64 Results for : mgl
-
Urban Priol - ?Im Fluss?
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch das neue Programm von Urban Priol. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum. ?Im Fluss? ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Foto: Michael PalmFür Sparkassen Giro X-Tension Kontoinhaber 2 Eintrittskarten zum Preis von einer an der Abendkasse.Abendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Stefan Kröll - Goldrausch 2.0
Der Kabarettist aus Oberbayern wandelt gern durch Irrungen und Wirrungen der Geschichte, belebt Mythen, analysiert Sagen und deckt dabei überraschende Querverbindungen auf. Jetzt hat Stefan Kröll der ?Goldrausch 2.0? in den Bann gezogen: die Suche nach dem schnellen Glück per Mausklick, der Zwang zur Selbstoptimierung. Gar gemütlich mutet sich da das einstige Goldschürfen in Alaska oder Mexiko an. Und doch offenbart die Gier nach Ruhm und Reichtum viele Parallelen, zumindest in den skurrilen Geschichten, die Stefan Kröll für sein Publikum ausgegraben, neu interpretiert und um kuriose Hintergründe ausgeschmückt hat. Ein wilder Ritt vom Schliersee nach Südamerika mit spannenden Fragen wie: Waren die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona? Wo in der Geschichte trifft der Opferkult der Azteken auf bayerische Privatpatienten? Und warum war das Schreiben nach Gehör schon bei den Maya recht fehleranfällig? Ein echt Kröllscher Parforceritt! So mitreißend wie unterhaltsam, so aufklärerisch wie lustig, nicht unbedingt politisch, dafür mit Klavierbegleitung von seinen eigenen zwei Händen. Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.00 EUR excl. shipping
-
Die Magier Duo Show - Ganz nah, aber nicht ganz dicht
?DIE MAGIER ? Ganz nah, aber nicht ganz dicht? ist das neueste Projekt der erfolgreichen Ensembleshow ?DIE MAGIER?. Der Gründer Christopher Köhler und der Mentalist Lars Ruth sind seit vielen Jahren gemeinsam auf Tour und begeistern Abend für Abend hunderte Zuschauer auf ihre einmalige und etwas andere Art und Weise. Doch bei dieser neuen Show weiß zu Beginn keiner der Anwesenden, was und wann etwas auf der Bühne geschehen wird. Denn SIE bestimmen, was läuft! UNplugged und UNgeplant! Christopher Köhler und Lars Ruth haben Ihre Lieblingsnummern sowie brandneue Acts im Gepäck und lassen die Zuschauer per Zufall entscheiden, was als nächstes gezeigt wird. Die beiden Ausnahmekünstler wissen weder, WER von beiden als nächstes eine Nummer präsentiert noch WAS dann gezeigt wird. Seien Sie LIVE dabei bei diesem einmaligen und spannenden Konzept und lassen Sie sich einfach überraschen. Nur Eines ist an diesem Abend sicher: Die Künstler sind ganz nah, aber nicht ganz dicht! Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Bodo Wartke - Was, wenn doch?
Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für Neues offen zu sein. Der Sprachjongleur, der auf eine 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, bietet erneut mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur, ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe? Der Klavierkabarettist beleuchtet Ausnahme- und Dazwischenzustände. Was macht der Clown, wenn er traurig ist? Warum haben wir so ein Faible fürs Knöpfedrücken? Und nach wie vor ist es die Liebe, die den fabulierenden Poeten umtreibt und ihn rätseln lässt: Die richtige Frau gefunden? Oder aufs falsche Pferd gesetzt? Was tun bei widersprüchlichen Gefühlen? Eine vorläufige Antwort lautet: leidenschaftlich handeln, abwarten und Tee zubereiten! Ein ungebremster Bodo brennt für das, was er tut, und singt neue, akute Lieder. Foto: Sebastian NiehoffFür Sparkassen Giro X-Tension Kontoinhaber 2 Eintrittskarten zum Preis von einer an der Abendkasse.Abendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.00 EUR excl. shipping
-
Kevin Dardis - ?My Middlefranken von A bis Z?
Dieser Termin ist der gemeinsame Ersatztermin für alle bereits gekauften Karten für diese Veranstaltung! Spielort ist der Kammerspiele Saal!06.04.2020 // 18.05.2020 // 07.12.2020 // 08.02.2021 // 18.05.2021 // 15.12.2021Seit 2002 lebt der Ire Kevin Dardis in Mittelfranken und kann sich nicht vorstellen, jemals wieder wegzugehen. Als er damals nach Franken kam, spielte er Musik und fing an, Kneipenquiz-Veranstaltungen zu organisieren. So reiste er durchs ganze Land und kam mit vielen verschiedenen (?eigenartigen?) Menschen in Kontakt. Als sich Zeitungen und Fernsehen anfingen, für seine Geschichte zu interessieren, wurde er immer häufiger nach seinen Erfahrungen in den verschiedenen Teilen Frankens gefragt. Und so fing er an, Notizen zu machen über seine Erinnerungen und Eindrücke ? Dinge, die ihm zum Lachen brachten, Dinge, die er anfangs nicht verstanden hatte, Nächte, die schief liefen und Nächte, die gut liefen. Am Ende fanden sich 21 Orte auf seiner Liste ? 21 Geschichten und Lieder. Ein Ire beschreibt sein Mittelfranken von A bis Z, von Ansbach bis Zirndorf und vielen anderen Orten dazwischen.Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.00 EUR excl. shipping
-
Kevin Dardis - ?My Middlefranken von A bis Z?
Dieser Termin ist der gemeinsame Ersatztermin für alle bereits gekauften Karten für diese Veranstaltung! Spielort ist der Kammerspiele Saal!06.04.2020 // 18.05.2020 // 07.12.2020 // 08.02.2021 // 18.05.2021 // 15.12.2021Seit 2002 lebt der Ire Kevin Dardis in Mittelfranken und kann sich nicht vorstellen, jemals wieder wegzugehen. Als er damals nach Franken kam, spielte er Musik und fing an, Kneipenquiz-Veranstaltungen zu organisieren. So reiste er durchs ganze Land und kam mit vielen verschiedenen (?eigenartigen?) Menschen in Kontakt. Als sich Zeitungen und Fernsehen anfingen, für seine Geschichte zu interessieren, wurde er immer häufiger nach seinen Erfahrungen in den verschiedenen Teilen Frankens gefragt. Und so fing er an, Notizen zu machen über seine Erinnerungen und Eindrücke ? Dinge, die ihm zum Lachen brachten, Dinge, die er anfangs nicht verstanden hatte, Nächte, die schief liefen und Nächte, die gut liefen. Am Ende fanden sich 21 Orte auf seiner Liste ? 21 Geschichten und Lieder. Ein Ire beschreibt sein Mittelfranken von A bis Z, von Ansbach bis Zirndorf und vielen anderen Orten dazwischen.Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.00 EUR excl. shipping
-
Markus Langer - Zeitmillionär
?I derf des? steht auf Markus Langers T-Shirt. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art ? und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen ? würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gutsitzenden Pointen auf die Bühne. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!?Wer sich so überzeugend in die Lebenswirklichkeit eines einfachen, mit der Sprache und den Widrigkeiten des Alltags kämpfenden Menschen einfühlen und diese wiedergeben kann, der (...) muss ein sicheres Gespür dafür haben, wie sich Geschichten gut erzählen lassen und wann eine Pointe zündet?, staunt die Süddeutsche Zeitung.Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl:- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.00 EUR excl. shipping
-
Vergessene Lieder - Koch & Friends
Wir müssen da gar nicht herumreden: Wir tun uns mit deutschen Volksliedern oft schwer und denken dabei an Lederhosen und blonde Zöpfe. Was für ein Quatsch. Wer das Konzert-Projekt ?Vergessene Lieder? hört, kommt auf ganz andere Ideen. Da steht dann plötzlich die Fantasie nicht mehr still. Thomas Koch und sein Ensemble holen die alten Lieder in die Gegenwart. Ohne Krampf wird hier gespielt, aber mit viel Spaß und Gefühl. Den frischen Arrangements merkt man an, dass da jemand auch Jazz, Pop und Rock mag und einen weiten Horizont hat. Was die Texte zu sagen haben, ist sowieso zeitlos; die erzählen von Erfahrungen, die jeder Mensch kennt, egal ob blond, braun, schwarz, rot oder grau. Also, man muss wirklich nicht drum rumreden. So gespielt, so gesungen treffen einen diese Lieder direkt ins Herz. Wer Ohren hat, wird?s spüren. Versprochen. Besetzung: Piano: Thomas Koch, Gesang: Hannah Silberbach, Keyboards: Ulrike Koch, Saxofon: Stephan Goldhahn, Bass: Norbert Meyer-Venus, Percussion: Timo-Jan Deen Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Gerd Berghofer - ?Fuhre zum Schafott ? Geschichte einer letzten Nacht?
Franken im 18. Jahrhundert. Ein Gefangenentransport. Reisende, die sich zufällig auf dem Weg begegnen und in einem abgelegenen Gasthaus Unterschlupf finden. Eine dunkle Ankündigung und eine Reihe seltsamer Ereignisse und Todesfälle. Wer Gerd Berghofers Vortragsweise kennt, der weiß, dass bei dieser Geschichte Spannung angesagt sein muss: Die in Rückblenden skizzierten Figuren sind geprägt von der rauen Zeit, in der sie leben, von Krieg, Not und Entbehrung. Der erste Mord lässt nicht lange auf sich warten. Das kurze Aufblitzen von Hoffnung erweist sich als trügerisch, denn schon wird den Personen offenbart, dass diese Nacht die Schulden eines ganzen Lebens einfordern wird. Ehe sie sich der Gefahr gewahr werden, in der sie schweben, ist ihr Schicksal besiegelt. Nur eine Person ist vorbereitet genug, sich den fremden, aber auch den eigenen Untiefen zu stellen. Mitleidlos und oft lakonisch stellt Gerd Berghofer seine Figuren als Teil einer Geschichte dar, die den Leser bis zur letzten Seite packt. Helmut Haberkamm schreibt über das Buch: ?Eine packende Geschichte, geheimnisvoll und gewaltig ? sie zieht einen am Haarschopf hinein und lässt einen dann bis zum Ende nicht mehr los.? Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Maxi Pongratz - Meine Ängste
Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt ? sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. »Meine Ängste« ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufigen chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist ? oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her. Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kofels ist, eingepfercht zwischen (Theater-)Leiden(-schaft), Schuhplatteln und Touristenbussen? Erst mit seiner Band Kofelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist) & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit einem Schifferklavier durch Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen: »I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad« ? so ist das mit dem Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Glück für uns, dass bei Maxi Pongratz` neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem Schweren ein wenig Platz stiehlt. Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.00 EUR excl. shipping