109 Results for : schuldner

  • Thumbnail
    Die Vollstreckung in Immobilien hat es in sich: Ihrem Mandanten kann sie die gesamte Forderung einbringen - oder alles nehmen, wofür er jahrelang gearbeitet hat. Die richtigen taktischen Kniffe und die Verzahnung aller involvierten Rechtgebiete zu kennen, ist deshalb das A und O. Ganz gleich, ob Sie Gläubiger oder Schuldner vertreten. Das dazu nötige Handwerkszeug liefert Ihnen die 5. überarbeitete Auflage von "Zwangsversteigerung von Immobilien". Chronologisch sortiert - von der Grundbuchauswertung über die Beurteilung der Erfolgsaussichten bis zur Erlösverteilung - bietet Ihnen das handliche Buch eine Fülle von Infos und gut umsetzbaren Tipps. Dabei immer im Fokus: Für alle Beteiligten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Autor zeigt auf, wie Sie durch eine rechtzeitige Antragstellung das Verfahren taktisch geschickt beeinflussen und informiert Sie über alle verfahrensrechtlichen Regeln in den beteiligten Rechtsgebieten. So vermeiden Sie folgenschwere Haftungsrisiken - ineinem Gebiet, das hohe Werte aufweist. Setzen Sie diesen Leitfaden in Ihrer täglichen Praxis ein und nutzen Sie alle Wissensvorteile. Sie erhalten: - alle relevanten Informationen für Schuldner- und Gläubigervertreter, - konkrete Handlungsanleitungen für sämtliche Verfahrensschritte, - zahlreiche Schaubilder, Beispiele und Hinweise als wichtiges Hilfsmittel für die praktische Umsetzung, - alle Gesetzesänderungen der letzten Jahre inklusive aller höchstrichterlichen Entscheidungen mit Stand Januar 2022, - ein ausführliches Muster eines gerichtlichen Teilungsplans. Der Autor, Dipl.-Rechtspfleger Udo Hintzen, war Professor für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht an der HWR Berlin und ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger". Als ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung kennt er sämtliche Herausforderungen der Immobiliarzwangsvollstreckung - und bietet Lösungen, die sich für alle Beteiligten rechnen.
    • Shop: buecher
    • Price: 45.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Insolvenzverwalter ist wie der Treuhänder in der Wohlverhaltensphase berechtigt und gleichzeitig verpflichtet, die pfändbaren Teile des Schuldnereinkommens einzuziehen. Die massezugehörigen Einkünfte müssen dabei korrekt berechnet und bestimmt, Abtretungen, Pfändungen und Aufrechnungserklärungen sorgfältig auf ihre Insolvenzfestigkeit hin überprüft werden. Was ist pfändbar, was ist dem Schuldner oder einem sonstigen Berechtigten zu belassen? Welche Auswirkungen hat die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos? Diese und weitere praxisrelevanten Fragen der Pfändbarkeit und somit der Massezugehörigkeit von Lohn- und Lohnersatzansprüchen werden gezielt erörtert und anhand von Beispielen und Berechnungshilfen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die grundlegenden Änderungen zur Frage der Zugehörigkeit des Einkommens des Schuldners zur Insolvenzmasse und bringt das Werk umfassend auf den neuesten Stand.
    • Shop: buecher
    • Price: 53.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wegen fehlender Praxis ist die ZPO dem Studenten in der Regel fremd. Von daher wurde hier besonders auf leichte Verständlichkeit Wert gelegt. Der Schwerpunkt im Erkenntnisverfahren liegt neben den immer wiederkehrenden Problemen der Zulässigkeitsvoraussetzungen (z.B. Zuständigkeit, Streitgegenstand) auf den typischen Problemen des Prozesses, wie z.B. Versäumnisurteil, Widerklage und Klagenhäufung. Die Beteiligung Dritter am Rechtsstreit wird im Hinblick auf die Klausur und die examensrelevante Verortung erklärt. Das Kapitel der Zwangsvollstreckung befasst sich vor allem mit dem Ablauf der Zwangsvollstreckung und den möglichen Rechtsbehelfen von Schuldner, Gläubiger und Dritten. Dieses Skript gehört daher zur "Pflichtlektüre", um sich einen vernünftigen Überblick zu verschaffen! Inhalt:Erkenntnisverfahren:Zulässigkeit der KlageVersäumnisverfahrenProzesshandlungenUrteilRechtsmittelKlagenhäufungZwangsvollstreckung:Vollstreckung in körperliche SachenForderungspfändungVollstreckungserinnerungVollstreckungsgegenklageDrittwiderspruchsklage
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Peter Wimmer ist Gerichtsvollzieher und permanenten Anfeindungen ausgesetzt. Als er plötzlich Morddrohungen erhält, bittet er Lenßen & Partner um Hilfe. Katja Hansen und Mark Blomberg begleiten den Mann sofort zu dem Verdächtigen Schuldner Hardy Rosner, der sich äußerst gewaltbereit zeigt.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schuldner, Gläubiger, Erlös, Kredit, Offenbarungseid, Messe - die zentralen Begriffe der Finanzökonomie sind der religiösen Sphäre entlehnt. Das hat seinen guten Grund. Denn die Wirtschaft ist wie die Religion auf Glauben angewiesen. Geld- und Gottvertrauen sind nächstverwandt. Die unsichtbare Hand Gottes und die invisible Hand des Marktes sind Metaphern, die darauf verweisen wollen, dass es eine höhere Vernunft als die des einzelnen Menschen gibt. Der Vortrag von Jochen Hörisch geht den Verbindungen der religiösen und der ökonomischen Sphäre nach. Jochen Hörisch ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim. Er veröffentlichte u. a. die Bücher Kopf oder Zahl - Die Poesie des Geldes und Gott, Geld, Medien.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Zu viel! Überleben im Überfluss". "Ein Frühlings-Wochenende in Heiligendamm. Der G8-Gipfel ist noch fern, die Strandpromenade gehört den Spaziergängern, vor einem Café hat sich eine lange Schlange gebildet. Dahinter, auf einem Holzschild, das Sensationsangebot des Tages: "55 Sorten Eis!" Das war die Geburtsstunde dieses Schwerpunktes. Denn plastischer lässt sich der verzweifelte Versuch kaum darstellen, das aller Orten quellende Überangebot zu toppen. Zu viel! Das scheint ein Grundgefühl der Zeit zu sein. Zu viele Kommunikationsangebote, zu viele Joghurtsorten, zu viel Arbeit, zu viel Geld. Der Mangel, der die Menschen seit Jahrhunderten antrieb, ihre Lebensverhältnisse zu verbessern, ist zumindest in den alten Industrienationen besiegt. Und was nun?"Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Das richtige Mass:Weniger ist mehr? Falsch! Der Überfluss ist die Voraussetzung für eine Welt, in der wir uns frei entscheiden können. Von Wolf LotterGut Aussehen und gutes Tun :Der Versandhändler Michael Otto im Interview über moralische Märkte, Konsum als Ego-Prothese und die Zahl seiner Anzüge. Von Jens BergmannSie haben Ablenkung!Mails, SMS, Instant Messages - die Nachrichtenflut verschlingt uns. Wie man auf der Welle schwimmen kann, erklärt Thomas RamgeIch auch. Jetzt!Kredite gibt es nun auch in der Drogerie. Nicht, weil die Leute so dringend Geld brauchen. Sondern weil Schuldner mehr kaufen. Von Ralf GrötkerAuf einem Bein kann man gut stehen:Das Schweizer Unternehmen Esge produziert seit Jahrzehnten nur ein Produkt: Stabmixer. Langweilig? Nein, rührig! Von Christian Sywottek deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/pe/brnd/070701/pe_brnd_070701_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Zu viel! Überleben im Überfluss". "Ein Frühlings-Wochenende in Heiligendamm. Der G8-Gipfel ist noch fern, die Strandpromenade gehört den Spaziergängern, vor einem Café hat sich eine lange Schlange gebildet. Dahinter, auf einem Holzschild, das Sensationsangebot des Tages: "55 Sorten Eis!" Das war die Geburtsstunde dieses Schwerpunktes. Denn plastischer lässt sich der verzweifelte Versuch kaum darstellen, das aller Orten quellende Überangebot zu toppen. Zu viel! Das scheint ein Grundgefühl der Zeit zu sein. Zu viele Kommunikationsangebote, zu viele Joghurtsorten, zu viel Arbeit, zu viel Geld. Der Mangel, der die Menschen seit Jahrhunderten antrieb, ihre Lebensverhältnisse zu verbessern, ist zumindest in den alten Industrienationen besiegt. Und was nun?"Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Das richtige Mass:Weniger ist mehr? Falsch! Der Überfluss ist die Voraussetzung für eine Welt, in der wir uns frei entscheiden können. Von Wolf LotterGut Aussehen und gutes Tun :Der Versandhändler Michael Otto im Interview über moralische Märkte, Konsum als Ego-Prothese und die Zahl seiner Anzüge. Von Jens BergmannSie haben Ablenkung!Mails, SMS, Instant Messages - die Nachrichtenflut verschlingt uns. Wie man auf der Welle schwimmen kann, erklärt Thomas RamgeIch auch. Jetzt!Kredite gibt es nun auch in der Drogerie. Nicht, weil die Leute so dringend Geld brauchen. Sondern weil Schuldner mehr kaufen. Von Ralf GrötkerAuf einem Bein kann man gut stehen:Das Schweizer Unternehmen Esge produziert seit Jahrzehnten nur ein Produkt: Stabmixer. Langweilig? Nein, rührig! Von Christian Sywottek deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/070701/bk_brnd_070701_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem "Dickicht" ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Die 6. Auflage berücksichtigt bereits die Neuregelungen durch die Gesetze zur Umsetzung der Richtlinie über den Kauf digitaler Inhalte und zum Warenkauf. Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Soziale Schuldnerberatung ist ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Existenzsicherung, Krisenintervention und Stabilisierung der wirtschaftlichen und persönlichen Lebenssituation der Klienten, sowie die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Lösungsstrategien sind Aufgabe sozialer Schuldnerberatung. Dies erfordert fundierte Kenntnisse der Theorien und Methoden Sozialer Arbeit sowie der maßgeblichen Rechtsvorschriften, wie auch finanzwirtschaftliches Wissen.Dieses Lehrbuch dient vorrangig Studierenden und Berufseinsteigern als passgenaue und spezifische Einführungsliteratur, sowohl in die spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung, als auch die integrierte Schuldnerberatung in der Straffälligen-, Suchtkranken- oder Wohnungslosenhilfe sowie anderen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit.Neben der Vermittlung rechtlich fundierter Kenntnisse, wird vor allem ein Fokus auf die Einbettung und Anwendung dieser Kenntnisse in den Beratungskontext gelegt. Vom Erstkontakt mit dem Klienten bis zu einem fachlich guten Abschluss werden Grundlagen, Abläufe und Möglichkeiten der sozialen Schuldnerberatung dargestellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Türsteher Rainer soll den arbeitslosen Alkoholiker Jürgen verprügelt und anschließend in einen vermoderten Keller eingesperrt haben. Jürgen hatte hohe Schulden in der Striptease-Bar, weigerte sich aber, seine Zeche zu begleichen. Wollte Rainer den Schuldner mit Gewalt dazu bringen? Rechte: Sat.1
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping


Similar searches: