53 Results for : vermittelnden
-
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. 3. Ausbildungsjahr, fall- und praxisorientiert: Schülerband
deckt die Inhalte des 3. Ausbildungsjahr für ReNo abnach aktuellem Rahmenlehrplan gestaltet,Einbindung von Modellkanzleien (Rechtsanwaltskanzlei und Notariat),berücksichtigt die zu vermittelnden Lerninhalte und die beruflichen Handlungskompetenzen,umfasst die Lernfelder 11 bis 16,Lernfelder sind mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgestattetNeuordnung 2022: die Regeln der neuen DIN 5008 werden berücksichtigtdie gesetzliche Kostenrechtsänderung (RVG, GNotKG, GKG) wurde umgesetztneu hinzugefügt: pro Kapitel eine größere Lernsituation mit Arbeitsaufträgendie Kapitel in den einzelnen Lernfeldern wurden z. T. neu aufbereitet (z.B. LF 13 ReNo Formulierungsvorschläge für einen Ehevertrag und einem Kostenteil oder LF 15 ReNo mit ausführlichen Beschreibungen und Musterurkunden)das Lehrerhandbuch wurde ebenfalls umgestaltet; es enthält nun pro Lernfeld eine Übersicht über das Zusatzmaterial pro Kapitel (Zusatzaufgaben, Arbeitsblätter, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, didaktische Hinweise) und es enthält nun pro Lernfeld zwei zusätzliche Lernsituationenzusätzlich gibt es nun ein Arbeitsheft für die Schüler, das pro Kapitel jeweils eine weitere Lernsituation enthältEinheitlicher Stand - sowohl in der Schule, als auch in den Kanzleien.Zu diesem Lehrwerk sind folgende Materialien separat erhältlich:BiBox inkl. E-Book Lösungen zum Schülerband als Download oder gedruckte FassungNEU: ArbeitsheftMaterialien für Lehrkräfte inkl. Lösungen als Download oder gedruckte FassungPassende Übungsfälle zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte finden Sie unter folgenden ISBN:Zwischenprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: 978-3-427-50523-5Abschluss- und Zwischenprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: 978-3-427-50524-2- Shop: buecher
- Price: 29.80 EUR excl. shipping
-
Produktiver Umgang mit Lyrik
"Aus Besprechungen zur ersten Auflage: Günter Waldmann hat ein Buch vorgelegt, das sich als systematische Einführung in diesen unterrichtlich oft schwer zu vermittelnden Bereich der Literatur versteht und die Gattung Lyrik nicht von ihren abstraktenliterarischen Formen, sondern von der aktiv-produktiven Rezeption des Lesers her erfahrbar werden lässt. Mit mehrfach erprobten Arbeitsanregungen versehen, bietet der Autor viele detaillierte Vorschläge für die einzelnen Klassenstufen(5. Klasse [5. Auflage: 3. Klasse] bis Leistungskurs), Hinweise, die auch für das Selbststudium und die Arbeit in Schreibseminaren und -workshops interessant sind.Auch wenn der Deutschlehrer vielleicht nicht alle 135 [5. Auflage: 170]Arbeitsaufgaben verwirklichen kann, so hat er mit diesem Buch doch eindidaktisch gut aufbereitetes Arbeitsmittel, mit dessen Hilfe den Schülern eindeutlich leichteres und dabei intensiveres literarisches Lernen, aber auch ein weitaus lustvollerer Umgang mit Lyrik als üblich ermöglicht wird.Das Gymnasium in BayernLust auf statt Frust durch Lyrik will Günter Waldmann mit seinem Konzept des produktiven Umgangs mit Gedichten schaffen: Einführung in Lyrik durch Dichten, durch Selbermachen. Einwände vom Standpunkt der Autonomie des Kunstwerks hat es gegen dieses Konzept schon massenhaft gegeben; und irreführend wäre es sicher, ein Eindenken und Weiterdenken in Literaturabschaffen zu wollen. Ich persönlich benutze den Waldmann nicht seiner sicherbedenkenswerten Konzeption (produktive literarische Differenzierung), sondernder vielen erprobten (teilweise aber recht anspruchsvollen!) Arbeitsvorschläge wegen. Umformungen, Erweiterung und Verkürzung, selbst schreiben mitvorgegebenem Material oder nach Mustern, z.B. nach Clustern, sind wichtige Bereiche.Ganz nebenbei erhält man noch eine interessante Einführung in die Lyrik, in Versformen, Metrum, Klangformen, Reim, Motiv, Bild.Die Unterrichtspraxis"- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Fachkompetenz Wirtschaft - Steuerung und Kontrolle Kaufmännische Berufskolleg II
Diesem Lehr- und Aufgabenbuch liegen die Inhalte des Bildungsplanes Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das Kaufmännische Berufskolleg II in Baden-Württemberg zugrunde, der ab dem Schuljahr 2018/2019 verbindlich anzuwenden ist.Gliederung des Buches Den Vorgaben des Bildungsplanes entsprechend ist das Buch in drei Abschnitte unterteilt, die farblich voneinander abgehoben sind. Innerhalb dieser Abschnitte sind die Kapitel wie folgt gegliedert.Kompetenzerwartungen und Gliederung Die drei Abschnitte enthalten zu Beginn jeweils eine MindMap mit der Gliederung der Sachdarstellung. Darüber hinaus können der MindMap die laut Bildungsplan in diesem Abschnitt zu vermittelnden Kompetenzen entnommen werden.Sachdarstellung Die Sachdarstellung wird durch zahlreiche Grafiken, Schaubilder, Übersichten und Tabellen ergänzt und veranschaulicht. Wichtige Definitionen und Merksätze sind fett gedruckt und farbig unterlegt.Zusammenfassende Übersichten Die Übersichten am Ende eines jeden Kapitels dienen der Veranschaulichung der Struk- turzusammenhänge und können am Anfang, während und am Ende der Unterrichts- einheit eingesetzt werden.Kontrolle des Grundwissens Zu jedem Kapitel gehört ein umfangreicher Aufgabenkatalog zur Kontrolle des Grund- wissens. Die Beantwortung der Fragen ergibt sich unmittelbar aus der jeweils voran- gehenden Sachdarstellung.Aufgaben zum Erwerb und zur Kontrolle von Kompetenzen Die zahlreichen realitätsbezogenen Problemstellungen decken unterschiedliche Schwie- rigkeitsgrade und Anforderungsbereiche ab. Neben der Anwendung und Erschließung von thematischem Wissen ermöglichen sie auch die Einübung unterschiedlicher Arbeitstechniken und Lösungsverfahren sowie die Förderung von Sozial- und Metho- denkompetenz.Selbsteinschätzung Jeweils am Ende der beiden Hauptabschnitte befindet sich eine Zusammenstellung der Kompetenzen, die mit der vorausgegangenen Darstellung und den jeweiligen Aufgaben vermittelt werden sollen. Die Schüler können damit selbst prüfen, inwieweit ein erfolg- reicher Lernvorgang stattgefunden hat.- Shop: buecher
- Price: 14.70 EUR excl. shipping
-
Produktiver Umgang mit Lyrik (eBook, PDF)
Aus Besprechungen zur ersten Auflage: Günter Waldmann hat ein Buch vorgelegt, das sich als systematische Einführung in diesen unterrichtlich oft schwer zu vermittelnden Bereich der Literatur versteht und die Gattung Lyrik nicht von ihren abstraktenliterarischen Formen, sondern von der aktiv-produktiven Rezeption des Lesers her erfahrbar werden lässt. Mit mehrfach erprobten Arbeitsanregungen versehen, bietet der Autor viele detaillierte Vorschläge für die einzelnen Klassenstufen(5. Klasse [5. Auflage: 3. Klasse] bis Leistungskurs), Hinweise, die auch für das Selbststudium und die Arbeit in Schreibseminaren und -workshops interessant sind. Auch wenn der Deutschlehrer vielleicht nicht alle 135 [5. Auflage: 170]Arbeitsaufgaben verwirklichen kann, so hat er mit diesem Buch doch eindidaktisch gut aufbereitetes Arbeitsmittel, mit dessen Hilfe den Schülern eindeutlich leichteres und dabei intensiveres literarisches Lernen, aber auch ein weitaus lustvollerer Umgang mit Lyrik als üblich ermöglicht wird. Das Gymnasium in Bayern Lust auf statt Frust durch Lyrik will Günter Waldmann mit seinem Konzept des produktiven Umgangs mit Gedichten schaffen: Einführung in Lyrik durch Dichten, durch Selbermachen. Einwände vom Standpunkt der Autonomie des Kunstwerks hat es gegen dieses Konzept schon massenhaft gegeben; und irreführend wäre es sicher, ein Eindenken und Weiterdenken in Literaturabschaffen zu wollen. Ich persönlich benutze den Waldmann nicht seiner sicherbedenkenswerten Konzeption (produktive literarische Differenzierung), sondernder vielen erprobten (teilweise aber recht anspruchsvollen!) Arbeitsvorschläge wegen. Umformungen, Erweiterung und Verkürzung, selbst schreiben mitvorgegebenem Material oder nach Mustern, z.B. nach Clustern, sind wichtige Bereiche. Ganz nebenbei erhält man noch eine interessante Einführung in die Lyrik, in Versformen, Metrum, Klangformen, Reim, Motiv, Bild. Die Unterrichtspraxis- Shop: buecher
- Price: 19.80 EUR excl. shipping
-
Betrifft Sozialkunde / Wirtschaftslehre - Ausgabe für Rheinland-Pfalz
Informationen zum Lehrplanverzichtet in den Lernbausteinen auf eine konkrete inhaltliche Orientierung, sondern führt die zu vermittelnden Kompetenzen auf (mit Inhaltsvorschlägen)bei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt:der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I), allerdings neu mit dem inhaltlichen Zusatz "Chancen und Risiken sozialer Netzwerke reflektieren"Lernbaustein 1 wird zu Lernbaustein 2 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 2 wird zu Lernbaustein 3 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 3 und Lernbaustein "Wirtschaftslehre" werden zu Lernbaustein 1(für BS/HBF)Lernbaustein 4 wird zu Lernbaustein 6 (für BOS II)Lernbaustein 5 wird zu Lernbaustein 4 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU)NEU: Es gibt einen neuen Lernbaustein 5 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) mit inhaltlicher Neuorientierung: anstelle der Demokratietheorie steht die Analyse des politischen Systems der BRD aus historischer Perspektive sowie ein Vergleich mit den Vorläufersystemen im VordergrundLernbausteine 6 und 7 werden zusammengefasst zu Lernbaustein 7 (BOS II)Informationen zur LehrbuchreiheDiese Lehrbuchreihe entspricht nicht nur in Aufbau und Struktur exakt den neuen Lehrplanvorgaben, sondern trägt außerdem dazu bei, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und Sachverhalte zu kennen, zu verstehen und zu beurteilen. Besonders hervorzuheben sind neben den übersichtlichen grafischen Darstellungen vor allem die lebensnahen Situationen, die an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet sind.Die Reihe besteht ausdem Basislernbaustein (Arbeitsheft) mit separaten Lösungenden Lernbausteinen 1-3 (Schülerband) mit separatem Lehrermaterial und einem separatem Arbeitsheftdem Lernbaustein 1 (Schülerband) mit separatem Lehrermaterialden Lernbausteinen 4&5 (Schülerband) mit separatem LehrermaterialZu den Schülerbänden stehen jeweils Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung.Basislernbaustein (Arbeitsheft) für die BF Ivermittelt die wichtigsten Grundlagen und Kompetenzen aus Wirtschaft und Politikeine Mischung aus Arbeitsheft, Trainingsbuch und Lehrbuchdie einzelnen Themen werden mithilfe verschiedener Methoden erarbeitetLösungen sind separat erhältlich- Shop: buecher
- Price: 20.10 EUR excl. shipping
-
Körpersprachen lügen nicht
Jeder kennt diese Aussagen: "Ton macht die Musik", "Die kalte Schulter zeigen" oder "Von oben herab". Doch die Frage, was das für unseren täglichen Umgang bedeutet und wie wir dies nutzen können, stellen wir uns nicht. Dies gilt für das private, tägliche Leben, aber auch im Beruf. Im Privaten wundern wir uns, wenn wir die Wahrheit sagen und danach eine Freundschaft beendet ist. Vielleicht war es der Ton der Aussage oder die Haltung zum Gegenüber?Führungskräfte in der Wirtschaft und in öffentlichen Institutionen sollen Mitarbeiter, Kollegen, Bürger und Kunden "führen". Die Liste der Adressaten ist nahezu unendlich. Doch wie kann gute Führung gelingen? Das einzige zur Verfügung stehende Mittel, um Menschen zu führen ist die Kommunikation. Klassischerweise konzentrieren sich Manager und Führungskräfte auf die zu vermittelnden Inhalte und Sachinformationen. Dies ist insofern korrekt als es eines guten Inhalts bedarf, um sinnvoll arbeiten zu können. Ein schlechtes Auto oder ein miserabler Service werden durch gute Worte nicht besser.Fakt ist aber, dass nur ca. 25 bis 30 Prozent einer Kommunikation über die Vermittlung von Sachinformationen vermittelt werden. Wem kann ich vertrauen? Wie ehrlich meint sie es? Was denkt der andere von mir? Sagt sie jetzt die Wahrheit? Alles was wir nicht sagen wollen, das verrät unser Körper. Man kann diese Sprache lesen und verstehen lernen.Der Ingenieur, Verhaltensforscher und Schauspieler Hans-Jürgen Jensen hat sich in jahrelanger Forschung mit Gesten, Haltung und Mimik befasst. In Theorie und Praxis hat er analysiert, erprobt und genau beobachtet, was hinter dem menschlichen Verhalten und seinen Körperausdrücken steckt. Körpersprache ist ehrlich, deshalb kann jeder sein Gegenüber durchschauen, Gefühle entschlüsseln und Lügen entlarven.- Shop: buecher
- Price: 29.80 EUR excl. shipping
-
Deutsch / Kommunikation. Basisbaustein. Arbeitsheft. Berufsfachschule I. Rheinland-Pfalz
Informationen zum neuen Lehrplanverzichtet in den Lernbausteinen auf eine konkrete inhaltliche Orientierung, sondern führt die zu vermittelnden Kompetenzen auf (mit Inhaltsvorschlägensetzt einen größeren Schwerpunkt auf Interkulturalität und Mehrsprachigkeit sowie eine eigenständige Bewusstseins- und Meinungsbildungbei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt:> der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I)> die Lernbausteine 1 und 2 werden zu Lernbaustein 1 (für BF II, BS/HBF)> die Lernbausteine 3-5 werden zu Lernbaustein 2 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU)> die Lernbausteine 6 und 7 werden zu Lernbaustein 3 (für BOS II)Informationen zur LehrbuchreiheDie Deutsch-Lehrbuchreihe berücksichtigt alle neuen Lehrplananforderungen in Rheinland-Pfalz: Die Lernbausteine sind neu und exakt nach Vorgabe strukturiert. Das Konzept unterstützt insbesondere dabei, durch Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen die für die berufliche Zukunft wichtigen Handlungskompetenzen zu entwickeln. Darüber hinaus fördert es die eigenständige Bewusstseins- und Meinungsbildung, indem es auch aktuelle, kritische Themen, wie "Fake News" oder Medienkonsum behandelt. Neben den grundlegenden Themenbereichen des Lehrplans bieten die Bände zahlreiche Anregungen zu einer vertiefenden und weiterführenden Arbeit.der problemorientierte Ansatz trägt zur Herausbildung der vom Lehrplan geforderten Kompetenzen beidie abwechslungsreiche Kapitelstruktur sorgt für einen lebendigen Unterrichtverschiedene Symbole weisen übersichtlich auf Aufgaben, Arbeitshinweise oder Methoden hinmit besonders schülerfreundlicher und verständlicher Sprachemit vielfältigen Übungen und Aufgaben (z. B. Diskussionen oder Recherchen), die der (beruflichen und privaten) Lebenswelt der Schüler/-innen entsprechenfördert thematisch auch den fächerübergreifenden Unterricht (z. B. durch Fachtexte)die Themen lassen sich auch modular in beliebiger Reihenfolge bearbeitenmit modernen Beispielen und Überarbeitungen in den Bereichen Bewerbung, Filmanalyse (jetzt neu mit dem Filmbeispiel "Star Trek"), Medieneinsatz, Umgang mit Medien (z. B. Fake News), Textgrundlagen und MehrsprachigkeitBasislernbaustein (Arbeitsheft):enthält zahlreiche Übungen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatikwurde in der Neuauflage um das Thema "Medien und Literatur" ergänztLösungen sind separat erhältlich- Shop: buecher
- Price: 20.10 EUR excl. shipping
-
Betrifft Sozialkunde / Wirtschaftslehre. Arbeitsheft. Für den Basislernbaustein. Rheinland-Pfalz
Arbeitsheft für den Basislernbaustein "Betrifft Sozialkunde/Wirtschaftslehre - Ausgabe Rheinland-Pfalz.Informationen zum Lehrplanverzichtet in den Lernbausteinen auf eine konkrete inhaltliche Orientierung, sondern führt die zu vermittelnden Kompetenzen auf (mit Inhaltsvorschlägen)bei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt:der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I), allerdings neu mit dem inhaltlichen Zusatz "Chancen und Risiken sozialer Netzwerke reflektieren"Lernbaustein 1 wird zu Lernbaustein 2 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 2 wird zu Lernbaustein 3 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 3 und Lernbaustein "Wirtschaftslehre" werden zu Lernbaustein 1(für BS/HBF)Lernbaustein 4 wird zu Lernbaustein 6 (für BOS II)Lernbaustein 5 wird zu Lernbaustein 4 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU)NEU: Es gibt einen neuen Lernbaustein 5 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) mit inhaltlicher Neuorientierung: anstelle der Demokratietheorie steht die Analyse des politischen Systems der BRD aus historischer Perspektive sowie ein Vergleich mit den Vorläufersystemen im VordergrundLernbausteine 6 und 7 werden zusammengefasst zu Lernbaustein 7 (BOS II)Informationen zur LehrbuchreiheDiese Lehrbuchreihe entspricht nicht nur in Aufbau und Struktur exakt den neuen Lehrplanvorgaben, sondern trägt außerdem dazu bei, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und Sachverhalte zu kennen, zu verstehen und zu beurteilen. Besonders hervorzuheben sind neben den übersichtlichen grafischen Darstellungen vor allem die lebensnahen Situationen, die an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet sind.Die Reihe besteht ausdem Basislernbaustein (Arbeitsheft) mit separaten Lösungenden Lernbausteinen 1-3 (Schülerband) mit separatem Lehrermaterial und einem separatem Arbeitsheftdem Lernbaustein 1 (Schülerband) mit separaten Materialien für Lehrkräfteden Lernbausteinen 4&5 (Schülerband) mit separaten Materialien für LehrkräfteZu den Schülerbänden stehen jeweils Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung.Basislernbaustein (Arbeitsheft) für die BF Ivermittelt die wichtigsten Grundlagen und Kompetenzen aus Wirtschaft und Politikeine Mischung aus Arbeitsheft, Trainingsbuch und Lehrbuchdie einzelnen Themen werden mithilfe verschiedener Methoden erarbeitetLösungen sind separat erhältlich- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Betrifft Sozialkunde / Wirtschaftslehre - Ausgabe für Rheinland-Pfalz
Informationen zum Lehrplanverzichtet in den Lernbausteinen auf eine konkrete inhaltliche Orientierung, sondern führt die zu vermittelnden Kompetenzen auf (mit Inhaltsvorschlägen)bei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt:der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I), allerdings neu mit dem inhaltlichen Zusatz "Chancen und Risiken sozialer Netzwerke reflektieren"Lernbaustein 1 wird zu Lernbaustein 2 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 2 wird zu Lernbaustein 3 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 3 und Lernbaustein "Wirtschaftslehre" werden zu Lernbaustein 1(für BS/HBF)Lernbaustein 4 wird zu Lernbaustein 6 (für BOS II)Lernbaustein 5 wird zu Lernbaustein 4 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU)NEU: Es gibt einen neuen Lernbaustein 5 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) mit inhaltlicher Neuorientierung: anstelle der Demokratietheorie steht die Analyse des politischen Systems der BRD aus historischer Perspektive sowie ein Vergleich mit den Vorläufersystemen im VordergrundLernbausteine 6 und 7 werden zusammengefasst zu Lernbaustein 7 (BOS II)Informationen zur LehrbuchreiheDiese Lehrbuchreihe entspricht nicht nur in Aufbau und Struktur exakt den neuen Lehrplanvorgaben, sondern trägt außerdem dazu bei, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und Sachverhalte zu kennen, zu verstehen und zu beurteilen. Besonders hervorzuheben sind neben den übersichtlichen grafischen Darstellungen vor allem die lebensnahen Situationen, die an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet sind.Die Reihe besteht ausdem Basislernbaustein (Arbeitsheft) mit separaten Lösungenden Lernbausteinen 1-3 (Schülerband) mit separatem Lehrermaterial und einem separatem Arbeitsheftdem Lernbaustein 1 (Schülerband) mit separatem Lehrermaterialden Lernbausteinen 4&5 (Schülerband) mit separatem LehrermaterialZu den Schülerbänden stehen jeweils Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung.Lernbausteine 1-3 (Schülerband) für die BF II und die BS/HBFjedes Kapitel beginnt mit einem Einstieg plus Erschließungsfragen zu der nachfolgenden ThematikInformationstexte vermitteln die notwendigen Kenntnisse und werden durch besonders anschauliche grafische Darstellungen, Fotos, Statistiken und Quellentexte ergänztvielfältige Beispiele legen die unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Perspektiven dardie zahlreichen Erarbeitungsfragen zu den Materialien und dem Informationstext bilden die Grundlage für einen lebendigen Unterrichtam Ende jedes Lernbereichs/thematischen Abschnitts gibt es einen Block mit Wiederholungsaufgaben zur strukturierten Prüfung des erworbenen WissensHandlungsimpulse bieten Ideen und Vorschläge für Projekte und handlungsorientierte Aufgabenstellungenneben Lehrermaterialien sind auch ein Arbeitsheft und dazu passende Lösungen separat erhältlich- Shop: buecher
- Price: 33.90 EUR excl. shipping
-
Betrifft Sozialkunde / Wirtschaftslehre. Lernbausteine 1-3: Lehr- und Arbeitsbuch. Rheinland-Pfalz
Informationen zum Lehrplanverzichtet in den Lernbausteinen auf eine konkrete inhaltliche Orientierung, sondern führt die zu vermittelnden Kompetenzen auf (mit Inhaltsvorschlägen)bei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt:der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I), allerdings neu mit dem inhaltlichen Zusatz "Chancen und Risiken sozialer Netzwerke reflektieren"Lernbaustein 1 wird zu Lernbaustein 2 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 2 wird zu Lernbaustein 3 (für BF II und BS/HBF)Lernbaustein 3 und Lernbaustein "Wirtschaftslehre" werden zu Lernbaustein 1(für BS/HBF)Lernbaustein 4 wird zu Lernbaustein 6 (für BOS II)Lernbaustein 5 wird zu Lernbaustein 4 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU)NEU: Es gibt einen neuen Lernbaustein 5 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) mit inhaltlicher Neuorientierung: anstelle der Demokratietheorie steht die Analyse des politischen Systems der BRD aus historischer Perspektive sowie ein Vergleich mit den Vorläufersystemen im VordergrundLernbausteine 6 und 7 werden zusammengefasst zu Lernbaustein 7 (BOS II)Informationen zur LehrbuchreiheDiese Lehrbuchreihe entspricht nicht nur in Aufbau und Struktur exakt den neuen Lehrplanvorgaben, sondern trägt außerdem dazu bei, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und Sachverhalte zu kennen, zu verstehen und zu beurteilen. Besonders hervorzuheben sind neben den übersichtlichen grafischen Darstellungen vor allem die lebensnahen Situationen, die an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet sind.Die Reihe besteht ausdem Basislernbaustein (Arbeitsheft) mit separaten Lösungenden Lernbausteinen 1-3 (Schülerband) mit separaten Materialien für Lehrkräfte und einem separatem Arbeitsheftdem Lernbaustein 1 (Schülerband) mit separaten Materialien für Lehrkräfteden Lernbausteinen 4&5 (Schülerband) mit separaten Materialien für LehrkräfteZu den Schülerbänden stehen jeweils Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung.Lernbausteine 1-3 (Schülerband) für die BF II und die BS/HBFjedes Kapitel beginnt mit einem Einstieg plus Erschließungsfragen zu der nachfolgenden ThematikInformationstexte vermitteln die notwendigen Kenntnisse und werden durch besonders anschauliche grafische Darstellungen, Fotos, Statistiken und Quellentexte ergänztvielfältige Beispiele legen die unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Perspektiven dardie zahlreichen Erarbeitungsfragen zu den Materialien und dem Informationstext bilden die Grundlage für einen lebendigen Unterrichtam Ende jedes Lernbereichs/thematischen Abschnitts gibt es einen Block mit Wiederholungsaufgaben zur strukturierten Prüfung des erworbenen WissensHandlungsimpulse bieten Ideen und Vorschläge für Projekte und handlungsorientierte Aufgabenstellungenneben Materialien für Lehrkräfte sind auch ein Arbeitsheft und dazu passende Lösungen separat erhältlich- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping