217 Results for : hiatus
-
Hiatus , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 531min
Three's a disaster when things come unraveled. Rock star Nate Keller is on top of the world, but his headlining tour has one drawback. It keeps him away from his boyfriends, Theo and Cameron, for weeks at a time. Yet after four-and-a-half years-and a lot of hard work-the trio is still going strong. But then Cam comes to visit with devastating news. After seventeen years together, he and Theo have agreed to a trial separation. Nate tries desperately to fix his lovers' broken relationship, but there's only so much he can do from the road. At home, Cam tries to carry on, but feels like his whole life is spiraling out of control. Theo struggles to cope with the split as his depression worsens. They're both spinning their wheels, quickly losing hope they can keep it together-and keep the man they both still love. Desperate, Nate drops everything in a last-ditch attempt to pull their trio back together before they hit rock bottom. Except their love could already be shattered beyond repair. ungekürzt. Language: English. Narrator: Greg Boudreaux. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/101031/bk_acx0_101031_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal Liquid Sahne-Karamell-Geschmack
Ein brennendes Gefühl im Oberbauch und Brustraum, saures Aufstoßen, Magendruck und Magenschmerzen: Betroffene kennen es genau: Sodbrennen! Hier hilft Maaloxan® 25 mVal Liquid – Ihre Akuthilfe mit aktivem Magenschutz. Maaloxan® 25 mVal Liquid hilft bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Entspannt im Magen – entspannt durch den Tag. Häufig tritt Sodbrennen nach dem Essen auf. Auch nachts kann das saure Gefühl im Hals Betroffenen den Schlaf rauben, denn im Liegen steigt die Magensäure noch leichter in die Speiseröhre hinauf. Egal, welcher Sodbrennen-Typ Sie sind: Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden hat sich Maaloxan® dank seiner Mehrfachwirkung bewährt: Magnesiumhydroxid bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat legt sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut und unterstützt die Selbstheilung. Ihre Vorteile: Angenehmer Sahne-Karamell-Geschmack Im praktischen Portionier-Beutel Einnahme ohne Wasser möglich – ein optimaler Reisebegleiter Anwendung: Vor Gebrauch den Beutel kräftig durchkneten und anschließend an der markierten Stelle aufreißen. Den Beutelinhalt entweder auf einen Löffel geben und dann unverdünnt einnehmen oder direkt aus dem Beutel in den Mund entleeren. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Liquid einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Maaloxan Liquid am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Für den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann es unterschiedliche Gründe geben: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Gelegentliches Sodbrennen ist in der Regel ungefährlich und kann mit geeigneten rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke, wie Maaloxan®, bekämpft werden. Dauerhaftes Sodbrennen sollten Sie jedoch vom einen Arzt untersuchen lassen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Maaloxan® 25 mVal Liquid Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.59 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal Liquid Sahne-Karamell-Geschmack
Ein brennendes Gefühl im Oberbauch und Brustraum, saures Aufstoßen, Magendruck und Magenschmerzen: Betroffene kennen es genau: Sodbrennen! Hier hilft Maaloxan® 25 mVal Liquid – Ihre Akuthilfe mit aktivem Magenschutz. Maaloxan® 25 mVal Liquid hilft bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Entspannt im Magen – entspannt durch den Tag. Häufig tritt Sodbrennen nach dem Essen auf. Auch nachts kann das saure Gefühl im Hals Betroffenen den Schlaf rauben, denn im Liegen steigt die Magensäure noch leichter in die Speiseröhre hinauf. Egal, welcher Sodbrennen-Typ Sie sind: Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden hat sich Maaloxan® dank seiner Mehrfachwirkung bewährt: Magnesiumhydroxid bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat legt sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut und unterstützt die Selbstheilung. Ihre Vorteile: Angenehmer Sahne-Karamell-Geschmack Im praktischen Portionier-Beutel Einnahme ohne Wasser möglich – ein optimaler Reisebegleiter Anwendung: Vor Gebrauch den Beutel kräftig durchkneten und anschließend an der markierten Stelle aufreißen. Den Beutelinhalt entweder auf einen Löffel geben und dann unverdünnt einnehmen oder direkt aus dem Beutel in den Mund entleeren. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Liquid einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Maaloxan Liquid am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Für den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann es unterschiedliche Gründe geben: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Gelegentliches Sodbrennen ist in der Regel ungefährlich und kann mit geeigneten rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke, wie Maaloxan®, bekämpft werden. Dauerhaftes Sodbrennen sollten Sie jedoch vom einen Arzt untersuchen lassen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Maaloxan® 25 mVal Liquid Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.31 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal
Der brennende Schmerz steigt vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals – Sodbrennen kündigt sich an! Millionen von Menschen leiden darunter. Wenn auch Sie häufiger von Sodbrennen geplagt sind, ist Maaloxan® 25 mVal Kautablette eine praktische Akuthilfe. Es lindert den Schmerz, schützt den Magen und ist gut verträglich. Maaloxan® 25 mVal Kautablette hilft schnell bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Maaloxan® - Die Akuthilfe bei Sodbrennen mit aktivem Magenschutz Maaloxan® ist ein sogenanntes Antazidum, das überschüssige Magensäure bindet. Die Wirkstoffe Magnesiumhydroxid und Algeldrat in Maaloxan® sind eine sinnvolle Kombination gegen saures Aufstoßen. Magnesiumhydroxid wirkt als Akuthilfe, es bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat ist Ihr aktiver Magenschutz, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und die Selbstheilung unterstützt. So hat sich Maaloxan® mit seiner Zweifach-Wirkung bei vielen Sodbrennen-Geplagten bewährt. Ihre Vorteile: Frischer Pfefferminz-Geschmack Einfach zu Kauen Für alle, die ungern Tabletten schlucken Gibt ein frisches Gefühl im Mund Anwendung: Kautabletten möglichst gut zerkauen. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Kautablette einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Rückfluss von Magensäure begünstigen und somit Sodbrennen hervorrufen können, z.B.: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Ob nach dem Essen oder nachts, gelegentliches Sodbrennen können Sie mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Maaloxan® schnell in den Griff kriegen. Wird das Sodbrennen zu einer dauerhaften Belastung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Pflichttext: Maaloxan® 25 mVal Kautablette Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.46 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal
Der brennende Schmerz steigt vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals – Sodbrennen kündigt sich an! Millionen von Menschen leiden darunter. Wenn auch Sie häufiger von Sodbrennen geplagt sind, ist Maaloxan® 25 mVal Kautablette eine praktische Akuthilfe. Es lindert den Schmerz, schützt den Magen und ist gut verträglich. Maaloxan® 25 mVal Kautablette hilft schnell bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Maaloxan® - Die Akuthilfe bei Sodbrennen mit aktivem Magenschutz Maaloxan® ist ein sogenanntes Antazidum, das überschüssige Magensäure bindet. Die Wirkstoffe Magnesiumhydroxid und Algeldrat in Maaloxan® sind eine sinnvolle Kombination gegen saures Aufstoßen. Magnesiumhydroxid wirkt als Akuthilfe, es bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat ist Ihr aktiver Magenschutz, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und die Selbstheilung unterstützt. So hat sich Maaloxan® mit seiner Zweifach-Wirkung bei vielen Sodbrennen-Geplagten bewährt. Ihre Vorteile: Frischer Pfefferminz-Geschmack Einfach zu Kauen Für alle, die ungern Tabletten schlucken Gibt ein frisches Gefühl im Mund Anwendung: Kautabletten möglichst gut zerkauen. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Kautablette einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Rückfluss von Magensäure begünstigen und somit Sodbrennen hervorrufen können, z.B.: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Ob nach dem Essen oder nachts, gelegentliches Sodbrennen können Sie mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Maaloxan® schnell in den Griff kriegen. Wird das Sodbrennen zu einer dauerhaften Belastung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Pflichttext: Maaloxan® 25 mVal Kautablette Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.13 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal
Der brennende Schmerz steigt vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals – Sodbrennen kündigt sich an! Millionen von Menschen leiden darunter. Wenn auch Sie häufiger von Sodbrennen geplagt sind, ist Maaloxan® 25 mVal Kautablette eine praktische Akuthilfe. Es lindert den Schmerz, schützt den Magen und ist gut verträglich. Maaloxan® 25 mVal Kautablette hilft schnell bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Maaloxan® - Die Akuthilfe bei Sodbrennen mit aktivem Magenschutz Maaloxan® ist ein sogenanntes Antazidum, das überschüssige Magensäure bindet. Die Wirkstoffe Magnesiumhydroxid und Algeldrat in Maaloxan® sind eine sinnvolle Kombination gegen saures Aufstoßen. Magnesiumhydroxid wirkt als Akuthilfe, es bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat ist Ihr aktiver Magenschutz, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und die Selbstheilung unterstützt. So hat sich Maaloxan® mit seiner Zweifach-Wirkung bei vielen Sodbrennen-Geplagten bewährt. Ihre Vorteile: Frischer Pfefferminz-Geschmack Einfach zu Kauen Für alle, die ungern Tabletten schlucken Gibt ein frisches Gefühl im Mund Anwendung: Kautabletten möglichst gut zerkauen. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Kautablette einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Rückfluss von Magensäure begünstigen und somit Sodbrennen hervorrufen können, z.B.: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Ob nach dem Essen oder nachts, gelegentliches Sodbrennen können Sie mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Maaloxan® schnell in den Griff kriegen. Wird das Sodbrennen zu einer dauerhaften Belastung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Pflichttext: Maaloxan® 25 mVal Kautablette Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.67 EUR excl. shipping
-
The Faraway Paladin: The Lord of the Rust Mountains: Primus
Proven appeal of subject: Over 30,000 copies of the original novels have been sold as eBooks, with the series returning soon from extended hiatus. Japanese turnout remains strong, thanks to a manga adaptation also released in monthly serialisation, alongside an anime adaptation due to begin airing in October 2021 with global simulcasting. J-Novel Club is also releasing the manga digitally and in print.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
The Faraway Paladin: The Archer of Beast Woods
Proven appeal of subject: Over 30,000 copies of the original novels have been sold as eBooks, with the series returning soon from extended hiatus. Japanese turnout remains strong, thanks to a manga adaptation also released in monthly serialisation, alongside an anime adaptation due to begin airing in October 2021 with global simulcasting. J-Novel Club is also releasing the manga digitally and in print.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Holmes in Time for Christmas
Holmes in Time for Christmas ab 16.49 € als Taschenbuch: A Great Hiatus Year Adventure. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Krimis,- Shop: hugendubel
- Price: 16.49 EUR excl. shipping
-
Robotic Exploration of the Solar System
Robotic Exploration of the Solar System ab 47.99 € als pdf eBook: Part 2: Hiatus and Renewal 1983-1996. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik,- Shop: hugendubel
- Price: 47.99 EUR excl. shipping