142 Results for : zittert
-
HeartSine samaritan® PAD350P + AI-040-BM-AKL Defibrillator inkl. Wandkasten
Defibrillator samaritan® PAD350PObwohl vermeidbar und trotz stetiger Aufklärung ist der plötzliche Herztod immer noch der „Killer Nr. 1“ außerhalb von Kliniken. Ohne jegliche Vorzeichen beginnt das Herz urplötzlich zu rasen und „zittert“ vollkommen unkoordiniert. Die/der Betroffene verliert das Bewusstsein und stirbt wenn nicht sofort mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen und ein Defibrillator eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um eine „Schockbox“ die kinderleicht und von Jedem (auch ohne medizinische Fachkenntnisse) bedient werden kann. Gerät einschalten und den lauten und deutlichen Sprachanweisungen wie auch den LED Grafiken folgen. Wurde ein schockwürdiger Zustand erkannt, gibt das Gerät einen Elektroschock frei und fordert den Anwender auf „die Schocktaste“ zu drücken. Werden innerhalb der ersten 5 Minuten diese Maßnahmen umgesetzt, hat das Opfer eine gute Überlebenschance bis der Rettungsdienst eintrifft. Mit jeder weiteren Minute die vergeht, sinkt die Überlebenschance um 10% Alleine in Deutschland sterben immer noch jedes Jahr > 150.000 Menschen, egal ob jung oder alt, dick oder dünn, krank oder gesund … Das wartungsfreie Gerät (STK befreit) wird mit einer kombinierten Batterie- und Elektrodenkassette ausgeliefert, die für geringste Folgekosten aller im Markt befindlicher Geräte sorgt. Die höchstmögliche Staub-, Spritz- und Schwallwasserschutzklasse von IP56 wie auch die CE,- Shop: digitalo
- Price: 1487.50 EUR excl. shipping
-
Europäische Weihnachtslieder 2
All' Welt springe und lobsinge|ALS GOTTES SOHN ZU BETHLEHEM - ITALIEN|AUF DEN FELDERN ENGEL SINGEN|AUS DUNKEL ERSCHIENEN - ITALIEN|DER ERSCHUF DES HIMMELS PRACHT - ENGLAND|EIN GRUSS DEM HAUSHERRN SEI GEBRACHT|Ein Kind geborn zu Bethlehem|Es wird scho glei dumpa|HARFENKLAENGE HIMMELSTOENE - JUGOSLAWIEN|HEUT AUF ERD ERSCHIENEN IST|HIMMEL UND ERDE JUBELND ERKLINGEN|IN DIESER LIEBEN WEIHNACHTSZEIT - NORWEGEN|KOMMT ALL HEREIN IHR ENGELEIN|LEIS SO LEIS' DIE WIEGE SICH NUN BEWEGET- SPANIEN|Maria durch ein Dornwald ging|O MEIN LIEBES TEURES KINDCHEN|SCHLAFE IN GUTER RUH|SCHLAFE SCHLAF JESULEIN|SEHT NUN GRUENET DAVIDS REIS - FRANKREICH|SIEH WIE DAS KINDELEIN ZITTERT IM STROH|Wach auf liebe Christenheit|WELCH' KIND LIEGT IN DER JUNGFRAU SCHOSS - ENGLAND|WIE LIEBREICH IST DOCH JESUS|WIR DREI HIRTENMAEDCHEN- Shop: Notenbuch
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
BMW M235i Renntaxi auf der Nordschleife
Selbst die grüne Hölle zittert! Visieren Sie die grüne Hölle an, nehmen Sie die Position des Co-Piloten ein und schnallen Sie sich an: Willkommen bei der rasanten Renntaxi-Fahrt auf der Nordschleife! Auf dem Beifahrersitz eines BMW M235i und mit einem Profi-Rennfahrer am Steuer, erleben Sie ein völlig neues Fahrgefühl. Spektakulär donnern Sie auf der Idealline über die legendäre und unverwechselbare Strecke. Und mit Hilfe des Heckantriebs meistert der Profi anspruchsvolle Kurven auf dynamische Weise. Damit nicht genug: Die 333 PS M-Power sorgen vom Magen bis in die hintere Hirnwindung angenehmes Kribbeln! Diese Runde lässt die Herzen der Speed-Fans garantiert höher schlagen. Genießen Sie den dröhnenden Motor-Sound und feiern Sie Ihr ganz persönliches Rock am Ring Festival! Leistungen Renntaxi-Fahrt im BMW M235i 1 Runde auf der Nordschleife und dem Grand-Prix-Kurs Erfahrener Rennfahrer Zugang zum kompletten Fahrerlager sowie Boxenzutritt inklusive Boxengasse Snacks und Getränke im Team-Zelt Bis zu 3 Begleitpersonen Leih-Ausrüstung Teilnehmer Gutschein gültig für 1 Person Bis zu 3 Begleitpersonen mit Zugang zum Fahrerlager, davon 1 Begleitperson mit Zutritt zum Hospitality-Bereich und zur Boxengasse Dauer ca. 6 Stunden insgesamt 1 Runde im Renntaxi Ausrüstung & Kleidung Sportliche Kleidung Festes Schuhwerk Rennoverall und Helm werden vor Ort gestellt. Teilnahmebedingungen Mindestalter 18 Jahre Körpergröße bis 2,00 m Körpergewicht bis 125 kg Normale physische Verfassung Unterschriebener Haftungsausschluss- Shop: Jochen Schweizer DE / AT
- Price: 329.90 EUR excl. shipping
-
FAZER - Plex, live 2022
Jazz als einzige Genrezuschreibung, um sich der Musik von Fazer zu nähern, reicht nicht aus. Die Ästhetik der Münchner Band ist von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Diese reichen von der experimentellen Popmusik von Talk Talk über den Afrobeat eines Fela Kuti, den Krautrock von Can bis hin zum Dub-Techno von Rhythm & Sound. Gerade letztere waren sehr wichtig für die Genese von Fazer, klanglich, aber auch stilistisch. Das kann man auch auf dem neuen Album ?Plex? (City Slang) und bei der dazugehörigen Tournee im Frühjahr 2022 nachempfinden: Jedes Instrument kommt individuell zu seiner Geltung und zugleich existiert ein organisch fließender Gesamtsound.Fazer sind Martin Brugger, Paul Brändle, Matthias Lindermayr, Simon Popp und Sebastian Wolfgruber. Kennengelernt haben sie sich an der Münchner Musikhochschule. Von Anfang an war es klar, dass die Gruppe mehr als eine Ansammlung von Solisten werden soll. Passenderweise gibt es auch nicht den einen Songwriting-Prozess, sondern derer multiple. Mal kommen die ersten Kompositionsfäden von Gitarrist Brändle und dem Trompeter Lindermayr, mal geben die beiden Schlagzeuger Popp und Wolfgruber den Groove als Impuls vor.Zwei Monate bevor es für die Aufnahmen zu ?Plex? ins Studio ging, legte das Quintett eine konzentrierte gemeinsame Arbeitsphase ein, die ihnen für die Aufnahmen zu einer größeren spielerischen Selbstsicherheit und mehr Flexibilität in Ablauf und Arrangement verhalf. Der Vorteil dieser Arbeitsweise, so kann bereits der magische erste Take es auf ein Album schaffen ? ein taktischer Schachzug, der für ?Plex? gleich mehrfach aufging, das Album zittert förmlich vor energetischer Aufladung.Dass die Musik von Fazer nicht kausal dem einen Ort und Sound zuzuordnen ist, ist nicht zuletzt der besonderen Bandkonstellation mit zwei Schlagzeugern zu verdanken, die sich viel mit Musik aus Regionen beschäftigen, wo Rhythmus und auch Polyrhythmik eine größere Bedeutung hat als in Europa. Für die Band ein endloses Lernreservoir und Stimulation dazu, Jazz als großen Möglichkeitsraum zu definieren.Live haben FAZER den Anspruch die im Studio entstandene Musik auf ein neues Level zu bringen. So erwachsen aus der Energie des Moments Improvisationen von Strahlkraft und auf Rhythmen, die zum Tanz drängen folgen Stücke von intimer Euphorie. Davon kann man sich bei ihrer ?Plex Live? Tournee 2022 überzeugen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.30 EUR excl. shipping
-
FAZER - Plex, live 2022
Jazz als einzige Genrezuschreibung, um sich der Musik von Fazer zu nähern, reicht nicht aus. Die Ästhetik der Münchner Band ist von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Diese reichen von der experimentellen Popmusik von Talk Talk über den Afrobeat eines Fela Kuti, den Krautrock von Can bis hin zum Dub-Techno von Rhythm & Sound. Gerade letztere waren sehr wichtig für die Genese von Fazer, klanglich, aber auch stilistisch. Das kann man auch auf dem neuen Album ?Plex? (City Slang) und bei der dazugehörigen Tournee im Frühjahr 2022 nachempfinden: Jedes Instrument kommt individuell zu seiner Geltung und zugleich existiert ein organisch fließender Gesamtsound.Fazer sind Martin Brugger, Paul Brändle, Matthias Lindermayr, Simon Popp und Sebastian Wolfgruber. Kennengelernt haben sie sich an der Münchner Musikhochschule. Von Anfang an war es klar, dass die Gruppe mehr als eine Ansammlung von Solisten werden soll. Passenderweise gibt es auch nicht den einen Songwriting-Prozess, sondern derer multiple. Mal kommen die ersten Kompositionsfäden von Gitarrist Brändle und dem Trompeter Lindermayr, mal geben die beiden Schlagzeuger Popp und Wolfgruber den Groove als Impuls vor.Zwei Monate bevor es für die Aufnahmen zu ?Plex? ins Studio ging, legte das Quintett eine konzentrierte gemeinsame Arbeitsphase ein, die ihnen für die Aufnahmen zu einer größeren spielerischen Selbstsicherheit und mehr Flexibilität in Ablauf und Arrangement verhalf. Der Vorteil dieser Arbeitsweise, so kann bereits der magische erste Take es auf ein Album schaffen ? ein taktischer Schachzug, der für ?Plex? gleich mehrfach aufging, das Album zittert förmlich vor energetischer Aufladung.Dass die Musik von Fazer nicht kausal dem einen Ort und Sound zuzuordnen ist, ist nicht zuletzt der besonderen Bandkonstellation mit zwei Schlagzeugern zu verdanken, die sich viel mit Musik aus Regionen beschäftigen, wo Rhythmus und auch Polyrhythmik eine größere Bedeutung hat als in Europa. Für die Band ein endloses Lernreservoir und Stimulation dazu, Jazz als großen Möglichkeitsraum zu definieren.Live haben FAZER den Anspruch die im Studio entstandene Musik auf ein neues Level zu bringen. So erwachsen aus der Energie des Moments Improvisationen von Strahlkraft und auf Rhythmen, die zum Tanz drängen folgen Stücke von intimer Euphorie. Davon kann man sich bei ihrer ?Plex Live? Tournee 2022 überzeugen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.35 EUR excl. shipping
-
FAZER - Plex, live 2022
Jazz als einzige Genrezuschreibung, um sich der Musik von Fazer zu nähern, reicht nicht aus. Die Ästhetik der Münchner Band ist von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Diese reichen von der experimentellen Popmusik von Talk Talk über den Afrobeat eines Fela Kuti, den Krautrock von Can bis hin zum Dub-Techno von Rhythm & Sound. Gerade letztere waren sehr wichtig für die Genese von Fazer, klanglich, aber auch stilistisch. Das kann man auch auf dem neuen Album ?Plex? (City Slang) und bei der dazugehörigen Tournee im Frühjahr 2022 nachempfinden: Jedes Instrument kommt individuell zu seiner Geltung und zugleich existiert ein organisch fließender Gesamtsound.Fazer sind Martin Brugger, Paul Brändle, Matthias Lindermayr, Simon Popp und Sebastian Wolfgruber. Kennengelernt haben sie sich an der Münchner Musikhochschule. Von Anfang an war es klar, dass die Gruppe mehr als eine Ansammlung von Solisten werden soll. Passenderweise gibt es auch nicht den einen Songwriting-Prozess, sondern derer multiple. Mal kommen die ersten Kompositionsfäden von Gitarrist Brändle und dem Trompeter Lindermayr, mal geben die beiden Schlagzeuger Popp und Wolfgruber den Groove als Impuls vor.Zwei Monate bevor es für die Aufnahmen zu ?Plex? ins Studio ging, legte das Quintett eine konzentrierte gemeinsame Arbeitsphase ein, die ihnen für die Aufnahmen zu einer größeren spielerischen Selbstsicherheit und mehr Flexibilität in Ablauf und Arrangement verhalf. Der Vorteil dieser Arbeitsweise, so kann bereits der magische erste Take es auf ein Album schaffen ? ein taktischer Schachzug, der für ?Plex? gleich mehrfach aufging, das Album zittert förmlich vor energetischer Aufladung.Dass die Musik von Fazer nicht kausal dem einen Ort und Sound zuzuordnen ist, ist nicht zuletzt der besonderen Bandkonstellation mit zwei Schlagzeugern zu verdanken, die sich viel mit Musik aus Regionen beschäftigen, wo Rhythmus und auch Polyrhythmik eine größere Bedeutung hat als in Europa. Für die Band ein endloses Lernreservoir und Stimulation dazu, Jazz als großen Möglichkeitsraum zu definieren.Live haben FAZER den Anspruch die im Studio entstandene Musik auf ein neues Level zu bringen. So erwachsen aus der Energie des Moments Improvisationen von Strahlkraft und auf Rhythmen, die zum Tanz drängen folgen Stücke von intimer Euphorie. Davon kann man sich bei ihrer ?Plex Live? Tournee 2022 überzeugen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Europäische Weihnachtslieder 1
32 LIEDER AUS 13 LAENDERN|ACH GOTT SIEH DEINE WUNDER (FRANKREICH)|Als die Welt verloren|ALS EINST ICH STAND AN FLUSSES RAND - EBGLAND|Dort zwischen Ochs und Eselein|DREI SCHIFFE SAH ICH FAHREN|EIN KINDELEIN SO LOEBELICH|ES KAM EIN ENGEL VOM HOHEN HIMMEL|Freu dich Erd und Sternenzelt|FREUET EUCH FREUET EUCH ZUR STUND|HEUTE NACHT IST HEILGE NACHT|HIRTEN HABT IHR ES GESEHEN|Hört der Engel helle Lieder|Hört unsre Botschaft|ICH FREU MICH HEUTE AM WEIHNACHTSFEST - NORWEGEN|IM STALL IN DER KRIPPE|In dulci jubilo|In einem Kripplein|LASST UNS ALLE GEHEN|MARIA UND JOSEF WARTEN AUF DIE GNADENZEIT|O Bethlehem du kleine Stadt|Puer nobis nascitur|SAG O HIRTIN SAG UNS NUR - FRANKREICH|SANKT STEFFAN DERREITET ZU DER TRAENKE - SCHWEDEN|SCHLAF MEIN KINDLEIN|Schon entflieht die Winternacht|Seht das Kindlein weinet|SIEH GOTTES GESTIRN O WIE BLINKT'S - SLOWENIEN|SIEH WIE DAS KINDELEIN ZITTERT IM STROH|STEFFAN WAR EIN STALLKNECHT|UNSER HEILAND IST GEBORN HALLELUJA - RUSSLAND|WEIHNACHT WEIHNACHT UEBERALL - ITALIEN|Zu Bethlehem geboren- Shop: Notenbuch
- Price: 6.00 EUR excl. shipping
-
Europäische Weihnachtslieder 2
LIEDER AUS 13 LAENDERN|ACH GOTT SIEH DEINE WUNDER (FRANKREICH)|Als die Welt verloren|DER STECHDORN UND DER EFEU - ENGLAND|Dort zwischen Ochs und Eselein|DREI SCHIFFE SAH ICH FAHREN|EIN KINDELEIN SO LOEBELICH|ES KAM EIN ENGEL|Freu dich Erd und Sternenzelt|FREUET EUCH FREUET EUCH ZUR STUND|HIRTEN HABT IHR ES GESEHEN|Hört der Engel helle Lieder|ICH FREU MICH HEUTE - NORWEGEN|IM KLEINEN STALL VON BETHLEHEM|IM STALL IN DER KRIPPE|In einem Kripplein|KOMMT VERWUNDERT EUCH IHR LEUTE|LASST UNS ALLE GEHEN|MARIA UND JOSEF WARTEN AUF DIE GNADENZEIT|MARIA DER JUNGFRAU - FRANKREICH|O Bethlehem du kleine Stadt|O DU HEILIGE HOCHGEBENEDEITE|SANKT STEFAN DER REITET - SCHWEDEN|Schlaf Kindlein schlaf|Schon entflieht die Winternacht|Seht das Kindlein weinet|SIEH GOTTES GESTIRN O WIE BLINKT'S - SLOWENIEN|SIEH WIE DAS KINDELEIN ZITTERT IM STROH|UNS IST GEBORN EIN KINDELEIN - HOLLAND|UNSER HEILAND IST GEBORN HALLELUJA - RUSSLAND|WEIHNACHT WEIHNACHT UEBERALL - ITALIEN|Zu Bethlehem geboren- Shop: Notenbuch
- Price: 6.00 EUR excl. shipping
-
Django 3000 - AliBabo Tour
Die bayerischen Gypsysvon Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ?ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. ?Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!?Back to the roots ?beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich knallhart auf ihre Anfänge. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht das Brennen unter den Zehennägeln.?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla? ?und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich einin die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowakobayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker einmal um die Welt und schauen, was es alles zu tun gibt, bevor sie sich endgültig ihrer großen Liebe widmen: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung ?obwohl man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause ?und genetisch sind die Jungs nichtgerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und geben deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss:Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.- Shop: Konzertkasse
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Django 3000 AliBabo- Tour
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerten reißen aus dem Alltag und man findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ? ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!??Back to the roots? beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich auf ihre Anfänge. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht ein Brennen unter den Zehennägeln. ?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla?. Und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich ein in die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowako-bayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche. Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker um die Welt, gönnen sich und der großen Liebe dabei nur eine kurze Verschnaufpause: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung.Wobei man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause und genetisch sind die Jungs nicht gerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und gebendeutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss: Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.Kamil Müller Vocals ? Gitarre // Florian Rupert Starflinger ? Violine, GitarreKorbinian Kugler Kontrabass // Jojo Vogt - Schlagzeugwww.django3000.de- Shop: Konzertkasse
- Price: 28.90 EUR excl. shipping