieser Hans Ulrich Barsilay mit seinem extravaganten Auftreten, seinen schönen Ex-Freundinnen, seiner perfekten Prosa und seiner Gewissenlosigkeit. Das Problem: Er ist beim selben Verlag. Und vieles deutet darauf hin, dass er versucht, Erck sein Thema zu stehlen. Höchste Zeit, ihm mit einer Intrige zuvorzukommen.Maxim Biller erzählt die Geschichte von einem, der irre wird an Deutschland, weil er um jeden Preis hinein will: in die Gesellschaft, ins Scheinwerferlicht des Betriebs, ins Valhalla der neuen wiedervereinten Nation. »Der falsche Gruß« ist eine bitterböse Studie über Opportunismus, neuen Nationalismus und die Dinge, die man wieder sagen können muss.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Ein Meisterwerk der Spannung! Blake Pierce ist es auf hervorragende Weise gelungen, Charaktere mit einer psychologischen Seite zu entwickeln, die so gut beschrieben sind, dass wir uns in ihren Köpfen fühlen, ihren Ängsten folgen und ihren Erfolg bejubeln. Voller Wendungen wird Sie dieses Buch bis zur letzten Seite wachhalten." --Books and Movie Reviews, Roberto Mattos (zu VERSCHWUNDEN) STUMMER NACHBAR (Ein Chloe Fine Psycho-Thriller) ist Buch #4 einer neuen spannenden Buchreihe des Bestsellerautors Blake Pierce, dessen #1 Bestseller VERSCHWUNDEN (ein kostenloser Download) über 1.000 Fünf-Sterne-Bewertungen erhalten hat. Als eine protzige, neue Nachbarin in einer Kleinstadt mit ihrem Reichtum prahlt, dauert es nicht lange, bevor sie ermordet aufgefunden wird. Hat ihre Prahlerei ihre neidischen Nachbarn verärgert? Oder gab es ein tieferes Geheimnis für das Vermögen ihres Mannes? FBI ViCAP Spezialagentin Chloe Fine, 27, taucht in eine Kleinstadtwelt von Lügen, Cliquen, Klatsch und Verrat ein, als sie versucht, die Wahrheit von den Lügen zu trennen. Aber was ist die wirkliche Wahrheit? Und kann sie diesen Fall lösen, während sie sich gleichzeitig mit der Entlassung ihres problembelasteten Vaters aus dem Gefängnis und ihrer geplagten Schwester befasst, deren Leben sich in einer Abwärtsspirale befindet. STUMMER NACHBAR, Buch #4 in einer fesselnden neuen Serie, ist ein emotionaler psychologischer Thriller mit vielschichtigen Charakteren, kleinstädtischem Flair und atemberaubender Spannung, der sie bis tief in die Nacht hinein an die Seiten fesseln wird. Buch #5 der Chloe Fine Thriller Serie wird in Kürze erhältlich sein.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zombies haben Deutschland fest im Griff. Das Schicksal des isolierten Landes ist tragisch. Aber wie hat das eigentlich alles angefangen? Wie haben die Menschen den plötzlichen Verlust ihrer Normalität, das Grauen vor der eigenen Haustür, in der eigenen Familie erlebt? Mai 2020. Der Tag X, an dem die ersten Untoten gesichtet, gemeldet werden. Und wahllos Menschen angreifen, beißen, töten. Sie anstecken und dazu verdammen, dass die Opfer selbst zu Zombies werden. Rasend schnell verbreitet sich die zunächst unerklärliche >Seuche< in Deutschland, denn es gibt mehr als einen Infektionsherd. In 19 Geschichten erleben wir Betroffene aller Altersgruppen und sozialen Schichten. Menschen in der Großstadt, auf dem Land, Einzelgänger, Familien, beste Freunde, heimliche Feindinnen, Cliquen und Wahlverwandtschaften, Zusammenhalt und Rückzug, Schulterzucken ebenso wie Kämpfe bis zum letzten Atemzug. Allen gemein ist die konstante Bedrohung, das grausige, von Gewalt geprägte Umfeld aus Tod, Ekel, Angst und Ungewissheit, das zum Vorschein bringt, wer diese Menschen wirklich sind. Das Prequel zur ersten Zombie Zone Germany Anthologie - denn wir sollten alle vorbereitet sein!. Kurzgeschichten von Lisanne Surborg, Sebastian Hallmann, Matthias Ramtke, Monika Loercher, Ian Cushing, Nicola Höderle, Stephanie Richter, Christian Brune-Sieren, Oliver Bayer, Helena Crescentia, K. T. Jurka, Saskia Hehl, Carina Wiederbauer, JD Alexander, Lydia Weiß, Stefan Schweikert, Jürgen Horeth, Carolin Gmyrek, Emily Tara Todd. Herausgegeben von Claudia Rapp. Bisher in der Reihe erschienen: ZZG: Die Anthologie ZZG: Trümmer (Simona Turini) ZZG: Tag 78 (Vincent Voss) ZZG: Letzter Plan (Jenny Wood) ZZG: Zirkus (Carolin Gmyrek) ZZG: Blutzoll (Matthias Ramtke) ZZG: Fressen oder gefressen werden (Thomas Williams) ZZG: XOA (Lisanne Surborg) ZZG Anthologie 2: Der Beginn ZZG: Hoffnung (Hanna Nolden)
