142 Results for : oberflächlicher

  • Thumbnail
    Was ist Heparin 30.000. I.e. und wofür wird es angewendet? Heparin Heumann Creme enthält mit Heparin-Natrium einen Wirkstoff aus der Gruppe der Mucopolysaccharide. Diese Gruppe zeichnet sich durch gerinnungshemmende Aktivitäten aus und vermindert Schwellungen. Heparin Heumann Creme wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse). Wie ist Heparin 30.000 I.e. anzuwenden? Wenden Sie Heparin Heumann Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Heparin Heumann Creme soll 2 - 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Wenn nicht anders verordnet, darf Heparin Heumann Creme nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Pflichttext: Heparin Heumann (30.000 I. E./60.000 I. E.) Creme (Wirkstoff: Heparin-Natrium). Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse) (30.000 I. E./60.000 I. E.) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann (60.000 I. E.). Stand: 11/2016. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sedax enthält peroxidiertes Maiskeimöl mit oktadekanonischen Glyceriden, die dreifach wirksam sind: Sie beruhigen gereizte Haut, lindern rasch Juckreiz aufgrund von Insektenstichen oder trockener Haut und unterstützen das Abheilen oberflächlicher Kratzwunden. Aufgrund seiner hervorragenden Verträglichkeit hat Sedax sich besonders bei anlagebedingt empfindlicher Haut, bei Kleinkindern und alten Menschen sowie in der Schwangerschaft bewährt. Bei Neigung zu Ekzem hilft Sedax darüber hinaus, die Kortisonbehandlung auf die Verwendung morgens und/oder abends zu begrenzen, da bei Auftreten von Juckreiz zwischen den Kortisonanwendungen Sedax rasche Linderung verschafft. Wirkstoffe Peroxidiertes Maiskeimöl Fettgehalt 38% Indikationen Juckreiz bei trockener Haut im Alter Juckreiz im Winter Juckreiz durch häufiges Duschen Juckreiz nach Tragen von Kompressionsstrümpfen Juckreiz bei anlagebedingt empfindlicher, leicht reizbarer Haut Juckende Insektenstichreaktionen Juckreiz in der Schwangerschaft Umschriebener Juckreiz Besonders fettarme, empfindliche Haut Eigenschaften Juckreizlindernd Beruhigend Rückfettend Anwendung Für umschriebene Hautbereiche z.B. genital, anal oder Gesicht Nach Bedarf auf die betroffenen Hautstellen auftragen und leicht einmassieren Bei Ekzemen die Kortisontherapie nach Anweisung des Arztes ausschließlich morgens und/oder abends durchführen und Sedax zur Einsparung von Kortison bei Bedarf zwischendurch verwenden Zusammensetzung Aqua (Water), Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Oxidized Corn Oil, Propanediol, Caprylyl Caprylate/Caprate, Isostearyl Alcohol, Hydroxyethyl Acrylate/ Sodium, Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Methylpropanediol, Butylene Glycol, Cocoate, Oleyl Alcohol, Ethylhexylglycerin, Acrylates/C10-30, Alkyl Acrylate Crosspolymer, Chlorphenesin, Disodium Edta, Caprylhydroxamic Acid, Zanthoxylum Bungeanum Fruit Extract, Xanthan Gum, Peg-8, Polysorbate 60, Sorbitan Isostearate, Sodium Hydroxide, Ethylcellulose, Tocopherol, Silanediol Salicylate, Ascorbyl Palmitate, Ascorbic Acid, Citric Acid.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Thrombophob 60.000 Gel und wofür wird es angewendet? Thrombophob 60.000 Gel ist ein Arzneimittel, das die Blutgerinnung hemmt.Es dient zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüssen) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann. Wie ist Thrombophob 60.000 Gel anzuwenden? Wenden Sie Thrombophob 60.000 Gel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tragen Sie 2-3mal täglich Thrombophob 60.000 Gel dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Wenn nicht anders verordnet, sollten Sie Thrombophob 60.000 Gel ca. 1-2 Wochen anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Thrombophob 60.000 Gel angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Symptome einer Überdosierung bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Thrombophob 60.000 Gel enthält: Der Wirkstoff ist: Heparin-Natrium. 100 g Gel enthalten 60.000 I.e. Heparin-Natrium (Mucosa vom Schwein). Die sonstigen Bestandteile sind: Ammoniak, Carbomer (scheinbare Viskosität 3500 – 6500 mPa·s), Macrogol-6-glycerol-caprylocaprat (Ph.Eur.), Parfümöl, Polysorbat 60, Propan-2-ol, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Heparin-Natrium Was ist Hepa-Gel 60.000 I. E. Lichtenstein und wofür wird es angewendet? Zur Verminderung von Schwellungen. Hepa-Gel 60.000 I. E. Lichtenstein wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Druck von außen (Kompression) behandelt werden kann. vorrangige Behandlungsmaßnahme bei oberflächlichen Venenentzündungen der unteren Extremitäten ist die Kompressionsbehandlung. Wie ist Hepa-Gel 60.000 I. E. Lichtenstein anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung: Hepa-Gel 60.000 I. E. Lichtenstein soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Gel zum Auftragen auf die Haut. Wenden Sie Hepa-Gel 60.000 I. E. Lichtenstein ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage an. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Hepa-Gel 60.000 I. E. Lichtenstein enthält Der Wirkstoff ist Heparin-Natrium. 100 g Gel enthalten 60.000 I. E. Heparin-Natrium (Mukosa vom Schwein). Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumedetat (Ph. Eur.), 2-Propanol (Ph. Eur.), Carbomer 980, Poly(oxyethylen)-7-glycerol(mono,di)alkanoat (C8–C18), Polysorbat 80, Glycerol 85 %,Natriumhydroxid, Rosmarinöl, Citronellöl, Kiefernnadelöl, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Heparin-Natrium Was ist Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein und wofür wird sie angewendet? Zur Verminderung von Schwellungen. Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Druck von außen (Kompression) behandelt werden kann. Vorrangige Behandlungsmaßnahme bei oberflächlichen Venenentzündungen der unteren Extremitäten ist die Kompressionsbehandlung. Wie ist Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung: Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Salbe zum Auftragen auf die Haut. Wenden Sie Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage an. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein enthält Der Wirkstoff ist Heparin-Natrium. 100 g Salbe enthalten 60.000 I. E. Heparin-Natrium (Mukosa vom Schwein). Sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Stearylalkohol (Ph. Eur.), Glycerolmonostearat-Macrogolstearat 5000 (1 : 1), Isopropylpalmitat, Propylenglycol, alpha-Hydro-omega-octadecylpoly(oxyethylen)-15, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Heparin-Natrium 60 000 I. E./100 g Salbe WAS IST Heparin-ratiopharm® 60 000 UND Wofür Wird ES Angewendet? Heparin-ratiopharm® 60 000 ist eine Salbe zur Verminderung von Schwellungen. Heparin-ratiopharm® 60 000 wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen) oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann WIE IST Heparin-ratiopharm® 60 000 Anzuwenden? Wenden Sie Heparin-ratiopharm® 60 000 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Heparin-ratiopharm® 60 000 soll 2- bis 3-mal täglich auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Art der Anwendung Bei Anwendung ohne Verband: Die Salbe 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auftragen. Bei Anwendung unter einem Verband: Die Salbe dick auftragen und Salbenverband, eventuell zusätzlich eine elastische Binde, anlegen. Sollten sich beim Verbandswechsel Unverträglichkeitsreaktionen zeigen, ist das Präparat abzusetzen und die Kompressionsbehandlung ohne Applikation von Heparin-ratiopharm® 60 000 vorzunehmen. Dauer der Anwendung Wenn nicht anders verordnet, darf Heparin-ratiopharm® 60 000 nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Heparin-ratiopharm® 60 000 zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Heparin-ratiopharm® 60 000 angewendet haben, als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Heparin-Natrium 60 000 I. E./100 g Salbe WAS IST Heparin-ratiopharm® 60 000 UND Wofür Wird ES Angewendet? Heparin-ratiopharm® 60 000 ist eine Salbe zur Verminderung von Schwellungen. Heparin-ratiopharm® 60 000 wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen) oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann WIE IST Heparin-ratiopharm® 60 000 Anzuwenden? Wenden Sie Heparin-ratiopharm® 60 000 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Heparin-ratiopharm® 60 000 soll 2- bis 3-mal täglich auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Art der Anwendung Bei Anwendung ohne Verband: Die Salbe 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auftragen. Bei Anwendung unter einem Verband: Die Salbe dick auftragen und Salbenverband, eventuell zusätzlich eine elastische Binde, anlegen. Sollten sich beim Verbandswechsel Unverträglichkeitsreaktionen zeigen, ist das Präparat abzusetzen und die Kompressionsbehandlung ohne Applikation von Heparin-ratiopharm® 60 000 vorzunehmen. Dauer der Anwendung Wenn nicht anders verordnet, darf Heparin-ratiopharm® 60 000 nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Heparin-ratiopharm® 60 000 zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Heparin-ratiopharm® 60 000 angewendet haben, als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Tannosynt® Lotio und wofür wird es angewendet? Tannosynt Lotio ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshemmender und juckreizlindernder Wirkung. Tannosynt Lotio ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Tannosynt Lotio wird angewendet zur Behandlung akut entzündlicher, nässender und juckender oberflächlicher Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Dazu gehören zum Beispiel: Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind, die Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, wie z.B. Windpocken oder die vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Wie ist Tannosynt® Lotio anzuwenden? Wenden Sie Tannosynt Lotio immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tragen Sie Tannosynt Lotio ein- bis zweimal täglich auf. Bei Bedarf ist eine häufigere Anwendung möglich. Art der Anwendung: Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch kräftig und tragen Sie Tannosynt Lotio dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Wenden Sie Tannosynt Lotio so lange an, bis die entzündlichen Hauterscheinungen, wie Juckreiz, Brennen und Rötung abgeklungen sind. In der Regel ist eine Anwendungsdauer von 1-2 Wochen ausreichend. Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung von Tannosynt Lotio die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei der Behandlung der vermehrten Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio über einige Wochen auch ohne ärztliche Konsultation angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Tannosynt Lotio zu stark oder zu schwach ist. Zusammensetzung: 100 g Tannosynt Lotio enthalten 1 g Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Sonstige Bestandteile: Entölte Phospho-lipide aus Sojabohnen, Methyl-4-hydroxy-benzoat (Ph.Eur.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendung & Indikation Sport- und Unfallverletzungen, wie: Verstauchungen und Zerrungen Prellungen Quetschungen Blutergüsse Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen Entzündung oberflächlicher Venen
    • Shop: SANICARE
    • Price: 15.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendung & Indikation Sport- und Unfallverletzungen, wie: Verstauchungen und Zerrungen Prellungen Quetschungen Blutergüsse Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen Entzündung oberflächlicher Venen
    • Shop: SANICARE
    • Price: 11.65 EUR excl. shipping


Similar searches: