59 Results for : adapterplatine

  • Thumbnail
    Kompaktes 25,65 cm (10,1 Zoll) IPS Touch-Display mit Befestigung für Ihren Raspberry Pi. Das Display ist mit einem Blendschutz versehen und besitzt eine Beschichtung mit einem Härtegrad von 3H.Durch die geringen Abmessungen und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten ist es nahezu an jedem Ort einsetzbar.> Highlights- Scharfes 25,65 cm (10,1 Zoll) IPS Touch-Display- Robustes Metallgehäuse- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten- Geringe Abmessungen- Blendschutz und Beschichtung mit Härtegrad 3H- Befestigung für Raspberry Pi auf der Rückseite> Produkttyp- Monitor- ear-Kategorie: relevant, Kategorie 2: Bildschirme und Monitore > 100 cm² Oberfläche, Bildschirmgeräte B2C> Display- Seitenverhältnis: 16:10- Displayauflösung Höhe: 800 px- Displayauflösung Breite: 1280 px> Grundeigenschaften- Farbe: Schwarz- Höhe: 163 mm- Länge/Tiefe: 32 mm- Breite: 244 mm- Gewicht: 1.2 kg> Lieferumfang- JOY-IT 25,65 cm (10,1 Zoll) Touchscreen Display- Adapterplatine für SBC- HDMI-Kabel- 1x USB-Kabel Type-A Port- 1x USB Kabel Type-A auf Micro USB- Netzteil- 4x Ersatzschrauben- 4x Abstandshalter- 4x Muttern- FernbedienungKompatibel zu: Raspberry Pi 2; Raspberry Pi 3; Raspberry Pi 3B+; Raspberry Pi 4
    • Shop: mcbuero
    • Price: 179.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    AC102015 - Adapterplatine, MPLAB ICD 4/PICkit 4-Debugger zu Atmel-ICE/Leistungs-Debugger/J-Link Das Debugger-Adapter-Board ist ein Connectivity-Board, das MPLAB ICD 4 und MPLAB PICkit 4 Debugger Kabelkompatibilität zu Demo-Boards mit Atmel-ICE, Power Debugger und Segger J-Link-Steckverbindern bietet. Es unterstützt die Protokolle JTAG, SWD und ICSP in verschiedenen Konnektorformaten. Es ist nützlich für das Debuggen von älteren AVR Xplained Demo-Boards mit MPLAB PICkit 4 Debuggern.Hinweis: Verwenden Sie den AC164100 (RJ-11 auf ICSP-Adapter), um zwischen RJ11 (MPLAB ICD 4) und 1 x 6 100 mil SIP ICSP (MPLAB PICkit 4) Steckern zu konvertieren.Produktmerkmale- RJ11/45 (kompatibel mit MPLAB ICD 4 ICSP/JTAG)- 1 x 8 - 100 mil ICSP (kompatibel mit MPLAB PICkit 4 ICSP)- 2 x 10 - 100 mil DIP (kompatibel mit SEGGER J-Link JTAG SWD)- 2 x 7 - 100 mil DIP (kompatibel mit SEGGER J-Link EJTAG)- 2 x 5 - 50 mil (kompatibel mit Atmel-ICE und Power Debugger JTAG SWD)- 2 x 5 - 50 mil (kompatibel mit Atmel-ICE und Power Debugger AVR JTAG)- MPLAB ICD 4/MPLAB PICkit 4 Konnektivität zum kleinen ICSP-Stecker (1 x 6 oder 1 x 8 - 50 mil SIP ICSP/JTAG)LieferumfangDebugger-AdapterplatineKabel, Buchse Flachband IDC-Stecker, 15CMKabel, Buchse Flachband IDC-Stecker, 12CM8-POLIGES MODULARES KABEL, 6''.Kabel, HCSD Dual Row Socket IDC Assembly 14pin (7 ea) 10''.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 62.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    LCD-Touch-Display 10'' für EntwicklerboardsDas neue 10'' Touch Display mit Metallgehäuse von Joy-IT ist ein robustes Multitalent und für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet. Es zeichnet sich besonders durch seine robuste Verarbeitung aus. Das mattschwarze Metallgehäuse ergänzt sich hierbei perfekt mit der Hartbeschichtung des Displays (H3). Durch die integrierten Stereolautsprecher und der mitgelieferten Fernbedienung eignet sich das Display auch ideal für den multimedialen Einsatz oder Präsentationen in Verkaufsräumen.Das Display arbeitet über den HDMI und VGA Anschluss auch mit herkömmlichen PC Systemen zusammen.Kleine Highlights sind die ebenso vorhandenen BNC und AV Anschlüsse, über die auch Kamerasysteme angeschlossen werden können.Tüfteln Sie in Ihrer Werkstatt an Ihrem neuen Open Source Projekt mit Unterstützung von Raspberry und Co und haben gleichzeitig beim Löten mit einem Kameramikroskop die Möglichkeit feinste Lötarbeiten durchzuführen und dabei millimetergenau zu arbeiten.Ausstattungsmerkmale:10.1'' IPS Touch Display1280 x 800 PixelKontrast 800:1inkl. SBC Halterung und Standfuß1x HDMI, 1x VGA, 1x AV, 1x BNC,2x USB12 V, 2000 mAHelligkeit: 350 cd/m2, 16.7 Mio FarbenL x B x T (mm): 244 x 163 x 32Gewicht: 1,2 kgMetallgehäuse, Blendschutz, Hartbeschichtung (H3) Stereolautsprecher integriert (Leistung 2 Watt)inkl. FernbedienungZum Lieferumfang gehört eine Adapterplatine, mit welcher Sie alle gängigen Einplatinencomputer direkt am Monitor befestigen können. Durch den zusätzlichen USB Anschluß benötigen Sie für den Betrieb mit dem SBC kein separates Netzteil.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 159.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die fischertechnik Lernumgebung dient zum Lernen und Begreifen von Industrie-4.0-Anwendungen in der Berufsschule und Ausbildung sowie zum Einsatz für Forschung, Lehre und Entwicklung an Universitäten, in Betrieben und IT-Abteilungen. Die Simulation bildet den Bestellprozess, den Produktionsprozess und den Lieferprozess in digitalisierten und vernetzten Prozessschritten ab.FabrikabbildDie Lernfabrik besteht aus den Fabrikmodulen Ein- und Auslagerungsstation, Vakuum-Sauggreifer, Hochregallager, Multi-Bearbeitungsstation mit Brennofen, einer Sortierstrecke mit Farberkennung, einem Umweltsensor sowie einer schwenkbaren Kamera. Nach Anlieferung von Rohware erfolgt die Einlagerung im Hochregallager und nach Bestellung im Dashboard, durchlaufen die Werkstücke die jeweiligen Fabrikmodule und der aktuelle Status ist sofort im Dashboard sichtbar.Der integrierte Umweltsensor meldet Werte zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Luftqualität. Die Kamera sieht durch den vertikalen wie horizontalen Schwenkbereich die gesamte Anlage ein und ist so für eine webbasierte Fernüberwachung nutzbar.Die einzelnen Werkstücke werden durch NFC (Near Field Communication) getrackt: Jedes Werkstück erhält eine eindeutige Identifikationsnummer (ID). Das ermöglicht die Rückverfolgung und Sichtbarkeit des aktuellen Status der Werkstücke im Bearbeitungsprozess.SteuerungDie Lernfabrik 4.0 24V wird durch eine SPS gesteuert (Markenunabhängig, nicht im Lieferumfang enthalten) und hat ein fertig geschriebenes Beispielprogramm (als Strukturierter Text, ST) im Lieferumfang enthalten. Das Programm wurde auf Basis einer Siemens S7-1500 erstellt (Details dazu siehe auf dieser Seite unter “Downloads”).Die neu entwickelten 24V-Adapterplatinen als Schnittstelle zur SPS sind in der Lernfabrik vormontiert und werden über Klemmen mit der SPS verbunden. Unter anderem können mit dieser neuesten Adapterplatinen-Generationdie Encoder-Motoren in der Geschwindigkeit über PWM gesteuert werdengibt es Push/Pull Ausgangsstufen für Fototransistoren und Taster Zusätzlich ist ein fischertechnik TXT Controller installiert. Dieser wird über die Adapterplatine mit Strom versorgt und sorgt für die Verbindung zur fischertechnik Cloud. Zudem kommuniziert der TXT Controller in MQTT an das IOT-Gateway (Raspberry Pi), welches wiederum in OPC-UA an die SPS Steuerung übersetzt. So lassen sich einerseits die 9V-basierten Komponenten wie der Umweltsensor, die USB-Kamera, der Helligkeitssensor und der NFC-Reader über die MQTT Schnittstelle ansprechen und von der SPS auslesen. Noch interessanter dürfte jedoch eine weitere Funktion des IOT Gateways sein, nämlich die Möglichkeit einer optionalen Anbindung an eine eigene Cloud. So bietet die Lernfabrik 4.0 maximale Flexibilität für den jeweiligen Anwender.SoftwareDas SPS-Programm zur Steuerung der fischertechnik Lernfabrik 4.0 wurde als Strukturierter Text (ST) auf Basis einer Siemens S7-1500 erstellt und ist im eLearning-Portal aufrufbar. Es kann ebenfalls auf Github.com/fischertechnik eingesehen, kostenfrei genutzt und heruntergeladen werden. Natürlich kann die Lernfabrik auch mit anderen SPS-Modellen und -Marken gesteuert sowie individuelle Lösungen selbst programmiert und umgesetzt werden. Eventuell sind dann am Beispielprogramm kleine Anpassungen notwendig, die selbstständig umzusetzen sind.fischertechnik CloudÜber den mitgelieferten und in die Lernfabrik integrierten WLAN-Router wird die Verbindung zur fischertechnik Cloud aufgebaut. Empfehlenswert ist dabei die Verwendung der Webbrowser Chrome oder Firefox. www.fischertechnik-cloud.com. Die Server der Cloud befinden sich in Deutschland und gewährleisten, dass für die Speicherung der Daten die strengen europäischen Anforderungen gelten. Persönliche Daten werden in einem Account mit Passwortzugang geschützt, der den sehr sicheren „OAuth2“ Industrie-Standard verwendet. Alle gesendeten Daten zur Cloud werden mit Zertifikaten verschlüsselt übertragen (https-Standard).2 Dashboards, Raspberry Pi und Node-REDDas fischertechnik Dashboard in der Cloud kann über mobile Endgeräte wie Tablet und Smartphone sowie am Laptop und PC aufgerufen und bedient werden. Zusätzlich ist ein lokales Dashboard, erstellt mit Node-RED, auf dem Raspberry Pi (IOT-Gateway) implementiert, und es können via Node-RED auch eigene Dashboards erstellt werden.Die in der Lernfabrik 4.0 enthaltenen Dashboards ermöglichen die Darstellung von Plattformen aus drei unterschiedlichen Perspektiven:KundensichtLieferantensichtProduktionssicht In der Kundensicht ist eine Webshop-Oberfläche mit Warenkorb abgebildet, auf der man ein Werkstück bestellen und den aktuellen Status der Bestellung im Warenkorb verfolgen kann. Dieser Verlauf wird auf der Oberfläche für den Kunden angezeigt, sodass dieser über den Status seiner Bestellung informiert ist.In der Lieferantensicht wird der Vorgang zur Bestellung der Rohware dargestellt und visualisiert.In der Produktionssicht können der Fabrikstatus, der Produktionsprozess, der Lagerbestand, der NFC/RFID-Reader sowie die Sensorwerte abgefragt werden.Darüber hinaus lässt sich hier auch die Kamera steuern, die die Fertigungsstraße überwacht. All diese Funktionen werden innerhalb eines Fensters angesteuert und über das Menü umgeschaltet.Im Fabrikstatus wird der Status des jeweiligen Moduls über eine Ampeldarstellung visualisiert. Tritt eine Störung in der Produktion auf, wird diese nach Behebung der Ursache über einen Button quittiert und die Produktion wird fortgeführt.In der Ansicht Produktionsprozess sind die einzelnen Fertigungsschritte durch verbundene Knotenpunkte visuell vereinfacht dargestellt. Der jeweils aktive Knoten (=Produktionsmodul) leuchtet grün oder rot, wenn der jeweilige Prozessschritt live in Bearbeitung ist oder ein Fehler vorliegt und auf Behebung wartet.Die Produktionsansicht Lagerbestand visualisiert den aktuellen Lagerbestand der Werkstücke inklusive Mindest- und Maximalbestand. Ein Bestellpunktverfahren ist hinterlegt. Diese Produktionsansicht dient ausschließlich der Visualisierung.Die Produktionsansicht des NFC/RFID-Readers zeigt die Daten des Werkstücks an und kann dazu verwendet werden, Werkstücke manuell auszulesen oder zu löschen. Die Rohdaten der NFC-Tags können mit einer Standard NFC-App von mobilen Geräten mit NFC-Reader ausgelesen werden. Jedes Werkstück hat eine eigene, unverwechselbare ID und bildet folgende Daten ab: Status, Farbe und Zeitstempel von Anlieferung bis Versand.Die Kamera wird ebenfalls über die Produktionsansicht angesteuert und auch die ausgelesenen Werte des Umweltsensors sind hier einsehbar.AV/VR, Digitaler ZwillingAlle fischertechnik Trainings- und Simulationsmodelle lassen sich ideal auch für digitale Anwendungen und Demonstratoren einsetzen. Die dafür notwendigen CAD-Daten stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Weiterführendes UnterrichtsmaterialDas Unterrichtsmaterial ist im eLearning Portal abrufbar - siehe Link ganz oben auf der Seite in rot.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 5831.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 16.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 20.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 18.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 25.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 18.58 EUR excl. shipping


Similar searches: