126 Results for : serenaden
-
-
Projects4Cello
Das Ensemble Projects4 Cello (früher: Die Vier EvangCellisten) ist ein Violoncelloquartett, das sich im Oktober 2008 gründete. Alle vier Mitglieder waren Studenten an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und wurden dort u.a. von Prof. Brunhard Böhme und Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald ausgebildet. Der Name des Quartetts entstand aufgrund der Tatsache, dass ihre Vornamen denen der Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) ähneln.Projects4Cello sind in ihrer Literaturauswahl äußerst vielseitig. Neben Originalkompositionen für Celloquartett beinhalten ihre Programme auch zahlreiche Bearbeitungen und so erstreckt sich ihre musikalische Bandbreite über verschiedenste Stile und Epochen. Sie enthält klassische Stücke (z.B. Serenaden und Concerti), Neue Musik, verschiedene Tänze und Volksweisen, Weltmusik aber auch Ragtimes und Jazz. Die von Publikum und Presse gleichermaßen gelobten Tourneen führen das Ensemble seit Jahren durch ganz Deutschland und erfreuen sich dank ihrer abwechslungsreichen Konzertprogramme auch im Ausland großer Beliebtheit bei Jung und Alt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Festliche-Serenaden Schloß Favorite - Brillante
Im Programm ?BRILLANTE? präsentiert das Quantz-Collegium im September Sextette und Quintette von Franz Anton Hoffmeister und Paul Wranitzky, beides bedeutende Zeitgenossen von Beethoven in Wien.Besonders interessant: die instrumentale Kombination von Flöte, Oboe, Violine, zwei Violen und Violoncello.Jochen Baier, Flöte, Marcus Kappis, Oboe, Boriana Baleff, Violine, Agata Rettberg, Viola, Kilian Ziegler, Viola und Marie Colombat, Violoncello.Das Konzert findet in historischen Kostümen statt.Konzert im Rahmen des Themenjahres der Staatlichen Schlößer und Gärten Baden-Würrtemberg.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Festliche-Serenaden Schloß Favorite - Brillante
Im Programm ?BRILLANTE? präsentiert das Quantz-Collegium im September Sextette und Quintette von Franz Anton Hoffmeister und Paul Wranitzky, beides bedeutende Zeitgenossen von Beethoven in Wien.Besonders interessant: die instrumentale Kombination von Flöte, Oboe, Violine, zwei Violen und Violoncello.Jochen Baier, Flöte, Marcus Kappis, Oboe, Boriana Baleff, Violine, Agata Rettberg, Viola, Kilian Ziegler, Viola und Marie Colombat, Violoncello.Das Konzert findet in historischen Kostümen statt.Konzert im Rahmen des Themenjahres der Staatlichen Schlößer und Gärten Baden-Würrtemberg.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Festliche-Serenaden Schloß Favorite - Brillante
Im Programm ?BRILLANTE? präsentiert das Quantz-Collegium im September Sextette und Quintette von Franz Anton Hoffmeister und Paul Wranitzky, beides bedeutende Zeitgenossen von Beethoven in Wien.Besonders interessant: die instrumentale Kombination von Flöte, Oboe, Violine, zwei Violen und Violoncello.Jochen Baier, Flöte, Marcus Kappis, Oboe, Boriana Baleff, Violine, Agata Rettberg, Viola, Kilian Ziegler, Viola und Marie Colombat, Violoncello.Das Konzert findet in historischen Kostümen statt.Konzert im Rahmen des Themenjahres der Staatlichen Schlößer und Gärten Baden-Würrtemberg.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Kassationen Serenaden + Divertimenti für Orchester
KV 320|KV 335 (320A)|KV 285 (269A)- Shop: Notenbuch
- Price: 130.00 EUR excl. shipping
-
Divertimenti + Serenaden für Blasinstrumente 2
No description.- Shop: Notenbuch
- Price: 170.00 EUR excl. shipping
-
Divertimenti + Serenaden für Blasinstrumente 1
(SERIE 7 ENSEMBLEMUSIK FUER GROESSERE SOLOBESETZUNGEN)- Shop: Notenbuch
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
OKTETT-À-TÊTE
Mitwirkende:Kira Kohlmann, ViolineFelix Wulfert, Violine Karoline Markert, ViolaHoang Nguyen, VioloncelloAnselm Legl, KontrabassAndreas Becker, HornJohannes Hund, FagottLina Neuloh, KlarinetteProgramm:Werke von Breuninger und SchubertBeschreibung:Die kammermusikalische Verbindung von Streichern und Bläsern ist für Interpreten, Komponisten und Publikum gleichermaßen reizvoll.Franz Schubert hat sich mit dieser Besetzung an die ?Schwelle zur Sinfonie? gewagt, Laurent Breuninger bezeichnet sein ?Oktett-à-tête? als ?musikalisches Gespräch unter Freunden?.Gleichermaßen konzertant, virtuosen Zeitgenossen auf den Leib geschrieben, wie liedhaft intim ist Schuberts Werk, das zur selben Zeit entstanden wie ?der Tod und das Mädchen?. Es steht am Gipfel einer Tradition, die Mozarts große Divertimenti und Serenaden einschließt, und es erweitert Beethovens Septett nicht nur zahlenmäßig. Die Gestalt und Größe dieser Besetzung erlaubt Kammermusik in reinster Form, sie erlaubt aber auch klangliche Gegenüberstellungen und Verwebungen, sie erlaubt es, sich sinfonisch monumental und expressiv zu erheben, aber auch, Ensembles innerhalb des Ensembles agieren zu lassen und Raum zu geben für Solo-Einlagen einzelner Protagonisten.Nicht zuletzt sprechen die Komponisten vom Menschen, seiner unendlichen Endlichkeit und seinem Verhältnis zur Natur. Schuberts Oktett atmet stets die freie Luft seines fiebrigen Schaffens und das Bewusstsein seines nahenden Todes. Laurent Breuningers Werk ist eine Erwiderung auf die Folgen der naiven Expansion des ungeheuren Wesens Mensch.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Festliche-Serenaden Schloß Favorite - Concerto Comique
Die zweite Serenade des Quantz-Collegium im prächtigen Gartensaal von Schloß Favorite ist nach den ?CONCERTO COMIQUE?, einer ganzen Reihe von Werken des französichen Barockkomponisten Michel Corrette benannt.In der Gegenüberstellung zu den Werken des älteren Antonio Vivald besonders hörenswert.Neben dem Concerto Comique und einem Cembalo-Konzert von Corrette werden von Vivaldi Violoncello-Konzerte und Flöten-Konzerte zu hören sein.Jochen Baier, Flöte, Boriana Baleff, Violine, Gundula Jaene, Violine, Agata Rettberg, Viola, Marie Colombat, Violoncello, Myriam Siegrist, Violoncello und Slobodan Jovanovic, CembaloJochen Baier, Flöte, Boriana Baleff- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping