49 Results for : dörflich

  • Thumbnail
    Auf Schritt und Tritt spüren Sie bei diesem Spaziergang durch die liebenswerte Altstadt die Geschichte der Kleeblattstadt. Vor allem die vielen versteckten, aufwändig renovierten Höfe wie der Stadlershof, der Lauben-, der Kannengießer - oder Industriehof lohnen mehr als einen Blick.Sie zeigen die Entwicklung vom dörflich geprägten Fürth mit kleinen Handwerksbetrieben bzw. industriell geprägten Höfen. Hier lagen Leben und Arbeiten ganz nah beieinander. Heute sind viele Höfe liebevoll umgestaltet in Räume der Entspannung und Kreativität. Lassen Sie sich überraschen auf dem Weg zu verborgenen Oasen in der Altstadt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf Schritt und Tritt spüren Sie bei diesem Spaziergang durch die liebenswerte Altstadt die Geschichte der Kleeblattstadt. Vor allem die vielen versteckten, aufwändig renovierten Höfe wie der Stadlershof, der Lauben-, der Kannengießer - oder Industriehof lohnen mehr als einen Blick.Sie zeigen die Entwicklung vom dörflich geprägten Fürth mit kleinen Handwerksbetrieben bzw. industriell geprägten Höfen. Hier lagen Leben und Arbeiten ganz nah beieinander. Heute sind viele Höfe liebevoll umgestaltet in Räume der Entspannung und Kreativität. Lassen Sie sich überraschen auf dem Weg zu verborgenen Oasen in der Altstadt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf Schritt und Tritt spüren Sie bei diesem Spaziergang durch die liebenswerte Altstadt die Geschichte der Kleeblattstadt. Vor allem die vielen versteckten, aufwändig renovierten Höfe wie der Stadlershof, der Lauben-, der Kannengießer - oder Industriehof lohnen mehr als einen Blick.Sie zeigen die Entwicklung vom dörflich geprägten Fürth mit kleinen Handwerksbetrieben bzw. industriell geprägten Höfen. Hier lagen Leben und Arbeiten ganz nah beieinander. Heute sind viele Höfe liebevoll umgestaltet in Räume der Entspannung und Kreativität. Lassen Sie sich überraschen auf dem Weg zu verborgenen Oasen in der Altstadt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf Schritt und Tritt spüren Sie bei diesem Spaziergang durch die liebenswerte Altstadt die Geschichte der Kleeblattstadt. Vor allem die vielen versteckten, aufwändig renovierten Höfe wie der Stadlershof, der Lauben-, der Kannengießer - oder Industriehof lohnen mehr als einen Blick.Sie zeigen die Entwicklung vom dörflich geprägten Fürth mit kleinen Handwerksbetrieben bzw. industriell geprägten Höfen. Hier lagen Leben und Arbeiten ganz nah beieinander. Heute sind viele Höfe liebevoll umgestaltet in Räume der Entspannung und Kreativität. Lassen Sie sich überraschen auf dem Weg zu verborgenen Oasen in der Altstadt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    So lecker ist Köln! Neben den berühmten lecker Mädsche und süßen Männelein hat Köln auch kulinarisch einiges zu bieten. Auf dieser Stadtführung erkunden Sie die Metropole am Rhein und seine typischen Leckerbissen. Die Tour Schick Belgique bringt Sie mitten ins belgische Viertel. Hier treffen Künstler und Lebenskünstler aufeinander. Schön, bunt, edel und lecker, städtisch und dörflich. Sichern Sie sich die typisch kölschen Leibspeisen und lassen Sie sich nicht mit einer Stadtführung ohne köstliche Gaumenfreuden abspeisen. Leistungen 2 ½-stündige Stadtführung durch Köln Diverse Verkostungen in verschiedenen Locations Teilnehmer Gutschein ist gültig für 1 Person 12 bis 20 Teilnehmer je Gruppe Dauer Planen Sie rund 2 ½ Stunden ein. Teilnahmebedingungen Mindestalter: 16 Jahre Angabe von Unverträglichkeiten
    • Shop: Jochen Schweizer DE / AT
    • Price: 34.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neues aus der RosenstadtEinst war Hildesheim die kleinste Großstadt der Republik. Und doch ist sie ein Dorf, zum Beispiel auf dem Moritzberg. Die Nordstadt beherbergt dafür gezählte 99 Nationen. Ganz schön bunt geht es dort zu, keineswegs dörflich, oder doch? Auch auf dem Land findet sich Erstaunliches! Ob es nun eine in der Stiftsfehde aufgegebene Wüstung ist oder ein Entdeckerturm für Jung und Alt, das weltweit einzige Schnarchmuseum oder ein gefährlicher Erdfall - das Hildesheimer Land hat viel zu bieten.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das harmonische Nebeneinander von Traditionen und Moderne in der japanischen Millionenmetropole übt auf Reisende eine besondere Faszination aus und verleiht Tokio einen ganz eigenen Charme. Besucher werden im Stadtzentrum oft durch dörflich geprägte Ecken überrascht und in die Vergangenheit zurückversetzt. Es ist einfach und zugleich schwierig, Tokio zu erobern. Immer wieder muss man sich entscheiden, denn das Angebot an Sehenswertem ist nahezu unerschöpflich. Das Reisehandbuch "Tokio mit Kyoto" der Japan-Expertin Katharina Sommer erscheint nun in der dritten Auflage. Die Sehenswürdigkeiten werden mit viel Verständnis für die uns Europäern doch sehr fremde Kultur vorgestellt. Japanische Schriftzeichen in den Karten und im Text, zum Beispiel bei Ortsnamen, erleichtern die Orientierung. Ein Kapitel über die 1.000-jährige Kaiserstadt Kyoto, rund 400 Kilometer von Tokio entfernt, sowie ein- oder mehrtägige Ausflüge, zum Beispiel nach Nikkõ, Yokohama oder in die Fuji-Region, runden den Band ab.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hamburg hat sieben Bezirke, 104 Stadtteile und noch mehr urbane Quartiere mit eigenem Charakter: dänisches Flair in Ottensen, weiter Elbblick in Blankenese, multikulturelles Leben in St. Georg, Notting Hill in Hoheluft und alte Protestkultur neben neuem Spekulantentum in der Schanze. Wer als Besucher die Stadt entdecken möchte, taucht am besten gleich ein in die Viertel und ihre Seitenstraßen - und begegnet dort einem lebendigen Großstadtalltag in einer manchmal fast dörflich wirkenden Struktur. Dieser Stadtführer porträtiert 14 Hamburger Stadtteile und zeigt sie mit den Augen von Leuten, die hier leben. Er richtet sich ebenso an Hamburg-Besucher, die ohne Umwege zu den Lieblingsorten der Einheimischen finden möchten, wie an Hamburgerinnen mit Neugier auf die Nachbarschaft und das Viertel am anderen Ende der Stadt. Im Mittelpunkt stehen besondere Cafés und Restaurants, originelle Concept Stores und kleine Läden, daneben Parks und Plätze am Wasser zum Entspannen sowie individuelleHotels für Freunde guten Designs. Vorgestellt werden die Orte und die Menschen, die sie prägen, in persönlich erzählten Geschichten und Fotografien, die die ganz unterschiedlichen Atmosphären der Stadtteile einfangen. Eine klare Gestaltung und Übersichtskarten sorgen für Orientierung und den hohen Gebrauchswert dieses Guides für anspruchsvolle Städte-Entdecker.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Carl Maria von Webers romantisches Meisterwerk Der Freischütz nach einem Libretto von Johann Friedrich Kind war in seiner Zeit ein ungeheurer Erfolg und fasziniert auch heute noch das Publikum durch seinen Reichtum an herrlichen, eingängigen Melodien, durch die magisch-geheimnisvolle Atmosphäre und die dramatische Schilderung von Gut und Böse. Das Stück garantiert ein packendes Opernerlebnis. Die vorliegende Aufnahme präsentiert Webers geniales Werk in einer Inszenierung der international renommierten Regisseurin Ruth Berghaus (1927–1996), einer der führenden Persönlichkeiten im Kulturleben der deutschen Nachkriegszeit. Berghaus entwarf diesen Freischütz 1993 für das Opernhaus Zürich, und eine Wiederaufnahme bot 1999 Gelegenheit, ihre Arbeit exemplarisch zu dokumentieren. Fast all ihre Opernproduktionen lassen sich als »höchst kontrovers« bezeichnen, und diese bildet keine Ausnahme. Oft erteilte sie mit ihrem Stil dem Naturalismus eine radikale Absage. Bildsprache, Signale, Gestik und visuelle Brüche waren ihr wichtiger als das Nacherzählen der Handlung. Berghaus’ Inszenierung in Kulissen von Hartmut Meyer und mit Kostümen von Marie-Louise Strandt ist fernab von jedem dörflich-ländlichen Kolorit, wie man es Webers Oper üblicherweise angedeihen lässt. In Reih und Glied marschierende, schwarz gekleidete Dörfler bevölkern eine durch eintönig graue, monumentale Flächen begrenzte Bühne. Die Perspektive wirkt verflacht und verzerrt. Blöcke farbigen Lichts fügen sich zu geometrischen Mustern und lassen Bilder entstehen, die an die Malerei des russischen Konstruktivismus erinnern. Angesichts solcher Kargheit treten Webers Orchesterbehandlung und seine Technik, mit charakteristischen Instrumentenkombinationen spezifische Stimmungen und Effekte zu erzeugen, umso schärfer hervor. Eine hervorragende Sängerriege – darunter die Sopranistin Inga Nielsen als Agathe, der Tenor Peter Seiffert als Max und der Bass Matti Salminen als Kaspar – steht dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt zur Seite, der sich die satte Akustik des Züricher Opernhauses zu Nutze macht und die vielen Klangbilder der Partitur in kräftigen Farben nachzeichnet. So lässt sich etwa die bedrohliche Stimmung, wenn Kaspar in der Wolfsschlucht die sieben Freikugeln gießt, förmlich mit Händen greifen. Aber auch vom Visuellen her ist diese Szene besonders eindrucksvoll: Weit entfernt vom üblichen Aufgebot unfreiwillig komischer Gespenster, wird die hier zu sehende Armee dunkler, dämonischer Gestalten, die ameisengleich zwei hohe, steile Schrägen hinaufkriecht, zu einem Operneindruck, den man nicht so leicht vergisst.
    • Shop: odax
    • Price: 11.92 EUR excl. shipping


Similar searches: