169 Results for : resorbiert
-
PerNaturam SilyCholin
Zur Unterstützung der Leberfunktion von Pferden Die Leber leistet ständig Schwerstarbeit, vor allem dann, wenn sie mit körperfremden Stoffen fertig werden muss. Dazu zählen z.B. Schimmelgifte, Pestizide, Medikamente, Wurmkuren, Impfungen, aber auch Pilzgifte aus Endophyten oder Schimmelpilzen und Pflanzengifte, wie z. B. aus dem Jakobskreuzkraut. Man erkennt den Bedarf immer auch dann, wenn Haut- und Hufprobleme auftauchen, also Ekzeme, Mauke, Raspe, Hufrehe. Auch chronische Bronchitis kann darauf verweisen. PerNaturam SilyCholin fördert und aktiviert die Verdauung. Insbesondere der Wirkstoffkomplex Silymarin aus den Samen der Mariendistel regt die Leberzellen an und hilft der geschädigten Leber auch, ihre Zellen zu regenerieren bzw. neue zu bilden. Ausgeschiedene Stoffe können im Darm von der Alge Spirulina gebunden werden, so dass sie nicht erneut resorbiert sondern ausgeschieden werden. Anwendung Ausleitung und Entsäuerung: Das Pferd (400 bis 600 kg) bekommt 10 Tage lang täglich 25g SilyCholin, dann eine Pause von 10 Tagen, dann wieder 10 Tage SilyCholin. Dazu abwechselnd, jeweils 5 Tage lang täglich 50g Lüneburger Kräuter oder Rhenalind Kräuter. Also 5 Tage die eine, dann die andere Mischung über die gesamte Zeit von 40 Tagen. Dazu Weidenrinde/Mädesüß. Davon geben Sie zusätzlich zu den anderen Kräutern 40g täglich, zuerst einmal eine Woche lang, dann machen Sie 3 Tage Pause und wiederholen das Ganze im 3-Tage-Rhythmus.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.50 EUR excl. shipping
-
PerNaturam SilyCholin
Zur Unterstützung der Leberfunktion von Pferden Die Leber leistet ständig Schwerstarbeit, vor allem dann, wenn sie mit körperfremden Stoffen fertig werden muss. Dazu zählen z.B. Schimmelgifte, Pestizide, Medikamente, Wurmkuren, Impfungen, aber auch Pilzgifte aus Endophyten oder Schimmelpilzen und Pflanzengifte, wie z. B. aus dem Jakobskreuzkraut. Man erkennt den Bedarf immer auch dann, wenn Haut- und Hufprobleme auftauchen, also Ekzeme, Mauke, Raspe, Hufrehe. Auch chronische Bronchitis kann darauf verweisen. PerNaturam SilyCholin fördert und aktiviert die Verdauung. Insbesondere der Wirkstoffkomplex Silymarin aus den Samen der Mariendistel regt die Leberzellen an und hilft der geschädigten Leber auch, ihre Zellen zu regenerieren bzw. neue zu bilden. Ausgeschiedene Stoffe können im Darm von der Alge Spirulina gebunden werden, so dass sie nicht erneut resorbiert sondern ausgeschieden werden. Anwendung Ausleitung und Entsäuerung: Das Pferd (400 bis 600 kg) bekommt 10 Tage lang täglich 25g SilyCholin, dann eine Pause von 10 Tagen, dann wieder 10 Tage SilyCholin. Dazu abwechselnd, jeweils 5 Tage lang täglich 50g Lüneburger Kräuter oder Rhenalind Kräuter. Also 5 Tage die eine, dann die andere Mischung über die gesamte Zeit von 40 Tagen. Dazu Weidenrinde/Mädesüß. Davon geben Sie zusätzlich zu den anderen Kräutern 40g täglich, zuerst einmal eine Woche lang, dann machen Sie 3 Tage Pause und wiederholen das Ganze im 3-Tage-Rhythmus.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 46.00 EUR excl. shipping
-
PPI-Intercell® Comp
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Liefert die zentralen Mikronährstoffe, die bei verringerter Magensäure (z.B. durch die Einnahme von Magensäureblockern) vermindert aufgenommen werden Alle enthaltenen Mikronährstoffe sind in einer organischen und besonders gut bioverfügbaren Verbindung enthalten und können auch bei fehlender Magensäure vom Körper resorbiert werden Enthält zusätzlich 4 Bakterienkulturen/4 Mrd. KbE für die Mikrobiota Zutaten: Magnesiumcitrat. Calciumcitrat, pflanzliche Kapsel aus Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc), Calcium-L-Ascorbat (Vitamin C), Eisenbisglycinat, Zinkbisglycinat. Bakterienkulturen, Cholecalciferol, Hydroxocobalamin, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Zusammensetzung Pro Tagesdosis (2 Kapseln) Magnesium 188 mg Calcium 120 mg Eisen 7 mg Zink 5 mg Vitamin B12 500 µg Vitamin C 60 mg Vitamin D3 25 µg (1000 I.e.) Bakterienkulturen (magensaftstabil) 8 Mrd. KbE* *Kolonien bildende Einheiten folgender Bakterienarten: Bifidobacterium longum Lactobacillus acidophilus Lactobacillus casei Lactobacillus rhamnosus Verzehrempfehlung: 1 x tgl. 2 Kapseln zu oder nach einer Mahlzeit. Die Steckkapseln können auch geöffnet werden und der Inhalt ist in Wasser oder Flüssigkeiten auflösbar. Das Pulver nicht ohne Flüssigkeiten direkt verzehren. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 120 Kapseln Herstellerdaten: Intercell Pharma GmbH Altlaufstrasse 42 85635 Höhenkirchen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.49 EUR excl. shipping
-
Biofanal® Salbe
Biofanal® Salbe Biofanal® Salbe ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Candida-Infektionen der Haut und der Vaginalschleimhaut. Die Salbe enthält den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Ein sehr häufiger Erreger ist der Hefepilz Candida albicans . Die Risikofaktoren Pilzinfektionen begünstigende Faktoren sind ein geschwächtes Immunsystem , eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus und Stress belastung. Bei Scheidenpilz liegen häufig hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille zugrunde. Symptome einer Pilzinfektion An den betroffenen Stellen kommt es zu Juckreiz , der mit Schmerzen einhergehen kann. Bei Scheidenpilz tritt ein brennendes Gefühl auf sowie Rötung, Schwellung und gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss. Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Hautflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt ( fungistatisch e Wirkung) und der Pilz stirbt ab ( fungizid e Wirkung). Wann wird Biofanal® angewendet? Biofanal® Salbe wird bei Hefepilzinfektionen der Haut, in den Körperfalten, an den Handflächen, den Füßen, den Nägeln und bei Scheidenpilz im äußeren Genitalbereich angewendet. Wie wird Biofanal® angewendet? Biofanal® Salbe wird mehrmals täglich in ausreichender Menge auf die infizierten Hautpartien aufgetragen. Die Anwendung erfolgt bis zur vollständigen Abheilung. Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal® zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Hinweise: Biofanal® Salbe kann die Sicherheit von Kondomen beeinträchtigen, weshalb im Behandlungszeitraum zusätzliche Verhütungsmethoden zu verwenden sind. Bei der Anwendung gegen Scheidenpilz kann eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit der Salbe sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch den Wirkstoff Nystatin lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Wäsche zu achten. Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Biofanal® Salbe Wirkstoff: Nystatin Anw.: Candida-Infekt. der Haut u. der Schleimhäute, insbes. Intertrigo (submammär, inguinal, perineal, perianal), Paronychie, Interdigitalmykose. Für Kdr., Jugendl. u. Erw. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Bf/04062020/Lw/G)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.87 EUR excl. shipping
-
Biofanal® Salbe
Biofanal® Salbe Biofanal® Salbe ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Candida-Infektionen der Haut und der Vaginalschleimhaut. Die Salbe enthält den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Ein sehr häufiger Erreger ist der Hefepilz Candida albicans . Die Risikofaktoren Pilzinfektionen begünstigende Faktoren sind ein geschwächtes Immunsystem , eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus und Stress belastung. Bei Scheidenpilz liegen häufig hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille zugrunde. Symptome einer Pilzinfektion An den betroffenen Stellen kommt es zu Juckreiz , der mit Schmerzen einhergehen kann. Bei Scheidenpilz tritt ein brennendes Gefühl auf sowie Rötung, Schwellung und gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss. Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Hautflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt ( fungistatisch e Wirkung) und der Pilz stirbt ab ( fungizid e Wirkung). Wann wird Biofanal® angewendet? Biofanal® Salbe wird bei Hefepilzinfektionen der Haut, in den Körperfalten, an den Handflächen, den Füßen, den Nägeln und bei Scheidenpilz im äußeren Genitalbereich angewendet. Wie wird Biofanal® angewendet? Biofanal® Salbe wird mehrmals täglich in ausreichender Menge auf die infizierten Hautpartien aufgetragen. Die Anwendung erfolgt bis zur vollständigen Abheilung. Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal® zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Hinweise: Biofanal® Salbe kann die Sicherheit von Kondomen beeinträchtigen, weshalb im Behandlungszeitraum zusätzliche Verhütungsmethoden zu verwenden sind. Bei der Anwendung gegen Scheidenpilz kann eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit der Salbe sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch den Wirkstoff Nystatin lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Wäsche zu achten. Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Biofanal® Salbe Wirkstoff: Nystatin Anw.: Candida-Infekt. der Haut u. der Schleimhäute, insbes. Intertrigo (submammär, inguinal, perineal, perianal), Paronychie, Interdigitalmykose. Für Kdr., Jugendl. u. Erw. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Bf/04062020/Lw/G)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.86 EUR excl. shipping
-
Zink Tabletten
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Zink ist ein essentielles Spurenelement, das an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Der tägliche Bedarf des Organismus an Zink beträgt 10 mg, während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Zinkbedarf deutlich erhöht. Da eine optimale Zinkversorgung durch einseitige Ernährung oder einen erhöhten Bedarf nicht immer gesichert ist, können Zink Tabletten helfen, den täglichen Bedarf zu ergänzen. Nach Eisen ist Zink mit einem Gesamtbestand von 2-3 g das zweithäufigste Spurenelement. Zink ist ein Bestandteil von mehr als 70 Enzymen. Damit ist Zink für den Menschen von größter Bedeutung. Eine unzureichende Zinkversorgung hat daher sehr ungünstige Auswirkungen, wobei meist zuerst das Immunsystem betroffen ist. Alle Nahrungsmittel tierischer Herkunft (Fleisch, Fisch, Milch) enthalten relativ viel Zink. Pflanzliche Kost enthält weniger Zink, das zudem noch schlecht resorbiert wird. Eine stark vegetarische Kost kann daher zu einer ungenügenden Zinkversorgung führen. Zutaten: Lactose, Zinkcitrat (10,8 %), Festigungsmittel Mikrokristalline Cellulose, Kupfergluconat (2,4 %), Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren. Nährwerte: Nährwerte pro Tablette Zink 15 mg Kupfer 1,5 mg Verzehrempfehlung: 1 Tablette täglich mit etwas Flüssigkeit schlucken. Das Produkt kühl und trocken lagern. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 Tabletten = 45 g Herstellerdaten: Allpharm Vertriebs-GmbH Langgasse 63 64409 Messel- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.75 EUR excl. shipping
-
Hannes pure Lebenslust® Guarana
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Guaraná (Paullinia cupana): Guaraná ist eine aus dem Amazonasbecken stammende Lianenart, die zu den Seifenbaumgewächsen (Sapindaceae) gehört. Guarana wirkt sanft belebend und erfrischend. Anders als Kaffee macht es nicht nervös und verursacht bei sachgemäßer Einnahme keine nervösen Unruhezustände. Durch einen hohen Anteil an Gerbstoffen und Rohfasern wird der Koffein der Guaranapflanze langsam und schonend resorbiert. Wirkdauer 4-6 Stunden. Ideal zur Nahrungsergänzung bei hoher Körperlicher Belastung oder Sport. Aktive Inhaltsstoffe: Koffein (ca. 3,8 %), Saponine, Bitter- und Gerbstoffe. Nebenwirkungen : Bei Überdosierung kann es zu den bekannten Erscheinungen des Koffeinrausches kommen. Zutaten: Guarana (Paullina cupana). Zusammensetzung 2 Gramm % des empfohlennen Tagesbedarfs* Guarana (Paullina Cupana) darin enthalten, Koffein 2000 mg 84 mg ** ** *Referenzwert nach NKV **es liegen keine Referenzwerte vor. Verzehrempfehlung: Etwa 2 g Guarana Pulver in fertig zubereitete (Milch)-Speisen oder Getränke einmengen oder pur verzehren. Nicht zum Kochen geeignet. Hinweise: Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vorsicht bei Koffeinempfindlichkeit. Nicht an Nachmittag einnehmen wegen der Depotwirkung von 6 - 8 Stunden. Personen mit Bluthochdruck sollten Guaraná nur in Absprache mit dem Arzt einnehmen. Lagerungshinweis: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren. Nettofüllmenge: 250 g Pulver Herstellerdaten: El Compra Import GmbH & Co. KG Bundesstr. 4a 56642 Kruft- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.20 EUR excl. shipping
-
Biofanal® bei Scheidenpilz Vaginaltabletten
Biofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt (fungistatische Wirkung) und der Pilz stirbt ab (fungizide Wirkung). Wie wird Biofanal® angewendet? Die Vaginaltabletten können optional zur 3-Tage-Kurztherapie oder 6-Tage-Therapie verwendet werden. Hierbei werden drei Tage in Folge je zwei Vaginaltabletten oder es wird sechs Tage in Folge je eine Vaginaltablette abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide eingeführt. Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal® bei Scheidenpilz zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Anwendung ist zu jeder Zeit bedenkenlos und sicher. Was gilt es zu beachten? Hinweise: Eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit Biofanal® Salbe kann sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch Biofanal® lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Unterwäsche zu achten. ‒ Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Pflichttext: Biofanal® bei Scheidenpilz Vaginaltabletten Wirkstoff: Nystatin Anw.: Infekt. der Vagina, die durch Nystatin-empf. Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Bfv/04062020/Lw)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.54 EUR excl. shipping
-
Biofanal® bei Scheidenpilz Vaginaltabletten
Biofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt (fungistatische Wirkung) und der Pilz stirbt ab (fungizide Wirkung). Wie wird Biofanal® angewendet? Die Vaginaltabletten können optional zur 3-Tage-Kurztherapie oder 6-Tage-Therapie verwendet werden. Hierbei werden drei Tage in Folge je zwei Vaginaltabletten oder es wird sechs Tage in Folge je eine Vaginaltablette abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide eingeführt. Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal® bei Scheidenpilz zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Anwendung ist zu jeder Zeit bedenkenlos und sicher. Was gilt es zu beachten? Hinweise: Eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit Biofanal® Salbe kann sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch Biofanal® lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Unterwäsche zu achten. ‒ Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Pflichttext: Biofanal® bei Scheidenpilz Vaginaltabletten Wirkstoff: Nystatin Anw.: Infekt. der Vagina, die durch Nystatin-empf. Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Bfv/04062020/Lw)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.92 EUR excl. shipping
-
Dr. Muches Ingwer Pastillen
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel mit Ingwer-Extrakt Zuckerfrei und Fruchtig-Frisch - das sind Dr. Muches Ingwerpastillen zum Lutschen oder Kauen. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers werden beim Kauen oder Lutschen bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen und nicht erst wie bei Kapseln im Magen resorbiert. Die tägliche Portion Ingwer, das ist kein Problem mehr mit Dr. Muches Ingwerpastillen. Seit Jahrtausenden wird Ingwer in vielen Kulturkreisen geschätzt, weil er wohltuend ist für Magen und Darm, für Wärme von Innen sorgt und das allgemeine Wohlbefinden fördert, gerade auch auf Reisen. Dr. Muches Ingwerpastillen sind ein fruchtiger und belebender Genuss für zwischendurch, unterwegs und nach dem Essen. Die kleine Dose lässt sich sicher verschließen und findet überall ihren Platz. Praktisch für Zuhause und der ideale Begleiter für unterwegs und auf Reisen! Dr. Muches Ingwerpastillen werden mit Bio-Ingwer in Deutschland hergestellt. Sie enthalten alle essentiellen Inhaltsstoffe des Ingwers: die Scharfstoffe Gingerole und Shogaole sowie die ätherischen Öle, schonend mit einem Spezialverfahren aus der Ingwerwurzel gewonnen Zutaten: Süßungsmittel (Sorbit, Isomalt, Xylit), Trennmittel (Siliciumdioxid, Magnesiumstearat), Citronensäure, natürliches Mango-Aroma, Ingwer-Extrakt. Zusammensetzung: Nährwerte Pro Tagesverzehrmenge ( 8 Pastillen) Ingwer-Extrakt 13,06 mg Verzehrempfehlung: Mehrmals täglich 1-2 Pastillen lutschen oder kauen. Empfohlene Tagesverzehrsmenge 8 Pastillen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 27 g Hersteller: Dr. Muche GmbH, 80995 München- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.49 EUR excl. shipping