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Strasse. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Sie boten aber nicht nur Schutz, sondern waren auch Ausdruck einer proletarischen Jugend-Subkultur. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und pflegte einen Lebensstil, der durch den Hass auf die bürgerliche Gesellschaft und die Welt der Erwachsenen geprägt war. In diesem heute vergessenen, aber gut dokumentierten Milieu ist dieser von Ernst Haffner geschriebene und unter den Nazis verbotene und bei den Bücherverbrennungen öffentlich zerstörte Roman angesiedelt. Im Mittelpunkt stehen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Jugendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. Erst glücklich, dort aufgenommen worden zu sein, realisieren sie bald, dass sich die "Blutsbrüder" unter der Leitung ihres Anführers immer mehr zu einer professionellen Bande entwickeln, die mit Einbrüchen, Laden- und Trickdiebstählen ihre Existenz sichern. Beide probieren sich mit aller Kraft gegen ihr Schicksal zu stemmen und sich eine bescheidene, aber unabhängige Existenz aufzubauen. "Ernst Haffner's book Blutsbrüder (Blood Brothers) stole the show from Rushdie and Coetzee at the Berlin literature festival last month and is expected to be one of the biggest talking points at the Frankfurt book fair next week..." - The Guardian"Ein Buch wie ein Handkantenschlag. Hart, direkt und wahr." - Der Spiegel"[Haffner] moralisiert und polemisiert nicht nur, er erzählt nicht nur in stakkatohaftem Präsens von Jonny, Willi, Ulli und all den anderen, sondern er kennt sich auch richtig gut aus im Berlin seiner Zeit. Man könnte eine historische Stadttour einrichten zu all den Schauplätzen [...]. Wenn es sie noch gäbe. [...] Und deshalb liest man Haffners Buch mit jenem wohligen Schauder, mit dem man etwa einen wiederentdeckten Stummfilm betrachtet. Es schreit, aber in Schwarzweiß." - FAZ"Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen." - Süddeutsche Zeitung"Ein beeindruckendes Buch" - ARD Morgenmagazin"Ich habe das Buch am Samstag gelesen und wollte am Sonntag zwei Kriminalromane lesen. Das musste ich verschieben, denn nach SO EINEM BUCH kannst Du nicht weiterlesen, als wäre nichts passiert!" - Christian Koch, Hammett Krimibuchhandlung "Eine echte Entdeckung. Gratulation." - Die Literarische Welt"Eine Sensation! - Ich würde mich nicht wundern, wenn das nicht der literarische Bestseller des Jahres wird!" - RadioEins"Blutsbrüder ist so aufwühlend und lebensnah wie ein großer neorealistischer Film." - Rolling Stone"Hat mir besser gefallen als Berlin Alexanderplatz, den ich gleichzeitig gelesen hab." - Wolfgang Welt"Wer einmal mit dem Lesen beginnt, der kann nicht mehr aufhören." - Thüringer Reporter"[Die Blutsbrüder] wollen entdeckt werden in diesem großen Roman." - RBB Stilbruch"Haffner erzählt mit schonungslosem Realismus ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist. [Er] macht diese Zeit lebendiger, begreifbarer als es ein Sachbuch je könnte." - Berliner Zeitung"Ein fesselndes Werk!" - Tip Berlin"Eine Sensation." Der Tagesspiegel"Berlin, Berlin ... Der Name klingt ihm wie Musik. Als ob ausgerechnet in Berlin ein gedeckter Tisch und ein weiches Bett auf Willi Kludas warten."Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Gruppen. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und vergaß für einen Augenblick das Elend, das einen täglich umgab.Poetisch und mit einem tieftraurigen Realismus folgt Ernst Haffner der Jugendbande "Blutsbrüder", lässt den Leser teilhaben an ihrem oft grausamen Überlebenskampf und schildert den unbändigen Freiheitswillen der Jugendlichen."Ein sensationelles Buch." NZZ"Ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist." Berliner Zeitung"Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen." Süddeutsche Zeitung"Temporeich, voller Mutterwitz und Empathie." Die Zeit
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wilde Cliquen in der Weimarer Zeit - Probleme und Epochen der Bildungsgeschichte: Aufwachsen in Zeiten von Krise und Umbruch. Erziehung Bildung und Sozialisation in den Weimarer Jahren. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wandervogel und Wilde Cliquen: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Potenzielle Entstehungsorte von Gewalt in der Familie und in jugendlichen Cliquen: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Freundschaften Cliquen und Jugendkulturen - Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen: ab 35.96 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 35.96 EUR excl. shipping


Similar searches: