90 Results for : debugger

  • Thumbnail
    dsPIC33CH (DM330028-2) und dsPIC33CK (DM330030) Curiosity-Entwicklungsboard dsPIC33CH und dsPIC33CK Curiosity Development Boards sind kostengünstige Entwicklungs- und Demonstrationsplattformen für die Dual-Core-Familie dsPIC33CH bzw. die Single-Core-Hochleistungs-Digitalsignalcontroller der Familie dsPIC33CK. Diese Boards verfügen über einen integrierten Programmer/Debugger und benötigen keine zusätzliche Hardware, was sie zu einem perfekten Ausgangspunkt für die Erforschung der Dual-Core- und Single-Core-DSCs.Curiosity Development BoardsIhre nächste Embedded-Design-Idee hat ein neues Zuhause. Unsere Curiosity Development Boards bieten eine kostengünstige, voll integrierte Mikrocontroller (MCU)-Entwicklungsplattform, die sich an Erstanwender, Maker und diejenigen richtet, die ein funktionsreiches Rapid Prototyping Board suchen. Die Curiosity-Plattform wurde von Grund auf so konzipiert, dass sie die Vorteile der integrierten Entwicklungsumgebungen MPLAB® X und MPLAB Xpress von Microchip voll ausschöpfen kann. Sie enthält einen integrierten Programmierer/Debugger und erfordert keine zusätzliche Hardware, um loszulegen. Diese Boards bieten von Haus aus mehrere Optionen für Benutzerschnittstellen, darunter physische Schalter, kapazitive mTouch®-Sensoren und On-Board-Potentiometer. Ihr Layout und ihre externen Anschlüsse bieten einen unvergleichlichen Zugang zu fortschrittlicher Peripherie auf vielen neueren PIC MCUs und dsPIC33 DSCs. Darüber hinaus verfügen einige Mitglieder der Curiosity Development Board Familie über Wi-Fi® und Bluetooth® Konnektivität. Es stehen mehrere Curiosity Development Boards zur Auswahl, die 8-, 16- und 32-Bit PIC® MCUs und 16-Bit dsPIC33 DSCs unterstützen:• 8-Bit Curiosity Entwicklungsboard (DM164137).• 8-Bit Curiosity High Pin Count Entwicklungsboard (DM164136)• 16-Bit PIC24F LCD Curiosity Entwicklungsboard (DM240017)• 16-Bit PIC24F LCD und USB Curiosity Entwicklungsboard (DM240018)• 16-Bit PIC24FJ256GA7 Kuriositäten-Entwicklungsplatine (DM240016)• 16-Bit dsPIC33CH Curiosity-Entwicklungsplatine (DM330028-2)• 16-Bit dsPIC33CK Curiosity-Entwicklungsplatine (DM330030)• 32-Bit Curiosity PIC32MX470 Entwicklungsplatine (DM320103)• 32-Bit Curiosity PIC32MM-Entwicklungsplatine (DM320101)• 32-Bit Curiosity PIC32MM USB-Entwicklungsplatine (DM320107)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 77.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    dsPIC33CH (DM330028-2) und dsPIC33CK (DM330030) Curiosity-Entwicklungsboard dsPIC33CH und dsPIC33CK Curiosity Development Boards sind kostengünstige Entwicklungs- und Demonstrationsplattformen für die Dual-Core-Familie dsPIC33CH bzw. die Single-Core-Hochleistungs-Digitalsignalcontroller der Familie dsPIC33CK. Diese Boards verfügen über einen integrierten Programmer/Debugger und benötigen keine zusätzliche Hardware, was sie zu einem perfekten Ausgangspunkt für die Erforschung der Dual-Core- und Single-Core-DSCs.Curiosity Development BoardsIhre nächste Embedded-Design-Idee hat ein neues Zuhause. Unsere Curiosity Development Boards bieten eine kostengünstige, voll integrierte Mikrocontroller (MCU)-Entwicklungsplattform, die sich an Erstanwender, Maker und diejenigen richtet, die ein funktionsreiches Rapid Prototyping Board suchen. Die Curiosity-Plattform wurde von Grund auf so konzipiert, dass sie die Vorteile der integrierten Entwicklungsumgebungen MPLAB® X und MPLAB Xpress von Microchip voll ausschöpfen kann. Sie enthält einen integrierten Programmierer/Debugger und erfordert keine zusätzliche Hardware, um loszulegen. Diese Boards bieten von Haus aus mehrere Optionen für Benutzerschnittstellen, darunter physische Schalter, kapazitive mTouch®-Sensoren und On-Board-Potentiometer. Ihr Layout und ihre externen Anschlüsse bieten einen unvergleichlichen Zugang zu fortschrittlicher Peripherie auf vielen neueren PIC MCUs und dsPIC33 DSCs. Darüber hinaus verfügen einige Mitglieder der Curiosity Development Board Familie über Wi-Fi® und Bluetooth® Konnektivität. Es stehen mehrere Curiosity Development Boards zur Auswahl, die 8-, 16- und 32-Bit PIC® MCUs und 16-Bit dsPIC33 DSCs unterstützen:• 8-Bit Curiosity Entwicklungsboard (DM164137).• 8-Bit Curiosity High Pin Count Entwicklungsboard (DM164136)• 16-Bit PIC24F LCD Curiosity Entwicklungsboard (DM240017)• 16-Bit PIC24F LCD und USB Curiosity Entwicklungsboard (DM240018)• 16-Bit PIC24FJ256GA7 Kuriositäten-Entwicklungsplatine (DM240016)• 16-Bit dsPIC33CH Curiosity-Entwicklungsplatine (DM330028-2)• 16-Bit dsPIC33CK Curiosity-Entwicklungsplatine (DM330030)• 32-Bit Curiosity PIC32MX470 Entwicklungsplatine (DM320103)• 32-Bit Curiosity PIC32MM-Entwicklungsplatine (DM320101)• 32-Bit Curiosity PIC32MM USB-Entwicklungsplatine (DM320107)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 95.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EV54Y39A, PIC-IOT WA ENTWICKLUNGSPLATINEÜbersichtDas PIC-IoT WA Development Board kombiniert eine leistungsstarke PIC24FJ128GA705 MCU, einen ATECC608A CryptoAuthentication™ Secure Element IC und den vollständig zertifizierten ATWINC1510 Wi-Fi® Netzwerk-Controller - die einfachste und effektivste Möglichkeit, Ihre Embedded-Anwendung mit Amazon Web Services (AWS) zu verbinden. Das Board enthält außerdem einen On-Board-Debugger und erfordert keine externe Hardware zum Programmieren und Debuggen der MCU.Auf der MCU ist bereits Firmware vorinstalliert, die es Ihnen ermöglicht, mithilfe der integrierten Temperatur- und Lichtsensoren schnell eine Verbindung zur AWS-Plattform herzustellen und Daten an diese zu senden. Sobald Sie bereit sind, Ihr eigenes Design zu erstellen, können Sie mit den kostenlosen Softwarebibliotheken im MPLAB Code Configurator (MCC) ganz einfach Code generieren.Das PIC-IoT WA Board wird von MPLAB® X IDE unterstützt.Sie können dieses Board auch durch ein einfaches Firmware-Upgrade mit der Google Cloud verbinden, oder Sie können das PIC-IoT WG Board (AC164164) verwenden, das eine von Google bereitgestellte Version dieses Boards ist.Features:• PIC24FJ128GA705 Mikrocontroller - 128 KB Flash-Speicher & 16 KB SRAM• ATWINC1510 WiFi-Modul- Single-Band 2.4GHz b/g/n IoT Netzwerk Controller, vorzertifiziertes Modul• ATECC608A CryptoAuthentication™ Gerät- Geschützter Speicher für 16 Schlüssel, SHA256, AES-CCM, ECDH (Elliptische Kurve Diffie-Hellman), ECDSA• Weitere Merkmale der Karte- Vier Status-LEDs-- Blaue LED zeigt eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk an-- Grüne LED zeigt eine Verbindung zu den AWS-Servern an-- Gelbe LED zeigt an, dass ein Sensordatenpaket erfolgreich an die AWS MQTT-Server übermittelt wurde-- Rote LED zeigt einen Fehler an- Zwei mechanische Tasten- TEMT6000 Lichtsensor- MCP9808 Temperatursensor- mikroBUS-Header zum Anschluss an MikroElekronika click Boards™- Auto-ID zur Erkennung der Platine in Microchip MPLAB X• On-board Debugger- Programmierung und Fehlersuche- Virtueller COM-Anschluss (CDC)- Ein Logik-Analysator-Kanal (DGI GPIO)• USB und batteriebetrieben• Integriertes Li-Ion/LiPo-Akkuladegerät
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 52.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das ideale Einsteiger- und Umsteigerset für die Programmierung von ARM Mikrocontrollern. Alle notwendigen Softwarekomponenten sind auf die Hardware abgestimmt und im Paket enthalten.Entwicklungsumgebung SiSy ARM für STM32 · C/C++· Entwickeln, Editieren, Kompilieren, Brennen, Testen· Grafische Programmierung mit der UML, automatische Codegenerierung in C++· Vollintegrierter Debugger auf Quellcode- und UML-Modellebene· Inklusive Steuer- und Kommunikationsterminal für den PCEntwicklerboard STM32F4-Discovery· Leistungsstarker 32 Bit ARM Cortex Mikrocontroller mit 1 MByte Flash und 192 KByte RAM· 3-Achs Beschleunigungssensor· Ungerichtetes digitales Mikrofon· Audio Digital-Analog-Konverter mit integriertem Verstärker· 8 LEDs, davon 4 für Anwender frei verfügbar· 2 Taster, 1x für Reset und 1x frei verfügbar für den Anwender· Onboard ProgrammerErweiterungsboard mit zusätzlichen Geräten · Taster· Potentiometer· USB-UART-Bridge· LEDs· Speaker· SD-KartenhaltermySTM32 Lehrbuch - Ein Lehrbuch für die praxisorientierte Einführung in die Programmierung von ARM-Mikrocontrollern · ARM Mikrocontroller: Programmierung im klassischen C· ARM Mikrocontroller: Programmierung in C++ und UML· STM Anwendungsbeispiele in C++· Notationsübersichten der UMLErweiterungsplatine myTWI Add-On EEPROM· EEPROM
    • Shop: digitalo
    • Price: 204.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    STM32WL Nucleo-64 PlatineNUCLEO-WL55JC1 - High-frequency band. RF frequency rangefrom 865 to 928 MHzNUCLEO-WL55JC2 - Low-frequency band. RF frequency rangefrom 433 to 510 MHzBeschreibung:Das NUCLEO-WL55JC STM32WL Nucleo-64-Board bietet Anwendern eine erschwingliche und flexible Möglichkeit, neue Konzepte auszuprobieren und Prototypen mit den Mikrocontrollern der STM32WL-Serie zu bauen, wobei sie aus verschiedenen Kombinationen von Leistung, Stromverbrauch und Funktionen wählen können. Die Unterstützung der ARDUINO® Uno V3-Konnektivität und die ST-Morpho-Header bieten eine einfache Möglichkeit, die Funktionalität der offenen Entwicklungsplattform STM32WL Nucleo mit einer großen Auswahl an spezialisierten Shields zu erweitern. Das STM32WL Nucleo-64 Board benötigt keinen separaten Taster, da es den STLINK-V3E Debugger und Programmer integriert. Das STM32WL Nucleo-64 Board wird mit der umfassenden STM32WL Software-HAL-Bibliothek und verschiedenen Softwarebeispielen geliefert, die mit dem STM32CubeWL MCU-Paket erhältlich sind.Features:• STM32WL55JC Mikrocontroller Multiprotokoll LPWAN Dual-Core 32-bit (Arm®Cortex®-M4/M0+ mit 48 MHz) im UFBGA73-Gehäuse mit:- Ultra-Low-Power-MCU- RF-Transceiver (150 MHz bis 960 MHz Frequenzbereich) mit Unterstützung für LoRa®, (G)FSK-, (G)MSK- und BPSK-Modulationen- 256-Kbyte-Flash-Speicher und 64-Kbyte-SRAM• 3 Benutzer-LEDs• 3 Benutzertasten und 1 Reset-Taster• 32,768 kHz LSE-Quarzoszillator• 32 MHz HSE On-Board-Oszillator• Board-Anschlüsse:- USB mit Micro-B- MIPI® Debug-Anschluss- ARDUINO® Uno V3 Erweiterungsstecker- ST-Morpho-Erweiterungsstiftleisten für vollen Zugriff auf alle STM32WL I/Os• Geliefert mit SMA-Antenne• Flexible Stromversorgungsoptionen: ST-LINK, USB VBUS, oder externe Quellen• Integrierter STLINK-V3-Debugger/Programmierer mit USB-Re-Enumeration-Fähigkeit: Massenspeicher, virtueller COM-Port und Debug-Port• Umfassende kostenlose Software-Bibliotheken und Beispiele, die mit dem STM32CubeWL MCU-Paket erhältlich sind• Unterstützung einer großen Auswahl an integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) einschließlich IAR Embedded Workbench®, MDK-ARM und STM32CubeIDE• Geeignet für Rapid Prototyping von Endknoten basierend auf LoRaWAN®, Sigfox™, wM-Bus und vielen anderen proprietären Protokollen• Vollständig offene Hardware-Plattform
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 57.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    STM32WL Nucleo-64 PlatineNUCLEO-WL55JC1 - High-frequency band. RF frequency rangefrom 865 to 928 MHzNUCLEO-WL55JC2 - Low-frequency band. RF frequency rangefrom 433 to 510 MHzBeschreibung:Das NUCLEO-WL55JC STM32WL Nucleo-64-Board bietet Anwendern eine erschwingliche und flexible Möglichkeit, neue Konzepte auszuprobieren und Prototypen mit den Mikrocontrollern der STM32WL-Serie zu bauen, wobei sie aus verschiedenen Kombinationen von Leistung, Stromverbrauch und Funktionen wählen können. Die Unterstützung der ARDUINO® Uno V3-Konnektivität und die ST-Morpho-Header bieten eine einfache Möglichkeit, die Funktionalität der offenen Entwicklungsplattform STM32WL Nucleo mit einer großen Auswahl an spezialisierten Shields zu erweitern. Das STM32WL Nucleo-64 Board benötigt keinen separaten Taster, da es den STLINK-V3E Debugger und Programmer integriert. Das STM32WL Nucleo-64 Board wird mit der umfassenden STM32WL Software-HAL-Bibliothek und verschiedenen Softwarebeispielen geliefert, die mit dem STM32CubeWL MCU-Paket erhältlich sind.Features:• STM32WL55JC Mikrocontroller Multiprotokoll LPWAN Dual-Core 32-bit (Arm®Cortex®-M4/M0+ mit 48 MHz) im UFBGA73-Gehäuse mit:- Ultra-Low-Power-MCU- RF-Transceiver (150 MHz bis 960 MHz Frequenzbereich) mit Unterstützung für LoRa®, (G)FSK-, (G)MSK- und BPSK-Modulationen- 256-Kbyte-Flash-Speicher und 64-Kbyte-SRAM• 3 Benutzer-LEDs• 3 Benutzertasten und 1 Reset-Taster• 32,768 kHz LSE-Quarzoszillator• 32 MHz HSE On-Board-Oszillator• Board-Anschlüsse:- USB mit Micro-B- MIPI® Debug-Anschluss- ARDUINO® Uno V3 Erweiterungsstecker- ST-Morpho-Erweiterungsstiftleisten für vollen Zugriff auf alle STM32WL I/Os• Geliefert mit SMA-Antenne• Flexible Stromversorgungsoptionen: ST-LINK, USB VBUS, oder externe Quellen• Integrierter STLINK-V3-Debugger/Programmierer mit USB-Re-Enumeration-Fähigkeit: Massenspeicher, virtueller COM-Port und Debug-Port• Umfassende kostenlose Software-Bibliotheken und Beispiele, die mit dem STM32CubeWL MCU-Paket erhältlich sind• Unterstützung einer großen Auswahl an integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) einschließlich IAR Embedded Workbench®, MDK-ARM und STM32CubeIDE• Geeignet für Rapid Prototyping von Endknoten basierend auf LoRaWAN®, Sigfox™, wM-Bus und vielen anderen proprietären Protokollen• Vollständig offene Hardware-Plattform
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 55.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MCU STM32F091RCT6.Die STM32 Nucleo-Platine, NUCLEO-F091RC, arbeitet in Verbindung mit dem Mikrocontroller der STM32F0-Serie, so dass Sie eigene Prototypen für integrierte Anwendungen erstellen können. Mit seiner einfach zu bedienenden Entwicklungsplattform kann er eine schnelle Lösung beim Evaluieren und Entwickeln mit beliebigen ARM® 32-bit Cortex®-M0 RISC core STM32 F0 Flash Mikrocontrollern im LQFP64-Gehäuse bieten.Die Nucleo-Entwicklungsplatine wird mit dem Arduino™ verbunden und unterstützt die meisten Abschirmungen. Zudem erhöhen die ST Morpho-Stiftsockel die Funktionalität der Nucleo Open Development Platform (ODP).Die mbed-fähige ARM®-Platine verfügt über einen integrierten ST-LINK/V2-Stromkreis-Debugger/Programmiergerät (SWIM/SWD) zum Anschließen an den On-Board-STM32L053R8T6 oder an eine geeignete STM32-MCU in Ihrer Anwendung.Mikrocontroller STM32™ ARM® 32 bit Cortex®-M0 mit LQFP64-Gehäusezwei Arten von Erweiterungsressourcen: Arduino Uno Revision 3-Konnektivität und STMicroelectronics Morpho-Verlängerungsstiftsockel für umfassenden Zugriff auf alle STM32-E/Asmbed™-fähig (mbed.org)On-Board-ST-LINK/V2-1-Debugger/Programmiergerät mit SWD-Steckverbinderflexible Stromversorgung der Platine: USB VBUS oder externe Quelle (3,3 V, 5 V, 7 V bis 12 V); Zugriffspunkt für Stromversorgungs-Managementdrei LEDs: USB-Kommunikation (LD1), Benutzer-LED (LD2), Betriebs-LED (LD3)zwei Drucktasten: USER und RESETUSB-Neuaufzählungsfähigkeit: Unterstützung von drei verschiedenen Schnittstellen auf USB, virtueller COM-Port, Massenspeicher, Debugging-Anschlussunterstützt durch Integrated Development Environments (IDEs) einschließlich IAR™, Keil®, GCC-basierte IDEsSerie STM32F0Die 32-Bit-Flash-Mikrocontroller (MCU) der Familie STM32 basieren auf dem ARM Cortex™ M0 Core, einem Kern, der speziell für eingebettete Anwendungen entwickelt wurde. Der Prozessor STM32 ARM Cortex™ M von STMicroelectronics profitiert von den Architekturverbesserungen des Cortex-M0 einschließlich digitaler Signalverarbeitung, Echtzeitleistung, niedriger Spannung und niedriger Stromaufnahme. Die auf dem ARM® Cortex-M0 basierende Serie STM32 F0 und STM32 LO von ST liefert eine 32-Bit-Leistung und ist dank seiner benutzerfreundlichen Funktionalität ideal für kleine Projekte oder Plattformentscheidungen.Software und weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller unter http://www.st.com/web/catalog/tools/FM116/SC959/SS1532/LN1847?sc=stm32nucleo
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DM240001-3 - Development Kit, 16/32-Bit-PIC24/32-MCUs & dsPIC-DSCs, 100-Pin-PIM-Sockel, Stromversorgung über USB Das Explorer 16/32 Development Kit ist eine flexible, komfortable und startbereite Entwicklungs-, Demo- und Testplattform für 16-Bit-PIC24-MCUs, dsPIC®-DSCs und 32-Bit-PIC32-MCUs von Microchip Technology. Es verfügt über die gesamte erforderliche Hardware, um mit der Entwicklung und dem Debuggen einer kompletten Embedded-Anwendung zu beginnen. Das Board akzeptiert Prozessor-Plug-In-Module (PIM), die für das Explorer 16 oder Explorer 16/32 Entwicklungsboard entwickelt wurden, um einen einfachen Gerätetausch zu ermöglichen. Zusätzlich zu den Hardwarefunktionen des Boards ist eine Hardwareerweiterung durch den Einsatz von PICtail™ Plus Tochterkarten und mikroBUS™ Zubehörkarten möglich. In Verbindung mit dem integrierten PICkit™-On-Board (PKOB), MPLAB ICD 3 In-Circuit Debugger oder MPLAB REAL ICE™ Echtzeit-Emulations- und Debugging-Funktionen ermöglichen eine schnellere Evaluierung und Prototypisierung der Anwendung. Das Development Kit wird mit Explorer 16/32 Main Development Board, PIC24FJ1024GB610 PIM (MA240023), USB A auf Micro-B Kabel und USB A auf Type-C Kabel geliefert. Für ein Out-of-the-Box-Erlebnis ist das Explorer 16/32 Development Kit die richtige Wahl, das alle notwendigen Komponenten enthält, um sofort mit der Evaluierung und dem Prototyping zu beginnen!AbwärtskompatibilitätDas Explorer 16/32 Development Board ist vollständig abwärtskompatibel mit dem Classic Explorer 16 Development Board (DM240001 und DM240002) und dem damit verbundenen Ökosystem:- Prozess- oder Plug-In-Module (PIMs)- PICtail Plus Tochterboards- Codebeispiele, Prototypen und Softwarebibliotheken, die auf dem Classic Explorer 16 Development Board entwickelt wurden.Verwenden Sie alle vorhandenen Codes, Bibliotheken, Prototypen, PIMs und die PICtail Plus-Tochterkarten, die über den seitlichen PICtail Plus-Anschluss direkt angeschlossen werden. Wiederverwendung der PICtail Plus-Tochterkarten, die über einen vertikalen PICtail Plus-Anschluss mit zusätzlichem PICtail Plus Expansion Board (AC240100) verbunden sind.Erste Schritte- Lesen Sie das Explorer 16/32 Benutzerhandbuch (verfügbar im Abschnitt Dokumentation & Software auf dieser Seite).- Laden Sie die kostenlose MPLAB X IDE herunter.- Laden Sie den passenden MPLAB XC Compiler herunter.- Laden Sie den entsprechenden Firmware-Demo-Code herunter und entpacken Sie ihn (verfügbar im Abschnitt Dokumentation & Software auf dieser Seite).Produktmerkmale• 100-poliger Plug-In-Modul (PIM)-Sockel, der eine Vielzahl von 16-Bit- und 32-Bit-PIC®-MCUs und dsPIC®-DSCs unterstützt.• Spannungsversorgung - USB-Stromversorgung über PICkit™-On-Board (PKOB), USB-Typ-C™ oder USB-Seriell-Konverter - 9-15V DC Netzteil• Onboard USB zu UART/I2C™ Adapter für den Datenaustausch mit PC/Mac/Linux basierten Hosts• USB Typ-C™ (Host/Gerät) und Typ-A (Host) Unterstützung für Anwendungen mit USB-Mikrocontroller• Erweiterung der Hardwarefunktionalität durch den Anschluss von Zubehörkarten über - PICtail™ Plus Schnittstelle - 2x MikroElektronika mikroBUS™ Schnittstelle - 2x Digilent Pmod™ Grundfläche• Alphanumerische 16 x 2 LCD-Anzeige, 8x Benutzer-LEDs, 4x Drucktasten, 10k Potentiometer• Der hochgenaue, analoge Temperaturfühler TC1047A von Microchip für den analogen Ausgang• Programmierer/Debugger - Integrierter USB-Programmierer/Debugger - PICkit™-On-Board (PKOB) - Schnittstellen zu MPLAB ICD 3, MPLAB REAL ICE™, PICkit™ 3• Unterstützung für alle bestehenden und neuen PICtail™ Plus Tochterkarten - Schnittstelle PICtail™ Plus Tochterkarten, die über die Seite angeschlossen sind PICtail™ Plus-Stecker direkt angeschlossen werden. - Schnittstelle PICtail™ Plus Tochterkarten, die über eine vertikale Schnittstelle angeschlossen werden PICtail™ Plus Stecker durch zusätzliches Zubehör - PICtail™ Plus ErweiterungsboardLieferumfangDas Kit enthält:Explorer 16/32 Hauptentwicklungsplatine16-Bit-Speicher, super-set Gerät - PIC24FJ1024GB610 Plug-In-Modul (PIM) (MA240023)Zwei USB-Kabel (USB A zu Typ-C™ und Micro-B-Kabel)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 184.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Arduino Zero ist eine einfache und leistungsstarke 32-Bit-Erweiterung der vom UNO etablierten Plattform. Dieses Board zielt darauf ab, eine Plattform für innovative Projekte in den Bereichen intelligente IoT-Geräte, Wearable Technology, Hightech-Automatisierung, verrückte Robotik und vieles mehr zu bieten. Der Zero ist eine einfache und leistungsstarke 32-Bit-Erweiterung der von der UNO geschaffenen Plattform. Das Zero-Board erweitert die Familie durch erhöhte Leistung, ermöglicht eine Vielzahl von Projektmöglichkeiten für Geräte und dient als großartiges Lehrmittel zum Erlernen der Entwicklung von 32-Bit-Anwendungen. Die Zero-Anwendungen reichen von intelligenten IoT-Geräten, Wearable Technology, Hightech-Automatisierung bis hin zu verrückter Robotik. Das Board wird von der SAMD21 MCU von Atmel angetrieben, die einen 32-Bit ARM Cortex® M0+ Kern besitzt. Eine der wichtigsten Funktionen ist der Embedded Debugger (EDBG) von Atmel, der eine vollständige Debug-Schnittstelle ohne zusätzliche Hardware bereitstellt und damit die Benutzerfreundlichkeit beim Software-Debugging deutlich erhöht. EDBG unterstützt auch einen virtuellen COM-Port, der für die Geräte- und Bootloader-Programmierung verwendet werden kann. Achtung! Im Gegensatz zu den meisten Arduino- und Genuino-Boards läuft das Zero mit 3,3 V. Die maximale Spannung, die die E/A-Pins tolerieren können, beträgt 3,3 V. Das Anlegen von Spannungen über 3,3 V an einen beliebigen E/A-Pin könnte das B
    • Shop: digitalo
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der P-NUCLEO-WB55 ist ein drahtloses Multiprotokoll-Gerät mit einem leistungsstarken und stromsparenden Funkgerät, das mit der Bluetooth® Low Energy (BLE) SIG-Spezifikation v5.0 und mit IEEE 802.15.4-2011 konform ist.Nukleo68:· STM32WB-Mikrocontroller in einem VFQFPN68-Gehäuse· 2,4 GHz RF-Transceiver mit Unterstützung der Bluetooth®-Spezifikation v5.0 und IEEE 802.15.4-2011 PHY und MAC· Dedizierte Arm® 32-bit Cortex® M0+ CPU für Echtzeit-Funkschicht· Drei Benutzer-LEDs· Drei Benutzertasten und eine Reset-Taste· Board-Anschluss: USB-Benutzer mit Micro-B· Board-Erweiterungsanschlüsse: Arduino® Uno V3, ST morpho· Integrierte PCB-Antenne oder Footprint für SMA-Anschluss· Flexible Stromversorgungsoptionen: ST-LINK USB VBUS oder externe Quellen· On-Board-Fassung für CR2032-Batterie· On-board ST-LINK/V2-1 Debugger/Programmer mit USB Re-Enumeration Fähigkeit: Massenspeicher, virtueller COM-Port und Debug-Port· Umfassende kostenlose Software-Bibliotheken und Beispiele, die mit dem STM32Cube Expansion Package erhältlich sind· Unterstützung einer großen Auswahl an integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs), einschließlich IAR™, Keil®, GCC-basierte IDEs, Arm® Mbed™USB-Dongle:· STM32WB-Mikrocontroller im UFQFPN48-Gehäuse· 2,4 GHz RF-Transceiver mit Unterstützung der Bluetooth®-Spezifikation v5.0 und IEEE 802.15.4-2011 PHY und MAC· Dedizierte Arm® 32-bit
    • Shop: digitalo
    • Price: 52.99 EUR excl. shipping


Similar searches: