66 Results for : eick
-
Ravensburg
Es war ein Vergnügen, Mathias Eicks schwingender, vom Klang einer Violine unterstützten Trompete auf seinem Album Midwest zu folgen - eine instrumentale Zusammenstellung, die nun auf Ravensburg weiterentwickelt wird. Håkon Aase, ein Nachwuchstalent des neuen norwegischen Jazz, der aufmerksamen ECM-Hörern dank seiner Arbeit mit Thomas Strønen bereits bekannt sein dürfte, ist der neue Geiger in Eicks Ensemble. Darüber hinaus wird die Kerngruppe um den Schlagzeuger Helge Andreas Norbakken erweitert, der mit seinem Kollegen Torstein Lofthus in erstaunlicher Weise interagiert. Eick selbst läuft hier kompositorisch zu großer Form auf: in den Tiefen seiner Musik entfaltet er einen drängenden Rhythmus, den er um aufsteigende Melodien in den Höhen ergänzt - in einer Serie von Stücken, die auf eine Art kollektives Familienporträt hinauslaufen. Produziert von Manfred Eicher, wurde Ravensburg im Osloer Rainbow Studio im Juni 2017 aufgezeichnet. Es erscheint unmittelbar vor einer Europatournée- Shop: odax
- Price: 14.89 EUR excl. shipping
-
And Then Comes The Night
Der norwegische Bassist Mats Eilertsen hat auf ECM-Alben von Musikern wie Tord Gustavsen, Trygve Seim, Mathias Eick, Nils Økland, Wolfert Brederode und Jakob Young eine markante Rolle gespielt. Zeitgleich hat er mehrere eigene Projekte entwickelt, darunter sein eigenes Trio, das nun seit 10 Jahren besteht. And Then Comes The Night (nach einem Roman des isländischen Schriftstellers Jón Kalman Stefánsson benannt) wurde im Audiotorio Stelio Molo in Lugano eingespielt, dessen - nach Eilertsens eigenen Worten - "speziellen Charakter und spezielle Atmosphäre" er, der Schlagzeuger Thomas Strønen und der dänische Pianist Harmen Fraanje mit ihrem überaus konzentrierten Zusammenspiel restlos ausschöpfen. "Wir fingen mit einigen kompositorischen Entwürfen an, um dann zu sehen, was sich aus ihnen an einem so spezifischen Ort mit Manfred Eichers Unterstützung formen könnte." Das Ergebnis: ein Album voll subtiler Interaktion, das viele Konventionen des Trio-Spiels außen vor lässt - in einer Aufnahme, die konzentriertes Hören fordert und umso mehr belohnt.- Shop: odax
- Price: 17.62 EUR excl. shipping
-
The Door
Mathias Eick, Jon Balke, Audun Erlien, Audun Kleive- Shop: odax
- Price: 13.12 EUR excl. shipping
-
When We Leave
Das ausdrucksstarke Spiel des norwegischen Trompeters Mathias Eick, das laut New York Times einen "makellosen und durchdringenden Ton" ausstrahlt, wird von seinen begnadeten Mitmusikern auf bemerkenswerte Weise ergänzt. Der Geiger Håkon Aase, einer der herausragenden Improvisatoren seiner Generation, beschattet den Leader mit Linien, die sowohl auf Folk-Traditionen als auch auf den Jazz zurückgreifen. Im Zuge des sich reflektierenden Austauschs zwischen den Schlagzeugern Helge Andeas Norbakken und Torstein Lofthus entfaltet sich ein Klangbild, das auf ungewöhnlich präzise Interaktion zurückzuführen ist. Dabei setzen Pianist Andras Ulvo und Bassgitarrist Audun Erliern ihre Akzente, indem sie im Zentrum des Geschehens Ideen zwischen Hauptstimmen und Rhythmusgruppe navigieren. Bei mehreren Stücken fügt das zarte Anschwellen von Stian Carstensens Pedal Steel Guitar eine geheimnisvolle Dimension hinzu. When we leave wurde im August 2020 im Osloer Rainbow Studio aufgenommen.- Shop: odax
- Price: 16.89 EUR excl. shipping
-
Sideways
Jacob Young (guitars), Mathias Eick (trumpet), Vidar Johansen (bass clarinet, tenor saxophone), Mats Eilertsen (double-bass), Jon Christensen (drums)- Shop: odax
- Price: 17.70 EUR excl. shipping
-
Never Going Back
Das neue Album der norwegischen Trompeterin Tine Thing Helseth klingt völlig anders als was man sonst von ihr gewohnt ist. Zum ersten Mal hört man Helseth als Sängerin in einer poppigen Richtung. Produzent war was norwegische Multi-Instrumentalist Mathias Eick. Tine Thing Helseth feierte den Album-Release "Never Going Back" und ihren 30. Geburtstag bei einem Konzert in der Norwegian Opera in Oslo. "Alle Songs auf dem Album handeln von der gleichen Lebensphase. (...) Deswegen bewegen sich die Songs und Sounds im gleichen Ausdruck. (...)", so Tine Thing Helseth. Die Songs schrieb Tine Thing Helseth alle selbst, bis auf einige in Kooperation mit Jarle Storløkken. Das "Never Going Back" ist ein verträumtes und sehr persönliches Album. Es zeigt die klassische Trompeterin Tine Thing Helseth von einer bislang unbekannten poppig-melancholischen Seite, die ihr außerordentlich gut steht. Womit überrascht Tine Thing Helseth uns wohl zu ihrem 40. Geburtstag?- Shop: odax
- Price: 16.77 EUR excl. shipping