156 Results for : impresario

  • Thumbnail
    Einer ?der größten britischen Songwriter der letzten 30 Jahre? (BBC) wird Deutschland im Mai 2020 für vier Konzerte in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt beehren und eine Kollektion aus seinem schier unerschöpflichen Fundus an grandiosen Songs präsentieren. Doch es sind nicht nur die Songs, die Paul Weller ?neben David Bowie zu der weit verzweigtesten, langanhaltendsten und stets nach vorne blickenden Karriere? (The Daily Telegraph)verhalf. Es ist auch seine Meinungsstärke, seine klare politische Positionierung sowie seine Neugier darauf, immer wieder neue musikalische Felder zu erschließen.Ob mit seiner New Wave-/Mod-Band The Jam, mit der er zwischen 1976 und 1982 ein kraftvolles,musikalisch anspruchsvolles Gegengewicht zum parallel aufkeimenden Punkrock anbot; ob mit The Style Council, mit denen er die restlichen 80er-Jahre über die wohl wertvollste Version eines 80er-Edelpop manifestierte; oder ob als Solokünstler, als der er inden vergangenen drei Jahrzehnten nicht weniger als 19 Alben in den britischen Top Ten platzieren konnte, von denen es ganze 12 sogar unter die Top 3 schafften: Stets ging es Paul Weller nicht in erster Instanz darum, Hits abzuliefern, sondern sich und sein Songwriting immer wieder neu zu entdecken. Dass er dabei mehrfach neue Trends und Strömungen initiierte ?etwa auch, als er 1996 mit dem Album ?Heavy Soul? eine Rückkehr zu rohen, direkten Aufnahmen ohne Overdubs und technische Tricks einläutete, ein Trend, der beispielsweise den Weg für das Garagerock-Revival Ende der 90er anbahnte und letztlich bis heute anhält ?, muss man dabei als wunderbaren Nebeneffekt beschreiben.Der 1958 in Surrey geborene Sohn eines Taxifahrers und einer Putzfrau wusste schon früh, dass Musik für ihn zum Lebensinhalt werden wird, ja muss. Bereits mit 14 Jahren gründete er die erste Inkarnation seiner Band The Jam, die ein atemberaubend intensives Revival der Mod-Kultur einläutete, die seinerzeit durch The Whos ?Quadrophenia? seinen Anfang genommen hatte. The Jam gerieten zum musikalisch anspruchsvolleren, stilistisch breiter aufgestellten Gegengewicht zu den wütenden neuen Punkbands wie The Sex Pistols oder The Damned. Das druckvolle Trio galt schnell als perfekte Mischung aus Eruption und großem Songwriting, britischer Kultur und kosmopolitischer Offenheit, Wut und Eleganz.Gerade die Eleganz nahm Weller nach der Trennung von The Jam mit in seine nächste Band, The Style Council. Bis heute gilt die Formation rund um Weller und denPianisten Mick Talbot als die geschmackvollste, edelste, sowohl anspruchsvollste als auch hitverdächtigste Version, die die britische Popmusik zu bieten hat. Überdies waren The Style Council mit dafür verantwortlich, dass sich Popmusik immer mehr auch anderen Stilistiken wie Funk, Soul, Jazz und vereinzelt sogar der elektronischen Musik annäherte. Gerade aufgrund dieser elektronischen Einflüsse brachen The Style Council letztlich auseinander, nachdem sich ihr Plattenlabel weigerte, das stark von der Housemusic beeinflusste, fünfte Album ?Modernism: A New Decade? zu veröffentlichen. Paul Weller und seine über die Jahre zum offenen Kollektiv gewachsene Formation waren damit der Zeit einfach zwei Jahrzehnte voraus und die Musikindustrie zu konservativ, um diese Platte zu verstehen.Seither verzaubert Paul Weller als Solokünstler mit einem Album nach dem nächsten, und dies im Schnitt fast im Jahresrhythmus. Nicht alle sind dabei neue Studioalben ?es gibt unter seinen Veröffentlichungen spannende Live-und Cover-Alben, Film-Soundtracks und Retrospektiven mit neu eingespielten Versionen alter Jam-und Style Council-Klassiker. Dass er daneben zu einem der mitreißendsten Livemusiker Großbritanniens zählt, der bereits 2006 den BRIT Award für seine ?Outstanding Contribution to British Music? -und damit die höchste Ehrung der englischen Musikbranche ?verliehen bekam, beweist der unermüdliche Mann und herausragende Impresario an der E-Gitarre immer wieder aufs Neue. Man kann wirklich versprechen: Ein Konzert von und mit Paul Weller ist eines dieser Live-Ereignisse, das man niemals vergisst.Foto: Nicole Nodland
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 43.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einer ?der größten britischen Songwriter der letzten 30 Jahre? (BBC) wird Deutschland im Mai 2020 für vier Konzerte in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt beehren und eine Kollektion aus seinem schier unerschöpflichen Fundus an grandiosen Songs präsentieren. Doch es sind nicht nur die Songs, die Paul Weller ?neben David Bowie zu der weit verzweigtesten, langanhaltendsten und stets nach vorne blickenden Karriere? (The Daily Telegraph)verhalf. Es ist auch seine Meinungsstärke, seine klare politische Positionierung sowie seine Neugier darauf, immer wieder neue musikalische Felder zu erschließen.Ob mit seiner New Wave-/Mod-Band The Jam, mit der er zwischen 1976 und 1982 ein kraftvolles,musikalisch anspruchsvolles Gegengewicht zum parallel aufkeimenden Punkrock anbot; ob mit The Style Council, mit denen er die restlichen 80er-Jahre über die wohl wertvollste Version eines 80er-Edelpop manifestierte; oder ob als Solokünstler, als der er inden vergangenen drei Jahrzehnten nicht weniger als 19 Alben in den britischen Top Ten platzieren konnte, von denen es ganze 12 sogar unter die Top 3 schafften: Stets ging es Paul Weller nicht in erster Instanz darum, Hits abzuliefern, sondern sich und sein Songwriting immer wieder neu zu entdecken. Dass er dabei mehrfach neue Trends und Strömungen initiierte ?etwa auch, als er 1996 mit dem Album ?Heavy Soul? eine Rückkehr zu rohen, direkten Aufnahmen ohne Overdubs und technische Tricks einläutete, ein Trend, der beispielsweise den Weg für das Garagerock-Revival Ende der 90er anbahnte und letztlich bis heute anhält ?, muss man dabei als wunderbaren Nebeneffekt beschreiben.Der 1958 in Surrey geborene Sohn eines Taxifahrers und einer Putzfrau wusste schon früh, dass Musik für ihn zum Lebensinhalt werden wird, ja muss. Bereits mit 14 Jahren gründete er die erste Inkarnation seiner Band The Jam, die ein atemberaubend intensives Revival der Mod-Kultur einläutete, die seinerzeit durch The Whos ?Quadrophenia? seinen Anfang genommen hatte. The Jam gerieten zum musikalisch anspruchsvolleren, stilistisch breiter aufgestellten Gegengewicht zu den wütenden neuen Punkbands wie The Sex Pistols oder The Damned. Das druckvolle Trio galt schnell als perfekte Mischung aus Eruption und großem Songwriting, britischer Kultur und kosmopolitischer Offenheit, Wut und Eleganz.Gerade die Eleganz nahm Weller nach der Trennung von The Jam mit in seine nächste Band, The Style Council. Bis heute gilt die Formation rund um Weller und denPianisten Mick Talbot als die geschmackvollste, edelste, sowohl anspruchsvollste als auch hitverdächtigste Version, die die britische Popmusik zu bieten hat. Überdies waren The Style Council mit dafür verantwortlich, dass sich Popmusik immer mehr auch anderen Stilistiken wie Funk, Soul, Jazz und vereinzelt sogar der elektronischen Musik annäherte. Gerade aufgrund dieser elektronischen Einflüsse brachen The Style Council letztlich auseinander, nachdem sich ihr Plattenlabel weigerte, das stark von der Housemusic beeinflusste, fünfte Album ?Modernism: A New Decade? zu veröffentlichen. Paul Weller und seine über die Jahre zum offenen Kollektiv gewachsene Formation waren damit der Zeit einfach zwei Jahrzehnte voraus und die Musikindustrie zu konservativ, um diese Platte zu verstehen.Seither verzaubert Paul Weller als Solokünstler mit einem Album nach dem nächsten, und dies im Schnitt fast im Jahresrhythmus. Nicht alle sind dabei neue Studioalben ?es gibt unter seinen Veröffentlichungen spannende Live-und Cover-Alben, Film-Soundtracks und Retrospektiven mit neu eingespielten Versionen alter Jam-und Style Council-Klassiker. Dass er daneben zu einem der mitreißendsten Livemusiker Großbritanniens zählt, der bereits 2006 den BRIT Award für seine ?Outstanding Contribution to British Music? -und damit die höchste Ehrung der englischen Musikbranche ?verliehen bekam, beweist der unermüdliche Mann und herausragende Impresario an der E-Gitarre immer wieder aufs Neue. Man kann wirklich versprechen: Ein Konzert von und mit Paul Weller ist eines dieser Live-Ereignisse, das man niemals vergisst.Foto: Nicole Nodland
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 48.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einer ?der größten britischen Songwriter der letzten 30 Jahre? (BBC) wird Deutschland im Mai 2020 für vier Konzerte in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt beehren und eine Kollektion aus seinem schier unerschöpflichen Fundus an grandiosen Songs präsentieren. Doch es sind nicht nur die Songs, die Paul Weller ?neben David Bowie zu der weit verzweigtesten, langanhaltendsten und stets nach vorne blickenden Karriere? (The Daily Telegraph)verhalf. Es ist auch seine Meinungsstärke, seine klare politische Positionierung sowie seine Neugier darauf, immer wieder neue musikalische Felder zu erschließen.Ob mit seiner New Wave-/Mod-Band The Jam, mit der er zwischen 1976 und 1982 ein kraftvolles,musikalisch anspruchsvolles Gegengewicht zum parallel aufkeimenden Punkrock anbot; ob mit The Style Council, mit denen er die restlichen 80er-Jahre über die wohl wertvollste Version eines 80er-Edelpop manifestierte; oder ob als Solokünstler, als der er inden vergangenen drei Jahrzehnten nicht weniger als 19 Alben in den britischen Top Ten platzieren konnte, von denen es ganze 12 sogar unter die Top 3 schafften: Stets ging es Paul Weller nicht in erster Instanz darum, Hits abzuliefern, sondern sich und sein Songwriting immer wieder neu zu entdecken. Dass er dabei mehrfach neue Trends und Strömungen initiierte ?etwa auch, als er 1996 mit dem Album ?Heavy Soul? eine Rückkehr zu rohen, direkten Aufnahmen ohne Overdubs und technische Tricks einläutete, ein Trend, der beispielsweise den Weg für das Garagerock-Revival Ende der 90er anbahnte und letztlich bis heute anhält ?, muss man dabei als wunderbaren Nebeneffekt beschreiben.Der 1958 in Surrey geborene Sohn eines Taxifahrers und einer Putzfrau wusste schon früh, dass Musik für ihn zum Lebensinhalt werden wird, ja muss. Bereits mit 14 Jahren gründete er die erste Inkarnation seiner Band The Jam, die ein atemberaubend intensives Revival der Mod-Kultur einläutete, die seinerzeit durch The Whos ?Quadrophenia? seinen Anfang genommen hatte. The Jam gerieten zum musikalisch anspruchsvolleren, stilistisch breiter aufgestellten Gegengewicht zu den wütenden neuen Punkbands wie The Sex Pistols oder The Damned. Das druckvolle Trio galt schnell als perfekte Mischung aus Eruption und großem Songwriting, britischer Kultur und kosmopolitischer Offenheit, Wut und Eleganz.Gerade die Eleganz nahm Weller nach der Trennung von The Jam mit in seine nächste Band, The Style Council. Bis heute gilt die Formation rund um Weller und denPianisten Mick Talbot als die geschmackvollste, edelste, sowohl anspruchsvollste als auch hitverdächtigste Version, die die britische Popmusik zu bieten hat. Überdies waren The Style Council mit dafür verantwortlich, dass sich Popmusik immer mehr auch anderen Stilistiken wie Funk, Soul, Jazz und vereinzelt sogar der elektronischen Musik annäherte. Gerade aufgrund dieser elektronischen Einflüsse brachen The Style Council letztlich auseinander, nachdem sich ihr Plattenlabel weigerte, das stark von der Housemusic beeinflusste, fünfte Album ?Modernism: A New Decade? zu veröffentlichen. Paul Weller und seine über die Jahre zum offenen Kollektiv gewachsene Formation waren damit der Zeit einfach zwei Jahrzehnte voraus und die Musikindustrie zu konservativ, um diese Platte zu verstehen.Seither verzaubert Paul Weller als Solokünstler mit einem Album nach dem nächsten, und dies im Schnitt fast im Jahresrhythmus. Nicht alle sind dabei neue Studioalben ?es gibt unter seinen Veröffentlichungen spannende Live-und Cover-Alben, Film-Soundtracks und Retrospektiven mit neu eingespielten Versionen alter Jam-und Style Council-Klassiker. Dass er daneben zu einem der mitreißendsten Livemusiker Großbritanniens zählt, der bereits 2006 den BRIT Award für seine ?Outstanding Contribution to British Music? -und damit die höchste Ehrung der englischen Musikbranche ?verliehen bekam, beweist der unermüdliche Mann und herausragende Impresario an der E-Gitarre immer wieder aufs Neue. Man kann wirklich versprechen: Ein Konzert von und mit Paul Weller ist eines dieser Live-Ereignisse, das man niemals vergisst.Foto: Nicole Nodland
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 46.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einer ?der größten britischen Songwriter der letzten 30 Jahre? (BBC) wird Deutschland im Mai 2020 für vier Konzerte in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt beehren und eine Kollektion aus seinem schier unerschöpflichen Fundus an grandiosen Songs präsentieren. Doch es sind nicht nur die Songs, die Paul Weller ?neben David Bowie zu der weit verzweigtesten, langanhaltendsten und stets nach vorne blickenden Karriere? (The Daily Telegraph)verhalf. Es ist auch seine Meinungsstärke, seine klare politische Positionierung sowie seine Neugier darauf, immer wieder neue musikalische Felder zu erschließen.Ob mit seiner New Wave-/Mod-Band The Jam, mit der er zwischen 1976 und 1982 ein kraftvolles,musikalisch anspruchsvolles Gegengewicht zum parallel aufkeimenden Punkrock anbot; ob mit The Style Council, mit denen er die restlichen 80er-Jahre über die wohl wertvollste Version eines 80er-Edelpop manifestierte; oder ob als Solokünstler, als der er inden vergangenen drei Jahrzehnten nicht weniger als 19 Alben in den britischen Top Ten platzieren konnte, von denen es ganze 12 sogar unter die Top 3 schafften: Stets ging es Paul Weller nicht in erster Instanz darum, Hits abzuliefern, sondern sich und sein Songwriting immer wieder neu zu entdecken. Dass er dabei mehrfach neue Trends und Strömungen initiierte ?etwa auch, als er 1996 mit dem Album ?Heavy Soul? eine Rückkehr zu rohen, direkten Aufnahmen ohne Overdubs und technische Tricks einläutete, ein Trend, der beispielsweise den Weg für das Garagerock-Revival Ende der 90er anbahnte und letztlich bis heute anhält ?, muss man dabei als wunderbaren Nebeneffekt beschreiben.Der 1958 in Surrey geborene Sohn eines Taxifahrers und einer Putzfrau wusste schon früh, dass Musik für ihn zum Lebensinhalt werden wird, ja muss. Bereits mit 14 Jahren gründete er die erste Inkarnation seiner Band The Jam, die ein atemberaubend intensives Revival der Mod-Kultur einläutete, die seinerzeit durch The Whos ?Quadrophenia? seinen Anfang genommen hatte. The Jam gerieten zum musikalisch anspruchsvolleren, stilistisch breiter aufgestellten Gegengewicht zu den wütenden neuen Punkbands wie The Sex Pistols oder The Damned. Das druckvolle Trio galt schnell als perfekte Mischung aus Eruption und großem Songwriting, britischer Kultur und kosmopolitischer Offenheit, Wut und Eleganz.Gerade die Eleganz nahm Weller nach der Trennung von The Jam mit in seine nächste Band, The Style Council. Bis heute gilt die Formation rund um Weller und denPianisten Mick Talbot als die geschmackvollste, edelste, sowohl anspruchsvollste als auch hitverdächtigste Version, die die britische Popmusik zu bieten hat. Überdies waren The Style Council mit dafür verantwortlich, dass sich Popmusik immer mehr auch anderen Stilistiken wie Funk, Soul, Jazz und vereinzelt sogar der elektronischen Musik annäherte. Gerade aufgrund dieser elektronischen Einflüsse brachen The Style Council letztlich auseinander, nachdem sich ihr Plattenlabel weigerte, das stark von der Housemusic beeinflusste, fünfte Album ?Modernism: A New Decade? zu veröffentlichen. Paul Weller und seine über die Jahre zum offenen Kollektiv gewachsene Formation waren damit der Zeit einfach zwei Jahrzehnte voraus und die Musikindustrie zu konservativ, um diese Platte zu verstehen.Seither verzaubert Paul Weller als Solokünstler mit einem Album nach dem nächsten, und dies im Schnitt fast im Jahresrhythmus. Nicht alle sind dabei neue Studioalben ?es gibt unter seinen Veröffentlichungen spannende Live-und Cover-Alben, Film-Soundtracks und Retrospektiven mit neu eingespielten Versionen alter Jam-und Style Council-Klassiker. Dass er daneben zu einem der mitreißendsten Livemusiker Großbritanniens zählt, der bereits 2006 den BRIT Award für seine ?Outstanding Contribution to British Music? -und damit die höchste Ehrung der englischen Musikbranche ?verliehen bekam, beweist der unermüdliche Mann und herausragende Impresario an der E-Gitarre immer wieder aufs Neue. Man kann wirklich versprechen: Ein Konzert von und mit Paul Weller ist eines dieser Live-Ereignisse, das man niemals vergisst.Foto: Nicole Nodland
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 48.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einer ?der größten britischen Songwriter der letzten 30 Jahre? (BBC) wird Deutschland im Mai 2020 für vier Konzerte in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt beehren und eine Kollektion aus seinem schier unerschöpflichen Fundus an grandiosen Songs präsentieren. Doch es sind nicht nur die Songs, die Paul Weller ?neben David Bowie zu der weit verzweigtesten, langanhaltendsten und stets nach vorne blickenden Karriere? (The Daily Telegraph)verhalf. Es ist auch seine Meinungsstärke, seine klare politische Positionierung sowie seine Neugier darauf, immer wieder neue musikalische Felder zu erschließen.Ob mit seiner New Wave-/Mod-Band The Jam, mit der er zwischen 1976 und 1982 ein kraftvolles,musikalisch anspruchsvolles Gegengewicht zum parallel aufkeimenden Punkrock anbot; ob mit The Style Council, mit denen er die restlichen 80er-Jahre über die wohl wertvollste Version eines 80er-Edelpop manifestierte; oder ob als Solokünstler, als der er inden vergangenen drei Jahrzehnten nicht weniger als 19 Alben in den britischen Top Ten platzieren konnte, von denen es ganze 12 sogar unter die Top 3 schafften: Stets ging es Paul Weller nicht in erster Instanz darum, Hits abzuliefern, sondern sich und sein Songwriting immer wieder neu zu entdecken. Dass er dabei mehrfach neue Trends und Strömungen initiierte ?etwa auch, als er 1996 mit dem Album ?Heavy Soul? eine Rückkehr zu rohen, direkten Aufnahmen ohne Overdubs und technische Tricks einläutete, ein Trend, der beispielsweise den Weg für das Garagerock-Revival Ende der 90er anbahnte und letztlich bis heute anhält ?, muss man dabei als wunderbaren Nebeneffekt beschreiben.Der 1958 in Surrey geborene Sohn eines Taxifahrers und einer Putzfrau wusste schon früh, dass Musik für ihn zum Lebensinhalt werden wird, ja muss. Bereits mit 14 Jahren gründete er die erste Inkarnation seiner Band The Jam, die ein atemberaubend intensives Revival der Mod-Kultur einläutete, die seinerzeit durch The Whos ?Quadrophenia? seinen Anfang genommen hatte. The Jam gerieten zum musikalisch anspruchsvolleren, stilistisch breiter aufgestellten Gegengewicht zu den wütenden neuen Punkbands wie The Sex Pistols oder The Damned. Das druckvolle Trio galt schnell als perfekte Mischung aus Eruption und großem Songwriting, britischer Kultur und kosmopolitischer Offenheit, Wut und Eleganz.Gerade die Eleganz nahm Weller nach der Trennung von The Jam mit in seine nächste Band, The Style Council. Bis heute gilt die Formation rund um Weller und denPianisten Mick Talbot als die geschmackvollste, edelste, sowohl anspruchsvollste als auch hitverdächtigste Version, die die britische Popmusik zu bieten hat. Überdies waren The Style Council mit dafür verantwortlich, dass sich Popmusik immer mehr auch anderen Stilistiken wie Funk, Soul, Jazz und vereinzelt sogar der elektronischen Musik annäherte. Gerade aufgrund dieser elektronischen Einflüsse brachen The Style Council letztlich auseinander, nachdem sich ihr Plattenlabel weigerte, das stark von der Housemusic beeinflusste, fünfte Album ?Modernism: A New Decade? zu veröffentlichen. Paul Weller und seine über die Jahre zum offenen Kollektiv gewachsene Formation waren damit der Zeit einfach zwei Jahrzehnte voraus und die Musikindustrie zu konservativ, um diese Platte zu verstehen.Seither verzaubert Paul Weller als Solokünstler mit einem Album nach dem nächsten, und dies im Schnitt fast im Jahresrhythmus. Nicht alle sind dabei neue Studioalben ?es gibt unter seinen Veröffentlichungen spannende Live-und Cover-Alben, Film-Soundtracks und Retrospektiven mit neu eingespielten Versionen alter Jam-und Style Council-Klassiker. Dass er daneben zu einem der mitreißendsten Livemusiker Großbritanniens zählt, der bereits 2006 den BRIT Award für seine ?Outstanding Contribution to British Music? -und damit die höchste Ehrung der englischen Musikbranche ?verliehen bekam, beweist der unermüdliche Mann und herausragende Impresario an der E-Gitarre immer wieder aufs Neue. Man kann wirklich versprechen: Ein Konzert von und mit Paul Weller ist eines dieser Live-Ereignisse, das man niemals vergisst.Foto: Nicole Nodland
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 43.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn der Wecker morgens klingelt, ist bei Maulwurf die Welt in Ordnung. Und auch Falkenhorst und Kalle können nicht klagen, denn ihr Comedy-Theater, das Cabarèt Toujour, läuft wie Bolle. Das Haus ist jeden Abend rappelvoll und die Kasse klingelt. Kalle sei Dank, denn mit seinem Bühnenprogramm reißt der Eisbär die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin - und feiert nach seinen Auftritten am liebsten sich selbst. Kalle ist der Star, da kann sich der pedantische Frosch Falkenhorst als Theaterleiter noch so wichtig nehmen und ihn in seinem übermütigen Erfolgsrausch in die Schranken weisen. Aber gut, sonst würde er wohl vollends durchdrehen. Und auch so muss Richy, ihr "Mann für alles", noch oft genug zum zwielichtigen Spec, um bei ihm zu besorgen, womit sich Kalle so gern sein Näschen pudert. Nur Maulwurf ist mit sich im Reinen und sagt zu all dem wenig - aber was soll er auch groß sagen? Ganz anders am anderen Ende der Stadt. Dort steht das Theater der Freude mangels Publikum kurz vor dem Ruin, und seinem unkündbaren Ensemble um Kasper, Seppel, Gretel, Krokodil, Großmutter, Svetlana und Bodo das Wasser bis zum Hals. Doch Impresario Kasper hat schon einen Plan: Um die offenen Rechnungen zu begleichen, will er Kalle entführen und von Maulwurf und Falkenhorst Lösegeld erpressen. Gesagt, getan - und eigentlich ganz einfach. Maulwurf hat das Geld flüssig, organisiert mit Falkenhorst die Übergabe, und Kurier Richy macht sich auf den Weg. Dann aber verliert Kasper den Überblick, und sein Plan läuft aus dem Ruder: Kalle entpuppt sich als äußerst unbequemes Entführungsopfer, Gretel und Krokodil sabotieren die Aktion aus gutem Grund, und als auf einmal auch noch Spec im Entführungsreigen mitmischt, ist das Chaos perfekt. Kalle bleibt verschwunden - und Maulwurf und Falkenhorst machen sich fest entschlossen auf den Weg, um ihn den Händen der Entführer zu entreißen ...Bonusmaterial:Interview mit René MarikInterview mit Maulwurfn, Kalle, FalkenhorstBehind the ScenesClipsAudiokommentar von René Marik, Johan Robin und Bernhard JasperDarsteller:Christoph Maria Herbst, Bodo Goldbeck, Dorka Gryllus, Holger Kraft
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARC MARSHALLDas Weihnachtskonzert - ?Liebe, Frieden, Respekt? Marc Marshall?s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikfreunde ein fester, jährlicher Termin, eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den Vielseitigen Bariton zum ?Meister der leisen Töne? und ?Botschafter für Frieden und Freundschaft?. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten! Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll. Am ersten Advent beginnt die langersehnte Weihnachtstournee 2021 ?Liebe, Frieden, Respekt?. Marc Marshall gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit mit 28 Konzerten in 24 Städten. Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein, lädt Marc Marshall ein. Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben.  Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und Texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich - bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Flügel von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.  Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die René Krömer und mir im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken?, so Marc Marshall, ?weil wir bei unseren Konzerten die Werte für ein harmonisches Miteinainder, Liebe, Frieden und Respekt, teilen.?Wer möchte mit Marc Marshall an Weihnachten im Duett musizieren?Marc Marshall lädt für seine Weihnachtstour im Dezember 2021 in jeder Tourstadt eine Duettpartnerin oder einen Duettpartner ein, mit ihm gemeinsam zu musizieren. Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die gerne singen oder ein Instrument spielen, können sich mit einem Video bewerben. Marc Marshall: ?Es wäre wunderschön, wenn sich viele mit ihrem Lieblingslied zur Weihnacht bei mir melden. Es muss nicht unbedingt ein Weihnachtslied sein. Wichtig ist, dass die Musik und der Text die weihnachtlichen Werte ?Liebe, Frieden, Respekt? in sich tragen.? Bringen Sie ihr persönliches Weihnachtsgefühl gemeinsam mit einem der großen Sänger unserer Zeit als unvergessliches Live-Erlebnis auf die Konzertbühne. Bewerbungen mit einem Video können an Email info@mw-promotion.de gesendet werden.Tickets unter: www.marcmarshall.de MARC MARSHALLTypen wie ihn gibt es kaum noch: stimmlich und musikalisch mit riesigem Repertoire auf den großen Bühnen unterwegs. Ein liebenswerter, eloquenter Künstler. Ein Vollblut-Entertainer und Top-Musiker; beliebt bei gleichermassen Jung und Alt und ein Gentleman. Seit über zwei Jahrzehnten steht er nicht nur mit dem Duo Marshall & Alexander, sondern auch mit seinen Solo-Alben ?Nimm Dir Zeit?, ?Die Perfekte Affäre? und ?Herzschlag? auf den Konzert- und Open-Air-Bühnen. Ebenso auch als Impresario und Sänger bei dem nach ihm benannten internationalen Festival ?Mr. M?s Jazz Club Baden-Baden?. In Los Angeles hat Marc Marshall Jazz, später an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe klassischen Gesang studiert. Auch deshalb singt er sich mit großer Stilsicherheit und wie selbstverständlich in mehreren Sprachen und geradezu traumwandlerisch durch verschiedene Musikwelten. Von sakraler Musik über Klassik bis hin zu Pop und Jazz. Sein Leben ist die Bühne, die Musik, der Livegesang. In Berlin füllt er den legendären Jazzclub A-Trane genauso selbstverständlich wie den Friedrichstadtpalast. Genauso das Festspielhaus in Baden-Baden oder die Philharmonie in München. Um ihn zu erleben pilgern seit 20 Jahren jeden Sommer tausende Zuschauer zur größten Freilichtbühne Deutschlands nach Ötigheim.Auf der Bühne stand und steht er mit berühmten Kollegen wie Aretha Franklin, Andrea Bocelli, Gregor Meyle, Thomas D., Till Brönner, Okka von der Damerau, Nils Landgren uvm. Er singt und musiziert in außergewöhnlichen Duetten und pflegt eine besondere Freundschaft mit dem großen Harry Belafonte. Marc Marshall moderiert TV-Shows und hat als Sänger, Texter, Komponist und Produzent nicht nur erste Plätze in den Charts belegt, sondern auch viele Auszeichnungen, wie Die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten. 
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARC MARSHALLDas Weihnachtskonzert - ?Liebe, Frieden, Respekt? Marc Marshall?s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikfreunde ein fester, jährlicher Termin, eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den Vielseitigen Bariton zum ?Meister der leisen Töne? und ?Botschafter für Frieden und Freundschaft?. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten! Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll. Am ersten Advent beginnt die langersehnte Weihnachtstournee 2021 ?Liebe, Frieden, Respekt?. Marc Marshall gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit mit 28 Konzerten in 24 Städten. Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein, lädt Marc Marshall ein. Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben.  Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und Texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich - bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Flügel von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.  Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die René Krömer und mir im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken?, so Marc Marshall, ?weil wir bei unseren Konzerten die Werte für ein harmonisches Miteinainder, Liebe, Frieden und Respekt, teilen.?Wer möchte mit Marc Marshall an Weihnachten im Duett musizieren?Marc Marshall lädt für seine Weihnachtstour im Dezember 2021 in jeder Tourstadt eine Duettpartnerin oder einen Duettpartner ein, mit ihm gemeinsam zu musizieren. Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die gerne singen oder ein Instrument spielen, können sich mit einem Video bewerben. Marc Marshall: ?Es wäre wunderschön, wenn sich viele mit ihrem Lieblingslied zur Weihnacht bei mir melden. Es muss nicht unbedingt ein Weihnachtslied sein. Wichtig ist, dass die Musik und der Text die weihnachtlichen Werte ?Liebe, Frieden, Respekt? in sich tragen.? Bringen Sie ihr persönliches Weihnachtsgefühl gemeinsam mit einem der großen Sänger unserer Zeit als unvergessliches Live-Erlebnis auf die Konzertbühne. Bewerbungen mit einem Video können an Email info@mw-promotion.de gesendet werden.Tickets unter: www.marcmarshall.de MARC MARSHALLTypen wie ihn gibt es kaum noch: stimmlich und musikalisch mit riesigem Repertoire auf den großen Bühnen unterwegs. Ein liebenswerter, eloquenter Künstler. Ein Vollblut-Entertainer und Top-Musiker; beliebt bei gleichermassen Jung und Alt und ein Gentleman. Seit über zwei Jahrzehnten steht er nicht nur mit dem Duo Marshall & Alexander, sondern auch mit seinen Solo-Alben ?Nimm Dir Zeit?, ?Die Perfekte Affäre? und ?Herzschlag? auf den Konzert- und Open-Air-Bühnen. Ebenso auch als Impresario und Sänger bei dem nach ihm benannten internationalen Festival ?Mr. M?s Jazz Club Baden-Baden?. In Los Angeles hat Marc Marshall Jazz, später an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe klassischen Gesang studiert. Auch deshalb singt er sich mit großer Stilsicherheit und wie selbstverständlich in mehreren Sprachen und geradezu traumwandlerisch durch verschiedene Musikwelten. Von sakraler Musik über Klassik bis hin zu Pop und Jazz. Sein Leben ist die Bühne, die Musik, der Livegesang. In Berlin füllt er den legendären Jazzclub A-Trane genauso selbstverständlich wie den Friedrichstadtpalast. Genauso das Festspielhaus in Baden-Baden oder die Philharmonie in München. Um ihn zu erleben pilgern seit 20 Jahren jeden Sommer tausende Zuschauer zur größten Freilichtbühne Deutschlands nach Ötigheim.Auf der Bühne stand und steht er mit berühmten Kollegen wie Aretha Franklin, Andrea Bocelli, Gregor Meyle, Thomas D., Till Brönner, Okka von der Damerau, Nils Landgren uvm. Er singt und musiziert in außergewöhnlichen Duetten und pflegt eine besondere Freundschaft mit dem großen Harry Belafonte. Marc Marshall moderiert TV-Shows und hat als Sänger, Texter, Komponist und Produzent nicht nur erste Plätze in den Charts belegt, sondern auch viele Auszeichnungen, wie Die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten. 
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARC MARSHALLDas Weihnachtskonzert - ?Liebe, Frieden, Respekt? Marc Marshall?s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikfreunde ein fester, jährlicher Termin, eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den Vielseitigen Bariton zum ?Meister der leisen Töne? und ?Botschafter für Frieden und Freundschaft?. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten! Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll. Am ersten Advent beginnt die langersehnte Weihnachtstournee 2021 ?Liebe, Frieden, Respekt?. Marc Marshall gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit mit 28 Konzerten in 24 Städten. Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein, lädt Marc Marshall ein. Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben.  Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und Texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich - bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Flügel von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.  Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die René Krömer und mir im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken?, so Marc Marshall, ?weil wir bei unseren Konzerten die Werte für ein harmonisches Miteinainder, Liebe, Frieden und Respekt, teilen.?Wer möchte mit Marc Marshall an Weihnachten im Duett musizieren?Marc Marshall lädt für seine Weihnachtstour im Dezember 2021 in jeder Tourstadt eine Duettpartnerin oder einen Duettpartner ein, mit ihm gemeinsam zu musizieren. Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die gerne singen oder ein Instrument spielen, können sich mit einem Video bewerben. Marc Marshall: ?Es wäre wunderschön, wenn sich viele mit ihrem Lieblingslied zur Weihnacht bei mir melden. Es muss nicht unbedingt ein Weihnachtslied sein. Wichtig ist, dass die Musik und der Text die weihnachtlichen Werte ?Liebe, Frieden, Respekt? in sich tragen.? Bringen Sie ihr persönliches Weihnachtsgefühl gemeinsam mit einem der großen Sänger unserer Zeit als unvergessliches Live-Erlebnis auf die Konzertbühne. Bewerbungen mit einem Video können an Email info@mw-promotion.de gesendet werden.Tickets unter: www.marcmarshall.de MARC MARSHALLTypen wie ihn gibt es kaum noch: stimmlich und musikalisch mit riesigem Repertoire auf den großen Bühnen unterwegs. Ein liebenswerter, eloquenter Künstler. Ein Vollblut-Entertainer und Top-Musiker; beliebt bei gleichermassen Jung und Alt und ein Gentleman. Seit über zwei Jahrzehnten steht er nicht nur mit dem Duo Marshall & Alexander, sondern auch mit seinen Solo-Alben ?Nimm Dir Zeit?, ?Die Perfekte Affäre? und ?Herzschlag? auf den Konzert- und Open-Air-Bühnen. Ebenso auch als Impresario und Sänger bei dem nach ihm benannten internationalen Festival ?Mr. M?s Jazz Club Baden-Baden?. In Los Angeles hat Marc Marshall Jazz, später an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe klassischen Gesang studiert. Auch deshalb singt er sich mit großer Stilsicherheit und wie selbstverständlich in mehreren Sprachen und geradezu traumwandlerisch durch verschiedene Musikwelten. Von sakraler Musik über Klassik bis hin zu Pop und Jazz. Sein Leben ist die Bühne, die Musik, der Livegesang. In Berlin füllt er den legendären Jazzclub A-Trane genauso selbstverständlich wie den Friedrichstadtpalast. Genauso das Festspielhaus in Baden-Baden oder die Philharmonie in München. Um ihn zu erleben pilgern seit 20 Jahren jeden Sommer tausende Zuschauer zur größten Freilichtbühne Deutschlands nach Ötigheim.Auf der Bühne stand und steht er mit berühmten Kollegen wie Aretha Franklin, Andrea Bocelli, Gregor Meyle, Thomas D., Till Brönner, Okka von der Damerau, Nils Landgren uvm. Er singt und musiziert in außergewöhnlichen Duetten und pflegt eine besondere Freundschaft mit dem großen Harry Belafonte. Marc Marshall moderiert TV-Shows und hat als Sänger, Texter, Komponist und Produzent nicht nur erste Plätze in den Charts belegt, sondern auch viele Auszeichnungen, wie Die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten. 
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARC MARSHALLDas Weihnachtskonzert - ?Liebe, Frieden, Respekt? Marc Marshall?s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikfreunde ein fester, jährlicher Termin, eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den Vielseitigen Bariton zum ?Meister der leisen Töne? und ?Botschafter für Frieden und Freundschaft?. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten! Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll. Am ersten Advent beginnt die langersehnte Weihnachtstournee 2021 ?Liebe, Frieden, Respekt?. Marc Marshall gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit mit 28 Konzerten in 24 Städten. Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein, lädt Marc Marshall ein. Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben.  Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und Texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich - bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Flügel von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.  Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die René Krömer und mir im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken?, so Marc Marshall, ?weil wir bei unseren Konzerten die Werte für ein harmonisches Miteinainder, Liebe, Frieden und Respekt, teilen.?Wer möchte mit Marc Marshall an Weihnachten im Duett musizieren?Marc Marshall lädt für seine Weihnachtstour im Dezember 2021 in jeder Tourstadt eine Duettpartnerin oder einen Duettpartner ein, mit ihm gemeinsam zu musizieren. Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die gerne singen oder ein Instrument spielen, können sich mit einem Video bewerben. Marc Marshall: ?Es wäre wunderschön, wenn sich viele mit ihrem Lieblingslied zur Weihnacht bei mir melden. Es muss nicht unbedingt ein Weihnachtslied sein. Wichtig ist, dass die Musik und der Text die weihnachtlichen Werte ?Liebe, Frieden, Respekt? in sich tragen.? Bringen Sie ihr persönliches Weihnachtsgefühl gemeinsam mit einem der großen Sänger unserer Zeit als unvergessliches Live-Erlebnis auf die Konzertbühne. Bewerbungen mit einem Video können an Email info@mw-promotion.de gesendet werden.Tickets unter: www.marcmarshall.de MARC MARSHALLTypen wie ihn gibt es kaum noch: stimmlich und musikalisch mit riesigem Repertoire auf den großen Bühnen unterwegs. Ein liebenswerter, eloquenter Künstler. Ein Vollblut-Entertainer und Top-Musiker; beliebt bei gleichermassen Jung und Alt und ein Gentleman. Seit über zwei Jahrzehnten steht er nicht nur mit dem Duo Marshall & Alexander, sondern auch mit seinen Solo-Alben ?Nimm Dir Zeit?, ?Die Perfekte Affäre? und ?Herzschlag? auf den Konzert- und Open-Air-Bühnen. Ebenso auch als Impresario und Sänger bei dem nach ihm benannten internationalen Festival ?Mr. M?s Jazz Club Baden-Baden?. In Los Angeles hat Marc Marshall Jazz, später an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe klassischen Gesang studiert. Auch deshalb singt er sich mit großer Stilsicherheit und wie selbstverständlich in mehreren Sprachen und geradezu traumwandlerisch durch verschiedene Musikwelten. Von sakraler Musik über Klassik bis hin zu Pop und Jazz. Sein Leben ist die Bühne, die Musik, der Livegesang. In Berlin füllt er den legendären Jazzclub A-Trane genauso selbstverständlich wie den Friedrichstadtpalast. Genauso das Festspielhaus in Baden-Baden oder die Philharmonie in München. Um ihn zu erleben pilgern seit 20 Jahren jeden Sommer tausende Zuschauer zur größten Freilichtbühne Deutschlands nach Ötigheim.Auf der Bühne stand und steht er mit berühmten Kollegen wie Aretha Franklin, Andrea Bocelli, Gregor Meyle, Thomas D., Till Brönner, Okka von der Damerau, Nils Landgren uvm. Er singt und musiziert in außergewöhnlichen Duetten und pflegt eine besondere Freundschaft mit dem großen Harry Belafonte. Marc Marshall moderiert TV-Shows und hat als Sänger, Texter, Komponist und Produzent nicht nur erste Plätze in den Charts belegt, sondern auch viele Auszeichnungen, wie Die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten. 
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.40 EUR excl. shipping


Similar searches: