69 Results for : weihen
-
Donostia / San Sebastián
Donostia/San Sebastián - die Perle an der spanischen Atlantikküste, eine Stadt zwischen Tradition und Moderne, zwischen romantischer Belle Époque-Atmosphäre und dynamischer Aufbruchstimmung, geprägt von unerschütterlichem Lokalpatriotismus und kosmopolitischer Aufgeschlossenheit. Susanne Jaspers und Georges Hausemer beschreiben die baskische Metropole, ihre Bürger und deren Lebensart aus jahrelanger eigener Erfahrung. Daher wissen sie, welche Feinheiten Donosti, wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll bezeichnen, von der ewigen Konkurrentin Bilbao unterscheiden. Und warum das Baskenland so ganz besonders anders ist als das übrige Spanien. Sie kennen die innige Beziehung der donostiarras zu ihrer Geschichte, ihrer Sprache, ihren nicht nur kulinarischen Traditionen und jenem speziellen Regen, dem sie sogar ein eigenes Parfüm gewidmet haben. In rund 30 Reportagen, Porträts und Interviews nehmen die Autoren ihre Leser mit in pintxo-Kneipen und txokos, typische Männerkochclubs, dieAußenstehenden meist verschlossen bleiben. Sie weihen sie ein in die Geheimnisse der winzigen Insel Santa Clara, des Internationalen Filmfestivals, der 24-Stunden-Trommlerumzüge und eines seltsamen, wie aus der Zeit gefallenen Vergnügungsparks. Sie begleiten sie an die legendären Stadtstrände sowie zu einem wetterfesten Bikini-Designer. Ferner besuchen sie angehende Starköche an ihrem avantgardistischen Ausbildungsplatz und lassen sich vom herben Charme redegewandter Gastwirte verführen. Sie erzählen Geschichten von schwierigen Künstlerfreundschaften und berichten von einem mutigen Begleiter der baskischen Seefahrer auf den Weltmeeren: dem Wasserhund.- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Ecos Audio - Vivir la vida: Costumbres y estilos de vida. 3/2019: Spanisch lernen Audio - Leben: Sitten, Gewohnheiten und Lebensstile
Eine deutsche Austauschstudentin kommt für ein paar Monate nach Madrid, und am Anfang weihen sie ihre spanischen Gastgeber in Lebensstil und Alltagsgewohnheiten der Spanier ein. Im März steht der Internationale Frauentag im Kalender - Grund genug, die Situation der Frauen in Spanien unter die Lupe zu nehmen sowie die Erfolge der letzten Jahrzehnte, aber auch Rückschläge und Herausforderungen zu betrachten.Sprachthema sind unterschiedliche Verwendungen des Verbs “quedar”. Und zum Abschluss geht Ecos Spanisch lernen Audio auf Reisen und landet in Südamerika, in Uruguay am Südatlantik im Nationalpark Cabo Polonio.Spanisch lernen mit 'Ecos Audio!Inhalt: Audio-Downloads inkl. 28-seitigem Booklet mit allen gesprochenen Texten zum Nachlesen und zweisprachigem Glossar (PDF-Format), Sprache: Spanisch.Hören und Verstehen ist der beste Weg zum perfekten Spanisch. Das spanische Sprachtraining bietet Ihnen in ca. 60 Minuten interessante Beiträge, Interviews und Hintergrundberichte aus der gesamten spanischsprachigen Welt. Die Texte werden von Muttersprachlern vorgetragen. Ob verschiedene Dialekte oder Ausdrucksweisen - mit 'Ecos Audio' lernen Sie ganz leicht die verschiedenen Facetten der spanischen Sprache kennen. Neben O-Ton-Interviews und Kultur-Tipps enthält jeder Audio-Download eine umfangreiche journalistische Reportage und einen sprachlichen Schwerpunkt zu spanischer Grammatik und spanischem Wortschatz.In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Praxiswissen Joomla! 4
Alles zu Joomla! 4 von den Grundlagen bis zum ProfiwissenMit dem durchgehenden Beispielprojekt direkt praktisch einsteigenVerständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen PraxistippsSie möchten Schritt für Schritt und ohne langwieriges Ausprobieren eine eigene Website mit Joomla! aufsetzen? Dann ist dieser praxisorientierte Leitfaden für Joomla! ab Version 4 genau das Richtige für Sie. Tim Schürmann führt Sie anhand eines Beispielprojekts in den Aufbau und die Pflege eines Webauftritts ein und behandelt dabei das komplette Joomla!-Themenspektrum von den Grundlagen bis hin zum Profiwissen.Das Handbuch deckt umfassend sämtliche in Joomla! enthaltenen Funktionen ab und eignet sich daher als Einstieg und zugleich auch als Nachschlagewerk.Joomla! installieren und kennenlernenLeicht verständlich und mit vielen anschaulichen Abbildungen erklärt Tim Schürmann, wie Ihnen Joomla! beim Einrichten Ihrer Website helfen kann. Er führt Sie sicher durch die Installation und macht Sie mit der neuen Benutzeroberfläche von Joomla! 4 vertraut.Die Website schrittweise aufbauenAm Beispiel einer Website mit Filmkritiken sehen Sie, wie man mit Joomla! Inhalte wie Texte und Bilder verwaltet und Menüs erstellt. Behandelt werden zudem:Komponenten, Module und Plug-insdie Verwaltung von BenutzernMehrsprachigkeitneu in Joomla! 4: WorkflowsTemplates für ein individuelles DesignTemplates geben Ihrer Webpräsenz ein unverwechselbares Look-and-feel. Erfahren Sie, wie Sie fertige Templates aktivieren und eigene Templates entwickeln.Erweiterungen nutzen und entwickelnJoomla! allein kann schon viel. Weitere Funktionen rüsten Sie mit fertigen oder selbst programmierten Erweiterungen nach. Dabei wird die überarbeitete Programmierschnittstelle von Joomla! 4 berücksichtigt.Wartung und SicherheitKapitel zur Datensicherung, Aktualisierung, Migration und Suchmaschinenoptimierung weihen Sie in die Geheimnisse der echten Web-Gurus ein.Beispieldateien zum DownloadDie in diesem Buch verwendeten Skripte und Templates können Sie über unsere Website herunterladen.- Shop: buecher
- Price: 44.20 EUR excl. shipping
-
Praxiswissen Joomla! 3.x komplett (eBook, ePUB)
Sie möchten Schritt für Schritt und ohne langwieriges Ausprobieren eine eigene Website mit Joomla! aufsetzen? Dann ist dieser praxisorientierte Leitfaden für Joomla! ab Version 3.6 genau das Richtige für Sie. Tim Schürmann führt Sie anhand eines Beispielprojekts in den Aufbau und die Pflege eines Webauftritts ein und behandelt dabei das komplette Joomla!-Themenspektrum von den Grundlagen bis hin zum Profiwissen. Das Kompendium deckt umfassend sämtliche in Joomla! enthaltenen Funktionen ab und eignet sich daher sowohl als Einstieg als auch als Nachschlagewerk. Joomla! installieren und kennenlernen Leicht verständlich und mit vielen anschaulichen Abbildungen erklärt Tim Schürmann, wie Ihnen Joomla! beim Einrichten Ihrer Website helfen kann. Er führt Sie sicher durch die Installation und macht Sie mit dem Content-Management-System vertraut. Schritt für Schritt zur eigenen Website Am Beispiel einer Website mit Filmkritiken sehen Sie, wie man mit Joomla! Webauftritte erstellt, Inhalte wie Texte und Bilder verwaltet oder Menüs erstellt. Behandelt werden zudem Komponenten, Module, Plug-ins, Mehrsprachigkeit und die Verwaltung von Benutzern. Templates und Responsive Design Templates geben Ihrer Webpräsenz ein unverwechselbares Look-and-feel. Erfahren Sie, wie Sie fertige Templates aktivieren, eigene Templates entwickeln und diese responsive anlegen, so dass sich Ihre Site auch auf Mobilgeräten optimal nutzen lässt. Erweiterungen nutzen und entwickeln Joomla! allein kann schon viel. Weitere Funktionen rüsten Sie mit vorgefertigten oder selbst programmierten Erweiterungen nach. Auf diese Weise bauen Sie Ihre Website individuell aus. Wartung und Sicherheit Kapitel zur Suchmaschinenoptimierung, Datensicherung, Aktualisierung und Migration weihen Sie in die Geheimnisse der echten Web-Gurus ein.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Das Buch der wahren schwarzen Magie
Das Buch gehört zu den zahlreichen Grimoires, die König Salomon zugeschrieben wurden. Das bekannteste Salomonische Zauberbuch dürfte das Clavicula Salomonis sein. Das vorliegende Buch bedient sich reichlich daran, besonders die Siegel, die hier "Pentakel" genannt werden, sind stark an das Clavicula Salomonis angelehnt. Auch andere magische Schriften dienen als Quelle, so z. B. "De Occulta Philosophia" von Agrippa von Nettesheim oder "der kleine Albert", auch Dämonen von Johannes Weyer begegnen uns sowie das "Göttliche Siegel", bekannt aus dem Schwurbuch des Papstes Honorius sowie aus Schriften von John Dee, das siebenzackige Siegel.Nicht zu verkennen ist ein gewisser katholischer Ansatz der Rituale. Es wird eine Beichte zu Beginn der Beschwörungen empfohlen oder es ist die Rede ist von einem Exorzisten-Priester. Somit folgt dieses Buch der Tradition von Cyprianus und Honorius.Das Buch konzentriert sich zum großen Teil ganz besonders auf die Verwirklichung der Liebe und den geliebten Menschen für sich zu gewinnen, darüber hinaus auf die Schatzgräberei und einige anderer magische Werke, wie Glück im Spiel, oder das Erlangen der Unsichtbarkeit. Den geliebten Menschen für sich zu gewinnen, folgt einem recht modern anmutendem Ansatz, so werden doch wiederholt beide Geschlechter einbezogen. Das Buch entwirft ein komplettes magisches Ritual, von der Vorbereitung, Reinigung, Herstellung der magischen Werkzeuge bis hin zur Anrufung der Geister. Ganz wichtig für den Autor ist die Arbeit am richtigen Tag und zur richtigen Stunde und bei den korrekten Konstellationen der klassischen sieben Planeten. Diese Wichtigkeit wird für jeden einzelnen Schritt der Vorbereitung sowie bei der Durchführung des magischen Rituals extra betont.Ein wichtiges Element für die rituelle Arbeit sind die magischen Werkzeuge. Ausführlich wird die Herstellung von Schwert, Stab, Messer etc. beschrieben und wie diese zu weihen und schließlich anzuwenden sind.- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping
-
Gute Beine, schlechte Beine
Geschichten vom RadfahrenDem Klischee vom Radprofi, der es nur in den Beinen hat, hat Peter Winnen nie entsprochen. Bei der Tour hatte er Dostojewski im Gepäck und feilte abends auf dem Hotelzimmer an Gedichtfragmenten. 1991 zog der Sieger zweier Alpe-d'Huez-Etappen sich aus dem Peloton zurück und nahm ein Studium der Kunstgeschichte auf. 1999 gestand er als einer der ersten Ex-Profis aus freien Stücken langjähriges, systematisches Doping in seinen Rennställen. Ein Jahr darauf überzeugte er erneut mit beispiel- und schonungsloser Offenheit: Sein autobiografischer Roman, der als "Post aus Alpe d'Huez" auch auf Deutsch erschien, ragte literarisch weit aus der Masse der Sportler-Memoiren heraus und machte ihn zu einem der gefragtesten Chronisten und Kommentatoren des Radsportgeschehens. "Gute Beine, schlechte Beine" versammelt die besten Kolumnen, Essays und Kurzgeschichten, die er seit 2002 im "NRC Handelsblad" und im "Playboy", in "De Muur" und in "Fiets" veröffentlicht hat.Wie schon in "Post aus Alpe d'Huez" erweist sich Peter Winnen auch über die Kurzdistanz als brillanter Stilist mit Blick für die viel sagenden Details. So entwirft er seinen ganz eigenen Rennradkosmos, der wenig mit der üblichen Sportberichterstattung gemein hat. Er entführt seine Leser in eine Welt der Endorphine und blutigen Stürze, der egozentrischen Hirngespinste und streikenden Oberschenkel, die jeder nachvollziehen kann, der selbst mit Leidenschaft in die Pedale tritt - auch wenn es nicht für die fragwürdigen Weihen einer Profikarriere gereicht hat.Peter Winnen schreibt mitreißend und herzlich, gemein und drastisch, bescheiden und treffsicher. Mit großer Herzens- und Geistesbildung, mit einer für das Radsportmilieu beispiellosen Aufrichtigkeit gelingen ihm zahlreiche kleine Perlen, die Sport- und Literaturliebhaber gleichermaßen begeistern werden: Bissige und weise Kommentare zum hochgezüchteten, technokratischen Radsport des 21. Jahrhunderts. Philosophische Erinnerungen an seine aktive Zeit, in denen er den Zirkus der Velo-Nomaden in seiner gesamten Schönheit und Schande, Erfüllung und Zerstörungswut reflektiert. Eskapaden als Profipensionär und leidlich ambitionierter Hobbyradler, der sich dreimal wöchentlich seine Ration Glückshormone abholt und den seine Touren auch einmal bis auf 5.000 Meter hohe Himalajapässe führen. Originelle Kurzgeschichten, mit denen er die Macken der Spezies Rennradfahrer entlarvt.- Shop: buecher
- Price: 15.20 EUR excl. shipping
-
In der Stille die Freiheit Band 1 - Das bewegte Leben der Prinzessin Alice von Griechenland, Prinzessin von Battenberg, Mutter von Prinz Philip, Duke von Edinburgh, 1885-1969 - Geburt, Kindheit, Jugend und die Jahre bis 1922
Als Alice von Battenberg am 25. Februar 1885 in eine Familie des englischen Hochadels geboren wird, ahnt noch niemand, was für Höhen und Tiefen die junge Prinzessin einst durchleben wird. Eine Jugend im Luxus europäischer Dynastien kann nicht über ihre sich früh abzeichnende Taubheit, die einem gesellschaftlichen Makel gleichkommt, hinwegtäuschen. Dank Intelligenz und unermüdlichem Willen lernt Alice, trotz ihrer Behinderung mehrere Sprachen fließend von den Lippen abzulesen und auch zu sprechen. Doch auch sie kann nicht verhindern, dass nach ihrer Hochzeit mit Andreas von Griechenland das kleine Familienglück durch die europäische Politik überschattet wird, sie immer mehr zu einer Schachfigur in den politischen Ränken des sich abzeichnenden Ersten Weltkrieges wird. Entmachtet und des Landes verwiesen, fällt sie ihrer Mittellosigkeit wegen zusehends in Lethargie. Bestimmte früher Prunk den Alltag, sind es jetzt Depressionen und kleinbürgerliches Familienleben, mit dem Alice und ihre Kinder Vorlieb nehmen müssen. Den Tribut dieser Jahre zollte gleichwohl ihre Psyche. Als bei ihr Schizophrenie diagnostiziert wird, verlässt sie ihr Ehemann. Am absoluten Tiefpunkt angekommen, weist man sie in eine psychiatrische Anstalt ein. Diese Zeit bekräftigt ihren Entschluss, fortan ihr Leben der Gemeinschaft zu weihen, und so beginnt die Hochadelige ein Leben unter den Ärmsten. Alice setzt sich im Zweiten Weltkrieg für die notleidende Bevölkerung Griechenlands ein, verhindert die Deportation einer jüdischen Familie in die Vernichtungslager und gründet schließlich im Herbst ihres Lebens ein Kloster in der Gegend Athens. Nach ihrem Tod im Jahre 1969 hinterlässt sie ein sichtbares Erbe: Ihr Sohn Philip soll noch zu ihren Lebzeiten an der Seite Königin Elizabeths II. den englischen Thron besteigen. Alice jedoch wird sich zu Unrecht nicht im kollektiven Gedächtnis festsetzen können. Die Erinnerung an sie verblasst mit den Jahren. Diese historische Biografie, begleitet von einem ausgewählten Archiv an zeitgenössischen Bildern, gibt Einblicke in eine Welt, die bisher vom Dunkel der Geschichte umfangen blieb. Durch wechselvolle Jahre, zwei Weltkriege und jahrelanges Exil begleitet der Roman die Frau, die als Mutter des Prinzgemahls an der Seite von Elizabeths II. in die Geschichte eingehen wird und dennoch so viel mehr ist, als nur eine Prinzessin. Ein bewegtes Leben, genauestens nachgezeichnet anhand historischer Zeugnisse und Überlieferungen.Band 1 - Geburt, Kindheit, Jugend und die Jahre bis 1922.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
In der Stille die Freiheit Band 2 - Das bewegte Leben der Prinzessin Alice von Griechenland, Prinzessin von Battenberg, Mutter von Prinz Philip, Duke of Edinburgh, 1885-1969 - Die Jahre 1923 bis 1969
Als Alice von Battenberg am 25. Februar 1885 in eine Familie des englischen Hochadels geboren wird, ahnt noch niemand, was für Höhen und Tiefen die junge Prinzessin einst durchleben wird. Eine Jugend im Luxus europäischer Dynastien kann nicht über ihre sich früh abzeichnende Taubheit, die einem gesellschaftlichen Makel gleichkommt, hinwegtäuschen. Dank Intelligenz und unermüdlichem Willen lernt Alice, trotz ihrer Behinderung mehrere Sprachen fließend von den Lippen abzulesen und auch zu sprechen. Doch auch sie kann nicht verhindern, dass nach ihrer Hochzeit mit Andreas von Griechenland das kleine Familienglück durch die europäische Politik überschattet wird, sie immer mehr zu einer Schachfigur in den politischen Ränken des sich abzeichnenden Ersten Weltkrieges wird. Entmachtet und des Landes verwiesen, fällt sie ihrer Mittellosigkeit wegen zusehends in Lethargie. Bestimmte früher Prunk den Alltag, sind es jetzt Depressionen und kleinbürgerliches Familienleben, mit dem Alice und ihre Kinder vorliebnehmen müssen. Den Tribut dieser Jahre zollte gleichwohl ihre Psyche. Als bei ihr Schizophrenie diagnostiziert wird, verlässt sie ihr Ehemann. Am absoluten Tiefpunkt angekommen, weist man sie in eine psychiatrische Anstalt ein. Diese Zeit bekräftigt ihren Entschluss, fortan ihr Leben der Gemeinschaft zu weihen, und so beginnt die Hochadelige ein Leben unter den Ärmsten. Alice setzt sich im Zweiten Weltkrieg für die notleidende Bevölkerung Griechenlands ein, verhindert die Deportation einer jüdischen Familie in die Vernichtungslager und gründet schließlich im Herbst ihres Lebens ein Kloster in der Gegend Athens. Nach ihrem Tod im Jahre 1969 hinterlässt sie ein sichtbares Erbe: Ihr Sohn Philip soll noch zu ihren Lebzeiten an der Seite Königin Elizabeths II. den englischen Thron besteigen. Alice jedoch wird sich zu Unrecht nicht im kollektiven Gedächtnis festsetzen können. Die Erinnerung an sie verblasst mit den Jahren. Diese historische Biografie, begleitet von einem ausgewählten Archiv an zeitgenössischen Bildern, gibt Einblicke in eine Welt, die bisher vom Dunkel der Geschichte umfangen blieb. Durch wechselvolle Jahre, zwei Weltkriege und jahrelanges Exil begleitet der Roman die Frau, die als Mutter des Prinzgemahls an der Seite von Elizabeths II. in die Geschichte eingehen wird und dennoch so viel mehr ist, als nur eine Prinzessin. Ein bewegtes Leben, genauestens nachgezeichnet anhand historischer Zeugnisse und Überlieferungen.Band 1 - Geburt, Kindheit, Jugend und die Jahre bis 1922.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Ein Leben in eigenen Worten
Drei Akademiker und ein frustrierter Kunststudent, die endlich Geld verdienen wollten und dabei kompromisslos ihren Weg im Musikgeschäft gingen - das war Queen. Angetrieben vom eigenwilligen, ambitionierten und gradlinigen Freddie Mercury erreichten Queen die höchsten Weihen im Rock-Olymp. Freddie erzählt die Geschichte dieser Band, die oft kurz vor dem Ende stand und dann doch immer wieder weitermachte, weil ihre Mitglieder es liebten, musikalische Grenzen zu überschreiten.Freddie erzählt aber auch seine ganz persönliche Geschichte: Wie er seinen Traum verwirklicht und Reichtum und Ruhm erntet, wie er mit dem Älterwerden, die Vergänglichkeit und schließlich dem Tod konfrontiert wird. Zahlreiche Fotos, viele davon bislang unveröffentlicht, begleiten seine Worte. Elaboriert. Extrovertiert. Extravagant. Freddie Mercury zählt unbestritten zu den größten Selbstdarstellern der Rockgeschichte: Das Bild, wie Mercury mit hoch gereckter Faust und gespreiztem Schritt auf der Bühne verharrt, hat sich auf ewig ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Er war ein schillernder Paradiesvogel, wie es ihn vorher und nachher nicht mehr gegeben hat.Am 5. September 2016 wäre der britische Rocksänger 70 Jahre alt geworden, und am 24. November 2016 jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Wäre Freddie Mercury noch am Leben, hätte er aktiv an diesem Buch mitwirken müssen. Das hätte bedeutet, dass er viele Tage mit endlosen Interviews hätte verbringen müssen, mit einem Ghostwriter, der dann in seinem Namen eine Autobiografie geschrieben hätte. Mit großer Wahrscheinlichkeit hätte Freddie Mercury weder die Lust noch die Geduld für ein derartiges Projekt aufgebracht und ziemlich schnell das Interesse daran verloren. Er hasste es, sich zu langweilen.Deshalb ist dieses Buch in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Zum einen enthält es nicht einfach das Ergebnis von einigen Tagen im Gespräch mit Freddie Mercury, sondern Material aus Interviews und einer Vielfalt von anderen Quellen, das im Laufe von 20 Jahren zustande kam. So stammen seine Gedanken und Einschätzungen nicht aus einem bestimmten Abschnitt in seinem Leben - sie reflektieren seine gesamte Karriere und ändern sich naturgemäß im Laufe seines Lebens, was sich auch in diesem Buch niederschlägt.Zweitens gab es keinen Ghostwriter. Alles, was in diesem Buch zu lesen ist, hat Freddie Mercury auch so gesagt. Die Herausgeber stellten die Zitate mit viel Liebe zur Sache zusammen und unterzogen sie mit viel Fingerspitzengefühl allenfalls einer redaktionellen Überarbeitung. So entstand ein sehr persönliches Porträt des Künstlers, das sein Temperament und seine Widersprüchlichkeit unverfälscht wiedergibt und dabei auch die Entwicklung von Queen, einer der erfolgreichsten Rock-Gruppen der Geschichte, erzählt."Manchmal wache ich auf und denke: Mein Gott, was gäbe ich drum, wenn ich heute mal nicht Freddie Mercury wäre."Freddie Mercury- Shop: buecher
- Price: 24.90 EUR excl. shipping
-
Was nicht passt, wird passend gemacht
Im Ruhrpott. Zwei Baustellen in einem Neubaugebiet, direkt nebeneinander, zwei konkurrierende Bauunternehmen, die von zwei zerstrittenen Brüdern (Dietmar Bär/Michael Brandner) geführt werden.Während die Firma Wiesenkamp Hoch&Tief gut organisiert und mit modernster Ausrüstung eine geschmacklose Villa hochzieht, baut auf dem Nachbargrundstück Werner Wiesenkamp Bau (Dietmar Bär) mit traditioneller Improvisationstechnik, frei nach dem Motto des Vorarbeiters Horst: Wat nich passt, wird passend gemacht!Werner Wiesenkamps Truppe, das sind der ewig griesgrämige Horst (Willi Thomczyk), Kalle (Ralf Richter), der Frauenheld und "Spezialist für Billigbauweise", und der Türke (Hilmi Sözer), den alle immer nur "Kümmel" nennen. Die drei sind von ihrem Chef Werner reichlich genervt, denn seine neureiche Lebensweise finanziert er zum größten Teil auf ihre Kosten. So schmieden sie einen perfiden Plan, um ihren Chef um das Geld zu erleichtern, das er ihnen aus unzähligen Überstunden noch schuldig ist.Der Plan ist einfach: Auf ihrer Baustelle herrscht wie immer chronischer Arbeitskraftmangel und Horst gibt seinem Chef den Tip auf dem sogenannten "Polenstrich" einen billigen polnischen Arbeiter zu holen, der für ein paar Mark die Stunde auf dem Bau mit anpackt. Dieser Pole (Andreij Grabowski), Horsts polnischer Cousin Marek, stürzt dann "zufällig" von einem schlecht gesicherten Baugerüst und ist "tot". Um nicht aufzufliegen, wird der Pole "beseitigt" und von Werner Wiesenkamp wird Schweigegeld gefordert. Der quicklebendige Cousin bekommt einen Anteil des Geldes und geht zurück nach Polen. Einfacher gehts nicht...Ausgerechnet an diesem Tag bekommen Horst, Kalle und Kümmel auch noch den Praktikanten Philipp (Peter Thorwarth) vorgesetzt, der ihnen helfen soll. Das macht die Sache zwar etwas komplizierter, aber auch sehr viel effektiver. Mit Philipp als Zeugen wird Wiesenkamp keinen Verdacht schöpfen. Nicht nur, weihen Horst und die Jungs den Praktikanten nicht in ihren Plan ein, sondern Horst nutzt die günstige Gelegenheit ihm den Schneid abzukaufen, in dem er ihm den Auftrag gibt, das Gerüst zu sichern (von dem dann wenig später der Pole Marek "fällt"). Der Plan geht in jeder Hinsicht auf. Wiesenkamp zahlt, und Philipp ist zutiefst verunsichert, denn er fühlt sich schuldig am Tod des Polen. Für Horst ist damit gewährleistet, dass er die Finger von seiner Tochter Astrid lässt, in die sich Philipp offensichtlich verguckt hat.Doch schnell wird klar, dass Horst und seine Kumpel mehr angezettelt haben als ihnen lieb war. Wiesenkamp stand kurz vor der Pleite und das Schweigegeld war seine letzte Reserve. Jetzt ist er zahlungsunfähig, die angemieteten Baumaschinen werden abgeholt und Werner muss seine Jungs entlassen. Das Schweigegeld ist längst ausgegeben, aber Horst, Kalle und Kümmel kommt dann doch noch die rettende Idee. Wenn das Öko-Haus termingerecht fertig wird, haben sie auch Chancen den großen Auftrag der Stadt an Land zu ziehen; den Neubau des städtischen Kindergartens.Also setzen die drei alle Hebel in Bewegung das Öko-Haus schnellstmöglich fertig zu bekommen, auch wenn dabei nicht immer alles nach Öko-Standard zugeht... denn was nicht passt, wird passend gemacht!- Shop: buecher
- Price: 7.99 EUR excl. shipping