78 Results for : linearity
-
C-CAPM: A Test of Non-Linearity in Conditioning Variable
C-CAPM: A Test of Non-Linearity in Conditioning Variable ab 35.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Wirtschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 35.99 EUR excl. shipping
-
High Linearity Power Amplifiers with Novel Linearizer Techniques
High Linearity Power Amplifiers with Novel Linearizer Techniques ab 78.99 € als Taschenbuch: State-of-the-art Analog Predistortion Techniques for Millimeter-wave Power Amplifiers. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,- Shop: hugendubel
- Price: 78.99 EUR excl. shipping
-
Non-Linearity and Breakdown in Soft Condensed Matter
Non-Linearity and Breakdown in Soft Condensed Matter ab 119.99 € als Taschenbuch: Proceedings of a Workshop Held at Calcutta India 1-9 December 1993. Softcover reprint of the original 1st ed. 1994. Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,- Shop: hugendubel
- Price: 119.99 EUR excl. shipping
-
MCP 4901-E/P - D/A-Wandler, 8-bit, 1-Kanal, SPI, 2,7 ... 5,5 V, DIP-8
8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten- Shop: reichelt elektronik
- Price: 2.14 EUR excl. shipping
-
MCP 4902-E/P - D/A-Wandler, 8-bit, 2-Kanal, SPI, 2,7 ... 5,5 V, DIP-14
8/10/12-Bit-Digital-Analog-Spannungswandler SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4902/4912/4922 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist.Die Bausteine MCP4902/4912/4922 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4902: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4912: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4922: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1.30 EUR excl. shipping
-
MCP 4911-E/P - D/A-Wandler, 10-bit, 1-Kanal, SPI, 2,7 ... 5,5 V, DIP-8
8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1.75 EUR excl. shipping
-
MCP 4912-E/P - D/A-Wandler, 10-bit, 2-Kanal, SPI, 2,7 ... 5,5 V, DIP-14
8/10/12-Bit-Digital-Analog-Spannungswandler SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4902/4912/4922 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist.Die Bausteine MCP4902/4912/4922 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4902: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4912: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4922: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten- Shop: reichelt elektronik
- Price: 2.05 EUR excl. shipping
-
MCP 4901-E/MS - D/A-Wandler, 8-bit, 1-Kanal, SPI, 2,7 ... 5,5 V, MSOP-8
8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1.15 EUR excl. shipping
-
MCP 4911-E/MS - D/A-Wandler, 10-bit, 1-Kanal, SPI, 2,7 ... 5,5 V, MSOP-8
8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1.60 EUR excl. shipping
-
Braid Groups
In this well-written presentation, motivated by numerous examples and problems, the authors introduce the basic theory of braid groups, highlighting several definitions that show their equivalence; this is followed by a treatment of the relationship between braids, knots and links. Important results then treat the linearity and orderability of the subject. Relevant additional material is included in five large appendices.Braid Groups will serve graduate students and a number of mathematicians coming from diverse disciplines.- Shop: buecher
- Price: 103.99 EUR excl. shipping